1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Denis´s TTRS in ***Ipanemabraun***... i love it!

  • S/ist/nicht/genug
  • 19. Mai 2011 um 20:48
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2012 um 13:09
    • #461

    Bin daheim und diese Woche kommt der Prüfstandslauf! ;)

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Stealth
    Profi
    Beiträge
    804
    • 2. Juli 2012 um 13:24
    • #462

    Hast du die Bremse auch schon überholt?!

    Objekte mit stealth-eigenschaften sind bestrebt, ihre Signatur zu reduzieren.

    Aufgrund der Leistungsfähigkeit werden meist Tarnmaßnahmen gegen Radar- und Infrarotortung und die Entdeckung durch gegnerische elektronische Aufklärung implementiert.

    Stealth's schwarzes Biest!

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2012 um 13:38
    • #463

    Ich bin, wie sehr wenige hier im Forum, sehr zufrieden mit der Bremse... auch jetzt auf der Autobahn wieder von knapp 300 auf 100 runter gebremst und die Dinger machen keine Mucken! Kein Quietschen! Nichts! Solange das noch so ist, lasse ich die originalen Bremsen drin, ansonsten kommen vielleicht die Ceramic rein, nur leider passen die ja nicht ohne Distanzscheiben und das will ich nie wieder haben! Dann lieber die passende ET bei der Felge wählen... Ich habe an meinem von Werk auch schon die Luftleitkunstoffbleche verbaut gehabt, vielleicht sind die einfach standfester, oder ich bremse einfach anders. :rolleyes: Meiner Freundin sind die Dinger eh schon zu heftig, weil die wie Anker sind, will gar nicht wissen wie die Ceramic dann sind... :thumbup:


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. Juli 2012 um 14:19
    • Offizieller Beitrag
    • #464

    Also ich kann jetzt auch nicht so ein Urteil über die RS Bremsen abgeben, aber ich kann mich da Denis nur anschließen. Die Serien Bremsen vom RS reichen doch völlig aus. Ich kann teilweise nicht verstehen warum die dinger so schlecht geredet werden ^^ :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 14:58
    • #465

    Ich denke die Frage ob man die Original RS-Bremsen als gut oder ungenügend bewertet hängt größtenteils vom Einsatzgebiet ab in dem man seinen RS bewegt.
    Im "normalen" Betrieb ab der Landstraße und AB, meinetwegen auch ab und an mit einer strammen Bremsung von 300 auf 100, sind sie sicherlich mehr als ausreichend. Auf der Rennstrecke, wenn man ständig von 120 bis 180 auf 80 und darunter abbremst und das gerne auch mal über mehrere Runden habe ich schon von mehreren Seiten gehört, dass die Standard RS-Bremse versagt hat.

    Ein Freund von mir war letztes Jahr auf dem Lausitzring unterwegs und schon nach wenigen Runden waren die Bremsen überhitzt und er trat wohl ins Leere.
    ....den darauffolgenden Anruf bei Audi hätte man filmen müssen :D : "Steht RS für RICHTIG SCHNELL oder RICHTIG SCHEISSE!?" :thumbup:
    Naja, Audi hat in seinem Fall die Bremsanlage gegen die aus'm RS3 ausgetauscht (oder ist das dieselbe?).

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. Juli 2012 um 15:02
    • Offizieller Beitrag
    • #466

    chris

    das is ja krass ^^ Da gabs ja auch mal nen Bericht im TV wo ein R8 Fahrer das gleiche Problem auf der Rennstrecke hatte...
    Ich geb dir da schon recht bei nem RS bzw. R8 sollten die Bremsen schon sowas abkönnen. Wobei man ja auch immer unterscheiden sollte "Otto-Normal-Fahrer" und "Hobby Rennfahrer".

    Wie schauts denn eigentlich beispielsweise bei der DTM aus was fahren die denn da für Bremsen in ihren A5 DTM?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2012 um 15:02
    • #467

    So sehe ich das auch! Normalerweise sage ich ja immer: Never change a running system!

    Vom RS3 wird die selbe sein...

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.868
    Beiträge
    7.593
    • 2. Juli 2012 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #468
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Vom RS3 wird die selbe sein...

