1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Poliermaschine

  • admin
  • 7. September 2009 um 13:30
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 9. April 2013 um 14:53
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von 5ZylinderRS

    die Aussage, dass der TT dünn lackiert ist....mhh naja. Andere Autos haben auch keine dickere Klarlackschicht.

    100euro ist nicht viel, daher wird er auch nicht viel Zeit in dein Auto investiert haben. Waschstraßenkratzer bekommt man definitiv raus. Dafür ist aber Geduld (Zeit/Geld) und Übung notwendig.

    und viiiiiiel Schweiß... :training: :training:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • skysurfer78
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    56
    • 9. April 2013 um 17:57
    • #42

    Also ich habe mittlerweile 3 Maschinen:

    Liquid Elements T3000 (Exzenter)
    Flex 3401 (Exzenter)
    Festool Shinex (Rotierer)

    Ich möchte behaupten das ich mit der 3401 am liebsten arbeite. Die T3000 ist mir etwas zu schwach auf der Brust und dabei ziemlich laut. Die Festool benötigt einiges an Fingerspitzengefühl und Know-How. Ich habe diese einem Interessierten mal ausgeliehen und darauf hingewiesen das er sich damit den Lack ruinieren wird wenn er nicht weiß wie er dait umgehen muss. End vom Lied war das er danach mit dem Wagen zu mir gekommen ist weil komplett mit Hologrammen übersäht.

    Ich weiß die 3401 ist für den Privatgebrauch nicht wirklich günstig. Wenn ich mich recht erinnere kostete die damals zwischen 250 und 300 €?! Aber die damit erzielten Ergebnisse sind wirklick klasse und auch für einen "Nichtaufbereiter" einfach zu erzielen, Interesse und Spaß am detailen mal vorausgesetzt. Ich kann in diesem Zusammenhang übrigens Menzerna Polituren empfehlen, die in allen nötigen Schleifgraden zu bekommen sind. Dazu dann noch LakeCountry Pads und dem Polieren steht nichts mehr im Wege. Wer das Geld nicht ausgegeben will sollte regelmäßig mal die einschlägig bekannten Onlinebörsen besuchen. Immer mal wieder werden dort 3401er angeboten weil dem Käufer das polieren zuviel Arbeit ist. Womit wir auch beim Thema wären warum mich eine enttäuschende oder zumindest nicht zufrieden stellende Arbeit für 100€ nicht wirklich wundert.

    Gruß,
    Kai

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 9. April 2013 um 20:21
    • #43
    Zitat von 5ZylinderRS

    die Aussage, dass der TT dünn lackiert ist....mhh naja. Andere Autos haben auch keine dickere Klarlackschicht.

    Ich kann nicht sagen ob es bei jeder Farbe beim TT so ist, aber z.B. Daytonagrau hat über 200µm Lackdicke. Das ist schon sehr viel. Manchen andere Audis haben an den Kotflügeln nur um die 80µm.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Erfahrungsbericht C hoch 3 Regensburg – Professionelle Autoaufbereitung

    • admin
    • 19. März 2015 um 14:57
    • Erfahrungsberichte
  • Christian sein 8N-Fossil

    • Mister Praezeis
    • 21. Dezember 2016 um 22:30
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™