1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS & Chiptuning

  • globus123
  • 4. Juli 2008 um 21:11
  • T-Tan
    Gast
    • 7. Oktober 2008 um 19:24
    • #21

    Nach Rücksprache meines Tuners hat er mir eine SKN Software eingebaut. Mit der Leistung bin ich nicht zufrieden. Ein Serien TT S nimmt mir ca. 6 Autolängen ab, wobei das gleiche Fahrzeug vorher identische Fahrleistungen hatte wie meiner.
    Ich will jetzt die SKN Software nicht schlecht machen, kann ja sein dass bei mir was schief gelaufen ist. Mehr werde ich wahrscheinlich nächste Woche erfahren. Werde aber dann berichten.
    Die Leistungsentfaltung ist bei mir nun wie bei einem Sauger. Ein Turbobums oder ähnliches ist nicht vorhanden.

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 7. Oktober 2008 um 19:54
    • #22
    Zitat

    Original von ThunderSmile
    Was haltet ihr den davon

    CHIP 4 Power für AUDI TTS


    Oder was haltet ihr davon:

    SKN Tuning

    Der erste genannte Tuner sagt mir rein gar nix. Ich werde erst mal nicht tunen und den Wagen einfahren, wenn er denn mal endlich da ist :).

    Ferner ist der Spielraum zum Tunen mit einem DSG eh recht begrenzt.

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 7. Oktober 2008 um 22:11
    • #23

    Da hast Recht. Ich warte sobald ich ihn habe auch erst mal die Garantie ab. Chip 4 Power hat ein Arbeitskollege von mir verbaut und hat den jetzt schon seit einem Jahr (allerdings im A4). SKN Tuning kann ich nicht wirklich viel sagen hab zwar einen um die Ecke, aber für meinen kam das nicht in Frage, weil ich bei dem von 9000 € bis max 50000 € für ein Tuning rechnen müsste. Ergo kaufe ich mir lieber wieder ein Turbo. Vermisse das Feeling :)

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 7. Oktober 2008 um 22:57
    • #24

    Bisher habe ich auch noch keine konkreten Angaben von Tuner zur Problematik mit dem DSG erhalten. Bisher habe ich Sätze wie: „Audi geht nie an die Grenzen seiner Teile…“ „Ja, der Verschleiß wird bei 410 NM und DSG höher sein, aber das sollte jedem klar sein, der sein Fahrzeug tuned. Tuning ohne Verschleiß gibt es nicht – auch nicht beim HS“.

    Für mich als Laie sind das irgendwie ausweichende Antworten und helfen mir rein gar nicht weiter. Mir persönlich würden, wenn der TTS mal eingefahren ist und mir dann nicht langen sollte, 300/310 PS langen, die NM müssten meinetwegen nicht erhöht werden.

    Aber ich komme eh immer seltener dazu mal 200+ km/h zu fahren. Wäre der TT-RS dezenter, günstiger und schon am März 2009 zu haben, würde ich ja den nehmen :)

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 8. Oktober 2008 um 08:17
    • #25
    Zitat

    Original von T-Tan
    Nach Rücksprache meines Tuners hat er mir eine SKN Software eingebaut. Mit der Leistung bin ich nicht zufrieden. Ein Serien TT S nimmt mir ca. 6 Autolängen ab, wobei das gleiche Fahrzeug vorher identische Fahrleistungen hatte wie meiner.
    Ich will jetzt die SKN Software nicht schlecht machen, kann ja sein dass bei mir was schief gelaufen ist. Mehr werde ich wahrscheinlich nächste Woche erfahren. .

    Eigentlich eine Sauerei was da passiert ist!
    Man liest in diversen Foren vonPproblemen beim Chiptuning des 2.0 TFSI. ABT liegt da weit vorne (nicht laut mir, sondern laut Erfahrungsberichten in Foren) und die sitzen eigentlich ja an der Quelle.
    Bei uns hat ein bekannter lokaler Tuner bereits abgelehnt die S3/TTS zu tunen da er auch nach mühseligster Arbeit keine saubere, seiner perfektionistischen Einstellung entsprechenden, Leistungskurve hinbekommt.
    Was die Tuner nicht sagen: Die meisten originalen S3 haben laut diversen Prüfstandmessungen (TTS ja dann mindestens genausoviel) zwischen 270 - 280 Ps und zwischen 360-380 Nm. Beim Chiptuning kommt bei einem gugehenden Exemplar nicht mehr sonderlich viel hinzu.
    Wenn das Programm schlecht ist, kann's dann auch mal sein, dass das Auto nachher weniger Leistung hat als vorher.
    Man erinnere sich an den Test in der GUTE FAHRT, wo Steurgeräte verschiedener Tuner nacheinander eingebaut wurden und noch am gleichen Tag auf dem gleichen Prüfstand getestet wurde.
    Es war ein Passat TDI.
    KEIN Tuner erreichte die Leistungsvorgabe, einer hatte nachher sogar weniger Leistung.

