1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Aerodynamische Notwendigkeit Frittentheke beim TTRS

  • mephisto
  • 7. Februar 2011 um 21:10
1. offizieller Beitrag
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 7. Februar 2011 um 21:10
    • #1

    Huhu,

    an alle schon-RS Fahrer:

    Auch wenn das Threadthema ein wenig provokant klingen mag, steckt dennoch eine ernstgemeinte Frage dahinter. Da ich derzeit die Einzelheiten für die TTRS Bestellung festzurre, würde mich interessieren, ob es einen spürbaren fahrdynamischen Unterschied zwischen dem ausfahrbaren Spoiler und dem feststehenden Spoiler gibt.

    Aus ästhetischen- sowie Understatement-Gründen würde ich die ausfahrbare Variante auf jeden Fall bevorzugen.

    Gibt es im Grenzbereich (>250) einen positiven Effekt durch die "Frittentheke"? Wer hat den "Vergleich", dH ist den RS mit beiden Varianten schon im oberen Leistungsachtel gefahren?

    Gleich vorweg, ich mag hier keine dogmatische Diskussion zu dem Thema anstossen, Geschmäcker sind einfach verschieden und das ist auch gut so.

    gruss,
    mephisto

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 7. Februar 2011 um 21:23
    • #2

    Ich meine bei MT mal ein Diagramm gesehen zu haben, aus welchem zurückzuführen ist das der Anpressdruck ab einer bestimmten Geschwindigkeit beim Feststehen Spoiler HÖHER ist als beim Ausfahrbaren.

    Leider finde ich das Thema bzw die Grafik nicht mehr.
    Eventuell hab ich ja jemandem der den Thread in den Fav. hat einen denkanstoß gegeben.

    • Zitieren
  • TT-(R)S
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 7. Februar 2011 um 21:38
    • #3

    Hi, das ist mal eine gute Frage.
    Also vorab würde ich schätzen das es einiges bringen wird, allein durch den unterschied in der Höhe und Breite (besser im Luftstrom)

    Detailiert / Empierisch würde man die Werte gut in den Sportauto Spertests finden.
    zum einen vom TTS - ausfahrbar
    und zum anderen TT RS - Frittentheke

    Ich schau mal ob ichs auftreiben kann.

    PS: ich find den festen echt schön und gar nicht aufdringlich, bin grad selbst am fest zurren des TTRS-Paketes.
    Würde mich freuen wenn du mal schreiben würdest vllt. per PN was du dir so bestellen magst.

    • Zitieren
  • TT-(R)S
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 7. Februar 2011 um 21:42
    • #4

    TTS hab ich schonmal gefunden:

    der link / die Quelle: (hoffe man darf die so posten!?)
    http://www.sportauto-online.de/supertest/audi…ng-1041502.html


    • Fahrzeugstirnfläche (A): 2.10 m²
    • Luftwiderstandsbeiwert (cw): 0.32
    • Luftwiderstandsindex (cw × A): 0.68
    • Vorderachse: 42 kg Auftrieb
    • Hinterachse: 17 kg Auftrieb

    Anmerkung: gar nicht so schlecht hinten aber vorne is ja bitter

    TTRS:


    • Fahrzeugstirnfläche (A): 2,09 m²
    • Luftwiderstandsbeiwert (cw): 0,31
    • Luftwiderstandsindex (cw × A): 0,64
    • Vorderachse: 36 kg Auftrieb
    • Hinterachse: 2 kg Auftrieb

    Anmerkung: Macht den Kohl echt nicht fett. 15kg ist gar nicht soviel.
    Haben beide auch (nur) 7 von 10 Punkten bekommen.

    achso noch der Link:
    http://www.sportauto-online.de/supertest/audi…st-1747833.html

    Gruß Jan

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 7. Februar 2011 um 21:49
    • #5

    hier ein Zitat aus dem Motortalk:

    "ausgerechnet nicht, die sport auto misst sowas ;) tts: 17kg auftrieb, ttrs mit fixem spoiler: 2kg auftrieb (bei 200).
    also festen bestellen oder sack kartoffeln ins heck :D"


    Gruß Denis


    WAR JEMAND SCHNELLER! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. Februar 2011 um 21:54
    • #6

    Wenn man die Frittentheke nicht mag (und es einem ohne Spoiler eventuell zu wenig Abtrieb auf HA wäre)...

