1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • pyro-bass
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 19. Juli 2010 um 23:28
    • #101
    Zitat von TTS-Jens

    Desweiteren ist mir irgendwann auch klar geworden warum Audi beim TTRS die 20 Zöller nur ohne Magnetic Ride anbietet. Bei eingeschaltetem MR is es einfach nur hart. Natürlich kann man das fahren aber Sinn macht es nicht, harmoniert überhaupt nicht zusammen!

    Ich vermute dass der Grund relativ einfach ist, dass bei harter Kennung und 20" die Lasten im Fahrwerk so hoch werden, dass die Bauteile bzw. Verschraubungen der Bauteile nicht mehr die geforderte Lebensdauer erfüllen.
    Es geht nicht mal um die Spitzenlasten sondern um die Häufigkeit von verhältnismäßig hohen Lasten, die ein viel höheres Schädigungskollektiv erreichen. Folge könnten vorzeitige Risse an Beuteilen wie Achsträger oder Schraubenlöser sein.
    Deswegen nur mit konventionellem Fahrwerk, das schwächt es etwas ab.
    Generell sind aber die Schädigungen auf alle Fahrwerkskomponenten mit größeren Rädern schlimmer (logisch).

    Audi TTS Coupé, Phantomschwarz, S-Tronic

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 19. Juli 2010 um 23:52
    • #102
    Zitat von pyro-bass

    Ich vermute dass der Grund relativ einfach ist, dass bei harter Kennung und 20" die Lasten im Fahrwerk so hoch werden, dass die Bauteile bzw. Verschraubungen der Bauteile nicht mehr die geforderte Lebensdauer erfüllen.

    Bei der Optik kann ich verschmerzen daß irgendwas 2 jahre früher kaputt geht. Fahr die Kiste ohnehin keine 10 Jahre. :rolleyes:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 20. Juli 2010 um 00:31
    • #103
    Zitat von PremiumPerformance

    Bei der Optik kann ich verschmerzen daß irgendwas 2 jahre früher kaputt geht. Fahr die Kiste ohnehin keine 10 Jahre. :rolleyes:

    Wusste gar nicht, dass Du so ein Egoist bist... Hoffe dein Vorbesitzer hat nicht genauso gedacht :whistling: ...

    Aber das wäre schon komisch, wenn dies der echte Grund sein sollte :rolleyes:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. Juli 2010 um 20:18
    • #104

    Also nur weil ich nicht wegen irgendeinem Nachbesitzer kleinere Felgen fahre, würd ich mich nicht als Egoist bezeichnen. :huh:
    Ich pfleg das Auto ja auch für mich und nicht für irgendjemand anderen. :!:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 21. Juli 2010 um 22:11
    • #105
    Zitat von PremiumPerformance

    Also nur weil ich nicht wegen irgendeinem Nachbesitzer kleinere Felgen fahre, würd ich mich nicht als Egoist bezeichnen. :huh:
    Ich pfleg das Auto ja auch für mich und nicht für irgendjemand anderen. :!:

    naja, Du meintest es wär Dir egal, ob die Felgen auf deine Fahrwerke etc gehen und nach 2 Jahren im Eimer wären ... das meinte ich ;)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 22. Juli 2010 um 00:03
    • Offizieller Beitrag
    • #106
    Zitat von pyro-bass

    Ich vermute dass der Grund relativ einfach ist, dass bei harter Kennung und 20" die Lasten im Fahrwerk so hoch werden, dass die Bauteile bzw. Verschraubungen der Bauteile nicht mehr die geforderte Lebensdauer erfüllen.
    Es geht nicht mal um die Spitzenlasten sondern um die Häufigkeit von verhältnismäßig hohen Lasten, die ein viel höheres Schädigungskollektiv erreichen. Folge könnten vorzeitige Risse an Beuteilen wie Achsträger oder Schraubenlöser sein.
    Deswegen nur mit konventionellem Fahrwerk, das schwächt es etwas ab.
    Generell sind aber die Schädigungen auf alle Fahrwerkskomponenten mit größeren Rädern schlimmer (logisch).

    Ich glaube nicht das, dass der Grund ist. Wie ich schon geschrieben hatte Bei eingeschaltetem MR mit 20" ist es einfach nur hart. Natürlich kann man das fahren aber Sinn macht es nicht, harmoniert überhaupt nicht zusammen!Fühlt sich an als wenn 2 Komponenten gegeneinander arbeiten.
    Ich hatte es ja selber testen können, dann kam ja das Bilstein Fahrwerk rein und es wurde um Welten besser. Desweiteren wer wirklich auf Fahrdynamik wert legt sollte definitiv die Finger von den 20igern lassen!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 22. Juli 2010 um 01:31
    • #107

    Deshalb habe ich 18er :D . Semis gibt es schon kaum auf 19 Zoll, seht euch mal die Reifen bei der Langstreckenmeisterschaft an. Ausser Frage steht, dass 20 Zoll besser aussieht.