    Jeder muss natürlich für sich entscheiden ob er für die paar Autolängen (wenn überhaupt ?( ) Garantie usw riskiert.
    Finde den 2.0 TFSI so eigentlich perfekt.

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    Einmal editiert, zuletzt von S3-Brillant (8. Oktober 2008 um 08:19)

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 8. Oktober 2008 um 13:19
    • #26

    nach allem was man hier und in anderen Foren liest klingt das chipen für den tts echt mal besch....
    ich denke wenn wirklich mehr leistung dann richtig, und da ist unser TTS-Muc dann wohl der Ansprechpartner für Erfahrungsberichte.

    @Muc: denke dein Peter hat auch andere leistungsstufen im Programm oder?

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 8. Oktober 2008 um 13:59
    • #27

    Es gibt derzeit die Chipp, Chipp + AGA und den 380PS Umbau.

    Hatte ja selbst vor dem Umbau die "Chipp" Lösung verbaut.

    Dass der Wagen damit schlechter lief kann ich nicht behaupten.

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 8. Oktober 2008 um 14:56
    • #28
    Zitat

    Original von TTS-Muc
    Es gibt derzeit die Chipp, Chipp + AGA und den 380PS Umbau.

    Hatte ja selbst vor dem Umbau die "Chipp" Lösung verbaut.

    Dass der Wagen damit schlechter lief kann ich nicht behaupten.


    Hey Alex,
    Dein Umbau hört sich ja echt Interessant an - Respekt und Glückwunsch.
    Wie siehst Du Deine TTS Leistungssteigerung im Vergleich zu Deinem 400 PS starken AMG SLK 55 ??
    Hast Du vielleicht Vergleichswerte in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug ???

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 8. Oktober 2008 um 15:07
    • #29

    Hi Uli,

    aus dem Bauch würde ich mal sagen, dass der TTS bis ~180km/h besser ist.

    Im Bereich ab 200km/h schob der SLK wiederum mächtiger voran.


    Wie gesagt...Bauch Gefühl.

    Der SLK wurde ja mit der Driftbox 100-200 mit 10,6s gemessen.


    Auf Grund des geringeren Gewichtes des TTS (ca. 1400kg) + vor allem der guten Traktion durch den Allrandantrieb ist die Performance allerdings auf der Landstraße wie auch das Beschleunigen aus niedrigem Tempo schon sehr fein.


    Wenn ich das Cabrio Feeling in Abzug bringe, ist der Fahrspass mit dem TTS gerade auf der Landstraße deutlich höher.

    Witzig sind natürlich auch die Gesichter auf der AB wenn sich ein TT an so manchem Boliden locker vorbei schiebt ;)

    • Zitieren
  • TTS-Muc
    Gast
    • 8. Oktober 2008 um 15:42
    • #30
    Zitat

    Original von UBoxster

    Hey Alex,
    Dein Umbau hört sich ja echt Interessant an - Respekt und Glückwunsch.


    Danke ;)

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 8. Oktober 2008 um 17:20
    • #31

    also was den leistungsgewinn nach dem chippen angeht kann ich vom muggianu peter nur positives berichten. ok, das die 380 ps variante deutlich besser geht wie serie ist wohl klar :D aber auch die 330ps variante bei der ich schonmal mitfahren durfte ging DEUTLICH besser wie serie.

    wies jetzt beim reinen chip aussieht kann ich leider noch nicht beurteilen, aber laut ausage vom alex ging die auch schon nen guten zacken besser wie serie... und 294 kmh laut tacho mit chip UND!! vmax aufhebung sprechen aufjedenfall für sich, wie ich finde :)

    werde im nächsten frühjahr meinen aufjedenfall zumindest chippen lassen. ob ich vielleicht sogar die 330ps variante nehm weiss ich noch nicht, will erstmal den vergleich von 310ps zu 330ps spüren :)

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • ttslover2901
    Schüler
    Beiträge
    152
    • 8. Oktober 2008 um 17:56
    • #32

    Ich würde gerne mal den direkten Vergleich zwischen der MTM 330 PS Variante und der von Muggianu sehen... Kann mich nach wie vor nicht entscheiden wen von den beiden ich an meinen Schatz ranlasse. :(

