1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS +

  • WRjun
  • 23. Dezember 2010 um 16:25
  • misterk
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 11:30
    • #781

    Neue Originalteile von Audi haben auch wieder 2 Jahre Garantie.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 5. Juli 2012 um 11:36
    • Offizieller Beitrag
    • #782
    Zitat von misterk

    Neue Originalteile von Audi haben auch wieder 2 Jahre Garantie.

    Carbon hat recht.

    Wenn Du sie neu "gekauft" hast dann ja! Du hast ein Garantiefall, den Audi nur innerhalb der Garantiezeit beheben muss. Beispiel Du hast noch 2 Monate Werksgarantie, Dein Getriebe ist platt, bekommst ein Neues, dieses geht nach der Werksgarantie wieder kaputt dann hast Du rechtlich keinen Anspruch mehr und kannst nur auf Kulanz seitens Audi hoffen.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. Juli 2012 um 11:58
    • #783
    Zitat von misterk

    Ich habe meinen Audi-mech gefragt nach der maximalen Dauerbelastbarkeit der beiden Getriebe die Antwort war: 500 Nm Dauerbelastung! Das war seine Antwort.

    Hallo,
    der Audi mech hatte wirklich keine Ahnung.
    Das Getriebe hält nie eine Dauerbelastbarkeit von 500 MN.
    Wenn es diiese hätte wäre es so schwer, dass man es nicht mehr verbauen könnte.
    Ein Getriebe wird immer auf ein Lastkollektiv ausgelegt.
    Das heißt z.B.

    5% Fart im 1. Gang
    10% Fahrt im 2. Gang
    20% Fahrt im 3. Gang
    30% Fahrt im 4. Gang
    15% Fahrt im 5. Gang
    20% Fahrt im 6. Gang

    Dann gehts weiter für jeden Gang, z.B. 3.Gang:

    X Zeiteinheiten mit 100Nm
    Y Zeiteinheiten mit 150Nm
    .
    .
    .
    Z Zeiteinheiten mit 350Nm

    usw. usw.
    Was ich damit sagen will ist, dass ein Getriebe auch wenn das max. Eingangsmoment 450Nm sind, nicht dauerfest für 500Nm ist. Ein Getriebe dass das wäre würde bestimmt 3mal so schwer sein. Das Lastkollektiv ist das entscheidende. Wenn man ein gechipptes Fahrzeug hat, so ist es für gewöhnlich so, dass in jedem Drehzahlbereich das Moment höher ist als Serie (ist ja so gewollt). Dadurch wird das Durchschnittliche Moment im Lastkollektiv auch erhöht. Das Getriebe wird also auch stärker belastet, wenn Du nicht ständig die 500Nm oder mehr Nm abrufst.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 12:07
    • #784

    Blanke Theorie dieses Lastkollektiv. Bei mir ist es eher so dass die Zahlen doppelt zu rechnen sind im 2. und 3. Gang dazu benutze ich meist den 5. Gang auf der AB.
    Jetzt wundert mich nix mehr warum das Getriebe Probleme gemacht hat vor allem mit meinem Drehmoment.

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 5. Juli 2012 um 12:26
    • #785

    TT-Eifel, da ich kein Auto-Techninker bin verstehe ich das ganze noch nicht ganz. Das Getriebe vom + müsste doch eine Dauerbelastung von 465Nm überstehen, vs. folgendes Leistungsdiagramm (ist zwar keine offizielle Messung sondern nur aus einer Beschreibung) zeigt beim + aber einen Verlauf von 465Nm von ca 1600Umin - etwa 5200Umin immer Konstant. Das heisst: wenn auf der AB mit 4000uMin paar Stunden fahre, dass da immer 465Nm anstehen, oder ?

    Bilder

    • Motor-Leistungsdiagram RS und Plus, ohne Text.png
      • 37,14 kB
      • 544 × 458
      • 14

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 5. Juli 2012 um 12:37
    • #786

    Das volle Drehmoment steht nur an wenn du Vollgas gibst..