    Es ist ja logisch, dass die Kombination eines harten Fahrwerks mit einem Reifen ohne Dämpfungseigenschaften nicht funktionieren kann. Ich habe mich nicht mit dem MR bzw. generell mit den Audi Fahrwerken beschäftigt. MR bezieht sich ja letztlich nur auf die (dynamische) Härte der Dämpfung (Welcher Dämpfung: Druck und Zug? langsam/schnell?). Wie ist es denn beim MR mit der Härte der Federn bzw. dem Federaufbau und dem Federweg bzw. der Fahrwerksgeometrie bestellt? Grundsätzlich macht ein härterer Dämpfer ja nur in Verbindung mit härteren Federn Sinn. Wenn das auch noch dynamisch geschieht ist ein komplexer Federaufbau aus progressiven Haupt- und Helferdern erforderlich. Ein Reifen ohne Dämpfungseigenschaft kommt einer Federverhärtung gleich. Dann ist es ja sogar erforderlich hart zu dämpfen um das Material zu schonen bzw. ein Durchschlagen zu verhindern. Das aber wiederum führt zur völligen Unfahrbarkeit.
    Soll heißen mE ist der Grund warum 20 Zoll nicht mit MR angeboten wird nicht die Schonung des Materials, da würde es sogar Sinn machen, sondern die völlige Unfahrbarkeit eines solchen Setups.
    Fraglich ist zudem ob ein MR nicht nur dem subjektiv sportlichen Empfinden hilft oder wirklich sinnvoll ist.

    Man kann natürlich auch Schluffi Federn nehmen und mit der variablen Druckdämpfung nachhelfen, das fühlt sich dann auf der Autobahn komfortabel an und auf der Rennstrecke härter und direkter, nur schnell wird's nie wenn's mit den Federn nicht passt. Es ist dementsprechend eigentlich nur Marketing Gesülze von einem MR Fahrwerk zu sprechen, weil es eigentlich nur MR Dämpfer sind.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 22. Juli 2010 um 11:40
    • #108
    Zitat von pffuchser

    Marketing Gesülze von einem MR Fahrwerk zu sprechen, weil es eigentlich nur MR Dämpfer sind.


    Da müsste ich jetzt noch jemand anderes Zitieren: MR = Marketing Ride

    Denn es handelt sich ja tatsächlich nur um eine Änderung der Dämpfungseigenschaften des Öls durch ein Magnetfeld.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 00:02
    • #109
    Zitat von KS-HA***

    naja, Du meintest es wär Dir egal, ob die Felgen auf deine Fahrwerke etc gehen und nach 2 Jahren im Eimer wären ... das meinte ich ;)

    Nicht nach zwei Jahren sondern 2 Jahre früher.
    So gut wie die Autos heutzutage gebaut werden geh ich mal von einer Lebensdauer im Bereich von 25 Jahren aus. Jetzt klar? ;)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 00:18
    • #110

    ok, dann halt so...

    Aber 20" ist ja eh zu schwer :P .. von daher würdest das ja eh net machen 8)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 00:22
    • #111

    Nur wenn das Mehrgewicht durch deutlich mehr Leistung kompensiert werden würde.
    Schwierig wenn in einem zwei Charaktere vereint sind. Der Ästhet und der Racer.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 00:40
    • #112

    Du musst Dich einfach mal entscheiden..

    Es gibt entweder nur den Ästheten oder den Racer... aber wann fährt der Racer denn mal auf der Nordschleife :D Jetzt wo es den Gutschein gibt musste Dir gleich ne Sportauto holen und Anfang Sept. hoch fahren... :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 00:43
    • #113

    Wo ist denn der Unterschied ob mit oder ohne Gutschein? :huh:
    Gibts in der Sportauto auch gleich einen Gutschein für einen Satz Reifen und neuer Bremsen. Die werden danach nämlich fällig werden. :pinch:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 01:08
    • #114
    Zitat von PremiumPerformance

    Wo ist denn der Unterschied ob mit oder ohne Gutschein? :huh:
    Gibts in der Sportauto auch gleich einen Gutschein für einen Satz Reifen und neuer Bremsen. Die werden danach nämlich fällig werden. :pinch:

    Naja, Reifen eher nicht... ok, die Bremsen könnten schon sein :rolleyes: ... alternativ kannste ja nen Auto mieten ;)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 09:17
    • #115

    NOCHMAL: Wo ist denn der Unterschied ob mit oder ohne Gutschein? :huh:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Juli 2010 um 15:22
    • #116

    Da bekommst Du eine Runde halt geschenkt ;) das sind immerhin 20€

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 25. Juli 2010 um 15:13
    • Offizieller Beitrag
    • #117

    man muss es ja nicht übertrieben (sollte man dort sowiso nicht) sodass die bremsen danach im sack sind. und vorallem nicht direkt nach der runde aufn parkplatz und die kiste abstellen.

    22€ kostet inzwischen eine Runde! als ich das letzte mal da war waren es 17 oder 18eur. wieder mal teurer geworden...klar, müssen ja auch ihre neubauten finanzieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. Juli 2010 um 15:24
    • #118

    Ich fahr doch nicht extra wegen € 22 Ersparnis da rauf. Da müsst ich schon in der Nähe sein.
    Aber danke für die Info.

    Wahrscheinlich kann mans an so Touritagen wegen des starken Verkehrs eh nicht krachen lassen also wär das Bremsenproblem handhabbar.
    Sonst fährt man halt zwei Runden, macht etwas Pause, wieder 2 Runden, etc...

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 26. Juli 2010 um 16:08
    • #119

    Auch die Bremsen aus Ö werden nach 2 richtigen Runden kaputt sein:)oder habt ihr anderes Material :thumbup:

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 26. Juli 2010 um 16:14
    • #120

    ich würde nach jeder Runde eine Pause machen 8) ... ne nen kleiner Tipp von mir...

    und ich habe ja auch immer Touri-Runden online gestellt, also geht schon vom Verkehr... aber manchmal ist es schon blöd...


    Aber man muss auch erstmal schneller sein als die anderen, denke am Anfang sollte man es nicht übertreiben... und dann sollten die Bremsen schon noch halten ;)


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™