1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Bremsenupdate, Gewichtsoptimierung, Leistungssteigerung und weitere Rennsportambitionen für TTS/TTRS

  • 5ZylinderRS
  • 31. Mai 2010 um 21:53
  • zacapa
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 26. Mai 2011 um 11:31
    • #201

    O.k., verstehe, Du warst demnach die letzten Tage bei Raeder und hast Froggy dort gesehen.

    Sorry ich stand etwas auf dem Schlauch.

    Gruß
    Manfred

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 20:25
    • #202
    Zitat von holgi33

    Eine aktuelle Info: Wem die Bremsscheiben der TTRS Bremse nicht ausreichen sollten, kann jetzt auch einen Satz Tarox F2000 in zweiteilig verschraubter Ausführung bekommen. Es soll alles 100% passgenau für den Sattel und absolute Topqualität sein, was das Material und die Performance angeht.

    Aluminium Bremstopf mit 12-facher Verschraubung; Reibringe in geschlitzter Ausführung aus einer Stahl- / Keramiklegierung.
    Auf Wunsch sind auch gelocht/geschlitze Reibringe oder nur gelochte Reibringe lieferbar.

    Gibt's da nen Richtpreis und vor allem, wenn man die reinschraubt verziehen sich die dann nicht mehr denn das Ankerblech möcht ich aufgrund häufigem Schlechtwettereinsatz des Autos dran lassen und auch sonst möcht ich's so original wie möglich belassen.

    So wie ich das sehe gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man geht den Weg von unserem Pffuchser und verbessert die Belüftung damit die, scheinbar sehr hitzeempfindlichen, Originalscheiben durchhalten oder man verbaut besseres Material was dann auch ohne Belüftung nicht kaputt geht sprich diese Tarox Scheiben oder gleich ne komplett andere Bremse wie die Mov'it vom Magic Amigo.

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 26. Mai 2011 um 20:36
    • #203
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Das müsste meiner ja dann verbaut haben?! Hast du ein Foto davon? Ich muss unbedingt mal auf die Hebebühne und mir das Gerät mal von unten anschauen...

    Gruß Denis

    bräuchten wir nur noch ne Teilenummer.....

    Bilder

    • B Lüft.jpg
      • 80,95 kB
      • 930 × 854
      • 480
    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 26. Mai 2011 um 21:51
    • #204

    Kann morgen im Geschäft nochmal nach der Teilenummer und dem Preis schauen.
    Hab aber auch gesehen das der RS 3 andere Staubschutzbleche hat, ob die dann ne Ausparung haben weis ich nicht. Sahen auf den ersten Blick für mich gleich aus.

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 27. Mai 2011 um 16:32
    • #205

    Also der TT RS hat mit Einsatz der Luftschaufel auch das neue Staubschutzblech.

    Die Teilenummern lauten:
    Luftführung 8P0 863 149 A bzw. 150A je 13,25€
    Deckblech 8J0 615 311 E bzw. 312E je 23,15€
    Schraube 2x N104 222 03
    Mutter 2x N 907 611 02
    Hülse 2x 8J0 864 133 A

    Werd glaub ich wenn ich die Belege tausch die Teile nachrüsten

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 27. Mai 2011 um 17:02
    • Offizieller Beitrag
    • #206
    Zitat von HarryEasy

    Also der TT RS hat mit Einsatz der Luftschaufel auch das neue Staubschutzblech.

    Die Teilenummern lauten:
    Luftführung 8P0 863 149 A bzw. 150A je 13,25€
    Deckblech 8J0 615 311 E bzw. 312E je 23,15€
    Schraube 2x N104 222 03
    Mutter 2x N 907 611 02
    Hülse 2x 8J0 864 133 A

    Werd glaub ich wenn ich die Belege tausch die Teile nachrüsten

    Super, danke :thumbup: Sehe ich das richtig, dass jede Luftführung mit nur einer Schraube/Mutter befestigt wird?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 27. Mai 2011 um 19:08
    • #207

    Ja, wenn ich das richtig gesehen hab sind die nur gesteckt/geclipst und einmal verschraubt.

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 28. Mai 2011 um 11:15
    • #208
    Zitat von HarryEasy

    Also der TT RS hat mit Einsatz der Luftschaufel auch das neue Staubschutzblech.

    Die Teilenummern lauten:
    Luftführung 8P0 863 149 A bzw. 150A je 13,25€
    Deckblech 8J0 615 311 E bzw. 312E je 23,15€
    Schraube 2x N104 222 03
    Mutter 2x N 907 611 02
    Hülse 2x 8J0 864 133 A

    Wenn ich lediglich diese Luftführung bei meinem TTS nachrüsten will (Spritzschutzblech ist bereits entfernt), brauche ich dann sämtliche oben aufgeführten Teile, oder nur die Luftführung bzw. das Deckbleck (was ist denn genau der Unterschied der beiden Teile?)

    Danke für das posten!

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 28. Mai 2011 um 11:32
    • #209

    Das Deckblech ist das Spritzschutzblech, heißt halt so im ETKA.
    Benötigt werden die Luftführungen und die Befestigungsteile (Schrauben etc.)

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 29. Mai 2011 um 11:34
    • #210

    Alles klar, dann brauch ich also die Luftführung und die oben aufgeführten Schrauben/Muttern und das sollte plug and play passen.

