1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS / RS3 Bremsen

  • TTDriver
  • 31. Mai 2010 um 11:29
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 24. August 2010 um 03:08
    • #61

    Und die Haldex haelt soweit auch auf der Rennstrecke? Is doch der ultimative Haertetest, wenn sie da ne weile haelt sollte es auf der Strasse auch kein Problem sein.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 24. August 2010 um 08:47
    • #62
    Zitat von myfinn

    Und die Haldex haelt soweit auch auf der Rennstrecke?

    Der TT RS ist sein privater und er fährt sehr viel Rennstrecke damit. Die Haldex ist per Sporttaste umschaltbar, ich glaube (feste Antriebsverteilung 80:20, variable und noch irgendwas). Er ist total begeistert und hält es für die Rennstrecke für unbedingt erforderlich. Aber fragt mich nicht so genau, war eine übern Zaun Unterhaltung.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • nilse
    Gast
    • 26. August 2010 um 10:27
    • #63

    weiß einer zufällig die Teilenummern bzw. Bezeichnungen für die "neuen" Beläge, die beim RS verbaut werden?

    Habe jetzt ein paar neue Scheiben auf dem Tisch und wenn dann baue ich Sie nur in Kombi mit den hoffentlich besseren Belägen ein.

    Einmal gebe ich Audi noch ne Chance und würde es mit originalen Versuchen,wenns dann net passt kommt was ganz anderes rein.


    Gr,


    nils


    P.S holly molly die Scheiben vom RS sind auch nicht gerade Leichtgewichte :)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 1. September 2010 um 20:33
    • #64

    servus jungs,

    ein anwalt aus dem anderen forum hat sich nun aufgrund seiner probleme an die sportauto gewendet!

    Zitat

    Bei sport auto ruf ich ich jetzt einfach mal an. Werde berichten.

    Zitat

    Also: ich hab gerade mit Frau Ehmann von der Motorpresse Stuttgart telefoniert. Die sagt, wir sollen uns per Mail an die Redaktion wenden redaktion_ams@motorpresse.de

    Wir sollen jeweils unsere Problem schildern und darauf verweisen, dass in der Sport Auto (zuletzt im Test TT RS DSG) schon mehrfach negativ über die Bremse berichtet wurde. Vor einiger Zeit (ich glaube, es war ein Vergleichstest mit Nissan?) stand ja ausdrücklich dort, dass die Anlage TTRS an der "thermischen Belastungsgrenze" ist.

    Ich werde auch eine Mail schicken, aber bitte nicht faul sein: je mehr die kriegen, desto größer ist die Chance, dass was passiert.

    Die Dame meinte, wir sollten den Druck auf Audi erhöhen, auch der Brief an der Vorstand hätte schon hin und wieder Wunder gewirkt, weil ja "die Herren da oben, wahrscheinlich gar keine Ahnung von dem Problem haben".

    Also los!

    Zitat

    so, das hab ich gerade weggeschickt an die Motorpresse:


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wie soeben mit Frau Ehmann telefonisch besprochen, wende ich mich auf diesem Wege an Sie. Grund sind die Probleme mit der Bremsanlage des Audi TTRS.

    Ich selbst fahre diesen Wagen und bin von mehreren weiteren "Leidensgenossen" beauftragt, den Sachverhalt an die Presse weiterzuleiten.

    Wie Ihnen bekannt ist, ist die Bremsanlage des Audi TTRS mit Problemen behaftet.


    Bereits im Heft 9/2009 auf Seite 16 wird ausgeführt, dass "die Bremse des Top-TT an der thermischen Belastungsgrenze zu operieren" scheint. Im aktuellen Heft 9/2010 auf Seite 28 schreiben Sie, dass die Bremsleistung des TT Rs nicht so gut sei, wie man es von einem Sportwagen dieser Preis- und Güteklasse erwarten würde.


    Im Alltag tritt vorwiegend die Problematik auf, dass die Anlage nach Abbremsen z.B. auf der Autobahn aus höherer Geschwindigkeit überhitzt. Dies führt dazu, dass die Beläge verglasen / aushärten. Zudem scheint sich die Bremsscheibe zu verziehen. Danach quietscht die Bremse erbärmlich. Zudem kommt es zu sehr starken Vibrationen beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Diese sind so stark, dass man das Lenkrad fest mit beiden Händen halten muss, um Schlimmeres zu verhindern. Weiterhin lässt die Bremsleistung sehr stark nach. Beim Bremsen ist ein schabendes Geräusch zu hören (so wie wenn Eisen auf Eisen schaben würde).


