1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 29. September 2013 um 02:02
    • #601

    Du musst es ja wissen. Scheinst echt der Schlauste zu sein. Meine Güte.

    Gesendet von meinem GT-I9100

    • Zitieren
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 29. September 2013 um 02:22
    • #602

    Edit;

    Der tts hat ja schließlich auch eine Achslast von 3 Tonnen, da braucht man einen 255er reifen mit 60er Querschnitt, sonst tut der Rücken nach dem fahren immer so weh :D:D:banghead::beer: :thumbup:

    Was ist denn so dumm an meiner Aussage, dass du immer den mega Spezi raus hängen lässt? Ich beziehe mich auf Erfahrungswerte, die ich über die letzten jahre gesammelt habe. Jeder kann für sich selbst entscheiden, welchen reifen er fährt. Ich kenne es bloß so, dass die meisten denken: 255er schluffen, geil. Das sieht so fett aus, mega. Die Felge macht die breite, ganz einfach. Und wenn der reifen zu breit ist, fährt es sich einfach entsprechend . Weiterer Nachteil, es schleift am Kotflügel usw. Dann fragen sich alle, wieso deren Rad /Reifen - Kombi nicht ohne weiteres passt.

    :beer::beer:

    Gesendet von meinem GT-I9100


    Gesendet von meinem GT-I9100

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 29. September 2013 um 08:58
    • #603

    Da muss ich Achilles recht geben,von der technischen Seite her und um was es hier geht haste leider nix verstanden


    Gruß

    • Zitieren
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 29. September 2013 um 10:13
    • #604

    Dann sagt mir halt einer wieso es so falsch ist.

    Gesendet von meinem GT-I9100

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 29. September 2013 um 10:40
    • #605

    Hi
    Das Thema hat doch 30 Seiten,auf diesen ist alles beschrieben.

    Gruß

    • Zitieren
  • **TT**
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 29. September 2013 um 10:50
    • #606

    Gut, werde ich nochmals in Angriff nehmen.

    Gesendet von meinem GT-I9100

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 29. September 2013 um 13:09
    • #607

    Dimi: Ein breiterer Reifen hat immer einen niedrigeren Querschnitt als ein schmaler Reifen, weil die Reifenhöhe eine prozentuale Angabe zur Reifenbreite ist. Und genau aus diesem Grund fährt sich ein schmaler Reifen schwammiger als ein breiter Reifen, Achtung ab hier wird's wichtig: bei gleichem Abrollumfang!!!

    • Zitieren
  • Only1
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    • 13. November 2013 um 15:26
    • #608

    bis zu wieviel Millimeter kann man spurplatten am Fahrzeug verbauen und noch die Original Schrauben verwenden ?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. November 2013 um 16:26
    • #609

    Hersteller von Spurplatten behaupten,dass man bis 5 mm Spurplatten original länge der Radschraube fahren dürfte.
    Ich würde IMMER die Millimeteranzahl die an Spurplatten drauf kommen auch entsprechend längere Schrauben fahren.
    Beispiel original Schraube 27mm Gewinde,wenn man 3 mm Spurplatten verbaut dann 30mm Radschrauben verwenden,fertig!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 13. November 2013 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #610
    Zitat von Only1

    bis zu wieviel Millimeter kann man spurplatten am Fahrzeug verbauen und noch die Original Schrauben verwenden ?


    Genau 0mm :hallo: :hallo:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 13. November 2013 um 16:30
    • Offizieller Beitrag
    • #611
    Zitat von Pitbullfighter

    Hersteller von Spurplatten behaupten,dass man bis 5 mm Spurplatten original länge der Radschraube fahren dürfte.
    Ich würde IMMER die Millimeteranzahl die an Spurplatten drauf kommen auch entsprechend längere Schrauben fahren.
    Beispiel original Schraube 27mm Gewinde,wenn man 3 mm Spurplatten verbaut dann 30mm Radschrauben verwenden,fertig!