    Einfach den ausfahrbaren nehmen und ein Gurneyflap (Spoilerlippe) sich holen...

    Das bringt sicherlich auch so viel wie der feste und man fällt nicht so auf...


    http://www.thettshop.com/exterior.asp?cat=5003&product=202570



    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. Februar 2011 um 23:19
    • #7

    Abgesehen von der Optik würd ich den feststehenden Spoiler allein deshalb nehmen weil das beim Automatischen tierisch nervt dass der beim Heizen immer wieder einfährt und dann drinbleibt bzw. man den laufend nach der Kurve wieder manuell ausfahren muss.
    Frag mal den JR. Der nimmt sich extra den Hubert zum Knöpfchendrücken mit. :D

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 7. Februar 2011 um 23:43
    • #8
    Zitat von PremiumPerformance

    Abgesehen von der Optik würd ich den feststehenden Spoiler allein deshalb nehmen weil das beim Automatischen tierisch nervt dass der beim Heizen immer wieder einfährt und dann drinbleibt bzw. man den laufend nach der Kurve wieder manuell ausfahren muss.
    Frag mal den JR. Der nimmt sich extra den Hubert zum Knöpfchendrücken mit. :D

    ha und ich hätte gedacht bei meiner Probefahrt RS mit automatischem Spoiler, ich hab den "kaputt" gemacht :) , hab mich jedesmal gewundert warum der immer wieder reinfährt ?( , aber dann wenn ich einkaufen gehe und geparkt habe ist der drausen geblieben ?( , nur wenn ich rumgeheitzt bin nicht, mein Kumpel hatte auch irgendwann die Nase voll vom Taste drücken, sein Komentar:zum Glück haste den mit festen Spoiler :D

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 8. Februar 2011 um 09:53
    • #9
    Zitat von PremiumPerformance

    ... man den laufend nach der Kurve wieder manuell ausfahren muss...

    Das mit dem müssen ist jetzt aber ein bissen Subjektiv. Bei Legalem Landstraßentempo dürfte der Spoiler doch noch keinen Messbaren effekt haben. Oder irre ich mich da ?(

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 8. Februar 2011 um 14:15
    • #10
    Zitat von PremiumPerformance

    Abgesehen von der Optik würd ich den feststehenden Spoiler allein deshalb nehmen weil das beim Automatischen tierisch nervt dass der beim Heizen immer wieder einfährt und dann drinbleibt bzw. man den laufend nach der Kurve wieder manuell ausfahren muss.
    Frag mal den JR. Der nimmt sich extra den Hubert zum Knöpfchendrücken mit. :D

    Ich hab ja auch den "versenkten". Der fährt ja bei über 120 aus und bei unter 80 wieder ein. Das nervt schon sehr. Die automatische Steuerung könnte von mir aus so bleiben, ist mir egal, aber wenn ich den Spoiler manuell ausfahre, dann sollte die Automatik dies nicht "überreiten", das finde ich doof gelöst von den Softwaringenieuren. Vor allem auf der Bundesstraße, etc. fährt man ja nun doch -mal kurz- über 120 und schon isses passiert und das Ding fährt bei 80 wieder ein... :thumbdown:

    Ich glaube das kriegt man nur gelöst, wenn einem ein Tuner, wie z.B. bei der Klappensteuerung, die Werte ändert. Bei 120 ausfahren und -weiß ich- nicht bei 80 wieder einfahren, sondern bei 20 km, kurz vor abstellen des Fahrzeugs...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Februar 2011 um 15:45
    • #11

    Amalineo: Naja, dann müsste man den Spoiler aber laufend einfahren wenn man ihn nicht draussen haben möchte.
    Besser wäre, wenn er manuell ausgefahren wird, bleibt er solange draussen bis das Knöpchen wieder gedrückt wird und ansonsten Steuerung wie gehabt.

    Horch: Keine Ahnung ab welcher Geschwindigkeit der Flügel was bringt. Wahrscheinlich eh erst ab 120km/h.
    Ich red mir halt ein dass ich da in schnell gefahrenen Kurven mehr Downforce hab.

