1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

H&R legt Audi TTS mit magnetic ride tiefer

  • admin
  • 24. Juli 2008 um 11:10
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 2. April 2009 um 07:48
    • #41
    Zitat

    Original von TTSMichi
    das macht nix, habe die Werte auch mit den 18" Winterrädern ermittelt.


    Soderle:

    Direkt nach dem Umbau mit 19" vorne ca. 663 mm und hinten ca. 658 mm.

    Jetzt mit 18" Serienfelgen auf Winterreifen vorne ca. 657 mm und hinten ca. 650 mm.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 2. April 2009 um 19:52
    • #42
    Zitat

    Original von UBoxster


    Soderle:

    Direkt nach dem Umbau mit 19" vorne ca. 663 mm und hinten ca. 658 mm.

    Jetzt mit 18" Serienfelgen auf Winterreifen vorne ca. 657 mm und hinten ca. 650 mm.

    von nabe zum kotflügel,oder???
    bist du danach auch mal ein kleines stück gefahren,weil nach dem aufbocken ist das auto meißt ein wenig höher,eig müsste doch der abstand immer glaich sein ?(
    ...
    naja okay,sind ja nur ein paar millimeter

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 3. April 2009 um 10:40
    • #43

    Hallo Zusammen,

    meine Werte sind mittlerweile folgende, mit 19":

    Vom Boden bis zur Kotflügelunterkannte...
    vorne: 668 mm
    hinten: 660 mm

    dies würde bedeuten, das die H&R Federn meinen, mit den sich mittlerweile deutlich gesetzten Serienfedern, lediglich um knapp 10 mm tieferlegen würde. Wenn ich die Werte von UBoxter heranziehe. Dafür spare ich mir den Aufwand, auch wenn ich sehr günstig an die Federn komme. Aber so setzte ich auch die Garantie nicht aufs Spiel und für das gesparte Geld kaufe ich mir lieber nen neuen Gasgrill.... :D :D :D :D

    :megalol

    LG Michi

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • dgstyle
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 3. April 2009 um 14:32
    • #44

    nächste woche am mittwoch stell ich ein paar bilder mit H&R Federn und 20zoll ein.
    Dann könnt ihr euch davon selbst überzeugen :)

    Einmal editiert, zuletzt von dgstyle (3. April 2009 um 14:33)

    • Zitieren
  • Dan.72
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 10. April 2009 um 10:11
    • #45

    hey,

    was darf der einbau inklusive achsvermessung der h&r federn auf dem tts kosten? sind 200€ korrekt oder doch etwas heftig?

    gruss, Dan

    R8 V10 Spyder (2011) - RS5 (2013) - TT RS Plus Roadster (2013)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 10. April 2009 um 12:52
    • #46

    ich denke, das sollte in ordnung sein!
    ich hatte ein koplettangebot von 500 euro bekommen, allerdings erschien mir das auch etwas gesalzen...

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 14. April 2009 um 10:15
    • #47
    Zitat

    Original von Dan.72
    hey,

    was darf der einbau inklusive achsvermessung der h&r federn auf dem tts kosten? sind 200€ korrekt oder doch etwas heftig?

    gruss, Dan

    Hallo,
    ich habe für alles 450,-€ bezahlt also incl. Federn, Einbau, Achsvermessung und TÜV Abnahme.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • dgstyle
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 14. April 2009 um 10:42
    • #48

    Tüv-Abnahmew ist nicht notwendig, da die Federn mit ABE ausgeliefert werden

    • Zitieren
  • a.city85
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 17. April 2009 um 10:10
    • #49

    Servus.
    Hat jetzt wer schon das H&R Gewinde verbaut? :D

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 17. April 2009 um 11:57
    • #50

    Hatte jemand das Problem dass nach dem Einbau der H&R Federn das ESP viel zu früh angesprungen ist?
    Ich habe das leider :( ....Bei ganz normalen Kurven wo vorher noch garnix war blinks und bremsts jetzt wie wild :(

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 11. September 2012 um 15:36
    • #51

    wer kann jetz nochmal genaue erfahrungen geben wie sich das auto mit den federn verhält? härter geworden? sonstige probleme?

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    809
    • 11. September 2012 um 15:40
    • #52

    Hauptproblem ist der "Hängearsch" - deswegen mussten letztlich bei mir das MR auch einem Bilstein B16 weichen
    merklich härter wurde das Fahrverhalten nicht, das Fahrverhalten war auch noch i.O.


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 11. September 2012 um 16:00
    • #53

    hast du MR reseten lassen?

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    809
    • 11. September 2012 um 16:25
    • #54

    habe ich nicht - Fahrverhalten war stimmig und am Hängearsch hätte es nichts geändert

    wenn man ehrlich ist, so ist die Variante mit den Federn nur günstige "Notlösung"

    ich hatte mich anfangs auch gesträubt da ich das Fahrverhalten mit dem MR als annehmbar empfand
    nach dem Wechsel auf das B16 macht der Wagen aber doppelt Laune und das bei nur gering härterem Fahrverhalten


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 11. September 2012 um 19:58
    • #55

    Zwar keine Federn dafür aber ein Rennsportgewinde von H&R,was seines gleichen sucht:


    • Individuelle Tieferlegung frei wählbar auf Sonderanfertigung ( in meinem Fall 110 mm)
    • Federrate speziell auf den TTRS anfertigen lassen
    • 19- Fache Zug/- Druckverstellung
    • Leichte Bauweise: 12 kg/ Fahrwerk
    • H&R Rennsport-Uniballdomlager mit individuell- einstellbarem Sturz
    • Speziell Koppelstangen


    ...kommt diese Woche verbaut :love:

    • Zitieren
  • Geno
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 4. Oktober 2012 um 22:17
    • #56

    Und was kostet das Schmuckstücke?

    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 23:16
    • #57

    habe mit den Rennsportdomlager 2499 EUR bezahlt, ohne Domlager kommst du natürlich ein wenig günstiger bei wech..

    • Zitieren
  • Geno
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 6. Oktober 2012 um 17:41
    • #58

    Hört sich preislich gar nicht schlecht an, das kw cs liegt ja auch bei 2000. welche vorteile hats deiner meinung nach gegn kw?!

    • Zitieren
  • DirTTy
    Gast
    • 6. Oktober 2012 um 18:16
    • #59

    Ich denke neben den Unterschieden, kann ich auch eine reale Empfehlung aussprechen, da ich auch in den Genuss gekommen bin, beide Fahrwerke zu testen!

    Vorteile daher gegenüber einem KW:

    • Individuellere Auslegung des Fahrwerks ( Fahreigenschaften / Federraten / Tiefe usw etc...)
    • hohe Bandbreite/ Vielfältigkeit der Einstellung, von komfortabel.sportlich, bis hin zum Rennstrecken Set-up!
    • hohes Niveau an Qualität, man merkt/ sieht das es sich bei dem Fahrwerk um alles andere als ein Stangenfahrwerk handelt ( Zudem eh Sonderanfertigung)
    • Super Lösung mit den neuen Rennsport- Uniball Domlagern, Sturz bis zu 5°möglich und enorm verschleissfreundlicher gegenüber den Normalen!

    Bei Interesse gebe ich dir gerne per Pn die Adresse!

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    238
    Beiträge
    509
    • 11. März 2014 um 22:59
    • #60

    überleg mir auch die H und R Federn einzubauen weiss jemand was der einbau kosten würde bei ner vertragswerkstatt? Gibt es mit den Jahren schon alternativen die vielleicht mehr als 3cm bringen?

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™