was meint ihr, passen Ultraleggeras in 8x19 ET41 mit 245/35 ohne Knubbelbearbeitung auf nem 3,2l Audi TT mit S-line Fahrwerk?
Müsste ja optisch, wie auch vom Abrollumfang den 9x19 mit 255er entsprechen

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen
-
-
Haben die ET41??
Also wenn das so ist,dann passen die ohne was zu bearbeiten. -
Es gibt die 8x19 in ET 45, ET 41 und glaub 35.
ET 35 ist definitiv zu wenig, ET45 passt wiederum nur mit mind. 3mm Spurplatten über die TTRS Bremse -
-
Hallo Leute, bin der Michael und fahre einen silbernen 2L TT Bj. 2k06 mit H&r Monotube.
Nun zu meinem anliegen.
Ich weiß, dass dieses Thema schon aufgetaucht ist, jedoch lese ich in den gefundenen Themen jedesmal unterschiedliches und verstehe nur Bahnhof. Ich möchte an meinen TT die 9x20 Rotor Felgen mit 245x30er Reifen fahren und möchte wissen ob das evtl mit Sputplatten und Ziehen der Radläufe möglich ist.Ich möchte hier kein geschreibe über Komfort, fahrverhalten oder ganz und gar aussehen lesen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Spurplatten bei ET35 mit einer 9x20?
Hast Du den Thread überhaupt mal angefangen zu lesen?
-
-
Dankeschön für deine nette Antwort, ich möchte nur wissen, ob diese in den Radlauf passen, das waren doch nur Beispiele. Ich hab nähmlich ein gutes Angebot für welche mit ET 35.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
hinten könnte es in Verbindung mit dem 245 er Reifen gerade noch passen, wenn du den Knubbel entfernst, den Radhausteppich beschneidest sowie die Blechwulst im Radkasten nach außen dengelst
(fahre im Moment die 9x20 ET 52 mit 15er Platten somit ET37 und einem 255er Reifen schleiffreian der HA mit den o.g. Maßnahmen)
vorne sehe ich selbst durch umlegen der Kotflügelkante keine Chance, es sei denn du ziehst den ganzen Kotflügel nach außenohne einen gewissen Aufwand werden sie somit nicht passen - über Spurplatten brauchst du jedoch erst gar nicht nachzudenken
-
-
-
ich fahre 8,5 x20 mit 255 und et 45 Knubel weg. Schale belassen nur mit dem Heißluftföhn etwas nach innen gebogen am Rand ..... . schleift nichts -------
LG Max
-
Ich habe jetzt schon zum x. mal die Suche gequält und keine passenden Antworten gefunden, deswegen stell ich mal einfach hier die Fragen (wenn schon im Forum besprochen wäre ein Link toll)
1. Wenn es ums Thema "7 Doppelspeichen" Felge von Audi geht wird fast ausschließlich von den Deminsionen 9jx19 oder 9jx20 gesprochen, mich würde interessieren ob die 8.5jx19 mit 43et vom a4/a6 ebenfalls beim TTRS (bzgl. Bremse) passt!?
2. Ich hätte mal gerne eure Meinungen dazu gehört ob das wohl noch gerade passt: VA: 8jx19 et37
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Oz Ultraleggera 8,5x19 Et38 gemacht?
Kann man mit Knubbelbearbeitung und S-line Fahrwerk schleiffreit 245er Reifen fahren?
Den ein oder anderen TT habe ich schon mit dieser Kombination hier gesehen -
-
Fakt ist, wenn man von einer 9J Felge ausgeht, alles unter ET50 wird definitiv schleifen, wenn man nichts ändert.
Nun habe ich die OZ Superturismo Le Mans 8,5x19 ET 44 mit Michelin Pilot Sport Cup+ in 245/35 ZR19 drauf(mein Dank geht hier auch ganz klar an WillyCH für die Felgen Infos), komme also auf effektiv ET50,35(umgerechnet in Bezug einer 9J Felge) und da schleift nix!!!
Also bei 8,5J Breite kann man bis ET44 oder halt bei 9J bis ET50 fahren ohne das man was ändern muss!Das irritiert mich jetzt schon ein wenig.
Ich habe heute meine Felgen bekommen:
BBS CH-R 9,5x19 ET45. Diese werden für den TT RS angeboten und ich habe eine schriftliche Eignugserklärung. Also nur zeigen und eintragen lassen.
So sollte das aussehen.. bei mir dann einfach schwarzes Auto silberne Räder.
.. also ich erwarte eigentlich, dass das passt.
-
der reifen ist immer in der mitte der felge. egal ob die 8,5", 9" oder 9,5" breit ist. klar, der reifen zieht sich zur felge hin natürlich breiter, wenn auch die felge breiter ist. das kommt aber nur beim tiefen eintauchen zum tragen. ansonsten ist im wesentlichen die ET und die breite der lauffläche entscheident.
