Du musst es ja wissen. Scheinst echt der Schlauste zu sein. Meine Güte.
Gesendet von meinem GT-I9100
Du musst es ja wissen. Scheinst echt der Schlauste zu sein. Meine Güte.
Gesendet von meinem GT-I9100
Edit;
Der tts hat ja schließlich auch eine Achslast von 3 Tonnen, da braucht man einen 255er reifen mit 60er Querschnitt, sonst tut der Rücken nach dem fahren immer so weh :D:D:banghead::beer:
Was ist denn so dumm an meiner Aussage, dass du immer den mega Spezi raus hängen lässt? Ich beziehe mich auf Erfahrungswerte, die ich über die letzten jahre gesammelt habe. Jeder kann für sich selbst entscheiden, welchen reifen er fährt. Ich kenne es bloß so, dass die meisten denken: 255er schluffen, geil. Das sieht so fett aus, mega. Die Felge macht die breite, ganz einfach. Und wenn der reifen zu breit ist, fährt es sich einfach entsprechend . Weiterer Nachteil, es schleift am Kotflügel usw. Dann fragen sich alle, wieso deren Rad /Reifen - Kombi nicht ohne weiteres passt.
:beer::beer:
Gesendet von meinem GT-I9100
Gesendet von meinem GT-I9100
Da muss ich Achilles recht geben,von der technischen Seite her und um was es hier geht haste leider nix verstanden
Gruß
Dann sagt mir halt einer wieso es so falsch ist.
Gesendet von meinem GT-I9100
Hi
Das Thema hat doch 30 Seiten,auf diesen ist alles beschrieben.
Gruß
Gut, werde ich nochmals in Angriff nehmen.
Gesendet von meinem GT-I9100
Dimi: Ein breiterer Reifen hat immer einen niedrigeren Querschnitt als ein schmaler Reifen, weil die Reifenhöhe eine prozentuale Angabe zur Reifenbreite ist. Und genau aus diesem Grund fährt sich ein schmaler Reifen schwammiger als ein breiter Reifen, Achtung ab hier wird's wichtig: bei gleichem Abrollumfang!!!
bis zu wieviel Millimeter kann man spurplatten am Fahrzeug verbauen und noch die Original Schrauben verwenden ?
Hersteller von Spurplatten behaupten,dass man bis 5 mm Spurplatten original länge der Radschraube fahren dürfte.
Ich würde IMMER die Millimeteranzahl die an Spurplatten drauf kommen auch entsprechend längere Schrauben fahren.
Beispiel original Schraube 27mm Gewinde,wenn man 3 mm Spurplatten verbaut dann 30mm Radschrauben verwenden,fertig!
bis zu wieviel Millimeter kann man spurplatten am Fahrzeug verbauen und noch die Original Schrauben verwenden ?
Genau 0mm :hallo: :hallo:
Hersteller von Spurplatten behaupten,dass man bis 5 mm Spurplatten original länge der Radschraube fahren dürfte.
Ich würde IMMER die Millimeteranzahl die an Spurplatten drauf kommen auch entsprechend längere Schrauben fahren.
Beispiel original Schraube 27mm Gewinde,wenn man 3 mm Spurplatten verbaut dann 30mm Radschrauben verwenden,fertig!
Genau so ist es, steht bei renomierten Spurrplatten Herstellern auch genau so im Gutachten, deshalb auch meine erste Antwort dazu
Hi!
Sry, wenn ich vll. den ein oder anderen schon nerve!
Aber ich hab das alles noch nicht so gerafft mit dieser ET. War jetzt bei nem Händler wegen meinen Winterreifen und da bot er mir fürs Frühjahr ein Sommerreifen Komplettsatz an.
Er meinte das könnte ich fahren: Barracuda Tzunamee 8x19 ET 35 :wacko: (mit 255er Reifen)
Er sagte er müsse da nur den Knuppel wegmachen und dann würde das ohne Probleme gehen! Stimmt das? haben den Satz mit Reifen für 1700 Euro angeboten bekommen! Allerdings sind die Felgen ein halbes Jahr alt ABER ohne jegliche Schäden.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke!
Auf ne 8"-Felge gehört optisch ein 235er Reifen, und dann passt das auch. Allerdings wirkt ein 235/35 auf ner 8x19 halt relativ klein, somit sollte das Auto tiefer gelegt werden
Gruss TT-R
Ich hatte die Räder ja von mir liegen und es sah bündig aus wegen 8" und 255er Reifen.
Nur meint ihr, dass die ET35 zum Problem werden bei der Kombi ?
Das wird auch mit Knubbelbearbeitung schon sehr knapp.
Gruss TT-R
Welcher Händler bietet denn eine Knubbelbearbeitung an???
Kein Audi-Autohaus
Ist ein Tuningladen, der sich mehr oder weniger auf Felgen bzw. Reifen spezialisiert hat.
Und trotzdem traue ich der Aussage nicht und wollte deshalb eure Meinung wissen. :daumenhoch:
Kann jetzt nicht sehen mit welcher Kombination also sprich Fahrwerk du diese Räder fahren willst.Fakt ist,dass 8x19 ET35 4mm weiter nach aussen stehen als 9x19 ET 52.Also wenn du keine Tieferlegung hast,wird es funktionieren ohne Knubbelbearbeitung.Bei Sline wirds knapp und alles was tiefer ist schleift.
4mm steht die Felge über, das ist richtig.
Aber ein 255er Reifen auf einer 8"-Felge wird eben deutlich(er) über die Felge überstehen, als bei einer 9"-Felge der Fall.
Deshalb ist es gut möglich, dass es auch mit Knubbelbearbeitung schleift, ich behaupte ohne Knubbelbearbeitung geht da nix...
4mm steht die Felge über, das ist richtig.
Aber ein 255er Reifen auf einer 8"-Felge wird eben deutlich(er) über die Felge überstehen, als bei einer 9"-Felge der Fall.
Deshalb ist es gut möglich, dass es auch mit Knubbelbearbeitung schleift, ich behaupte ohne Knubbelbearbeitung geht da nix...
Da mit einer acht statt neun Zoll Felge der Reifen nicht breiter wird,würde ich dieses Argument jetzt mal vernachlässigen,da es unter den Fahrzeugen eh leichte Toleranzen gibt.Es gibt ja hier auch User die mit originalen Rotoren ohne Tieferlegung und ohne Probleme hinten, 6mm Spurplatten fahren.(ohne Knubbelbearbeitung)