1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTS Unterschiede 310, 306, 320 PS

    • TTS FV/8S
  • TT-tt
  • 19. Mai 2023 um 17:00
  • TT-tt
    Gast
    • 19. Mai 2023 um 17:00
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ist mal jemand zwei oder drei der TTS Varianten im Vergleich gefahren? Gibt es spürbare Unterschiede in der Beschleunigung?

    Gen3 - 310PS - 380NM von 1800 bis 5700 U/min

    Gen3 OPF - 306 PS - 400NM von 2000 bis 5300 U/min

    Evo4 OPF - 320PS - 400NM von 2000 bis 5600 U/min

    0-100 Zeiten sind ja etwas besser bei den neueren mit 400NM - würde aber denken auch 306 zu 320 PS und das länger zur Verfügung stehenden max. Drehmoment sollte man merken?

    ...oder zu akademisch und lieber gleich nen RS holen? ;)

    Gruss

    TT-tt

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.190
    Bilder
    22
    • 19. Mai 2023 um 17:18
    • #2

    Bei den 3 Varianten ist die Frage akademisch und irrelevant. Wenn du die Kohle hast den 320 PS und gut. Besser noch du hast die Kohle für den RS 😜

    Oder holst dir nen TTS und lässt dir bei den 1-5 gescheiten Tunern eine Stage und Abstimmung fürs Getriebe einspielen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 21. Mai 2023 um 10:53
    • #3
    Zitat von DG TTS

    Bei den 3 Varianten ist die Frage akademisch und irrelevant. Wenn du die Kohle hast den 320 PS und gut. Besser noch du hast die Kohle für den RS 😜

    Oder holst dir nen TTS und lässt dir bei den 1-5 gescheiten Tunern eine Stage und Abstimmung fürs Getriebe einspielen.

    Den Weg bin ich gegangen bzw. muss ihn noch in Vollendung gehen. :thumbup::D

    Ich bin auch ganz glücklich darüber, denn - das mag natürlich Ansichtssache sein - ich kann mich mit der RS-Front des Facelifts echt nicht anfreunden. Die alte sah um Welten besser aus.

    Bitte nicht direkt steinigen, es ist eine persönliche Geschmacksfrage. 8)

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 21. Mai 2023 um 14:52
    • #4

    Beim TTS gibt es auch mit jedem Modell eine Verbesserung bzgl. der Motor-Kenndaten... - sprich mehr Drehmoment oder mehr Leistung - beim RS hat sich lediglich geändert, dass das max. Drehmoment später anliegt und er somit vermutlich gefühlt nicht mehr ganz so gut geht wie ein Modell von ´16 bis ´18.

    Das und die Front wären auch für mich ein Grund wenn überhaupt einen RS bis ´18 in Erwägung zu ziehen... auch mir gefällt die VFL-Front viel besser.

    Bin den Evo4 TTS schon gefahren und der geht richtig gut - einmal hat er sogar so laut aus den Endrohren geknallt, dass ich mich erschreckt hab :D - war aber nicht reproduzierbar ;) und das ewig gleiche (kindische) DSG "farten" hab ich da zum Glück auch nicht vernehmen können...

    • Zitieren
  • TT-tt
    Gast
    • 21. Mai 2023 um 14:58
    • #5

    Preislich kommt TTS competiton plus (neu) oder ein top TTRS (bis ´18) ungefähr auf das selbe raus... aktuell favorisiere ich ersteren - die Kombi des comptiton plus in blau ist einfach gut...

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 21. Mai 2023 um 15:01
    • #6
    Zitat von TT-tt

    Beim TTS gibt es auch mit jedem Modell eine Verbesserung bzgl. der Motor-Kenndaten... - sprich mehr Drehmoment oder mehr Leistung - beim RS hat sich lediglich geändert, dass das max. Drehmoment später anliegt und er somit vermutlich gefühlt nicht mehr ganz so gut geht wie ein Modell von ´16 bis ´18.

    Das und die Front wären auch für mich ein Grund wenn überhaupt einen RS bis ´18 in Erwägung zu ziehen... auch mir gefällt die VFL-Front viel besser.

    Bin den Evo4 TTS schon gefahren und der geht richtig gut - einmal hat er sogar so laut aus den Endrohren geknallt, dass ich mich erschreckt hab :D - war aber nicht reproduzierbar ;) und das ewig gleiche (kindische) DSG "farten" hab ich da zum Glück auch nicht vernehmen können...

    Ja, ich weiß auch net... ich die FL Front sieht irgendwie nicht mehr aggressiv und unharmonisch aus.

    Ich bin ehrlich gesagt höchst zufrieden mit dem TTS, auch wenn ich dennoch aufgrund des nahenden Leasing-Ende schon nach einem Nachfolger schaue. Allerdings bin mir aber noch net sicher, ob es aktuell klug wäre, mir in Anbetracht der relativ schwierigen Marktsituation in der Immobilienbranche, mir einen GTS 4.0 oder einen GT4 zu holen, daher werde ich den TT erst noch mal chippen lassen und dann entscheiden, ob ich ihn vielleicht doch rauskaufe.

    Meiner knallt relativ oft oberhalb 3.500 rpm bei der Gaswegnahme, das hat er auch schon vor dem CETE Modul gemacht.

    Mit Chip gehen die Dinger scheinbar sehr gut - angeblich nur mit SW auf knapp 400 bis 410 PS - ich hatte kurzzeitig eine Box von DTE drin, selbst damit war er fast 2,5 Sekunden schneller 100-200, allerdings hat mir das Fahrverhalten bessergesagt das Schaltverhalten nicht gefallen, deswegen liegt das Ding gerade in der Garage. Ich habe kommende Woche Donnerstag einen Termin bei meinem Haus uns Hof Tuner.

    Schaumer mal wo die Reise hin geht. :D

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    354
    Beiträge
    688
    Bilder
    9
    • 21. Mai 2023 um 21:09
    • #7

    Da der gleiche Motor wie im TTS auch in meinem Golf läuft und der auf 265 kW gemacht ist just my 2 Cents:

    Wenn man auf öffentlichen Straßen fährt, dann ist es völlig egal, ob 2.0 oder 2.5 von den Fahrleistungen her. Der 2.5 (zumindest der alte im 8J) ist subjektiv allerding in einer ganz anderen Liga. Da es bei uns nur auf den reinen Spaß ankommt, haben wir uns auch für den 8J entschieden.

    Wenn es ein Tracktool werden soll, dann ist es egal, da eh ewig umgebaut werden muss.

    @v1c@TTS: Die nächsten Jahre wird es wohl alle Branchen gut schütteln. Deswegen ist der Firmenwagen meiner Frau auch ein Duster geworden. Fährt und kostet privat kaum was. Ich habe keinen Firmenwagen mehr, da zu 90% Büro zu Hause und wenn ich mal weg muss, dann Leihwagen.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™