    Yap, ist der identische Knös :thumbdown:

    Dann seid Ihr wenigen Schuld, dass Audi da nix geändert hat, bzw. ändern wird.....duck & weg :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 15:22
    • #469

    Die Reportage über den R8-Besitzer dessen Bremsen bei einem Gleichmäßigkeitsfahren versagt haben sah ich auch. Schon krass das Ganze.

    Bei meinem Kumpel mit dem TTRS war es ähnlich. Nach dem Malheure sahen die Scheiben schon sehr krass aus: Die Löcher waren ZU mit geschmolzenem Bremsstaub!

    Man sollte sich halt im Klaren darüber sein, dass die Komponenten eines Autos was man quasi "von der Stange" kauft, auf den normalen Betrieb im Straßenverkehr ausgelegt sind und halt noch gewisse (tendenziell sehr großzügige) Margen nach oben haben, aber nicht auf die Extrembelastungen des Rennbetriebs abgestimmt sind.
    Man kann nun darüber diskutieren, inwiefern es von Audi frech ist ein Fahrzeug als RS (=RennSport!) zu bezeichnen, obwohl es kein Rennfahrzeug ist, aber mMn gehört schon ein gewisser Wahnsinn dazu zu glauben, man könne sich einen R8 kaufen und dann damit an der DTM teilnehmen ohne den Wagen einmal komplett zu zerpflücken und nicht-StVO-gerecht umzubauen :D .


    ....früher war das noch anders ;) .
    Mercedes W123er hatten alle ein und dieselbe Bremsanlage, egal ob die Variante Wanderdüne unter der Haube steckte mit 55PS oder der 280TE mit knappen 200PS und selbst bei der Topversion waren die Bremsen deutlich überdimensioniert :D .

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.868
    Beiträge
    7.593
    • 2. Juli 2012 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #470
    Zitat von Christopher

    Die Reportage über den R8-Besitzer dessen Bremsen bei einem Gleichmäßigkeitsfahren versagt haben sah ich auch. Schon krass das Ganze.

    Bei meinem Kumpel mit dem TTRS war es ähnlich. Nach dem Malheure sahen die Scheiben schon sehr krass aus: Die Löcher waren ZU mit geschmolzenem Bremsstaub!

    Man sollte sich halt im Klaren darüber sein, dass die Komponenten eines Autos was man quasi "von der Stange" kauft, auf den normalen Betrieb im Straßenverkehr ausgelegt sind und halt noch gewisse (tendenziell sehr großzügige) Margen nach oben haben, aber nicht auf die Extrembelastungen des Rennbetriebs abgestimmt sind.
    Man kann nun darüber diskutieren, inwiefern es von Audi frech ist ein Fahrzeug als RS (=RennSport!) zu bezeichnen, obwohl es kein Rennfahrzeug ist, aber mMn gehört schon ein gewisser Wahnsinn dazu zu glauben, man könne sich einen R8 kaufen und dann damit an der DTM teilnehmen ohne den Wagen einmal komplett zu zerpflücken und nicht-StVO-gerecht umzubauen :D .


    ....früher war das noch anders ;) .
    Mercedes W123er hatten alle ein und dieselbe Bremsanlage, egal ob die Variante Wanderdüne unter der Haube steckte mit 55PS oder der 280TE mit knappen 200PS und selbst bei der Topversion waren die Bremsen deutlich überdimensioniert :D .

    Früher? Ja das waren eben noch richtige Autos :thumbup: Also bei mir wird wohl in Zukunft irgendwann anstatt eines Neuwagens, mal ein Youngtimer in der Garage stehen ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 2. Juli 2012 um 16:26
    • #471

    Jap.. eben ein Auto mit Herz und Seele :thumbup:

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 18:31
    • #472

    Dito. Mein nächstes Spaßauto wird 'nen W123er Coupé oder ein VW Karmann Ghia! :thumbup:
    Spiel, Spaß und Stil durch klassische Schönheit und konsequente Leistungsverweigerung! :D

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 2. Juli 2012 um 19:07
    • #473

    Chris: Meine Löcher der Bremse sind fast immer zu! Hab aber noch keine Schrecksituationen erlebt... was war denn das Problem?

