1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Brembo-Bremse//RS6 Bremse

  • TTRS-Michael
  • 8. November 2010 um 20:18
1. offizieller Beitrag
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 8. November 2010 um 20:18
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich brauche eure Hilfe. Ich habe hier schon viel über die Bremsanlage vom TTRS gelesen, positives sowie negatives.

    Meinen RS kann ich am 13.12. in NSU abholen. Ich möchte einige Veränderungen/Umbauten vornehmen, daher meine Frage.

    Was haltet ihr von der MTM Brembo: Bremsscheiben gekörnt 380 x 34 mm,8 Kolben Brembo-Bremssättel, Stahlflexbremsleitungen.

    Preis: ca. 5.000 € inkl. Einbau


    Für Tips und Anregungen bin ich dankbar.


    Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von TTRS-Michael (9. November 2010 um 14:22)

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 8. November 2010 um 20:45
    • #2

    Ich würden an Deiner Stelle noch etwas Geduld üben. Es gibt Neuigkeiten bzgl. der Bremskomponenten

    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=4370

    Gruss fan342

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 8. November 2010 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Rs6 is nix!

    R8 ceramic taugt was ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 20:59
    • #4

    Die 8 Kolben mit 365x34er Scheiben würde ich nicht empfehlen, bietet kaum einen Vorteil gegen die Serien TTRS Bremse und ist schwerer

    Die neue 6 Kolben RS6 Bremse mit 390mm Scheiben ist an sich schon deutlich besser als die TTRS Bremse, jedoch wiegt die nochmals mehr als die TTRS Bremse...


    Eine gute Lösung wäre zB die 380mm 6 Kolben Nachrüstanlage von Brembo, die ist relativ leicht und bietet auch eine gute Performance...


    Die R8 Ceramic ist wohl eine richtige Luxuslösung, aber wenn mal was dran ist kostet es auch ein Vermögen Sie wieder zu "erneuern"...

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 8. November 2010 um 21:01
    • #5

    Naja, darüber haben wir ja hier schon öfter diskutiert. Keramik + Metallbremsen sind ja nicht wirklich vergleichbar...
    Und außerdem meinten doch nicht wenige hier, die RS6-Anlage ist vorne, wie hinten, sehr gut...??? ?( ???

    EDIT: Der Post von "KS-HA***" kam sozusagen zeitgleich ;)

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 8. November 2010 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von KS-HA***

    Die R8 Ceramic ist wohl eine richtige Luxuslösung, aber wenn mal was dran ist kostet es auch ein Vermögen Sie wieder zu "erneuern"...


    Sehe ich auch so.

    Und man hört immer wieder, dass viele Porschefahrer von Ceramic auf Stahl zurück rüsten.

    Warum? Nur wegen der Kohle?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 8. November 2010 um 21:08
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    wer ist denn bereit einmal 8k€ für 2 Bremsscheiben auszugeben? Keiner!

    Die aktuellen Scheiben haben nicht mehr die alten, durchgelutschten Probleme mit "Warmfahren" damit sie überhaupt bremsen...oder sonstwas

    einziger nachteil ist nun wirklich nur der Preis.

    Der Rothe TT ist begeistert von der Bremse....und das Ding hat mal eben 600+PS und nur TTRS Radhausschalen, sonst nix an "Luftführung"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 21:26
    • #8
    Zitat von TTS-Jens


    Sehe ich auch so.

    Und man hört immer wieder, dass viele Porschefahrer von Ceramic auf Stahl zurück rüsten.

    Warum? Nur wegen der Kohle?

    Ja, es ging hauptsächlich um die Kohle...

    Denn ein Kieselstein die auf die Bremse im Kiesbett (oder selbst auf der Strecke) drauffliegt und die Scheibe ist hin... und bei ner Stahlbremse kostet dies max. 1000€, bei einer Ceramic das 5 fache...

    Denke man muss das so sehen...

    Für Alltag und wenn man nur sehr selten Rennstrecke fährt (und also das finanzielle Risiko überschaubar ist) ist die Ceramic wirklich unschlagbar in der Leistung... wenn man jedoch öfters auf der Rennstrecke fährt würde ich persönlich eine Stahlbremse nehmen (aber auch keine zu teuere wg den Eratzteilen)...

    Andererseits weiß ich von meinem Dad, dass seine Bremse auf der Rennstrecke bisher gut immer gehalten hat... aber der fährt da auch nicht so oft (max 2 Fahrertrainings pro Jahr) ;)

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 8. November 2010 um 21:26
    • #9
    Zitat von TTS-Jens


    Sehe ich auch so.

    Und man hört immer wieder, dass viele Porschefahrer von Ceramic auf Stahl zurück rüsten.

    Warum? Nur wegen der Kohle?

    ähm, ich kenne einige Porsche Caymänner, die sind mit der Ceramik Performance auf der Piste nicht zufrieden gewesen. Die sind back to steel :D vielleicht ist Ceramik nicht Ceramik....

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. November 2010 um 21:33
    • #10

    Habe das mal aus dem PFF Forum kopiert... fasst eigentlich alles gut zusammen:


    "Wir sind uns über die nicht geeignete Qualität der PCCB im Renneinsatz einig.
    Wir sind uns ebenso über die lange Lebensdauer im Alltagsbetrieb einig.

    ALSO:
    Auf der Rennstrecke :
    mit PCCB > nur wer es sich leisten kann, denn > optimales Bremsverhalten.
    mit GG > einzige kostengünstige Möglichkeit, aber > eingeschränktes Bremsverhalten.

    Im Alltagsbetrieb :
    mit PCCB > Bremse der Extraklasse, teuer, aber > lange Lebensdauer
    mit GG > sicher ok, aber > erheblich geringere Lebensdauer."

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 8. November 2010 um 23:10
    • #11

    Was ist jetzt eine gute Bremse für den Altagsbetrieb :?: :?: :?:

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 9. November 2010 um 00:05
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Magnetbremse!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 9. November 2010 um 08:07
    • #13
    Zitat von KS-HA***

    Habe das mal aus dem PFF Forum kopiert... fasst eigentlich alles gut zusammen:


    "Wir sind uns über die nicht geeignete Qualität der PCCB im Renneinsatz einig.


    ALSO:
    Auf der Rennstrecke :
    mit PCCB > nur wer es sich leisten kann, denn > optimales Bremsverhalten.

    sehe nur ICH da einen Widerspruch ???!?!?!?!??! *am Kopf kratz* :?: :?: :?:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 9. November 2010 um 10:30
    • #14
    Zitat von Zaskar

    sehe nur ICH da einen Widerspruch ???!?!?!?!??! *am Kopf kratz* :?: :?: :?:

    Es ist so...

    Die Bremse bremst für einen Trackday gesehen besser, aber angeblich geht Sie durch die hohen Temperaturschwankungen bei Rennstreckenbenutzung dann auch schneller kaputt, sodass man Sie öfters tauschen muss als eine Stahlscheibe... und dann steht der Kosten/Nutzen Faktor nicht mehr in Relation zur Stahl Variante... also nur wenn man Milliardär ist und sich jeden bis zweiten Trackday neue Scheiben leisten kann mancht die Keramik Sinn für Leute die gerne Rennstrecken fahren Sinn...

    Für den Alltag ist Keramik aber das Maß der Dinge, da es dort nicht so große Temperaturunterschiede gibt und die Keramikscheiben sozusagen immer unterfordert sind und somit ewig halten... (und da kann man auch "mal" 2 Runden Nordschleife sich gönnen)...

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™