- Offizieller Beitrag
stimmt, ich hab auf den ersten blick gedacht der wäre viel höher gezogen...
stimmt, ich hab auf den ersten blick gedacht der wäre viel höher gezogen...
Ich kann dich aber verstehen , als ich den das erste Mal in Natura gesehen habe, habe ich auch nen Schock bekommen;)
Habe diesen ja jetzt eingebaut bekommen;)
Ich berichte mal, in wie weit sich was verbessert hat.
Ich bin morgen wahrscheinlich bei Manthey auf Prüfstand, dann stelle ich auch das Diagramm die Tage mal rein.
das ist interessant, mach mal!
Das Diagramm wird leider wenig aussagen. Dazu müsste man einen Vorher/Nachher Prüfberich machen um genau zu sehen wo sich was verändert hat
OK;)
Da haste Recht, habe ich gar nicht dran gedacht.
egal, mach!!
Ich wollte hier noch was klarstellen. Ich habe Wagner mit Schweizer verwechselt. Mit Wagner hab ich keine Erfahrungen gemacht, also sorry für eventuelle falsche Info's die ich verbreitet habe Dies bezieht sich nicht auf Wagner, sondern auf Schweizer
Hier der Link zu Schweizer LLK.
der LLK von Wagner ist nicht viel größer als serie:
Wagner : Größe 535 x 160 x110, 8.670cm³ Volumen
Serie: Größe 535x160x80, 6,848cm³ Volumen
bringt es denn was wenn es bei so ein kleiner größen unterschied ? ! ?
Die Netzfläche ist die Gleiche. Vom Volumen her ist es etwas mehr als 25%. Wobei die Tiefe 110mm ist was man nicht als Optimal bezeichnen kann. Ich würde nicht umrüsten. Es hat zwar mehr Volumen, aber es wird die Ladelufttemperatur kaum absenken können da je tiefer das Netz ist, desto weniger es hinten runtergekühlt wird.
Wer den RS ohne Tuning fahren will, sollte diesen LLK auch nicht einbauen. Begründung. Durch den grösseren Volumen wird das Ansprechverhalten verschlechtert. Da das Volumen durch eine grössere Tiefe erreicht wurde, steigert sich der Gesamtwirkungsgrad nur minimal. Da die elektronik der neuen Steuergeräte extrem empfindlich ist, schätze ich mal dass es bei tiefen Drehzahlen zu ruckeln kommen wird. Gegebenfalls müsste die SW angepasst werden. Wenn man ein Chip will, unbedingt dem Tuner vorher bescheid geben dass ein anderer LLK verbaut ist damit er die SW dementsprechen anpassen kann.
Wenn sich jemand dazu entscheidet diesen LLK zu verbauen, dann bitte auch ein Erfahrungsberich posten, schliesslich ist es auch für andere User interessant zu wissen wie sich der Einbau eines anderen/diesen LLk auf die Charakteristik des Motor's auswirkt.
Was für ein LLK verwendet Abt denn für TT RS.. ?
das hab ich Abt auch gefragt, die wollten es mir aber nicht sagen...
Hallo Jungs,
muss den Thread mal wieder beleben. Inzwischen muss es doch Erfahrungsberichte geben, der ein oder andere hat ja den Wagner schon verbaut. Mit Tuning oder ohne? Mit angepasster Abstimmung / ohne angepasste Abstimmung?
Ich möchte meinen ABT eigentlich gerne gegen den Wagner tauschen. Hab hier schon gelesen, dass der Wagner um 35 Grad besser ist als der ABT im vorher/nachher Vergleich (im realen Vergleich). Zu mir meinte ABT ihr LLK wäre fast doppelt so groß wie Serie, was machen die verkehrt?
Erstmal glaub ich gar nicht dass der so viel größer ist und zweitens kommt es nicht nur auf die Größe sondern auch auf die Tiefe sowie Qualität des Netzes an.Gab doch einen Thread wo der Forge und der Wagner LLK verglichen wurden. Ah, hier ->https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=4868
Erstmal glaub ich gar nicht dass der so viel größer ist und zweitens kommt es nicht nur auf die Größe sondern auch auf die Tiefe sowie Qualität des Netzes an.Gab doch einen Thread wo der Forge und der Wagner LLK verglichen wurden. Ah, hier ->https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=4868
Das meiste hab ich ja gelesen. Vorteile, Nachteile, Kriterien die ein LLK erfüllen muss. Fakt ist, dass alles was geschrieben wurde zwar ganz interessant aber rein spekulativ ist. Orakeln können wir ja alle besser oder schlechter, auch schon mal die Meinung ändern. Aber mittlerweile sollte doch der ein oder andere Fakten, oder zumindest Erfahrungen auf den Tisch legen können.
Bei Kai weiß ich dass er sich stark verbessert hat, aber er hat ja nicht nur den LLK getauscht.
Der Dennis hat ja den Wagner verbaut und bekommt im Winter ne Anpassung, mehr Leute kenne ich jetzt net...
Gruß
Nicolas
Ich hab auch den Wagner LLK, kann euch leider nix berichten da das Dingen noch zuhaus rum liegt.
Werde es aber demnächst einbauen.
Werde es auch erstmal im Serien zustand einbauen (ohne chip tuning), denke dass die Karre dann nächstes jahr gechippt wird.
Da ich mir über den Winter den Wagner-LLK zulegen möchte um danach im Frühjahr mit einem Chip nachzulegen, hab ich mal eBay durchforstet und zwei Anbieter gefunden.
Einer davon würde außerhalb von eBay den LLK für 679 Euro incl. Versand anbieten.
eBay-Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130419638256
Seine Antwort:
Zitat699,00e kann ich DIr hier machen.
Ohne Plattform 679,00€. ;D
Wieviel habt ihr für den Wagner-LLK bezahlt?
Der Preis sollte fair sein oder?
Da ich mir über den Winter den Wagner-LLK zulegen möchte um danach im Frühjahr mit einem Chip nachzulegen, hab ich mal eBay durchforstet und zwei Anbieter gefunden.
Einer davon würde außerhalb von eBay den LLK für 679 Euro incl. Versand anbieten.eBay-Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130419638256
Seine Antwort:
Wieviel habt ihr für den Wagner-LLK bezahlt?
Der Preis sollte fair sein oder?
Frag mal den 5zylinderRS ob er Dir keinen besorgen kann und für wieviel
Frag mal den 5zylinderRS ob er Dir keinen besorgen kann und für wieviel
Ich wäre vielleicht auch interessiert !!
Bin auch sehr sicher dass der beim mir kommt (und die Haldex).