1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Neues TT RS Fahrwerk oder Haldex

  • Bonita
  • 6. Januar 2011 um 15:42
1. offizieller Beitrag
  • Bonita
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 6. Januar 2011 um 15:42
    • #1

    Hallo miteinander,

    ich spiele mit dem Gedanken, im Frühjahr ein B16 einbauen zu lassen, ist der unterschied merklich besser als das von der Serie ?
    oder bringt das MTM Haldex Steuergerät mehr Performance auf die Strasse? oder beides ?

    Was denkt ihr darüber.

    TT RS classic grau OZ Ultraleggera 9x19 mit Contisport 255/35/19

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 6. Januar 2011 um 15:57
    • #2

    Das sind 2 völlig unterschiedliche Dinge. Ich würde eher in ein Fahrwerk investieren. Das Fahrwerk solltest du anhand deiner Bedürfnisse auswählen (Alltag o. Rennstrecke bzw. in welchem Verhältnis und mit welchem Schwerpunkt) und von einem Profi für deine Bedürfnisse abstimmen lassen. Ich tendiere eher zu KW. Sturzanpassung ist auch ganz wesentlich wenn du es für die Rennstrecke benutzt.
    Haldex ist nur was für den Spaß (Power Oversteer bzw. Untersteuern mit dem rechten Fuß korrigieren).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 10:51
    • #3

    Rate auch zum Fahrwerk.
    Denke da ist das Preis/Leistungsverhältnis merklich höher bzw. der Unterschied vorher/nachher noch deutlichlicher messbar.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 13:48
    • #4

    Rate zu neuem Fahrwerk (B16 o.ä.) und neuen Reifen ;) :thumbup:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.849
    Beiträge
    7.566
    • 8. Januar 2011 um 17:18
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von KS-HA***

    Rate zu neuem Fahrwerk (B16 o.ä.) und neuen Reifen ;) :thumbup:

    Korrekt, kann ich bestätigen, spreche da ja aus Erfahrung, habe ja das B16 drin und fahre die Michelin Cup+ Nicht wieder zu erkennen das Fahrzeug :thumbup:
    Prädikat sehr wertvoll :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • JSR
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    • 9. Januar 2011 um 10:29
    • #6

    Fahrwerk ist auf jeden fall besser für die performance ud optik. von dem mtm-steuergerät halte ich: NIX !!! viel zu teuer. bemühe mal tante google, da findest du sehr viele andere anbieter, die alle das selbe produkt verkaufen (genau son wie mtm). nur wo mtm draufsteht darfst du für mtmt bezahlen, hast aber genau das selbe.

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 9. Januar 2011 um 12:22
    • #7

    Ich schreibe meine Meinung aus rein technischen Verständnis bzw. Vorstellung.

    Wie TTS-Jens es schon geschrieben hat, ist es am sinnvollsten und der beste, erste Schritt, wenn du ein einstellbares Fahrwerk ala KW V3 oder Bilstein B16 PSS10 einbaust. Das sollte dann per Radlastwaage eingestellt werden. Mit veränderten Sturzwerten, leichteren Felgen und sportlichen Reifen wie den Michelin PS Cup+ wird das Auto mit Sicherheit schon ganz anders fahren.

    Zur Haldex-GEschichte gibt es hier im Forum schon einen recht interessanten Thread:
    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=4961

    Auch dazu möchte ich meine Meinung aufgrund von gelesenem schreiben. Erfahrungswerte besitze ich nicht.
    Ich denke, dass der geänderte Haldx-Kontroller maximal, das Tüpfelchen auf dem "i" ist. Meiner Meinung kann auch das System mit den anderen Steuerwerten den "Hand-On-Allrad-" nicht zum vollwertigen Quattro machen. Von den Rind-Spezialisten hier im Forum habe ich auch noch nichts gelesen, dass die mit dem Hang-On-Allrad unzufrieden wären. Da wird eher auf das nicht abschaltbare ESP und den damit verbundenen hohen Bremsentemperaturen geschimpft.
    Von daher erwarte ich gar keine große Änderung, von dem Steuergerätwechsel beim Haldex-System. Und Bereiche, in denen das spürbar wird, wird man im öffentlichen Straßenverkehr wohl sehr selten erreichen. Es sei denn, der Schneespaß ist wieder ausgebrochen. Aber dafür wäre mir das ganze zu teuer.

    • Zitieren
  • Bonita
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 9. Januar 2011 um 17:44
    • #8

    Hallo miteinander,

    und danke für eure Meinungen.

