1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Juni 2010 um 20:12
    • #21

    Naja, übersichtlicher sind die ganzen Papierkorbsymbole nicht gerade.
    Frage an den Admin: Kann man die nicht ausblenden?

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 22. Juni 2010 um 17:19
    • #22

    Info für alle OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET 42 ,Fans.Wie ja einige wissen habe ich ja die schönsten Felgen (gell 5 ZylinderRS):) hier im Forum gekauft. Habe sie jetzt seit ein paar Tagen im Einsatz mit 255/35/19 PZERRO,s.
    Nach sehr sportlicher Fahrweise auf meiner kleinen NOS ist alles i.o.Der Knubbel muß weg und der Teppich evtl hinten einwenig ausgeschnitten(den hört man ab und an) aber ansonsten auch beim TÜV keine Probelme. Also keine Federwegsbegrenzer oder so ummörteln etc....Optisch stehn sie sehr schön im Radkasten.Ach ja mein TTS hat ein MR Fahrwerk .Bei nicht aktivierung gibts ab und an schon mal Geräusche im Radkasten:(
    Hoffe es hilft jemanden
    John Rambo

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 22. Juni 2010 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von John Rambo

    Ach ja mein TTS hat ein MR Fahrwerk .Bei nicht aktivierung gibts ab und an schon mal Geräusche im Radkasten:(

    Genau das ist es ja was ich auch bei den 20" ET46 S8 Rädern hatte und das wollte ich nicht, hier müsste oben ordentlich im Radkasten gedengelt werden :( :(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 22. Juni 2010 um 19:09
    • #24

    Servus TTS-Jens. Mein Freund Tomsonmax fährt die S 8 20 Zoll mit ET 46.Ohne MR Fahrwerk .Der mußte auch nur den Knubbel wegmachen und den Teppich hat er ein wenig beschnitten:)Aber gedengeld muß da auch nichts werden.Ist auch Rennstrecken tauglich...keine Geräusche oder im Radkasten schleifen..Tüv Abnahme auch kein Probelm.Wie gesagt so was bei Ihm.
    John Rambo

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. Juni 2010 um 20:56
    • #25

    wenn du jetzt noch die 245er auf die OZ Ultras drauf machst dann schleift bestimmt nichts mehr, wenn der Knubbel eh schon entfernt ist. Muss mir den Innenraum vom Kotflügel mal genauer angucken.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • holland
    Gast
    • 22. Juni 2010 um 21:26
    • #26
    Zitat von John Rambo

    Servus TTS-Jens. Mein Freund Tomsonmax fährt die S 8 20 Zoll mit ET 46.Ohne MR Fahrwerk .Der mußte auch nur den Knubbel wegmachen und den Teppich hat er ein wenig beschnitten:)Aber gedengeld muß da auch nichts werden.Ist auch Rennstrecken tauglich...keine Geräusche oder im Radkasten schleifen..Tüv Abnahme auch kein Probelm.Wie gesagt so was bei Ihm.
    John Rambo

    RICHTIG ;)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 22. Juni 2010 um 22:03
    • #27
    Zitat von John Rambo

    nfo für alle OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET 42 ,Fans.Wie ja einige wissen habe ich ja die schönsten Felgen (gell 5 ZylinderRS):) hier im Forum gekauft. Habe sie jetzt seit ein paar Tagen im Einsatz mit 255/35/19 PZERRO,s.
    Nach sehr sportlicher Fahrweise auf meiner kleinen NOS ist alles i.o.Der Knubbel muß weg und der Teppich evtl hinten einwenig ausgeschnitten(den hört man ab und an) aber ansonsten auch beim TÜV keine Probelme.

