1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS / RS3 Bremsen

  • TTDriver
  • 31. Mai 2010 um 11:29
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 20:20
    • #201

    Der Checker01 meinte doch eh, dass nur die Beläge und nicht die Scheiben erneuert wurden...

    Und die neuesten Beläge haben anscheinend ein P am Ende ;) [und eventuell als Erweiterung eine (Titan)Platte verbaut]

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 8. November 2010 um 20:38
    • #202
    Zitat von RS Black Series

    Musstest du was dafür zahlen?
    Bekommen es alle RS Fahrer mit den alten Scheiben ...?
    Steht das jetzt im system drin ob man dieses update bekommt?

    Ich werde für die neuen Komponenten nichts zahlen. Habe Car Life Care in Vollausprägung und meine alte Bremsen waren eh schon länger "fertig".

    Ich glaube, dass die neuen Komponenten erst nach einigen Ergebnissen/Feedback von Vorabtestern grundsätzlich freigegeben, dh. offiziell ins System aufgenommen, werden. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

    Hatte halt ein wenig Glück (wenn's denn funktioniert...).

    Ich glaube übrigens auch, dass nur etwas an den Belägen verändert wurde/wird.

    Gruss fan342

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 8. November 2010 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #203
    Zitat von KS-HA***

    Der Checker01 meinte doch eh, dass nur die Beläge und nicht die Scheiben erneuert wurden...

    Und die neuesten Beläge haben anscheinend ein P am Ende ;) [und eventuell als Erweiterung eine (Titan)Platte verbaut]


    Ich glaube nicht das, dass eine Titanplatte ist. Titan leitet ähnlich gut die Wärme wie Aluminium. Ich kenne das aus dem Motorradbreich.

    Meine Auspuffanlage ist von vorne bis hinten Volltitan. Wenn der Motor angemacht wird verbrennst Du Dir wenige Sekunden später sofort die Finger :(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 20:55
    • #204
    Zitat von TTS-Jens


    Ich glaube nicht das, dass eine Titanplatte ist. Titan leitet ähnlich gut die Wärme wie Aluminium. Ich kenne das aus dem Motorradbreich.

    Meine Auspuffanlage ist von vorne bis hinten Volltitan. Wenn der Motor angemacht wird verbrennst Du Dir wenige Sekunden später sofort die Finger :(

    Egal, eine Platte die schlecht Wärme leitet ;) ... Die Frage ist eher, ob diese schon bei den "alten" Belägen vorhanden war... wenn ja, dann wär es ja nicht erwähnenswert...

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 8. November 2010 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #205

    Ob das jetzt die ultimative Veränderung bringt, da bin ich aber mal gespannt was berichtet wird :rolleyes:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 21:00
    • #206
    Zitat von TTS-Jens

    Ob das jetzt die ultimative Veränderung bringt, da bin ich aber mal gespannt was berichtet wird :rolleyes:

    Sollte auf jedenfall helfen die Bremsflüssigkeitstemperatur unten zu halten... ;) [aber auch nur wenn es eine Neu"erfindung" ist]

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 8. November 2010 um 21:07
    • #207
    Zitat von TTS-Jens

    Ich glaube nicht das, dass eine Titanplatte ist. Titan leitet ähnlich gut die Wärme wie Aluminium. Ich kenne das aus dem Motorradbreich.

    Meine Auspuffanlage ist von vorne bis hinten Volltitan. Wenn der Motor angemacht wird verbrennst Du Dir wenige Sekunden später sofort die Finger :(

    Sorry, aber jetzt muß ich leider mal den Inschinör raushängen lassen:

    TITAN hat eine recht geringe Wärmeleitfähigkeit :S

    22 W/(m · K)

    Im Vergleich hierzu Eisen:
    80 W/(m · K)

    oder Aluminiun oder Kupfer (beide sehr hohe Leitfähigkeit):
    235 W/(m*K) / 400 W/(m*K) :cursing:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 8. November 2010 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #208
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Sorry, aber jetzt muß ich leider mal den Inschinör raushängen lassen:

    TITAN hat eine recht geringe Wärmeleitfähigkeit :S

    22 W/(m · K)

    Im Vergleich hierzu Eisen:
    80 W/(m · K)

    oder Aluminiun oder Kupfer (beide sehr hohe Leitfähigkeit):
    235 W/(m*K) / 400 W/(m*K) :cursing:

    Sorry wollte auch Stahl schreiben und nicht Alu. Formeln sind ganz toll aber verlasse mich lieber was ich selber festgestellt habe :) Vorher hatte ich einen Krümmer aus Edelstahl drauf da konnte man länger die Hand dran halten wie an dem Titan Krümmer.

