1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Distanzscheiben bei TTRS 19" 5 Arm Rotorfelge

  • UBoxster
  • 30. September 2010 um 12:55
  • Schwoarzi
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 7. April 2013 um 17:19
    • #101

    Hey Leute. Jetzt möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich hab an meinem TT die 9x19 ET 52 mit Michelin 255er Reifen drauf. Ich Hab ein S-Line Fahrwerk mit 30mm H&R Federn und hinten den dickeren Serienfederteller. Vorne hab ich 10mm pro Seite und hinten hab ich 12mm pro Seite Distanzscheiben von H&R drauf. Vorne war das gar kein Thema. Geht ohne Probleme. Hinten habe ich den Knubbel entfernt. Den Rand vom Blech, an dem der Knuppel befestigt ist, abgeschliffen, und ca. 8cm vom Teppich entfernt. Das ganze natürlich wieder gut versiegelt. Bin ihn durch die tiefsten Bodenwellen gefahren und es schleift nichts. Aber ich kann mir nicht vorstellen das 15mm Scheiben ohne Federwegsbegrenzer gehen. Der Radlauf sieht von außen ja recht groß aus. Wenn man mal den Teppich weg macht kommen da auf einmal ganz viel kanten, Sicken und ein Ablaufstopfen zum Vorschein welche Probleme machen könnten.
    Gruß
    Schworzi


    Wer später bremst ist länger schnell ;)
    Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll", der Pesimist sagt: "Das Glas ist halb leer", ich sage. "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste" :thumbup:

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 7. April 2013 um 20:05
    • #102

    So Isses !

    Und da ich meinen auch schon mal über die NS treibe, habe ich die 8er Sicherheitslösung vorgezogen, da der Karren hierbei auch schonmal bis zur Maximalgrenze

    einfedert. Und da darf einfach nix schleifen, auch nicht minimal ;(

    Und so ne Huddelslösung wie Federwegbegrenzer geht da mal garnicht :thumbdown:

    Daher hab ich es erst gar nicht erst mit 10er Platten versucht, ein gewisser "Sicherheitszuschlag" war mir da wichtiger.

    Sicherlich sind die 8er Platten rundum nicht das optische Ultimativ, sieht jedoch immer noch entschieden besser aus als Serie :thumbup:

    Hab heute mal ein paar Bilder gemacht, der optische Gesamteindruck ist mit den Fotos jedoch schlecht rüberzubringen

    L.G.R.

    Bilder

    • Platten 1 .jpg
      • 421,07 kB
      • 1.272 × 952
      • 176
    • platten 3 .jpg
      • 385,47 kB
      • 1.272 × 952
      • 169
    • platten 4 .jpg
      • 311,62 kB
      • 1.128 × 792
      • 141
    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 7. April 2013 um 20:45
    • #103

    VR6: Deine 8er machen ein besseren Eindruck als die 10er mit Speedlines!

    So wie du es hast, würde dick reichen. Vielleicht max. 10er hinten


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 7. April 2013 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #104
    Zitat von VR6

    Und da darf einfach nix schleifen, auch nicht minimal ;(

    Und so ne Huddelslösung wie Federwegbegrenzer geht da mal garnicht :thumbdown:

    Sehr weise Aussagen, würde ich so unterschreiben :up: :up: :up:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 7. April 2013 um 21:07
    • #105

    Liegt es an den Felgen dass meine weiter drin stehen mit 10mm? Ich habe ja die Speedlines..


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 7. April 2013 um 22:27
    • #106

    Wie es aussieht, liegt es an den Felgen. Wie sind die Dimensionen der Speedlines?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 7. April 2013 um 22:41
    • #107

    Habe nochmal geguckt, sind die Speedlines nicht 8,5 x 19 ET 52 und die Anderen z.B. Rotor 9 x 19 ET 52


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 7. April 2013 um 22:45
    • #108

    9x19 sind es


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitieren
  • Rs_Hagen
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    111
    • 15. April 2013 um 12:43
    • #109

    9x19 Rotor mit 255er Bereifung und 6mm Spurplatten

    Fahrwerk:KW Var. 3

    Fazit: Schleift bei harter Gangart, wobei der Kubbel etc. angespasst ist. Habe mich dann dazu entschlossen die Platten auf der HA wieder zu entfernen.

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 15. April 2013 um 22:33
    • #110

    Was für Marken fahrt ihr? (Reifen). Diese fallen ja auch unterschiedlich aus!

    Wäre mal interessant


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 16. April 2013 um 05:50
    • #111

    Das ist oft ein vernachlässigter Faktor.