    Versteh ich nicht ?( das musst Du mir mal zeigen (siehe mein Erfahrungen).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 22. Juni 2010 um 22:40
    • #28

    @Denis.ich brauche keine 245 er .Es funktioniert mit den 255 wie ich schon geschrieben habe.Bei ausgeschalteten MR ist ab und an etwas zuhören.Aber auch nicht extrem.Mit MR null problemo:)Muß jeder selber für sich entscheiden .Aber ich würde nie schmäler werden oder auf 8,5 Zoll zurück greifen ,schon wegen der Heckansicht .255 er auf 9 Zoll ist ja eh gg. Porsche etc. nur von der Heckansicht her,eh schon sehr schmal:(. Wie gesagt das muß jeder für sich entscheiden.
    John Rambo

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    Einmal editiert, zuletzt von John Rambo (22. Juni 2010 um 22:46)

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 23. Juni 2010 um 08:34
    • #29

    Nachtrag zu meinen OZ's (8.5x19 ET44): seit heute 07:45 sind die auch legal, die Motorfahrzeugkontrolle hatte keinerlei Einwände.
    -Wenn ein Schweizer eine Kopie der Papiere braucht, PN...
    Have a nice day
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Jens (23. Juni 2010 um 18:05)

    • Zitieren
  • Stealth
    Profi
    Beiträge
    804
    • 23. Juni 2010 um 13:38
    • #30
    Zitat von John Rambo

    Mein Freund Tomsonmax fährt die S 8 20 Zoll mit ET 46.Ohne MR Fahrwerk .Der mußte auch nur den Knubbel wegmachen und den Teppich hat er ein wenig beschnitten:)Aber gedengeld muß da auch nichts werden.Ist auch Rennstrecken tauglich...keine Geräusche oder im Radkasten schleifen..Tüv Abnahme auch kein Probelm.Wie gesagt so was bei Ihm.

    Hallo!
    Hat jemand mal ein Bild von dem besagten Knubbel und was ist der Unterschied zwischen S8 und TTRS 20Zoll?!
    Gruß!
    Michael

    Objekte mit stealth-eigenschaften sind bestrebt, ihre Signatur zu reduzieren.

    Aufgrund der Leistungsfähigkeit werden meist Tarnmaßnahmen gegen Radar- und Infrarotortung und die Entdeckung durch gegnerische elektronische Aufklärung implementiert.

    Stealth's schwarzes Biest!

    • Zitieren
  • holland
    Gast
    • 23. Juni 2010 um 15:11
    • #31
    Zitat von Stealth

    Hallo!
    Hat jemand mal ein Bild von dem besagten Knubbel und was ist der Unterschied zwischen S8 und TTRS 20Zoll?!
    Gruß!
    Michael

    Die ET (RS ET52) (S8 ET46)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 23. Juni 2010 um 18:05
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von John Rambo

    Servus TTS-Jens. Mein Freund Tomsonmax fährt die S 8 20 Zoll mit ET 46.Ohne MR Fahrwerk .Der mußte auch nur den Knubbel wegmachen und den Teppich hat er ein wenig beschnitten:)Aber gedengeld muß da auch nichts werden.Ist auch Rennstrecken tauglich...keine Geräusche oder im Radkasten schleifen..Tüv Abnahme auch kein Probelm.Wie gesagt so was bei Ihm.
    John Rambo

    Fakt ist aber, dass was geändert werden muss, Knubbel sowieso und oben im Radlauf je nachdem, hängt dann wohl von der Breifung(Reifenmarke) und Toleranz ab.
    Die Jenigen, die keine Probleme haben und sagen es schleift nichts könnten ja hier mal angeben welchen Reifenbreite und Marke sie drauf haben, wäre sicher eine gute Hilfe für andere.
    Letztendlich kann man aber sagen, wie ich schon zu Anfang in diesem Thread geschrieben hatte:
    Also bei 8,5J Breite kann man bis ET44 oder halt bei 9J bis ET50 fahren ohne das man was ändern muss auch kein Knubbel!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 24. Juni 2010 um 07:27
    • #33

    Hallo zusammen,
    ich fahre ja auch die S8 mit 255er Conti Bereifung und 5mm Spurplatten hinten. Bei "extremer" Kurvenfahrt ( enge Serpentinen Kurven mit Bodenwelle zum Beispiel ) schleift mein TTRS ab und an auch ( trotz Knubbel Bearbeitlung, KW Gewindefahrwerk und stärkeren Stabis ) . Im normalen Fahrbetrieb schleift allerdings absolut nichts, bei meinem TTS mit 19" 7DS Felge, 10er Spurplatten und H&R Federn war es echt eine Qual trotz Bearbeitung des Knubbels.
    Werde beim nächsten anstehenden Besuch die Raeder Jungs mal nachschauen lassen. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    3 Mal editiert, zuletzt von UBoxster (24. Juni 2010 um 07:34)

