1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Tuning durch Hohenester

  • S-Fahrer
  • 11. November 2010 um 21:48
  • Else
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 3. Januar 2014 um 08:50
    • #581

    Ok, danke schonmal.

    Ich les mich aktuell wieder in die Thematik (erneut) ein. Motormäßig zeigen alle Richtungen auf TTRS, allerdings die bekannten Probleme bei Bremse, Kardanwelle etc. schrecken mich doch etwas ab zu einem TT zu greifen. Werde hoffentlich meinen A3 3.2 DSG demnächst verkaufen und wollt mich über die Reserven informieren und stehe wie einige hier anscheinend vor der selben Entscheidung welches Auto es wird.
    Gibts denn Vor- und Nachteile bei der Stronic? Ich würd eigentlich gern wieder einen HS fahren. Ist HS haltbarer? Oder welchen Vorteil bringt der 7te Gang der Stronic?

    Passt leider nicht so ganz hier rein, evtl. muss das Thema verschoben werden?

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. Januar 2014 um 10:29
    • #582

    Waren die 10.xx Tacho oder GPS?

    Grüße

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 3. Januar 2014 um 17:47
    • #583

    Werte waren GPS, ist meiner Ansicht auch das einzig vergleichbare.

    Else: Der RS hat eine solide Basis, was das Tuning betrifft. Bei den HS ist die Kupplung wohl die Schwachstelle bei Drehmomenten über 600Nm rutscht die gern durch. Da hast du beim DSG mehr Reserven, aber auch da sollte man es nicht übertreiben. Zum Beispiel verkürzen der Schaltzeiten etc sollte man nicht machen, wird auch bei guten Tunern davon abgeraten, wenn man das Auto oft am Limit bewegt.
    Was die Geschichte mit der Kardanwelle betrifft, da ist viel Hörensagen im Umlauf und von diesen Geschichten weiß man auch nicht die Hintergründe, wie wurde mit dem Auto umgegangen etc... Fakt ist, tritt ein Schaden an der Kardanwelle auf und das Fahrzeug ist im Serienzustand, dann ersetzt dir Audi auch den Schaden.

    • Zitieren
  • Else
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 5. Januar 2014 um 21:35
    • #584

    Danke, das würde ja bedeuten, dass die Stronic mehr Reserven hat als der Handschalter?
    Das war / ist bei den DQ250 Getrieben ja aktuell leider nicht der Fall.

    • Zitieren
  • TT-R
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 19:07
    • #585

    Das DSG im TTRS ist für 600Nm ausgelegt, deshalb gibt's halt auch mit einem Tuning im üblichen Rahmen keine Kupplungs/Getriebeprobleme

    Gruss TT-R

    • Zitieren
  • Else
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 7. Januar 2014 um 08:39
    • #586

    Sorry, wenn ich hier nochmal nachbohre, aber es bietet sich in dieser Diskussion einfach an. Ansonsten entschuldige ich den kurzen Ausflug zum OT.

    Gibt es denn generell Getriebeprobleme / Mechatronik Probleme bei der Stronic? Sprich häufig auftretende Fehler / Ausfälle im TTRS? Ich bin leider aus meinem 3.2er A3 mit DSG etwas voreingenommen.

    Und unterscheidet sich ein TTRS zu einem TTRS Plus nur in der Software oder gibt es auch hardwaremäßige Unterschiede?

    Danke :))

    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 11. Februar 2014 um 20:46
    • #587

    Mal kurz zurück zum Thema. Hab nen Termin für 430 PS. *freu*

    • Zitieren
  • Blutorange
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 11. Februar 2014 um 21:44
    • #588
    Zitat von McCarthy

    Mal kurz zurück zum Thema. Hab nen Termin für 430 PS. *freu*

    Du wirst den TTRS danach nicht wieder erkennen. Der Unterschied ist gewaltig.
    Vorfreude ist mehr als berechtigt ....

    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 11. Februar 2014 um 21:50
    • #589

    das hoffe ich. :) und sound gibt es auch, mittelschalldämpfer wird durch ersatzrohr ersetzt, dp wird bearbeitet. hab die sport aga. bin extrem gespannt

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 12. Februar 2014 um 07:17
    • #590

    Sehr gute Wahl, seit über 20.000km glücklich mit diesem Setup :D

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 12. Februar 2014 um 11:43
    • #591

    jetzt bin ich noch etwas gespannter... ;-))))

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 12. Februar 2014 um 12:12
    • #592

    Sei nicht enttäuscht wenn der unterschied nicht so ausfällt wie manche ihn beschreiben.

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 12. Februar 2014 um 12:25
    • #593

    @robert

    Richtig, gewaltig wäre der Unterschied wahrscheinlich mit 600PS aber merken tut man es trotzdem und spaß macht er (auch aufgrund des Sounds) umso mehr :)

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 12. Februar 2014 um 15:16
    • #594

    Hohenester gibt zb bei 420-430 ps 560NM an. HPerformance bei 420-430 sogar 600NM.
    Wie kann es da so varieren, verstehe ich nicht.

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 12. Februar 2014 um 15:32
    • #595

    Hohenester programmiert das Drehmoment als Plateau (bei mir 580Nm). Ich denke bei niedrigeren Touren geht über Overboost definitv mehr, und das wird HPerformance angeben.

    Das alles meine ich völlig wertfrei. :)

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 12. Februar 2014 um 15:46
    • #596

    Okay, danke.
    Preis bei Hohenester, glaub 3000€ bei 420 PS Variante ist inkl. od exkl. Arbeitszeit?

    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 12. Februar 2014 um 21:30
    • #597

    595 Nm auf der S Taste. Preise aus dem Angebot inkl. Arbeitszeit bei mir.

    Ich habe um einen Überblick zu bekommen Sonntag Nacht 2 Anfragen raus geschickt. 1. Antwort von Hohenester Montag Vormittag, nach Rückfragen Termin ausgemacht am Dienstag für Dienstag danach. Heute ist Mittwoch durch, keinerlei Reaktion von Tuner 2.

    Ehrlicherweise stand Hohenester auf Platz 1 meiner Wunschliste. Mit der schnelle. Reaktion und den fundierten Antworten haben die Ihren Platz bestätigt.

    Mehr kann ich erst am Dienstag Abend sagen.

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 12. Februar 2014 um 21:41
    • #598

    Hast du mit Prüfstandsmessung genommen?

    • Zitieren
  • McCarthy
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 12. Februar 2014 um 21:43
    • #599

    nein, ohne. ein kumpel hat nen prüfstand, da kann ich jederzeit drauf wenn ich zweifel hab.

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 12. Februar 2014 um 22:23
    • #600

    Na noch besser dann mach doch mal vorher nachher messung

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™