    Hat aber auch Signalcharakter. Jeder im Umkreis weiß dass wenn ich den Flügel draussen hab, dann besser zur Seite fahren. Ist wie bei "Over The Top" wenn Sly Stallone die Kappe nach hinten dreht. :evil:

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. Februar 2011 um 20:24
    • #12

    Ich habe heute nen blauen TT RS gesehen ohne Flügel. Das sieht aus wie amputiert vor allem weil die Kiste so tief und breit ist. Ich habe meinen mit Flügel bestellt einfach weil ich weiss der Flügel bringt wirklich einiges an Downforce. War ja immer das Problem aller TT's dass sie nicht stabil sind bei hohem Tempo. ;(

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 8. Februar 2011 um 21:28
    • #13
    Zitat von misterk

    Ich habe heute nen blauen TT RS gesehen ohne Flügel. Das sieht aus wie amputiert vor allem weil die Kiste so tief und breit ist. Ich habe meinen mit Flügel bestellt einfach weil ich weiss der Flügel bringt wirklich einiges an Downforce. War ja immer das Problem aller TT's dass sie nicht stabil sind bei hohem Tempo. ;(

    Deshalb haben ja alle TT 8J den ausfahrbaren Flügel. Die "Fette" Theke oben drauf ist Geschmackssache, aber "brauchen" tut man sie bestimmt nicht...

    Zitat von PremiumPerformance

    Amalineo: Naja, dann müsste man den Spoiler aber laufend einfahren wenn man ihn nicht draussen haben möchte.
    Besser wäre, wenn er manuell ausgefahren wird, bleibt er solange draussen bis das Knöpchen wieder gedrückt wird und ansonsten Steuerung wie gehabt.

    Horch: Keine Ahnung ab welcher Geschwindigkeit der Flügel was bringt. Wahrscheinlich eh erst ab 120km/h.
    Ich red mir halt ein dass ich da in schnell gefahrenen Kurven mehr Downforce hab.

    Hat aber auch Signalcharakter. Jeder im Umkreis weiß dass wenn ich den Flügel draussen hab, dann besser zur Seite fahren. Ist wie bei "Over The Top" wenn Sly Stallone die Kappe nach hinten dreht. :evil:

    Das war ja erst mein Ansatz. Die Frage ist, ob man das so "einstellen" kann im Steuergerät. Die Werte zum automatischen Ein- und Ausfahren lassen sich bestimmt einfacher manipulieren könnte ich mir vorstellen, als den automatischen "Override" zu enthebeln...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. Februar 2011 um 21:31
    • #14

    Jedem das Seine. Ich möchte nicht auf den zusätzlichen Downforce verzichten der Theke bei hohem Tempo. Und wenn man mal brutaler bremsen muss ist man dankbar für jedes Zusatzkilo auf der Hinterachse. Audi hat gewusst warum der Flügel hinten drauf kommt. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (8. Februar 2011 um 21:55)

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 8. Februar 2011 um 22:02
    • #15
    Zitat von misterk

    Jedem das Seine. Ich möchte nicht auf den zusätzlichen Downforce verzichten der Theke bei hohem Tempo. Und wenn man mal brutaler bremsen muss ist man dankbar für jedes Zusatzkilo auf der Hinterachse. Audi hat gewusst warum der Flügel hinten drauf kommt. :thumbup:

    Wiederrum ist dein mehr an "Downforce" auch ein mehr an Windwiederstand ;)
    Und beim "Brutalo-Bremsen" schiebt sich das Gewicht sowieso enorm auf die Vorderachse, die Hinterachse wird dir da nicht viel helfen und die paar Kilo die dann da hinten mehr draufdrücken sollen interessieren die Fliehkräfte in dem Moment eher weniger denk ich :D

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 9. Februar 2011 um 09:22
    • #16
    Zitat von PremiumPerformance

    Amalineo: Naja, dann müsste man den Spoiler aber laufend einfahren wenn man ihn nicht draussen haben möchte.
    Besser wäre, wenn er manuell ausgefahren wird, bleibt er solange draussen bis das Knöpchen wieder gedrückt wird und ansonsten Steuerung wie gehabt.