    Genau so ist es, steht bei renomierten Spurrplatten Herstellern auch genau so im Gutachten, deshalb auch meine erste Antwort dazu ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTrier
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 14. November 2013 um 10:55
    • #612

    Hi!

    Sry, wenn ich vll. den ein oder anderen schon nerve! :whistling:

    Aber ich hab das alles noch nicht so gerafft mit dieser ET. War jetzt bei nem Händler wegen meinen Winterreifen und da bot er mir fürs Frühjahr ein Sommerreifen Komplettsatz an.

    Er meinte das könnte ich fahren: Barracuda Tzunamee 8x19 ET 35 :wacko: (mit 255er Reifen)

    Er sagte er müsse da nur den Knuppel wegmachen und dann würde das ohne Probleme gehen! Stimmt das? haben den Satz mit Reifen für 1700 Euro angeboten bekommen! Allerdings sind die Felgen ein halbes Jahr alt ABER ohne jegliche Schäden.


    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Danke! :love:

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 14. November 2013 um 11:11
    • #613

    Auf ne 8"-Felge gehört optisch ein 235er Reifen, und dann passt das auch. Allerdings wirkt ein 235/35 auf ner 8x19 halt relativ klein, somit sollte das Auto tiefer gelegt werden

    Gruss TT-R

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • TTrier
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 14. November 2013 um 14:38
    • #614

    Ich hatte die Räder ja von mir liegen und es sah bündig aus wegen 8" und 255er Reifen.

    Nur meint ihr, dass die ET35 zum Problem werden bei der Kombi ?

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 14. November 2013 um 15:16
    • #615

    Das wird auch mit Knubbelbearbeitung schon sehr knapp.

    Gruss TT-R

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 14. November 2013 um 16:21
    • #616

    Welcher Händler bietet denn eine Knubbelbearbeitung an???

    • Zitieren
  • TTrier
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 15. November 2013 um 08:31
    • #617

    Kein Audi-Autohaus :D

    Ist ein Tuningladen, der sich mehr oder weniger auf Felgen bzw. Reifen spezialisiert hat. :thumbup:

    Und trotzdem traue ich der Aussage nicht und wollte deshalb eure Meinung wissen. :daumenhoch:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 15. November 2013 um 11:26
    • #618

    Kann jetzt nicht sehen mit welcher Kombination also sprich Fahrwerk du diese Räder fahren willst.Fakt ist,dass 8x19 ET35 4mm weiter nach aussen stehen als 9x19 ET 52.Also wenn du keine Tieferlegung hast,wird es funktionieren ohne Knubbelbearbeitung.Bei Sline wirds knapp und alles was tiefer ist schleift.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 15. November 2013 um 12:58
    • #619

    4mm steht die Felge über, das ist richtig.
    Aber ein 255er Reifen auf einer 8"-Felge wird eben deutlich(er) über die Felge überstehen, als bei einer 9"-Felge der Fall.
    Deshalb ist es gut möglich, dass es auch mit Knubbelbearbeitung schleift, ich behaupte ohne Knubbelbearbeitung geht da nix...

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 15. November 2013 um 13:13
    • #620
    Zitat von TT-R

    4mm steht die Felge über, das ist richtig.
    Aber ein 255er Reifen auf einer 8"-Felge wird eben deutlich(er) über die Felge überstehen, als bei einer 9"-Felge der Fall.
    Deshalb ist es gut möglich, dass es auch mit Knubbelbearbeitung schleift, ich behaupte ohne Knubbelbearbeitung geht da nix...

    Da mit einer acht statt neun Zoll Felge der Reifen nicht breiter wird,würde ich dieses Argument jetzt mal vernachlässigen,da es unter den Fahrzeugen eh leichte Toleranzen gibt.Es gibt ja hier auch User die mit originalen Rotoren ohne Tieferlegung und ohne Probleme hinten, 6mm Spurplatten fahren.(ohne Knubbelbearbeitung)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™