    • Zitieren
  • holland
    Gast
    • 24. Juni 2010 um 10:43
    • #34
    Zitat von UBoxster

    Hallo zusammen,
    ich fahre ja auch die S8 mit 255er Conti Bereifung und 5mm Spurplatten hinten. Bei "extremer" Kurvenfahrt ( enge Serpentinen Kurven mit Bodenwelle zum Beispiel ) schleift mein TTRS ab und an auch ( trotz Knubbel Bearbeitlung, KW Gewindefahrwerk und stärkeren Stabis ) . Im normalen Fahrbetrieb schleift allerdings absolut nichts, bei meinem TTS mit 19" 7DS Felge, 10er Spurplatten und H&R Federn war es echt eine Qual trotz Bearbeitung des Knubbels.
    Werde beim nächsten anstehenden Besuch die Raeder Jungs mal nachschauen lassen. ;)

    Wenn du die Platten weglässt, wird es nicht mehr schleifen :)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 24. Juni 2010 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von holland

    Wenn du die Platten weglässt, wird es nicht mehr schleifen :)

    Das hatten wir mittlerweile schon mehrfach :cursing: nicht nur wie es bei mir war sondern auch bei einigen anderen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es schleift :!:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 09:43
    • #36

    Hallo,


    fahre ebenfalls das KW Variante 1 Inox. Hinten komplett runter (50mm) , vorne 1cm Restgewinde. Fahre 245 und es schleifft defintiv NICHTS!!!

    Somit kann ich in keinster Art und Weise die Behauptung von TTSJens bestätigen. Desweiteren organisiere ich jährlich das NordschleifeTreffen bei dem

    ebenfalls viele mit den S8 unterwegs waren. Bei KEINEM User hat es geschliffen!! (sei es mit 30er Federn oder halt mit nem Fahrwerk). Selbst habe ich insg. 10 Usern die S8 in 9x20 ET46 besorgt und es kam niemals zu irgendwelche Schleifproblemen (unter den Umständen das der "Knubbel" bearbeitet wird). Karosseriearbeiten sind defintiv nicht nötig. Eventl. sollte man eine TunerWerkstatt oder Fachwerkstatt dazurufen die dieses bestätigt.

    Vorher hatte ich die contis SC3; akt. die michelin die von der Flanke etwas flacher als die Contis sind; doch selbst bei den Contis hat es nie geschliffen.


    gruß

    Micha

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 25. Juni 2010 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat von mickman80

    Hallo,


    fahre ebenfalls das KW Variante 1 Inox. Hinten komplett runter (50mm) , vorne 1cm Restgewinde. Fahre 245 und es schleifft defintiv NICHTS!!!

    Somit kann ich in keinster Art und Weise die Behauptung von TTSJens bestätigen. Desweiteren organisiere ich jährlich das NordschleifeTreffen bei dem

    ebenfalls viele mit den S8 unterwegs waren. Bei KEINEM User hat es geschliffen!! (sei es mit 30er Federn oder halt mit nem Fahrwerk). Selbst habe ich insg. 10 Usern die S8 in 9x20 ET46 besorgt und es kam niemals zu irgendwelche Schleifproblemen (unter den Umständen das der "Knubbel" bearbeitet wird). Karosseriearbeiten sind defintiv nicht nötig. Eventl. sollte man eine TunerWerkstatt oder Fachwerkstatt dazurufen die dieses bestätigt.