    Ich habe hier 3 Sätze original Audi 19": Ein Satz 9x19 mit Conti Sport Contact 3 und einen zweiten Satz 9x19 Hankook Ventus S1 Evo und die Winterreifen auf 9x19 mit Dunlop Wintersport 3D.

    Alles 255/35R19

    Der Conti ist nahezu bündig mit der Felgenkante, der Dunlop steht ca. 1,5mm über, der Hankook ca. 3mm.

    Einmal editiert, zuletzt von Ravenous (16. April 2013 um 08:38)

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 16. April 2013 um 07:38
    • #112

    Ja, das meine ich auch! Hat einer Erfahrungen mit den Toyos, meine, die sind auch was schmaler.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 16. April 2013 um 08:33
    • #113

    Immer wieder gerne von mir gezeigt:

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 16. April 2013 um 10:33
    • #114

    Habe letztens im Audizentrum die Segmentspeiche auf Toyos gesehen, dir hatten eine schöne Optik. Nicht so Ballonhaft:) Das dürfte sich auch sehr auf die Distanzscheiben und das Schleifen auswirken. Deshalb auch sehr widersprüchliche Aussagen in verschiedensten Foren.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • H3llron
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 22. Januar 2014 um 08:48
    • #115

    Huhu!

    Ich kram das nochmal raus - nach der Information aus dem Threat möchte ich mir für den TTRS mit Serienrotoren und MR für vorne 5mm und für hinten 8mm Platten holen. Muss ich dafür schon verlängerte Radbolzen mit ordern? Hab die Bolzen nicht nachgemessen und hab in dem Gutachten gelesen, dass bei 5mm die Schaftlänge 35mm sein muss und bei 8mm die Schaftlänge 37mm?
    Wenn ja, hat jemand da Erfahrung mit der von H&R angegebenen Artikel Nr.? Passt die vom Kegelbund her usw. direkt auf die Rotoren?

    MFG und Danke - Ingo

    H3llron fährt wieder 5ender... - TTRS [color=#666666]| Daytona Grau | Sport AGA | Sportschalen | MR | DSG | Carbonpaket | noch kein Tuning |

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 22. Januar 2014 um 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #116
    Zitat von H3llron

    Huhu!

    Ich kram das nochmal raus - nach der Information aus dem Threat möchte ich mir für den TTRS mit Serienrotoren und MR für vorne 5mm und für hinten 8mm Platten holen. Muss ich dafür schon verlängerte Radbolzen mit ordern? Hab die Bolzen nicht nachgemessen und hab in dem Gutachten gelesen, dass bei 5mm die Schaftlänge 35mm sein muss und bei 8mm die Schaftlänge 37mm?
    Wenn ja, hat jemand da Erfahrung mit der von H&R angegebenen Artikel Nr.? Passt die vom Kegelbund her usw. direkt auf die Rotoren?

    MFG und Danke - Ingo

    Die original Audi Radschrauben haben 27mm Schaftlänge und Kugelbund R13 bzw. D26, bei 5mm Platten musst Du min. 5mm dazu rechnen und bei 8mm natürlich min. 8mm dazu.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • H3llron
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 22. Januar 2014 um 09:34
    • #117

    R13 bzw. D26 ist nur eine unterschiedliche Bezeichnung für den selben Bauzustand?

    Dann werd ich mal gucken / bestellen - vieln Dank!

    H3llron fährt wieder 5ender... - TTRS [color=#666666]| Daytona Grau | Sport AGA | Sportschalen | MR | DSG | Carbonpaket | noch kein Tuning |

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 22. Januar 2014 um 09:40
    • #118

    Hallo VR 6

    Von welcher Firma sind Deine 8 Spurplatten und haben die eine Zentrierung

    Habe auch die 9x19 Rotoren mit 255iger und nur Hinten 5 Platten möchte aber rundum 8 mm haben

    LG

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 22. Januar 2014 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #119
    Zitat von H3llron

    R13 bzw. D26 ist nur eine unterschiedliche Bezeichnung für den selben Bauzustand?

    Dann werd ich mal gucken / bestellen - vieln Dank!


    D = 2 x R also Radius 13mm entspricht Durchmesser 26mm.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 23. Januar 2014 um 09:40
    • #120

    Hallo VR6

    Finde aber auf der H&R Seite keine 8 mm Spurplatten vom (Typ 1655572) mit doppelter Zentrierung ( sind zwar jede Menge angeführt aber keine mit doppelter Zentrierung )


    Wo kann ich diese beziehen

    Danke

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™