    Horch: Keine Ahnung ab welcher Geschwindigkeit der Flügel was bringt. Wahrscheinlich eh erst ab 120km/h.
    Ich red mir halt ein dass ich da in schnell gefahrenen Kurven mehr Downforce hab.

    Hat aber auch Signalcharakter. Jeder im Umkreis weiß dass wenn ich den Flügel draussen hab, dann besser zur Seite fahren. Ist wie bei "Over The Top" wenn Sly Stallone die Kappe nach hinten dreht. :evil:

    Einbildung ist auch 'ne Bildung :thumbup: Ich handhabe das genauso und deshalb ist es mir auch schon negativ aufgefallen. Ich hab' aber irgendwo im Bordbuch was dazu gelesen. Könnte sein das wenn man im Stand den Spoiler rausfährt, wo ja die Automatik nicht mitarbeitet und man festhalten muss bis er draußen ist, der Spoiler auch bleibt. Habe ich aber noch nicht nachgelesen oder getestet.

    Zitat von Amalineo

    Wiederrum ist dein mehr an "Downforce" auch ein mehr an Windwiederstand ;)
    Und beim "Brutalo-Bremsen" schiebt sich das Gewicht sowieso enorm auf die Vorderachse, die Hinterachse wird dir da nicht viel helfen und die paar Kilo die dann da hinten mehr draufdrücken sollen interessieren die Fliehkräfte in dem Moment eher weniger denk ich :D

    Also laut dem geposteten Testergebnis hat der Feste Spoiler mehr Downforce bei Tempo 200. Das heißt dann bei Hochgeschwindigkeitsfahrten jenseits von 200 bietet er mehr Windwiederstand den der RS vermutlich problemlos wegsteckt da eh abgeriegelt und gibt dafür mehr Kurvenstabilität und das Anbremsen aus so extremen Geschwindigkeiten geht besser weil stabileres Heck.

    Bis 120 können so kleine Spoiler wie wir sie am TT haben wohl nichts ausrichten. Egal ob fest, Automatisch oder mit Zusatzlippen etc.

    Bei gefahrenen Geschwindigkeiten bis 200 ist man wohl so schnell aus dem Wirksamen Bereich raus das es auch nicht Auffallen dürfte.

    Demnach sollte wohl Entscheidungsgrund 1 die Optik sein. Jeder nach seinem Geschmack! ^^
    Wer wirklich viel aus Topspeed abbremsen muss hat einen Grund für den Festen Spoiler, aber vermutlich bald Ärger mit der Bremsanlage. :evil:

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 9. Februar 2011 um 11:54
    • #17

    schon vergessen das Drama am TT MK1 ohne Heckspoiler?

    Wenn ICH mich richtig erinnere sind masssenhaft Leute auf Autobahnausfahrten abgeflogen.....

    ICH denke, so ein Heckspoiler ist beim TT nicht nur optisch sinnvoll

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 13:49
    • #18
    Zitat von Zaskar

    schon vergessen das Drama am TT MK1 ohne Heckspoiler?
    Wenn ICH mich richtig erinnere sind masssenhaft Leute auf Autobahnausfahrten abgeflogen.....

    Aber nur weil die nicht auf den Walter gehört haben. Der hat das schon prophezeit bevor der erste beim Kunden stand. :whistling:

    Klar ist ein Spoiler beim TT wichtig aber ohne gibt's ihn eh nicht daher kann man das bei der Diskussion, Frittentheke oder nicht, aussen vor lassen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.849
    Beiträge
    7.566
    • 9. Februar 2011 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Keiner hier aus dem Forum wird den "aerodynamisch brauchen" ist lediglich wie so oft Geschmacksache mMn auf ein TTRS Coupè gehört der feststehende drauf auf den Roadster nicht, da er die Linie zerstört.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 9. Februar 2011 um 14:37
    • #20

    Was ich z.B. nicht verstehe ist, wenn man sich ein Auto mit einfahrbarem Heckflügel kauft und den per Elektronik dauerhaft ausgefahren hat. Warum dann nicht gleich den großen?
    Ich finde zwar, dass der große Flügel schon etwas protzig rüber kommt, trotzdem sieht er auf dem Coupe wirklich gut aus.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™