    Einer meiner Mandanten war genau wegen dieses Problems erst vor einer Woche bei seinem Audihändler. Der Serviceleiter unternahm eine Probefahrt und meinte, nachdem er die Vibrationen selbst erlebt hatte, dass er den Kunden wohl mit dieser Bremse nicht wieder nach Hause schicken könne. Der Serviceleiter nahm Kontakt zu Audi auf. Von dort wurde mitgeteilt, dass das Problem bekannt sei, es gäbe aber keine Maßnahme, der Kunde solle fahren.


    Bei mir und auch vielen anderen Geschädigten lief es so ab, dass nach erstmaligem Auftreten der Probleme (weißer Rauch aus den vorderen Radhäusern nach starkem Bremsen) die Bremsscheiben und -beläge vorne kostenlos getauscht wurden, obwohl immer wieder von den, in meinem Fall sogar extra aus Ingolstadt und Neckarsulm angereisten, Mitarbeitern der Audi AG darauf bestanden wurde, man habe keine Probleme mit der Bremse des TT RS. Wenn es dann zum zweiten Mal nach kurzer Zeit zur selben Erscheinung kommt (bei mir mit 13.000 km), dann heißt es, das sei Verschleiss, Audi zahlt nichts. Ich habe dann die Beläge tauschen lassen auf meine Kosten. Effekt war, dass die Bremsleistung zwar wieder da war, die Vibrationen aber immer noch vorhanden. Ich musste also zudem noch die Scheiben auf meine Kosten tauschen, um den Wagen weiter benutzen zu können. Ich fahre jetzt also in einem TT RS mit 14.000 km mit dem dritten Satz Scheiben und Beläge vorne!


    Da wir alle den Wagen an sich sehr schätzen, haben wir bis heute davon abgesehen, Klagen auf Rückabwicklung der Kaufverträge einzureichen. Wenn Audi allerdings bei dieser Position bleibt, wird es hier mit Sicherheit zu einer kleine Prozesslawine kommen. Aus meiner Sicht hat der jeweilige Käufer hier sehr sehr gute Aussichten, zu obsiegen. Es ist mir zudem zutiefst unverständlich, warum Audi hier einen derartigen Imageschaden in Kauf nimmt, ganz offensichtlich, um Geld zu sparen, das nun in die Hand genommen werden müßte, um das Problem zu beseitigen.


    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich in der Sache kurz bei mir melden könnten, auch um abzuklären, ob Sie Ihren Lesern hier zur Seite stehen können.


    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Ludwig

    Rechtsanwalt

    https://www.tts-freunde.de/www.anwaltskanzlei-ludwig.de

    ludwig@anwaltskanzlei-ludwig.de

    Alles anzeigen


    daraufhin habe ich ebenfalls kurz und prägnant meine probleme und erfahrungen zusammengeschrieben und an die oben genannte email adresse geschickt!

    hoffentlich macht das auch hier der ein oder andere. vielleicht hilft es ja was :?: :!:

    mit dem 8N und dem spoiler war es damals ja ahnlich, da audi von der presse durch negativschlagzeilen druck bekam. oder muss erst ernsthaft etwas passieren damit audi reagiert?

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 1. September 2010 um 21:04
    • #65
    Zitat von Savas

    servus jungs,

    ein anwalt aus dem anderen forum hat sich nun aufgrund seiner probleme an die sportauto gewendet!


    daraufhin habe ich ebenfalls kurz und prägnant meine probleme und erfahrungen zusammengeschrieben und an die oben genannte email adresse geschickt!

    hoffentlich macht das auch hier der ein oder andere. vielleicht hilft es ja was :?: :!:

    mit dem 8N und dem spoiler war es damals ja ahnlich, da audi von der presse durch negativschlagzeilen druck bekam. oder muss erst ernsthaft etwas passieren damit audi reagiert?

    Alles anzeigen

    Denke das Pffuscher und der Fan342 auf jedenfall auch hier einen Text schreiben sollten, sowie der tomsonmax + silencer...

    Vielleicht könnte ja auch noch Jemand anführen, dass Audi einen guten Bremssattel+Bremse besitzt mit dem Brembo 6-Kolben Sattel vom RS6 und versuchen sollte diesen in Kombi mit einer vernüftigen Scheibe umzurüsten 8)

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 1. September 2010 um 21:18
    • #66

    Servus. Find ich klasse das mal jemand was unternimmt und nicht nur mekert...was da abläuft mit den Bremsen ist absolut schwach von Audi.Man muß bei einer Bestellung momentan gleich 4000 Euro für eine andere Bremse einrechnen:(...find ich absolut schwach!!...
    Hoffe das sich die betroffenen melden!!!
    Gruß John Rambo