    Vorher hatte ich die contis SC3; akt. die michelin die von der Flanke etwas flacher als die Contis sind; doch selbst bei den Contis hat es nie geschliffen.


    gruß

    Micha

    Alles anzeigen

    Ich glaube Du hast nicht ganz richtig gelesen. Du hast ja 245er Reifen drauf, dass ist schon mal ein Unterschied. Ich hatte 255er(Good Year Eagle F1 asymetric) und das hat geschliffen. So wie es aussieht scheint es bei manchen 245er Reifen, je nach Fabrikat, gerade noch zu gehen. Bei einem Treffen hatte ich z.B. jemaden der die Felgen mit 245er drauf hatte und es auch geschliffen hat.
    Nochmal zum Verständnis ich hatte das selber so drauf und die besagten Probleme, erzähle also kein dummes Zeug!
    Fakt ist der Knubbel muß bearbeitet werden, also für Leute die das nicht möchten, gibt davon ja einige, ist das interressant zu wissen.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 25. Juni 2010 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von TTS-Jens

    Ich glaube Du hast nicht ganz richtig gelesen. Du hast ja 245er Reifen drauf, dass ist schon mal ein Unterschied. Ich hatte 255er(Good Year Eagle F1 asymetric) und das hat geschliffen. So wie es aussieht, da ja einige mit 245er anscheinend keine Probleme haben, scheint es bei manchen 245er Reifen, je nach Fabrikat, gerade noch zu gehen. Bei einem Treffen hatte ich z.B. jemanden der die Felgen mit 245er drauf hatte und bei ihm hatte es trotzdem geschliffen.
    Eine Tuner- oder Fachwerkstatt ändert da auch nix(evtl. nur Erfahrungen wie die Flanken der versch. Herstellern ausfallen)Nochmal zum Verständnis ich hatte das selber so drauf und die besagten Probleme, erzähle also kein dummes Zeug!
    Fakt ist der Knubbel muß bearbeitet werden, also für Leute die das nicht möchten, gibt davon ja auch einige, ist das interressant zu wissen!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    2 Mal editiert, zuletzt von TTS-Jens (25. Juni 2010 um 10:08)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 10:21
    • #39

    das war auch kein persönlicher Angriff Jens ;)


    interessant wäre es nun nur zu erfahren welcher Reifenfabrikat im Bereich 245 so ausgelegt ist das es schleift. (mir ist

    keiner bekannt.) Das es bei 255er schleift ist aber auch schon lange bekannt, ebenso das der Knubbel bearbeitet werden muss (was ein Arbeitsaufwand von ca. 5 Minuten ist!!) (sieh unzählige Diskussion bei Motor.talk.de etc.) :)

    contis haben eigentlich eine sehr hohe Flanke und dort hat es nicht geschliffen; bei den Michelin ist es extrem flach sodaß ich extrem

    tief fahren kann. (hinten passt nicht mal mehr ein kleiner Finger dazwischen).


    Wie gesagt; kann nur von meinen wirklich sehr vielen Erfahren von anderen Usern (von motortalk) auf Treffen erzählen die bei verschiedensten Kombis (Eibach Federn;HR Feder; HR Fahrwerk;KW Fahrwerk) nie Probleme mit dem schleifen hatten. (bei 245er) ;)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.547
    • 25. Juni 2010 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat von mickman80

    das war auch kein persönlicher Angriff Jens ;)


    interessant wäre es nun nur zu erfahren welcher Reifenfabrikat im Bereich 245 so ausgelegt ist das es schleift. (mir ist

    keiner bekannt.) Das es bei 255er schleift ist aber auch schon lange bekannt, ebenso das der Knubbel bearbeitet werden muss (was ein Arbeitsaufwand von ca. 5 Minuten ist!!) (sieh unzählige Diskussion bei Motor.talk.de etc.) :)

    contis haben eigentlich eine sehr hohe Flanke und dort hat es nicht geschliffen; bei den Michelin ist es extrem flach sodaß ich extrem

    tief fahren kann. (hinten passt nicht mal mehr ein kleiner Finger dazwischen).


    Wie gesagt; kann nur von meinen wirklich sehr vielen Erfahren von anderen Usern (von motortalk) auf Treffen erzählen die bei verschiedensten Kombis (Eibach Federn;HR Feder; HR Fahrwerk;KW Fahrwerk) nie Probleme mit dem schleifen hatten. (bei 245er) ;)

    Alles anzeigen

    Nee ist schon ok, der Thread soll ja informativ sein für alle die sich andere Radreifen Kombinationen zulegen möchten. Schade hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir mal den 245er Reifen gemerkt, den er drauf hatte und dann hätte ich ihn hier angeben können.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™