1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Wechsel auf Beheizte Sitze

    • TT 8J
  • backajau
  • 10. Juli 2025 um 20:23
  • backajau
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 10. Juli 2025 um 20:23
    • Neu
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit elektrische Sitze mit Sitzheizung und Lorddosen Verstellung erworben und bei mir eingebaut.

    Die passenden Kabelsätze habe ich bei KUFATEC erworben und alles nach Anleitung angeschlossen

    das Klima Bedienteil (mit Sitzheizungsbuttons) habe ich mir bei eBay geholt und bereits verbaut.

    Die Lorddosen Verstellung habe ich einfach an einem freien Sicherungsplatz extra verbunden. 15A abgesichert. Funzt ohne Probleme.

    Die Sitzheizung habe ich an einen eigenen Stromkreis mit 20A abgesichert.

    Nur die Sitzheizung will nicht fünften.

    VCDS sagt:

    01855 Temperaturen Sensor for heated Seat (Left) 010 - Open or short to plus

    Gleiches bei dem rechten Sitz.

    ----

    Fehler in der Verdrahtung schließe ich aus, da es alles vorgefertigt von KUFAtec ist. Und ich mehrmals gemessen habe.

    Es handelt sich um einen Audi TT 8j S-Line 1.8 ( TRUZZZ8J991019609 BJ 2009), der vorher normale manuelle Sitze hatte.

    Hier meine Steuergerät Daten aus VCDs:

    -------

    09 Bordnetz-Sg:

    SW: 8P0-907-279-N HW: 8P0-907-279-N

    H54 2801 Coding: kann ich nachliefern falls nötig

    -------

    08 HVAC

    SW: 8J0-820-043-AG HW: 8J0-820-043-AG

    Component: J255 Klima Zone 1 0080 Coding 1572868

    ----

    Ich habe nun schon endlos gesucht, da es ja Nahe liegt dass man etwas um codieren muss, aber ich finde einfach keine passenden Infos.

    Kann mir jemand weiterhelfen ob ich tatsächlich etwas codieren muss, und wenn ja was?

    MfG und lieben Dank im Voraus.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 10. Juli 2025 um 20:56
    • Neu
    • #2

    Einen Autoscan machen und hier als Textdatei einstellen dann man nach sehen wo es hängt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • backajau
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 10. Juli 2025 um 21:31
    • Neu
    • #3

    Hallo,

    habe es angefügt.

    Grüße

    Dateien

    Log-TRUZZZ8J991019609-157360km-97778mi.txt 12,53 kB – 10 Downloads
    • Zitieren
  • backajau
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 10. Juli 2025 um 21:34
    • Neu
    • #4

    Die anderen Fehler (Scheinwerfer) kommen von meinem Xenon Umbau. Da bin ich auch noch dran. 😌 Da muss ich vermutlich auch noch etwas um codieren. aLWR habe ich noch nicht drin. Vielleicht liegt es daran. Aber das ist eine andere Baustelle..

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    198
    Bilder
    7
    • 11. Juli 2025 um 11:10
    • Neu
    • #5

    Die Temperaturfühler sind am Klimabedienteil angeschlossen?

    Serienmäßig sind die ja nicht im Kabelstrang, wenn Dein TT ab Werk keine Sitzheizung hatte

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • backajau
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 11. Juli 2025 um 12:06
    • Neu
    • #6

    Hallo,

    ja habe den KUFAtec Kabelsatz verbaut. Also vom Sitz bis zum Bedienteil und Spannung über den Sicherungskasten. Die Pins habe ich nach Anleitung dort eingepinnt und durchgemessen. Schaue aber heute erneut nach.

    Danke dennoch für deine Unterstützung.

    MfG

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 11. Juli 2025 um 13:30
    • Neu
    • #7

    Schau mal in die MWB

    Adresswort 8
    Beheizbarer Sitz vorne links -Z45

    MWB 028
    Werte für die Sitzheizung für den Sitz vorne links
    Anzeigefeld 1
    Eingestellte Stufe für die Sitzheizung
    Anzeigefeld 2
    Berechneter Strom welcher über das Sitzheizelement für beheizbarer Sitz vorn links -Z45 fließt in A (Ampere)
    Anzeigefeld 3
    Vom Temperaturfühler für Sitz vorn links -G344 im Sitz gemessene Temperatur in °C
    Anzeigefeld 4
    Von der Bedienungseinheit der Klimaanlage, das Steuergerät für Climatronic -J255 auf Grund der Einstellung berechnete Solltemperatur im Sitz in °C
    - Die Sitzheizung ist eine Mehrausstattung. Anzeigefelder nur bei Fahrzeugen mit beheizbaren Sitzen belegt


    Beheizbarer Sitz vorne rechts -Z46

    MWB 029
    Werte für die Sitzheizung für den Sitz vorne rechts
    Anzeigefeld 1
    Eingestellte Stufe für die Sitzheizung
    Anzeigefeld 2
    Berechneter Strom welcher über das Sitzheizelement für beheizbarer Sitz vorn links -Z46 fließt in A (Ampere)
    Anzeigefeld 3
    Vom Temperaturfühler für Sitz vorn links -G345 im Sitz gemessene Temperatur in °C
    Anzeigefeld 4
    Von der Bedienungseinheit der Klimaanlage, das Steuergerät für Climatronic -J255 auf Grund der Einstellung berechnete Solltemperatur im Sitz in °C
    - Die Sitzheizung ist eine Mehrausstattung. Anzeigefelder nur bei Fahrzeugen mit beheizbaren Sitzen belegt

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 11. Juli 2025 um 13:47
    • Neu
    • #8

    Außerdem wird die Sitzheizung im BNSTG überwacht und abgeschaltet.

    Stellt sich die Frage ist am BNSTG Stecker C Pin 1 zum Klima Stg verkabelt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.526
    Beiträge
    3.903
    • 11. Juli 2025 um 13:53
    • Neu
    • #9

    Genau schau bitte mal im originalen Stromlaufplan nach, wir hatten schon mehrere Fälle, bei denen die Anleitung nicht gestimmt hat und man in andere Pins gehen musste.

    Klingt mir fast danach, wenn er offenen Stromkreis meldet.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • backajau
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 11. Juli 2025 um 14:46
    • Neu
    • #10

    Danke euch vielmals. Jede Menge Hausaufgaben. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Aber es muss, wenn alles korrekt verpinnt ist, nicht noch was umcodiert werden? Melde mich wenn ich meine HA erledigt habe.

    Vielen Dank für euren Support!

    • Zitieren
  • backajau
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 11. Juli 2025 um 15:43
    • Neu
    • #11

    Zu den Pins, habe ich mal den Teil der Pinbelegung von KUFATEC angehängt. Ich meine aber damals gelesen zu haben dass dies bereits die korrigierte Anleitung ist. Aber falls jemand gleich sagt dass die falsch sind, wäre das natürlich sehr hilfreich.

    Gruß

    Bilder

    • Screenshot_2025-07-11-15-40-17-237_com.android.chrome.jpg
      • 44,83 kB
      • 407 × 904
      • 8
    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 11. Juli 2025 um 17:36
    • Neu
    • #12

    Also aus dem Anschlussplan werde ich nicht schlau.

    Habe aber mal in den Schaltplan geschaut.

    Beispiel Fahrersitz

    T6d/1 --> T16d/2 G344 Masse
    T6d/2 --> T16c/10 G344 Tempfühler li
    T6d/3 --> Masse Z7 Fahrersitzlehne
    T6d/4 --> Z6 Fahrersitz zum Einsteller für Heizung

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Tags

  • Sitzheizung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™