1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Totalausfall TT

    • TT 8N
  • mbeckma2000
  • 27. Oktober 2023 um 23:10
  • mbeckma2000
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. Oktober 2023 um 23:10
    • #1

    Hallo allseits,

    Merkwuerdiger Vorfall:

    - Audi TT 8N, Baujahr 2003, 1.8 Turbo / 180 PS, zirka 150.000 km, Tiptronic, immer gut gewartet, keine Warnleuchten, neulich noch problemlos neuen TUEV aus NL - der Wagen ist wirklich in einem hervorragenden Zustand

    - ScanGauge 2 im Wagen, keine Codes (weder vor dem Vorfall noch danach)

    - Auf dem Rueckweg von Bremen nach Belgien (wo ich wohne) ueber A31

    - Andauernd Regen, Geschwindigkeit auf A31 bis 210 km/h (ja -der Wagen und die Reifen machen das mit - auch im Regen - die Strassenlage ist weit besser als die meisten modernen Autos!)

    - Am Ende der A31 abgebogen auf die A2 richtung Koeln

    - Kurz auf zirka 160 kmh beschleunigt wegen Verkehr hinter mir

    - Ploetzlich gibt es einen Ruck und sowohl Tourenzahl als auch Geschwindigkeit zeigen 0 an, keine Reaktion auf Gaspedal, Bremsen nur noch auf Vorrat im Vakuumbehaelter

    - Licht blieb an, auch das Warnblinklicht war OK (gottseidank)

    - Hab den Wagen ausrollen lassen bis ich Standstreifen hatte

    - Auf Standstreifen Zuendung ausgeschaltet, 3 Sekunden gewartet, gestartet - und kein einziges Problem

    - Wagen hat mich problemlos nach Hause gebracht - keine Ausfaelle, keine Warnleuchten, keine Codes im ScanGauge

    Hat jemand eine Ahnung was da passiert sein koennte? Mein alter Mercedes 200CDI (aus 2004) hatte mal einen aehnlichen Vorfall - aber da hat der Motorrechner sich ohne Neustart wieder gefangen. Software Fehler? Kosmische Strahlung (ja - das gibt es!!)? Irgendein Problem mit dem Scangauge (funktioniert seit Jahren problemlos in meinem MX5)?

    Gruss,

    Martin aus Belgien

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.199
    Beiträge
    989
    • 28. Oktober 2023 um 09:52
    • #2

    Hatte eine vergleichbares Erlebnis irgendwann in den 90er Jahren mit einem Corrado VR6. Nachts, Landstraße, fahre in eine Ortschaft rein, plötzlich und ohne Vorankündigung PLACK, alles aus, Motor, Radio, alles. In meinem Fall sogar die Beleuchtung. Angehalten. Zündung aus, paar Sekunden später wieder an, alles wieder da.

    Nie herausgefunden, was das war. Auch nie mehr passiert.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    2.192
    Bilder
    22
    • 28. Oktober 2023 um 10:41
    • #3

    Aus meiner Sicht solltest du zu jemanden gehen, der mit geeigneter Messtechnik den Wagen überprüfen kann.

    So einen Fehler hatte ich bei meinem Opel Omega. Es war die Masseverbindung vom Antrieb zur Karosserie - neues Massekabels für 30 Mark wurde von Opel eingebaut. War das einzige Problem in 11 Jahren mit dem Wagen 😜.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 28. Oktober 2023 um 10:55
    • #4

    Hallo,

    Da das ein 8N ist als erstes Mal die Sicherung auf der Batterie prüfen.

    Hier ganz unten die meine ich.

    Sicherungen

    Oft sehen die so aus.

    https://www.tt-eifel.de/images/motor/kuehlmittelluefter/lstg_8.jpg

    Dann wie DG TTS geschrieben hat den Massepunkt unter der Batterie prüfen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • mbeckma2000
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 31. Oktober 2023 um 21:59
    • #5

    Hallo allseits,

    Vielen Dank fuer die Tipps.

    Hatte heute mal kurz Zeit um nachzupruefen. Die Sicherungen wie von TT-Efeil beschrieben sind es wohl nicht - sehen unverbrannt aus. Auch alle Muttern sitzen fest, genauso wie die Pole der Batterie (damit habe ich von einem Jahr mal ein Problem gehabt). Den Massepunkt muss ich noch ueberpruefen, da es anfing zu regnen als ich heute draussen war.

    Stay tuned...

    Gruss,

    Martin

    • Zitieren

Tags

  • Motor; Getriebe

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™