    Wenn du wie in deinem Beispiel bei 4000 U/min über die Autobahn eierst stehst du dabei ja nicht voll auf dem Gas.
    Demnach muss der Motor auch nicht die volle Kraft aufbringen um die Geschwindigkeit zu halten.
    Da wird dann nur noch ein Bruchteil der 400Nm anliegen die der Motor sonst hat.

    Man muss beachten das dass Leistungsdiagramm was du zeigst auch nur bei Volllast gemessen ist.
    Bei Teillast würde das dann wesentlich niedriger ausfallen!

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. Juli 2012 um 12:39
    • #787
    Zitat von misterk

    Blanke Theorie dieses Lastkollektiv. Bei mir ist es eher so dass die Zahlen doppelt zu rechnen sind im 2. und 3. Gang dazu benutze ich meist den 5. Gang auf der AB.
    Jetzt wundert mich nix mehr warum das Getriebe Probleme gemacht hat vor allem mit meinem Drehmoment.

    Hallo,
    die Angaben oben waren ja nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen wie ein Getriebe ausgelegt wird.
    Das genaue Lastkollektiv für den TTRS kenne ich auch nicht.
    Ich weiß nur wie so was in Baunatal ausgelegt und gebaut wird.

    Zitat


    gugisTT
    Das heisst: wenn auf der AB mit 4000uMin paar Stunden fahre, dass da immer 465Nm anstehen, oder ?


    Das musst du mir mal zeigen wo das ohne zu bremsen und beschleunigen ein paar Stunden möglich ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 5. Juli 2012 um 12:42
    • #788

    Robin thanks, jetzt bei mir immer klarer :thumbup: Gruss Küre

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 5. Juli 2012 um 12:54
    • #789
    Zitat von TT-Eifel

    gugisTT Das musst du mir mal zeigen wo das ohne zu bremsen und beschleunigen ein paar Stunden möglich ist.

    Klar, ist ja unmöglich, sicher nicht in CH, wusste auch nicht dass das Diagram auf Voll-Last ausgelegt ist, sieht aber super aus, das Drehmoment beim Plus (ev. nur Theorie) Praxis ist es dann was ich mal spüre beim Beschleunigen, und wie jemand da mal sagte Freudentränen waagrecht fliessen :D

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. Juli 2012 um 16:15
    • #790
    Zitat von misterk

    Mein Getriebe-kennbuchstabe ist uebrigens M6S. Wer also noch diesen Buchstaben hat Vorsicht!!!

    Hallo,
    ich glaube da braucht keiner Vorsicht walten lassen, den GKB gibt es nicht.
    Oder vielleicht müssen alle Vorsicht walten lassen, M6S steht in jedem Datenträger der ein 6 Gang HS hat. ;)
    M6S = Mechanisches 6 Gang Schaltgetriebe.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 16:45
    • #791

    Sorry alter GKB war bei mir LNA.

    Neues Getriebe ist drin. Stammt vom 265 kw Modell vom 2012! Denn die haben mich gefragt ob mein Auto 265 kw hat und waren dann ueberrascht als ich sagte es waere das 250 kw Modell. Gut fahre ich eben jetzt diese Variante mir egal. Schaltung ist immer noch knochig und ganz leicht hackelig. Glaube ist normal so bei denen die kriegen das net besser hin.:( Nur halt das Krachen, die Knirschgeraeusche sind natuerlich weg.:) Ruehrwerk bleibt Ruehrwerk.:(

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. Juli 2012 um 16:53
    • #792
    Zitat von misterk

    Sorry alter GKB war bei mir LNA.

    Neues Getriebe ist drin. Stammt vom 265 kw Modell vom 2012! Denn die haben mich gefragt ob mein Auto 265 kw hat und waren dann ueberrascht als ich sagte es waere das 250 kw Modell. Gut fahre ich eben jetzt diese Variante mir egal.