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 1. September 2010 um 22:38
    • #67

    Find ich auch echt gut daß jetzt endlich Maßnahmen getroffen werden.
    Vielleicht kommt am Ende wirklich sowas raus und Audi wacht auf.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Profi
    Beiträge
    652
    • 1. September 2010 um 22:57
    • #68

    Das ist sehr sehr bitter :( :thumbdown:

    Viele Grüße
    Marco

    PS3-ID: ThunderSmile

    • Zitieren
  • wuschel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    193
    • 2. September 2010 um 00:14
    • #69

    Genau über die Geschichte mit den Steuerketten bin ich gestern auch gestolpert und ich dachte mir noch: Was bin ich froh, dass der TTS rechtzeitig rauskam. Denn ursprünglich stand ein 3.2er auf meiner Wunschliste.

    Über das Thema bin ich btw gestolpert als ich nach Ursachen für "fiese" metallische Geräuschentwicklung gesucht habe. Das ist bei mir (nach vielen Monaten) wieder mal aufgetreten. Die gleiche Ursache wie beim pyro-bass scheint es jedenfalls nicht zu sein. Bin noch am Forschen.

    Zuffenhausener Mittelmotorsportler / TTRS+ Roadster / TTS-Roadster

    • Zitieren
  • pyro-bass
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 2. September 2010 um 08:06
    • #70

    Ich hab vor einiger Zeit etwas anderes im TV gesehen zum Q7. Da ging es darum, dass die Sendund Auto Mobil mehrere Kunden zusammen gebracht hat, die sich allesamt in der Redaktion über enormen Reifenverschleiß an der VA beschwert haben. Egal ob Stadtverkehr oder Autobahn, nach 10-15 Tkm waren die Reifen vorne fast runter.
    Standardantwort war von Audi wohl "liegt an der sportlichen Fahrweise".
    Letztendlich haben sie aber doch etwas unternommen (Vielleicht Vorspureinstellung?)

    Zitat

    Einem extrem hohen Reifenverschleiß beim Audi Q7 geht die Zeitung AutoBild in ihrer neuesten Ausgabe nach, acht Vorderreifen auf 70.000 Kilometer werden da beklagt. Der Autohersteller kommt auch zu Wort: „Erhöhter Verschleiß der Außenkanten der Vorderreifen kann in Einzelfällen auftreten, wenn Kunden das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit im Offroad-Modus auf normalen Straßen bewegen.“ Diese Begründung bewertet ein leidgeprüfter Autofahrer als „lächerlich“, weil er diesen Modus fast nie nutze.


    http://www.reifenpresse.de/news/top-10/detail/article/stark-erhoehter-reifenverschleiss-beim-audi-q7.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=15&cHash=42b07318e0

    Man muss ja leider sagen, dass man vielfach von Audi im Stich gelassen wird, sobald die das Produkt an den Mann gebracht haben.
    Daran merkt man, dass Audi noch eine junge Premium-Marke ist und keine traditionelle wie BMW oder Mercedes. Diese Arroganz von Audi gegenüber den Kunden im Service kenne ich von BMW nicht. Da wird Kundenpflege betrieben...

    Audi TTS Coupé, Phantomschwarz, S-Tronic

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 2. September 2010 um 09:03
    • #71

    Jetzt aber nicht zu sehr vom Thema abschweifen ;)

    Man kann nur hoffen, dass diese Aktion auch wirklich Früchte trägt und man bei Audi an der Bremse ein ordentliches Upgrade macht...

    • Zitieren
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 7. September 2010 um 15:58
    • #72

    :cursing: So, auch seit längerem die Probleme mit Audis ATU-Komponentenmix :D . Bei Audi beschwert, bleiben aber bei Ihrer Meinung sind Verschleißteile=pustekuchen. Auch Vertragswerkstätten versuchen einem vom Pferd zu erzählen und bieten lediglich einen wechsel für 970€ an :cursing: . Ich fass es nicht, wann passiert da endlich mal was. Als einzelner Kunde kann man imerm wenig ausrichten, zumal es bei Audi und Werksatt immer heisst kennen wir nich und es haben eigenltich nur Sie. Wird immer nur von Verscheliß gesprochen, bei 12tkm?????. Also das billigste Auto der Welt hällt locker über 12tkm normales alltags-bremsen durch. Ist einfach nur grottige Qualität und nicht zuende gedacht. Seit letzter Woche Abgassensor hinüber :cursing: , davor etliche mal Klappergeräuchse unterboden beseitigt worden und Lautsprcherscheppern. So wie man bei Audi behandelt wird und Qualitätsdefizite in Kauf nehmen muss, war das mein letzter Audi. :!: Ganz armer Verein und das bei RS Kunden X(

    Einmal editiert, zuletzt von fkeddy (7. September 2010 um 16:09)

    • Zitieren
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 7. September 2010 um 16:40
    • #73

    Hab ich mir mal überlegt, Bremsflüssigkeit zu wechseln und die Bremsscheibenlöcher wieder richtig frei zu bohren. Kann das was bringen?-würde dann schön DOT5.1 von bendix oder ferodo rein amchen lassen, vielleicht hilft es ja etwas?- eine normale Audiwerkstatt wird kein DOT5.1 haben oder?-reicht beim TTRS 1L?