    • Zitieren
  • Hector
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    112
    • 2. Juli 2012 um 20:23
    • #474
    Zitat von Brillantrot92

    Chris: Meine Löcher der Bremse sind fast immer zu! Hab aber noch keine Schrecksituationen erlebt... was war denn das Problem?

    Meine auch. Habe sie schon eimal in der Werkstatt frei bohren lassen! Musst du unbedingt auch machen!

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2012 um 23:33
    • #475

    So mal ein kleines Update damit ihr nicht so auf dem trockenen sitzt!

    Heute halbe Auto wieder zerlegt und die Anzeigen in den Lüftungsdüsen neu installiert mit Druckknöpfen im Aschenbecher für Programmierung und Abfrage... und viele Bilder und ein Video gemacht, extra für EUCH!
    Kurze Probefahrt, aber mehr heute war nicht mehr drin wie etwas mehr als 700°C Abgastemp und 1,6 Bar Ladedruck. Maximal Werte bei meiner Deutschlandreise letzte Woche waren 880°C Abgastemp und 1,7bar Ladedruck!
    Jetzt gucken und genießen.... :thumbup:

    Gruß Denis

    Bilder

    • WP_000624.jpg
      • 200,07 kB
      • 1.024 × 768
      • 168
    • WP_000625.jpg
      • 226,63 kB
      • 1.024 × 768
      • 140
    • IMG_3007.JPG
      • 253,14 kB
      • 1.024 × 683
      • 154
    • IMG_3008.JPG
      • 288,05 kB
      • 1.024 × 683
      • 165
    • IMG_3009.JPG
      • 234,15 kB
      • 1.024 × 683
      • 139

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2012 um 23:36
    • #476

    Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=Ae0FVC7FUWk&feature=youtu.be

    Vor lauter hin und her, aus und einbauen haben die Instrumente schon etwas gelitten und leichte Kratzer auf dem Glas. Werde das noch die Tage mal rauspolieren. Sieht auf den Bildern wirklich schlimm aus aber im Fahrzeug sieht man selber nichts davon.


    Gruß Denis

    Bilder

    • IMG_3013.JPG
      • 215,85 kB
      • 1.024 × 683
      • 133
    • IMG_3014.JPG
      • 241,13 kB
      • 1.024 × 683
      • 130
    • IMG_3015.JPG
      • 238,33 kB
      • 1.024 × 683
      • 128
    • IMG_3016.JPG
      • 220,79 kB
      • 1.024 × 683
      • 115

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Juli 2012 um 23:42
    • #477

    Morgen oder am Mittwoch werde ich mal ein Video machen von außen mit der GoPro. Damit man mal die AGA hören kann... :thumbup:

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 23:53
    • #478

    Schaut gut aus. Ist die Anzeige der Instrumente auch Tagsüber hell genug, wenn die Sonne rein scheint?
    Hast du das Navi mit Entriegelungswerkzeug ausgebaut, oder geht das auch anders?
    Kommt noch genug Luft durch die Düsen?

    Ansonsten, gute Arbeit und gute Bilder! :thumbup:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 3. Juli 2012 um 00:01
    • #479

    Das geht nur mit den Entriegelungshebelchen. Hab ich hier, wenn Du Deins ausbauen willst

    P.S. Das Set vom 5zylindrigen muß ich ihm auch mal zurückschicken :wacko:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 3. Juli 2012 um 00:14
    • #480

    Geht nur mit den Entriegelungsklammern. Da ich meine heute dummerweise nicht gefunden habe bin ich kurzerhand zu unserem VW Händler gefahren und sagte dem Werkstattmeister er solle mal bitte mein Radio raus ziehen, aber vor lauter glotzen und fragen hat er 15min gebraucht....hahaha. Im Nachhinein wäre es noch nicht mal nötig gewesen das Radio auszubauen. Habe auch das Zwischenstück unterm Radio und den Rahmen vom Radio, wo es eingeclipst wird (Diebstahlschutz) auch abgeschraubt gehabt. Danach weiß man immer mehr....
    Die Anzeigen sind tagsüber hell genug! Luft kommt auch noch genug rein, aber muss sagen, daß ich froh bin die mittlere Düse offen gelassen zu haben, sonst wäre es mir persönlich zu wenig gewesen!


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™