    Schlau werde ich aus dem oben eposteten Bild trotzdem nicht. Wie soll denn das Ding die Luft auf die Scheibe leiten??
    Hat jemand ein Bild vom kompletten Radkasten mit eingebauter Bremse (ohne Rad)?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 29. Mai 2011 um 13:01
    • #211

    Weiß ja net wie die Radhausschale beim TTS ausschaut, aber der RS hat einen extra Belüftung (Naca-Düse) die Luft Richtung Bremse/Querlenker leitet. Der Luftstrom wird dann durch die neue Luftführung besser richtung Bremse geleitet.

    Ähnlich der Lösung von pffuchser wie auf Seite 2 beschrieben (mit Bild).

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 29. Mai 2011 um 14:03
    • #212

    Jetzt ist es mir klar. Der TTS hat diese Naca düse (dunmeinst wohl die öffnung am auf der Unterseite und nicht die Schlitze im Radhaus weiter oben) nicht. Deshalb hab ich mir die Radhausschalen vom RS bereits eingebaut. Somit würde es bei mir auch beim TTS was bringen. Danke dir, werde mir die Dinger auf alle Fälle auch holen,

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 29. Mai 2011 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #213

    ich hab mir den krempel gestern mal bestellt.

    so wie das aussieht leitet das ding die luft die aus dem schacht kommt in richtung bremse. Denn weit genug nach unten, so das es direkt im luftstrom steht, reicht es nicht. mal schaun obs was bringt....aber bei mir eh kein thema mehr. Die Bremsanlage langweilt sich bei mir....ich hör die manchmal sogar gähnen :D ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 29. Mai 2011 um 19:03
    • #214

    @5zylinder
    du musst nur einfach öfters mal fahren :thumbup:
    ;)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 30. Mai 2011 um 12:32
    • #215
    Zitat von holgi33

    Eine aktuelle Info:

    Wem die Bremsscheiben der TTRS Bremse nicht ausreichen sollten, kann jetzt auch einen Satz Tarox F2000 in zweiteilig verschraubter Ausführung bekommen.

    Es soll alles 100% passgenau für den Sattel und absolute Topqualität sein, was das Material und die Performance angeht.

    Aluminium Bremstopf mit 12-facher Verschraubung; Reibringe in geschlitzter Ausführung aus einer Stahl- / Keramiklegierung.
    Auf Wunsch sind auch gelocht/geschlitze Reibringe oder nur gelochte Reibringe lieferbar.

    Bei Interesse bitte eine Email an info@customworx.de

    Die Tarox F2000 sind sehr sehr gut und wenn man mit leichtem Brummen (durch die Nuten)
    beim bremsen aus hohem Tempo leben kann würde ich die auch empfehlen, vor allem wenn
    sowieso neue Scheiben fällig sind. Selbstverständlich zusammen mit besseren Belägen (Pagid,
    Performance Friction, Endless).

    Ich würde allerdings bei AT-RS anfragen, Ralf Schmitz hat wirklich Ahnung. ;)

    Was ich bezweifle: ''Stahl-/Keramiklegierung'' - das ist Käse. Sowas existiert m.W. gar nicht :whistling:
    und in jedem Fall wäre sowas unüblich und vermutlich auch gar nicht geeignet.
    Bremsscheiben bestehen 1. in 99 % der Fälle aus Grauguss (Gusseisen), nicht aus Stahl.
    Stahl hätte eine viel zu schlechte Wärmeleitfähigkeit, das ist Gusseisen erheblich geeigneter.
    Außerdem ist da 2. sicherlich nix mit ''Keramik'', auch wenn sich das für den Laien gut anhört.
    Stahl wäre eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff (ist immer so) und Grausguss enthält
    Kohlenstoff in Form von Lamellen- oder globularem Graphit.

    Der Trick ist bei den Tarox die Wärmebehandlung, die die Spannungen aus dem Gefüge nimmt
    und so die Gefahr eines Verziehens bei Erwärmung deutlich vermindert.
    Wünschenswert wäre auch noch laufrichtungsgebunde Luftführung innerhalb der ventilierten
    Scheibe. Ob das bei dieser Ausführung der Fall ist weiß ich nicht. Aber Ralf Schmitz wird das
    wissen denke ich.

    ;)

    Von mir noch ein großes Lob für diesen tollen Thread, sehr sehr informativ, danke !!! :thumbup:


    Eine Frage habe ich auch noch:

    Welche Einstellwerte für Spur und Sturz empfiehlt ihr bzw. was empfiehlt Raeder? ?(

    Danke !! :)

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 31. Mai 2011 um 16:44
    • Offizieller Beitrag
    • #216

    So ich bin dann mal in der Garage :D :D

    Alles komplett waren 42,32€

    Bilder

    • Bremslüftung.JPG
      • 259,9 kB
      • 1.568 × 1.922
      • 163

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 31. Mai 2011 um 17:12
    • #217

    Jetzt, wo ich weg gehe, bringt Audi die Sachen raus die mir soo geholfen hätten :rolleyes: ;) ...

    Naja, wenigstens scheinen Sie endlich an der Bremsenfront etwas zu tun, wird auch echt Zeit :thumbup:


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 31. Mai 2011 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #218

    ich fahr die kiste doch...
    selbst wenn ich mal 250 fahre langweilt sich die bremse. bekommt man einfach nicht klein egal wie brutal man fährt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 31. Mai 2011 um 17:41
    • #219
    Zitat von TTS-Jens

    So ich bin dann mal in der Garage :D :D

    Alles komplett waren 42,32€

    RS Radhausschalen hast du demnach bereits verbaut?!

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 1. Juni 2011 um 10:00
    • #220

    müssen diese Staubschutzbleche entfernt werden damit die 2 Luftführungen passen hab nen normalen TT mit RS Radhausschalen

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™