1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Schalensitze Audi im TTRS höhere Abnützung Seitenwangen?

  • GTSport
  • 24. September 2010 um 14:53
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 29. September 2010 um 20:40
    • #21

    Setze ich meine aus dem anderen Thread halt auch nochmal rein

    6 Monate, 10.000km, Bislang höchstens eine Lederpflege

    Bild 1 sieht etwas schlimmer aus als es ist, dafür kommen in Bild 2 die Falten im oberen Bereich der Sitzwange etwas geschönt und die Striemen im Bereich der Seitenwange sieht man fast gar nicht.

    ==> Das sind jetzt Ausschnittsphotographien der schlimmsten Stellen.
    Der Gesamteindruck der Sitze ist nach wie vor sehr gut. Die Seitenwangen sahen bereits nach wenigen Kilometern so aus. Die "Verschlimmerung" hat sich deutlich verlangsamt, ich hoffe und glaube dass sich das jetzt "einpendelt" und nicht weiter deutlich schlimmer wird. In anbebetracht, dass die Sitzwangen sehr hoch und Leder eben ein Naturmaterial ist wäre es dann akzeptabel.

    Allerdings muss ich sagen ich bin wirklich schockiert wie das bei tuan88 nach 18 Monaten aussieht. Wie gesagt die Nappaleder Serienschalen aus meinem BMW ... bla bla bla

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 29. September 2010 um 22:27
    • #22

    Was mich bei Tuan schockiert ist dass der Beifahrersitz auch so mitgenommen aussieht. Normal hält sich doch der ganz gut.
    Sag bloß du nimmst andauernd wen mit? Da haust dir doch komplett dein Leistungsgewicht zam und dat Ding geht gar nix mehr. ^^
    Ich sag zur LAP immer, mitfahren geht erst nachdem geschippt wurde. :D

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 29. September 2010 um 23:11
    • #23

    Mein Händler hat mir fürs Wochenende einen TTRS mit Schalensitzen von Audi besorgt. Werde das jetzt mal ausprobieren wie ich im Alltag damit zurechtkomme. Ist was anderes als bei einem Ausstellungswagen ein paar mal Ein- und Auszusteigen.

    Die Bilder von Tuan88 sind richtig heftig. :(

    @PremiumPerformance
    Leider hilft da die beste Lederpflege auch nur nichts. Mit einer Lederversiegelung kann man zwar verhindern, dass sich das Leder bei solchen Problemstellen abnützt, aber gegen die Falten hilft leider nichts.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 30. September 2010 um 02:23
    • #24

    Im Fall von "Tuan" kann ich nur sagen, daß man mit ziemlicher Sicherheit des öfteren mal auf den Sitzwangen gesessen ist. Entweder selber oder die Jungs aus der Werkstatt, alles andere kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 30. September 2010 um 08:11
    • #25

    also ich nehm schon sehr oft jemanden mit und da ich selber nicht sooo darauf achte, wie ich einsteige,
    sage ich dem beifahrer/in auch nicht, dass sie beim einsteigen ihren hintern hochheben sollen.

    auf den sitzwangen sitze ich eigentlich nie drauf, ich rutsch auf denen immer nur in den sitz rein.

    von daher kommen die falten höchstwahrscheinlich.

    @PP: LAP??? ?( Leistungsgewicht!? ich nehm doch immer nur mädls mit nem super "fahrgestell" mit :D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 30. September 2010 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von tuan88

    ich nehm doch immer nur mädls mit nem super "fahrgestell" mit :D

    Also so wie die Sitze aussehen scheint "Super Fahrgestell" 'nem 40 Tonner gleich zu kommen.......duck und weg :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 30. September 2010 um 14:52
    • #27
    Zitat von TTS-Jens

    Also so wie die Sitze aussehen scheint "Super Fahrgestell" 'nem 40 Tonner gleich zu kommen.......duck und weg :D :D

    :evil:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 30. September 2010 um 15:32
    • #28
    Zitat von GTSport

    @PremiumPerformance
    Leider hilft da die beste Lederpflege auch nur nichts. Mit einer Lederversiegelung kann man zwar verhindern, dass sich das Leder bei solchen Problemstellen abnützt, aber gegen die Falten hilft leider nichts.

    Ich meinte auch keine Versiegelung sondern so eine Art Milch. Ich hab nämlich die Erfahrung gemacht dass Leder das laufend gepflegt wird nicht so hart wird bzw. nicht so austrocknet und entstandene Falten deshalb auch leichter wieder weg gehen weil das Leder eher in die Ursprungsform zurückgeht anstatt an der Falte zu brechen.

    Es ist auch möglich einige Falten (z.B. vom hinteren Gurtschloss bei umgelegter Rückbank) mittels Heißluftfön und kaltem Bügeleisen zu entfernen. Die gröberen kann man zumindest etwas mindern.

    @Tuan: LAP=Lebensabschnittspartnerin

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 30. September 2010 um 18:49
    • #29

    Neues Leder bis etwa 2 Jahre braucht in der Regel keine Pflegemilch. Verwende es bei meinem trotzdem in Verbindung mit der Versiegelung von Colourlock die gegen Abrieb schützt. Schaden tut die Pflegemilch nicht, aber leider bringt es bei neuem Leder auch keinen Schutz gegen Falten.

    Infoseite von Colourlock zu neuem Leder: http://www.lederbearbeitung.de/autoleder/lede…deln/index.html

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™