1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Keine Kompression auf dem Dritten Zylinder

    • TT 8J
  • Janluca
  • 23. August 2025 um 15:04
  • Janluca
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    • 23. August 2025 um 15:04
    • Neu
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir Anfang des Jahres einen Audi TT 8J mit 211 PS (BJ 2012) bei einem Händler gekauft, inklusive Intec-Gebrauchtwagengarantie (Premium).

    Im März habe ich bei ATU einen Ölwechsel machen lassen. Einen Tag später fiel mir auf, dass der Wagen Öl verliert. Also bin ich direkt zurück zu ATU. Dort wurde alles gereinigt und die Ölablassschraube erneuert – offenbar hatten sie da etwas vergessen und soweit ich das weiß ein neuer Ölwechsel durchgeführt.

    Ca. 1–2 Monate nach dem Ölwechsel traten die ersten Probleme auf:

    • Der Motor lief unruhig,
    • er ging in den Notlauf,
    • EPC- und Motorkontrollleuchte im Tacho.


    Beim Auslesen kam heraus: Zündaussetzer auf Zylinder 3.

    Der ADAC hat die Zündkerze gereinigt, danach lief der Wagen wieder rund. Einen Monat später dasselbe Problem, diesmal habe ich alle Zündkerzen erneuert – Problem behoben. Dabei waren die Zündkerzen auch immer sehr viel mit Öl bedeckt.

    Vor etwa einer Woche kam der Fehler erneut. Ich habe wieder neue Zündkerzen eingebaut, diesmal half es aber nicht. Der ADAC kam, hat ausgelesen und die Kompression geprüft: Zylinder 3 hat keine Kompression mehr.

    Nun das eigentliche Problem:

    • Der Händler weigert sich, für die Reparatur aufzukommen, da eine „fremde“ Werkstatt am Wagen war und der Fehler vorher angeblich nicht bestand.
    • ATU sagt: „Wir haben nur einen Ölwechsel gemacht, mit den Zylindern oder den Zündkerzen haben wir nichts zu tun.“


    Meine Fragen an euch:

    • Wie seht ihr die Sache?
    • Hattet ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Motor bzw. den Werkstätten/Händlern?


    Viele Grüße

    Janluca

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    242
    Beiträge
    375
    • 23. August 2025 um 15:58
    • Neu
    • #2

    Wie viel Öl hat der Motor denn verloren, ich denke das du das kontrolliert hast - bevor du wieder zu ATU gefahren bist.

    Wenn Öl nicht unter Minimum - warum sollte der Händler einen Ölwechsel bei einem anderen Händler bemängeln wollen?
    Daraus resultiert ja auch kein Motorschaden, wenn sorgfältig gemacht ;)

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.849
    Beiträge
    7.567
    • 23. August 2025 um 16:51
    • Neu
    • #3

    Der Händler macht es sich schön einfach. Lass mich raten! Fähnchenhändler 'ne?! Ich rieche es schon wieder, hier wird der Rechtsanwalt nötig sein. Hoffentlich bist Du rechtsschutzversichert.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • supertec
    Schüler
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    45
    Bilder
    10
    • 23. August 2025 um 16:58
    • Neu
    • #4

    Janluca

    Dem Händler gegenüber eine klare Ansage machen. Sollte dies nicht zum Ziel führen, ein anwaltliches Schreiben wirkt manchmal Wunder. Und übrigens, nach der Reparatur hast du Gewährleistung auf die geleistete Reparatur.

    Der BGH hat in seinem Urteil vom 25.9.2013 zu den Gebrauchtwagengarantien wie folgt Stellung genommen: Die Garantie bleibt auch dann erhalten, wenn Service und Wartung in einer freien Werkstatt erfolgen (Az. VIII ZR 206/12). Ein Oelwechsel dürfte ohne Zweifel zum Service bzw. zur Wartung zählen.

    Dies gilt übrigens sowohl für eine Gebrauchtwagen- als auch für eine Neuwagengarantie.

    Die freien Werkstätten ATU und Carglas haben vor dem EuGH ein Urteil im Sinne der Kläger erreicht. Was insofern – sagt die Werkstattkette ATU – die von den Fahrzeugherstellern eingeführten „wettbewerbswidrigen Hindernisse“ beseitige. Dabei ging um technische Maßnahmen der Herteller, um die Nutzung der OBD Schnittstelle für freie Werkstätten zu unterbinden. Auch das ging nach hinten los.

    • Zitieren
  • Janluca
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    • 23. August 2025 um 17:19
    • Neu
    • #5
    Zitat von RedFlag1970

    Wie viel Öl hat der Motor denn verloren, ich denke das du das kontrolliert hast - bevor du wieder zu ATU gefahren bist.

    Wenn Öl nicht unter Minimum - warum sollte der Händler einen Ölwechsel bei einem anderen Händler bemängeln wollen?
    Daraus resultiert ja auch kein Motorschaden, wenn sorgfältig gemacht ;)

    Ich war bei Minimum, als es mir aufgefallen ist, direkt zu ATU

    • Zitieren
  • Janluca
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    • 23. August 2025 um 17:20
    • Neu
    • #6
    Zitat von Der Hausmeister

    Der Händler macht es sich schön einfach. Lass mich raten! Fähnchenhändler 'ne?! Ich rieche es schon wieder, hier wird der Rechtsanwalt nötig sein. Hoffentlich bist Du rechtsschutzversichert.

    Jaa, Rechtschutzversichert bin ich, allerdings zählt das unter Verkehrsrecht und das deckt meine Versicherung nicht ab :/

    • Zitieren

Tags

  • Motor
  • Kompressor

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • Oliver1991
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™