    Einmal editiert, zuletzt von fkeddy (7. September 2010 um 17:07)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. September 2010 um 19:12
    • #74

    Ich meine Pffuchser hat ne andere Bremsflüssigkeit drinnen und ist sehr zufrieden mit dem Unterschied. Er kann dir sicher nähere Infos dazu geben.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 19:20
    • #75

    Ich würde aber keine 5.1er Flüssigkeit nehmen...

    Der Pffuchser und ich fahren DOT4 Castrol SRF, nimm lieber die... die macht die keine Leitungen etc kaputt

    aber dies bringt nur etwas gegen das Fading der Bremse, nicht gegen das "verformen" ...

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 7. September 2010 um 22:10
    • #76

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:20)

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. September 2010 um 16:06
    • #77

    Hallo,

    von 5.1 würd ich ach abraten ich hab jetz Flüssigkeit von TRW drin DOT 4 ( wie Org.) heißt Performance oder Racing... 25€ der Liter Trockensiedepunkt 300°C Nass 200°C. In verbindung mit Stahlfexbremsleitungen von P...ea. Das Pedalgefühl hat sich beim normalen bremsen definitiv verbessert. Die Standfestigkeit und der Druckpunkt bei hoher Benaspruchung fühlt sich auch stabieler an. Kein unterschied wie Tag und Nacht aber besser als vorher.

    Meine Beläge sind übrigens nach 10tKm Verschlissen. Vor ein paar Tagen ging die Verschleissanzeige an. Das ist mal extrem nervig da er es die ganze Zeit anzeigt eine kurze Info würde genügen und dann wieder zurück auf normale Anzeige. Zumal ich nun kkeine Öl Temperatur mehr anzeigen lassen kann.

    • Zitieren
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 9. September 2010 um 22:16
    • #78
    Zitat von 2xtreme

    Hallo,

    von 5.1 würd ich ach abraten ich hab jetz Flüssigkeit von TRW drin DOT 4 ( wie Org.) heißt Performance oder Racing... 25€ der Liter Trockensiedepunkt 300°C Nass 200°C. In verbindung mit Stahlfexbremsleitungen von P...ea. Das Pedalgefühl hat sich beim normalen bremsen definitiv verbessert. Die Standfestigkeit und der Druckpunkt bei hoher Benaspruchung fühlt sich auch stabieler an. Kein unterschied wie Tag und Nacht aber besser als vorher.

    Meine Beläge sind übrigens nach 10tKm Verschlissen. Vor ein paar Tagen ging die Verschleissanzeige an. Das ist mal extrem nervig da er es die ganze Zeit anzeigt eine kurze Info würde genügen und dann wieder zurück auf normale Anzeige. Zumal ich nun kkeine Öl Temperatur mehr anzeigen lassen kann.

    exakt das selbe Gefühl habe ich jetzt auch mit Ferodo Racing DOT 5.1, ohne Stahlflex. Pedalgefühl, Druckpunkt fühlen sich besser an als vorher. Standfestigkeit ist wohl auch besser geworden, wobei da erst eine Runde Nos ein guter Indikator wäre. Alltagsverbesserung aufjedenfall, hätt ich nicht gedacht. Habe auch darüber hinaus penibel die Löcher der Bremsscheibe gereinigt. :wacko: mal schaun was die Langzeiterprobung zeigt(scheint Audi ja fremd zu sein).

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 9. September 2010 um 22:30
    • #79

    löcher größer bohren und anschließendes entgraden könnte auch zu einer verbesserung führen?!

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 9. September 2010 um 22:38
    • #80
    Zitat

    Bohr die Löcher mal auf...6mm und dann ansenken mit nem 7mm Bohrer...macht Dir jeder Metallbauer für nen 5er...DAS hilft ungemein auch gegen Hitzerisse um die Löcher...denn die entstehen durch Ablagerungen vom Bremsstaub...

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines
  • TTRS 8S Bremsen quietschen / andere Belege

    • salmiak
    • 4. August 2017 um 12:13
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™