-
- Offizieller Beitrag
der reifen ist immer in der mitte der felge. egal ob die 8,5", 9" oder 9,5" breit ist. klar, der reifen zieht sich zur felge hin natürlich breiter, wenn auch die felge breiter ist. das kommt aber nur beim tiefen eintauchen zum tragen. ansonsten ist im wesentlichen die ET und die breite der lauffläche entscheident.
Absolut korrekt, interessant wäre welche Reifenbreite er fahren möchte. Ich denke 255er, richtig? Dann wird das wohl schleifen bei ET45. Hängt dann auch noch vom Reifenfabrikat und Toleranzen ab.
-
-
Bei einer 9,5 Zoll breiten Felge mit der ET 45 kannste schon vergessen das das nicht schleift. Nur mal zur Verdeutlichung: Original Felge hat 9 Zoll Breite, deine Felge ist schon ein halbes Zoll Breiter, das heißt per se schon rund 6mm weiter draußen dann kommt noch die ET dazu von 52 auf 45mm das heißt die Felge kommt nochmal 7mm raus. Das würde bedeuten du fährst eine 9 Zoll breite Felge mit einer ET von 32 und das würde nicht am TT schleifen... Und genau das passt nicht.
Also stimm dich dich schon mal drauf ein, dass ohne Bearbeitung nichts geht. Was steht denn in deinem Gutachten drin? Da gibt es immer Hinweise was geändert werden muss, damit eine Freigängigkeit gewährleistet ist. -
die einpresstiefe gibt nur an, wie weit die anlagefläche der felge von der felgenmitte abweicht. mit der felgenbreite hat das erst mal nichts zu tun. wenn die felge ET45 ist, dann bleibt das 45, egal wie breit die felge ist.
neben der vom original abweichenden ET (52->45) ändert sich nur, dass sich bei der 9,5er felge die reifenflanke zur felge hin weiter nach außen zieht als bei einer 9er felge.
das ist aber nicht gleichzusetzen mit einer kleineren ET.
dass es bei einer breiteren felge eher mal schleift, wenn das rad voll eintaucht, ist aber richtig. -
Das irritiert mich jetzt schon ein wenig.
Ich habe heute meine Felgen bekommen:
BBS CH-R 9,5x19 ET45. Diese werden für den TT RS angeboten und ich habe eine schriftliche Eignugserklärung. Also nur zeigen und eintragen lassen.
So sollte das aussehen.. bei mir dann einfach schwarzes Auto silberne Räder.
.. also ich erwarte eigentlich, dass das passt.
Die Felge steht gegenüber der originalen mit 9x19 ET52 um 13,4mm weiter nach aussen,daß wird schleifen sag ich dir.
Mag ja sein das die passen,aber schleifen werden die.......
Gehe jetzt mal von nem Reifen in der Dimension von 255-30 aus. -
-
Die Eignungserklärung ist vom Schweizer BBS Importeur. Er bestätigt damit im Besitz der Original unterzeichneten Eignungserklärung von BBS zu sein. Es wird bestätigt, dass diese Räder auf dieses Auto passen. Die zu verwendenden Schrauben sowie die Zentzrierringe sind ebenfalls aufgeführt. Nur von notwendigen Änderungen am Fahrzeug steht da nichts. Das müsste da aber stehen.
Wenn ich trozdem am Auto rumfummeln muss, werde ich das halt machen. Aber dann empfinde ich das als höchst unseriös. Was soll dann dieser ganze Mist mit diesen Eignungserklärungen.
Zitatdas würde bedeuten du fährst eine 9 Zoll breite Felge mit einer ET von 32 und das würde nicht am TT schleifen
Meiner Ansicht nach ist das nicht ganz das selbe. Mein Reifen bleibt ein 255er (original Bereifung wie ich sie jetzt fahre) und tiefergelegt wir der Wagen auch nicht.
Das heisst für mich Lauffläche sowie Übergang zur Flanke (da würde es ja dann schleiffen) bleiben genau gleich, komme aber 7mm (ET45 zu 52) weiter raus. Der Flanke nach runter zur Felge geht es dann nochmals 6mm weiter raus als ich es jetzt habe. Das ist nicht das selbe, wie 9 Zoll mit ET32.Habe jetzt grad noch diesen Eintrag gefunden beim googeln. Ellipirelli bestätigt eigentlich meine Erwartung.
https://www.tts-freunde.de/board/board25-…/11158-bbs-ch-rNaja in ca. einem Monat dann wer ichs wissen
-
Fragt mal diesen User hier, der hat die selben Felgen mit 255er drauf
TTRS 8J Bbs Ch-R -