    Hallo,
    ist der gleiche GKB es gibt nur einen (LNA) bei HS egal ob RS oder RS Plus.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 5. Juli 2012 um 16:54
    • #793

    @misterk, Hauptsache Dein Brettchen läuft wieder, jetzt wieder im Benzin rühren, oder dann halt doch noch ein + zulegen :D Gruss Küre

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 17:36
    • #794

    Habe ja die Schaltung vom Plus drine. Kannst dich auf ein leicht knochig zu schaltendes Rührwerk freuen. :D :evil: Habe sie jetzt ausgiebig getestet. Ueberzeugen tut sie mich immer noch nicht 100%. Nur halt ohne Nebengeräusche jetzt. :)

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 5. Juli 2012 um 17:39
    • #795
    Zitat von misterk

    Habe ja die Schaltung vom Plus drine. Kannst dich auf ein leicht knochig zu schaltendes Rührwerk freuen. :D :evil:

    misterk, mein + kommt mit s-tronic :D

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 17:54
    • #796

    Dann biste ja zumindest vom Schalten verschont. ;) Zumindest das. :whistling: :rolleyes:

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 6. Juli 2012 um 11:31
    • #797
    Zitat von misterk

    Dann biste ja zumindest vom Schalten verschont. ;) Zumindest das. :whistling: :rolleyes:

    S-tronic Getriebe wird wahrscheinlich nicht standhafter sein als HS-Getr. Hoffe das die + die da nächstens kommen kein Getr.-Schäden mehr haben. Es haben doch viele RS Fahrer getchippt, diese haben sicher 420PS und mehr, steigt da nicht autom. das Drehmoment ?( vielleicht auf auch auf fast 500Nm. Glaube es sollte für alle plus-Getriebe klein Problem sein die 465Nm zu verkraften, sodass DirTTy's HS-Getr. Schaden ein Einzelfall sein wird ;)

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 6. Juli 2012 um 11:54
    • #798

    506Nm hatte ich schon im Serienzustand! Jetzt sollten weit mehr als 600Nm anliegen und das DSG ist ruhig. Ich hoffe/glaube auch das es heben wird. Fahre ja keine 1/4 mile und meistens auch recht gediegen. Passieren kann aber immer was, dann ist es umso ärgerlicher. Ich denke, daß die Getriebe schon gute Toleranzen mit eingerechnet haben.
    @misterk: Alles Gute für dein neues Getriebe. Hoffentlich hast du nun deine Ruhe damit.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 6. Juli 2012 um 12:31
    • #799

    In England hat Einer mit 600+ Nm über 120 Starts mit Launch control gemacht, ohne Probleme.
    Ich selbst bin schon 16,000 km mit Tuning gefahren. Eigentlich schaltet er jetzt besser als er neu war.
    Ich mache mir keine Gedanken über die Zuverlässigkeit der DSG Getriebe
    Ab 15.07 krieg ich die gleiche map die Denis hat. :D
    Am 23.07 bin ich wieder auf dem Leistungsprüfstand in England .Bin gespannt was raus kommt ?

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 6. Juli 2012 um 12:55
    • #800

    @Denis und Jaybyme
    Glaube Ihr beiden habt mich jetzt wirklich beruhigt dass das DKG vom + auch hält. Vom RS mit DKG habe ich ja auch nie schlechtes gelesen :thumbup: . Da ich viele Jahre starke BMW's mit DKG gefahren bin und nie Probleme hatte, außer mit einem der ersten SMG. Und ja mal Schaden kann es alleweil an einem neuen Auto geben, könnte ja auch mal ein fauler Motor usw. sein :rolleyes:

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    Einmal editiert, zuletzt von gugisTT (6. Juli 2012 um 13:20)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • S Tronic Getriebe

    • Frank G.
    • 2. Oktober 2017 um 15:46
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™