    Werde euren Rad beherzigen und mir zuerst ein Fahrwerk einbauen. Tendenz BILSTEIN - B16 PSS10
    Kann man den Sturz beim TT RS in einem sinnvollen Bereich Schätzwerte : 1.40* negativ vorne und 1.20* negativ hinten verstellen ?
    oder braucht man dazu diverse Hardwarekomponenten ?
    Wie verhält sich danach der gerade Auslauf bei höheren Geschwindigkeiten ?

    Danke !

    TT RS classic grau OZ Ultraleggera 9x19 mit Contisport 255/35/19

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 9. Januar 2011 um 19:26
    • #9

    Ohne neue Stützlager/Domlager und das dazu passende Fahrwerk ist vorne bei 1g35m - 1g45m negativ Sturz schluß, hinten geht deutlich mehr (zumindest mit meinem KW3). Somit erreichst dur vorne nicht ganz das Optimum, hinten sehr wohl. Ich habe keine Probleme mit dem Geradeauslauf. Rumbasteln würde ich an der FW Einstellung allerdings nicht selbst sondern das einem Spezialisten überlassen. Die Guten sind meist vertraglich an einen bestimmten Hersteller gebunden. Wenn du also einen Guten kennst würde ich bei ihm das FW kaufen und abstimmen lassen. Deshalb würde ich auch die Auswahl des Fahrwerks davon abhänguig machen, welches du optimal auf deine Anforderungen abgestimmt bekommst. Denn alleine mit FW einbauen, vermessen und wiegen ist es nicht getan und tief/hart != gut.

    Ausserdem ist es mit den OZ mit ET42 ohnehin sehr, sehr eng und tiefer geht kaum ohne Federwegsbegrenzer. Ich habe ja selbst die Ultraleggera für jeden Tag, werde sie jedoch vermutlich bald verkaufen.

    Geradeauslauf kannst du hier gleich am Anfang sehen, wie du siehst kannst du 250 mit einer Hand fahren und dabei am Bordcomputer spielen:
    http://www.youtube.com/watch?v=TvsyLzynPxw

    Ich habe es von WW abstimmen lassen:
    http://www.amazon.de/Fahrdynamik-Perfektion-Weg-optimalen-Fahrwerk-Setup/dp/3613031280/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1294602176&sr=1-1


    man könnte es auch von Raeder Motorsport machen lassen (in Persona Christoph Breuer):
    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=5010

    beide werden allerdings KW verbauen. Für Bilstein ist mir jetzt konkret nur Black Falcon bekannt. Ein Bekannter von mir hat es in dem Bilsteinhäuschen am Ring gekauft und es wurde von Alexander Böhm abgestimmt (2 mal VLN Meister wenn mich nicht alles täuscht).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    4 Mal editiert, zuletzt von pffuchser (10. Januar 2011 um 13:42)

    • Zitieren
  • Bonita
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 13. Januar 2011 um 22:49
    • #10
    Zitat von pffuchser

    Ausserdem ist es mit den OZ mit ET42 ohnehin sehr, sehr eng und tiefer geht kaum ohne Federwegsbegrenzer. Ich habe ja selbst die Ultraleggera für jeden Tag, werde sie jedoch vermutlich bald verkaufen.

    Hallo pffuchser,
    danke für die Infos.

    Habe auch schon mit dem gedanken gespielt sie aus diesem Grund zu verkaufen. Laufen jetzt ja so gerade eben in den Radhäusern.
    Du hast das KW3 verbaut, mit Federwegsbegrenzer ?
    Was gibts für alternativen ? http://www.hrewheels.com
    Die haben auch schöne Räder !

    TT RS classic grau OZ Ultraleggera 9x19 mit Contisport 255/35/19

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 13. Januar 2011 um 23:20
    • #11

    Bei Rädern kann ich dir leider keinen Tipp geben. Ich bin eher so derjenige der sein Auto schnell haben möchte und ab und zu auf die Rennstrecke fährt. Deshalb habe ich neben den OZ "nur" 18 Zoll und werde mir vermutlich noch einen zweiten Satz 18 Zoll beschaffen. Und zwar wären das ATS GTR Rennsportfelgen (mit Festigkeitsgutachten zur Einzelabnahme) in der Dimension 9,5x18 ET52 mit 265/35 Rädern. Das ganze sieht dann so aus:

    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…60642#post60642

    Ich würde mir Felgen mit mindestens ET50 (bei 9 Zoll) besorgen. Und ja, ich hatte Federwegsbegrenzer drin wenn ich OZ drauf hatte. Das ist aber kein gutes Gefühl wenn man immer denkt dass man u.U. abfliegt wenn das FW auf Stoß geht. Mittlerweile haben sich die Begrenzer aufgelöst und es schleift bei jeder Gelegenheit obwohl ich mehr Sturz fahre (-2,5 hinten, vorne hatte ich ja schon geschrieben).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 13. Januar 2011 um 23:42
    • #12

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 00:32)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 14. Januar 2011 um 10:43
    • #13

    Glatt und glänzend fast wie Metallic Lack. Das ist aber glaube ich nur bei den grauen die ich habe so. Alle anderen Farben haben einen matteren und raueren Lack.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (14. Januar 2011 um 11:36)

    • Zitieren
  • Bonita
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. Januar 2011 um 18:20
    • #14
    Zitat von pffuchser

    Und zwar wären das ATS GTR Rennsportfelgen (mit Festigkeitsgutachten zur Einzelabnahme) in der Dimension 9,5x18 ET52 mit 265/35 Rädern. Das ganze sieht dann so aus:

    Hallo pffuchser,

    das sieht sehr sehr gut aus ! Bei welchem Händler hast du die Räder bestellt und was kostet der spaß soooo ungefähr ?
    (mit Festigkeitsgutachten zur Einzelabnahme) !

    Danke !

    TT RS classic grau OZ Ultraleggera 9x19 mit Contisport 255/35/19

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 16. Januar 2011 um 20:35
    • #15
    Zitat von Bonita

    Hallo pffuchser,

    das sieht sehr sehr gut aus ! Bei welchem Händler hast du die Räder bestellt und was kostet der spaß soooo ungefähr ?
    (mit Festigkeitsgutachten zur Einzelabnahme) !

    Danke !

    Das sind wie gesagt Motorsportfelgen und werden quasi auf Bestellung in der gewünschten ET gefertigt. Ich habe meine bei Raeder Motorsport bestellt. Diese Räder gibt es glaube ich nur bis 18 Zoll und sie bedürfen der Einzelabnahme. Da es nur ein Festigkeitsgutachten gibt und weder ein ABE noch eine KBA Nummer (letzteres ist nur eine Vermutung) macht das auch nicht jeder Prüfer. Mit dem entsprechenden Prüfer ist das aber kein Problem und auch rechtlich bzw. Versicherungstechnisch unbedenklich. Der Preis für einen Komplettsatz mit Einzelabnahme lag bei mir um 2.100€. Allerdings musst du zu dem Prüfer hinfahren (Trier).
    Derzeit gibt es auch keine Nabenabdeckung, das muss man schon mögen oder Bastler sein.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 16. Januar 2011 um 20:49
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    @ bonita

    stell deinen RS doch mal vor, du bist ja ein Exclusiv Kunde wie ich so sehe mit dem Classicgrau

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 22:13
    • #17

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 00:26)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 22:44
    • #18

    Die 2100€ sind aber noch ohne Reifen , oder Jens?!

    mehr Infos zu den Felgen gibts auch hier (ein "Partner" von Raeder Motorsport)
    http://mathilda-racing.de/index.php/raed…n/gtr-html.html


    Lustigerweise scheint es für den Scirocco ein Teilegutachten zu geben !?

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 16. Januar 2011 um 23:33
    • #19
    Zitat von KS-HA***

    Die 2100€ sind aber noch ohne Reifen , oder Jens?!

    mehr Infos zu den Felgen gibts auch hier (ein "Partner" von Raeder Motorsport)
    http://mathilda-racing.de/index.php/raed…n/gtr-html.html


    Lustigerweise scheint es für den Scirocco ein Teilegutachten zu geben !?

    Klar, ohne Reifen.
    Die von Mathilda Racing werfen ein paar Dinge durcheinander Racelight ist eine andere Felge als GTR. Sie schreiben abwechselnd was von GTR und Racelight, sehr komisch.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 23:41
    • #20
    Zitat von pffuchser

    Klar, ohne Reifen.
    Die von Mathilda Racing werfen ein paar Dinge durcheinander Racelight ist eine andere Felge als GTR. Sie schreiben abwechselnd was von GTR und Racelight, sehr komisch.

    Naja, sie meinen aber meines Wissens die GT-R, der Scirocco wurde ja von denen auch mit der GTR getestet und die Felgen kommen ja von Raeder (sowie das Fahrwerk)...


    http://www.autobild.de/artikel/getunt…ch-1330609.html


    aber das bei Tuner manches sehr ungenau bzw falsch steht habe ich schon öfters beobachtet :rolleyes: :cursing:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™