    Audi RS5 // Ibisweiß // > 500 PS

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 8. Oktober 2008 um 18:20
    • #33

    will mal bezweifeln das du auch nur nen hauch von unterschied merkst, maximal der auspuffsound ist bei beiden ein bisschen anders aber von der leistung her glaub ich nicht das es da grosse unterschiede gibt. die wird man sehr wahrscheinlich auf der strasse auch nicht merken.. maximal auf dem prüfstand und selbst da wirds wohl wurst sein ob der mtm 334 ps hat und der vom peter 332 ps :P

    von daher würde ich auf alle fälle zum peter gehen. der macht seine sache mindestens genau so gut wie mtm, wenn nicht noch besser und ich kann mir sicher sein das wenn ich nen problem hab, warum auch immer er mir sofort und anstandslos hilft.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 8. Oktober 2008 um 23:16
    • #34

    Interesse auf 330 PS im TTS hätte ich auch. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit mit dem DSG aus?

    Wird das Turboloch durch das Tuning größer?

    Verliert man die gesamte Garantie von Audi oder nur die Garantie auf die Teile die durch das Tuning verändert wurden (z. B. Motor, Getriebe)?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    2 Mal editiert, zuletzt von Cossor (9. Oktober 2008 um 00:00)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 9. Oktober 2008 um 08:52
    • #35

    ich sehe bei der S-Tronic keine Probleme wenn die Drehmomentreduzierung nicht ausgeschaltet wird.
    Falls das Turboloch nach dem Chippen grösser sein sollte, dann hat der Tuner falsch gearbeitet. Aber leider ist es ja so dass die meisten Tuner bei edc17 nur noch fertige Programme ins Steuergerät aufladen. Sowas passt mir überhapt nicht. Auch mein Tuner hat das gemacht X(

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 9. Oktober 2008 um 10:26
    • #36

    Brint tuning denn genug ohne den Zuwachs des Drehmoments - sprich nur tuning der PS?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 9. Oktober 2008 um 12:08
    • #37

    Das EDC17 ist ein Diesel Steuergerät mit TriCore Prozessor. Das entsprechende Steuergerät für Benziner ist ein MED17 Steuergerät. Der TTS hat aber noch das "alte" MED9.1 Steuergerät mit Motorola MPC Prozessor.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 9. Oktober 2008 um 12:19
    • #38
    Zitat

    Original von Sauerländer
    Das EDC17 ist ein Diesel Steuergerät mit TriCore Prozessor. Das entsprechende Steuergerät für Benziner ist ein MED17 Steuergerät. Der TTS hat aber noch das "alte" MED9.1 Steuergerät mit Motorola MPC Prozessor.

    Auch gut...ich hab nur das wiedergegeben was mir ein anderer erzählt hat. Mit Steuergeräte kenne ich mich nicht aus :D

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 9. Oktober 2008 um 12:23
    • #39

    Ist das MED9.1 dann einfach per CAN, oder nur via Ausbau+OBD flashbar?

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 9. Oktober 2008 um 12:28
    • #40

    Wenn ein Tuningfle einmal auf dem Prüfstand für ein Serienauto entwickelt wurde kann es problemlos in allen anderen Fahrzeugen mit der gleichen Seriensoftware eingesetzt werden. Ladedruck und Zündwinkel werden zur Sicherheit minimal reduziert damit die Serienstreuung der Motoren abgedeckt ist. Ab Werk haben die Motoren auch alle die gleiche Software. Wegfahrsperrrencodes, Fahrgestellnummer usw. müssen natürlich jedes Mal individuell gemacht werden. Für eine Abstimmung auf dem Prüfstand muss z.B. ein Loch in das Abgasgehäuse des Turboladers bebohrt werden und ein vernünftiges Abgasthermometer einzuschrauben. Dann muss noch eine Breitbandlamdasonde inden Krümmer. Ein Anschluss für eine Ladedruckmessung muss auch geschaffen werden. Wer will dass den bei jedem Kundenauto machen und bezahlen?

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • Flattergeräusch beim Beschleunigen

    • svenska
    • 5. Juli 2017 um 13:36
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning des Vorbesitzers mittels OBD2 Adapter + Laptop mit XY Software auslesen

    • yamalube
    • 26. März 2017 um 15:35
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning mit original Downpipe

    • Jonesman
    • 23. März 2017 um 21:31
    • Motor & Tuning
  • Softwareoptimierung TT 8j BWA fwd

    • RoberTT
    • 11. November 2016 um 11:25
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™