    Weiss auch nicht wo ich da gedanklich wieder war. Deshalb wird Alu ja auch so gerne als Kühlkörper benutzt.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 8. November 2010 um 21:33
    • #209

    Das macht absolut Sinn.

    Austenite (ca. so um 15 W/(m*K) ) haben eine wesentlich geringere Wärmeleitfähigkeit als Ferrite (40 - 80).

    -> Es kann also sein, daß Du je nach Legierung ein Austenit - Edelstahl hattest, der eine geringere Leitfähigkeit als Titan hatte ...

    Somit wäre dieses Rätsel geklärt und wir haben wieder mal mit unnützem Wissen geprahlt ... :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 21:36
    • #210

    Also hatte ich doch mit dem Titan recht :D


    leicht + guten Wärmekoeffizienten um Sie an Bremsen zu benutzen :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 8. November 2010 um 21:42
    • #211

    Macht technisch auf jeden Fall Sinn :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    -> Eine Platte aus Alu oder Kupfer zu verbauen wäre völlig sinnbefreit und absurd, da dies eine zusätzliche Heizung für die Kolben darstellen würde. Und genau das will man ja gerade nicht !!!

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    Einmal editiert, zuletzt von ttrs_gummersbach (8. November 2010 um 21:49)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 21:45
    • #212
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Macht technisch auf jeden Fall Sinn :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    -> Eine Platte aus Alu oder Kupfer zu verbauen wäre völlig sinnbefreit und absurd, da dies eine zusätzliche Heizung für die Beläge darstellen würde. Und genau das will man ja gerade nicht !!!


    Du meinst Kolben ;)

    Die Beläge werden durch die Scheibe sowieso heiß... aber die Kolben müssen abgeschirmt werden, damit Sie nicht die Wärme an die Bremsflüssigkeit weiterleiten 8) ;)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 8. November 2010 um 21:49
    • #213

    Kolben .... exakt.

    Im Eifer des Gefechts passiert - Karlsruhe hätte fast ein Tor geschossen ...

    Meinte KOLBEN !!! :love:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 8. November 2010 um 22:45
    • #214

    ollen angeber ihr :thumbup:
    na ich bin mal gespannt was passiert. is ja scho alles gesagt was zu sagen ist ;)
    bin auf Fan´s bericht gespannt :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 8. November 2010 um 23:19
    • #215

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:59)

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 9. November 2010 um 10:52
    • #216

    Also was Elektrizität und Wärmeverträglichkeit angeht, liegt's ja bei Keramik auf der Hand, aber ist Keramik nicht auch ein guter wärmeleiter? Jetzt können die Ings wieder trumpfen hier! 8) Kommt Ings, kommt, put put put :D

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 9. November 2010 um 12:59
    • #217

    so der erste erfahrungsbericht - das liest sich doch schon mal mehr als gut :thumbup:

    Zitat


    So, jetzt melde ich mich auch:

    Meine Bremsen funktoinieren endlich. Kein Rubbeln, kein Fading. Gefühlt spricht die Bremse besser an, der Pedaldruck ist super und wandert nicht. Allerdings quietschen sie noch immer :D Aber damit kann ich sehr gut leben, hauptsache ist das alles funktioniert.
    habe jetzt 800km mit den neuen Teilen

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 9. November 2010 um 13:21
    • #218
    Zitat von Savas

    so der erste erfahrungsbericht - das liest sich doch schon mal mehr als gut :thumbup:

    Ausser das die Bremsen weiterhin quietschen - ja. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 9. November 2010 um 13:40
    • #219

    damit wird man bei so einer anlage wohl leben müssen

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 9. November 2010 um 14:21
    • #220

    Hallo Leutle,

    bin bisher nur knapp 40km "gerollt". Das mit dem Quitschen kann ich aber (leider) schon bestätigen. Das haben meine vorher nicht gemacht, ist aber mM. nicht sooo dramatisch. Ansonsten noch nix Neues.... (es bremst halt erstmal :whistling: )

    Konnte leider meinen ausgebauten Teile nicht behalten, oder gar begutachten. Kann also leider nichts weiter beitragen zu den Spekulationen bzgl. dieser "Zwischenplatte" auf dem Bremsbelagträger (ob im alten Original auch vorhanden oder nicht).


    Gruss fan342

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Bremsen - TTRS was meint Ihr dazu?

    • Konni
    • 24. Mai 2017 um 14:15
    • Allgemeines
  • TTRS 8S Bremsen quietschen / andere Belege

    • salmiak
    • 4. August 2017 um 12:13
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™