1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Pflege und Reinigung, Tips und Produkte

  • orangensaft
  • 10. Juni 2011 um 01:57
  • Maenf
    Gast
    • 19. Juni 2011 um 17:52
    • #41

    Zitat von Blauauge75
    Du kannst dir deine blöden Kommentare sparen.

    Eigentlich war es nur eine Frage. Anscheinend hast Du für die Würth Produkte nichts bezahlt
    und das ist doch gut für Dich. Ansonsten scheinst Du, wie Du hier in Text und Bild beweist,
    nicht gross eine Ahnung von Autopflege zu haben. Wenn Du mit dem Ergebnis, welches Du
    mit den Würth Produkten erzielst zufrieden bist, dann ist das doch die Hauptsache.
    Black_rabbit und GTSport haben Dir einige Tipps gegeben, wie man es richtig machen kann/
    sollte, also lerne etwas dazu, oder lass es bleiben. Aber verbreite nicht Dein Halbwissen in
    Sachen Autopflege im www und tue so, als wärst Du ein Pflegegott. :!:

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 22. Juni 2011 um 05:12
    • #42
    Zitat von Maenf

    Zitat von Blauauge75
    Du kannst dir deine blöden Kommentare sparen.

    Eigentlich war es nur eine Frage. Anscheinend hast Du für die Würth Produkte nichts bezahlt
    und das ist doch gut für Dich. Ansonsten scheinst Du, wie Du hier in Text und Bild beweist,
    nicht gross eine Ahnung von Autopflege zu haben. Wenn Du mit dem Ergebnis, welches Du
    mit den Würth Produkten erzielst zufrieden bist, dann ist das doch die Hauptsache.
    Black_rabbit und GTSport haben Dir einige Tipps gegeben, wie man es richtig machen kann/
    sollte, also lerne etwas dazu, oder lass es bleiben. Aber verbreite nicht Dein Halbwissen in
    Sachen Autopflege im www und tue so, als wärst Du ein Pflegegott. :!:

    Alles anzeigen

    Oh mann, noch so einer. :D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Juni 2011 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    kommt mal runter Leute..... ! :) Sonst muss ich den Thread Closen... und das wollen wir doch nicht :)

    Wir wollen hier doch nicht auf MotorTalk Niveau sinken!!!!!! :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 23. Juni 2011 um 16:34
    • #44

    ich mein ist ja klar jeder hat seine eigene art das auto zu Reinigen und schwört auf seine Methode.
    Ich dank euch aufjedenfall für eure vielen kommis und beiträge hat mir wirklich super geholfen.

    Eine kleine Frage abschliessen habe ich noch, die auch gan hohe Priorität hat :)

    Ihr kennt das bestimmt auch das man öfters mal aufm Lack leichte Kratzer hat z.b. habe ich das bei meinem ibis weissen in den Türgrillmulden.
    So feine schwarze kratzer vom reingreifen und Tür Öffnen.
    Kann mir jemand ne gute Schleifpolitur empfehlen die man mit der hand verarbeiten kann ?

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 23. Juni 2011 um 17:01
    • #45

    http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.php?page=Thread&threadID=11011

    Alternativ kannst du die Kratzer, je nach tiefe, auch mit einer Politur aus dem Sonax oder Nigrin-Sortierment wegbekommen.

    Ich würde mir eines des Produkte aus dem Link kaufen, da diese sicherlich wirksamer sind und Kratzer hat man leider immer wieder. Von daher wird die Politur wohl nicht schlecht werden.

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 23. Juni 2011 um 22:57
    • #46

    danke für den tip, habe mich für das Meguiars Swirl X entschieden, ist ja quasi wir das Scratch X 2.0 nur dieses ist ja nur für teilbereiche gedacht.
    und da ich ein gutes angebot bekommen habe gleich dazu das Meguiars Ultimate Compound, falls die kratzer doch bissel schwerer sind ;)

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 24. Juni 2011 um 17:38
    • #47

    Gern geschehen!

    Was ich bisher in dem Forum gelesen habe, nutzen sogar viele Leute das von dir genannte Meguiars Ultimate Compound mit einer Excenterpoliermaschine und gehen anschließend mit der Swirl X Hochglanzpoliertur über das Auto. Danach versiegeln und über das glänzende Auto freuen. :thumbup:

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 25. Juni 2011 um 00:55
    • #48

    sage mal wenn man den wagen mit dem Meguiars Ultimate Compound oder dem Swirl X poliert, kann ich da zum versiegeln meine dodo juice produkte nehmen, sprich ein wax und zum finisch DODO JUICE Red Mist.
    oder brauch man da was ganz anderes zum versiegeln ?

    • Zitieren
  • Skipy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    270
    Bilder
    7
    • 25. Juni 2011 um 13:04
    • #49

    Also ich sehe die Sache etwas lockerer.

    Einmal im Jahr aufbereiten lassen, denn die 200,- Eur ist es mir wert und sonst nur gute Waschanlage und ein paar mal etwas Hartwachs. Ich mache mir die Arbeit nicht.

    Reflektionen sind aber auch eine Frage des Blickwinkels. 8)

    So schaut meiner nach 9 Monaten aus und der ist bis jetzt nur gewaschen, nicht aufbereitet.

    Gruß Peter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Audi RS5 Sportback Competition plus + Audi S5 Avant TFSI 270 kW S tronic

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    bis 03/2024 Audi RS3 8V FL Limo
    bis 07/2018 Audi RS3 8V SB
    bis 03/2015 Audi TT RS Roadster
    bis 08/2010 Audi TT S Roadster
    bis 08/2008 Audi RS 4 Biturbo MTM
    bis 06/2004 Audi S6 4,2

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 25. Juni 2011 um 17:18
    • #50

    So werde ich es auch machen. Alle paar Wochen putzen und einmal im Jahr Professionel mit Zaino, oder was weiß ich behandeln und versiegeln lassen, ich denke das reicht mir auch!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 25. Juni 2011 um 22:59
    • #51

    habt ihr da so ne feste jahreszeit wann ihr euren wagen zum aufbereiter bringt ?

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 27. Juni 2011 um 17:55
    • #52

    Wenn es ein Ganzjahresauto ist, bin ich der Auffassung, dass man im August/September, dass Auto vor dem Winter schützt und im April das Auto grundreinigt, um den Winterdreck (Salz) wegzubekommen.

    • Zitieren
  • Skipy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    270
    Bilder
    7
    • 27. Juni 2011 um 18:06
    • #53
    Zitat von black_rabbit

    Wenn es ein Ganzjahresauto ist, bin ich der Auffassung, dass man im August/September, dass Auto vor dem Winter schützt und im April das Auto grundreinigt, um den Winterdreck (Salz) wegzubekommen.


    :thumbup: genau so mache ich es auch.

    Gruß Peter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Audi RS5 Sportback Competition plus + Audi S5 Avant TFSI 270 kW S tronic

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    bis 03/2024 Audi RS3 8V FL Limo
    bis 07/2018 Audi RS3 8V SB
    bis 03/2015 Audi TT RS Roadster
    bis 08/2010 Audi TT S Roadster
    bis 08/2008 Audi RS 4 Biturbo MTM
    bis 06/2004 Audi S6 4,2

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 28. Juni 2011 um 17:35
    • #54

    Ich lass das im April machen, wie nen Frührjahrsputz aber ist jetzt nicht so dass meiner unversiegelt in den Winterkampf geht.

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 29. Juni 2011 um 19:26
    • #55

    Hi,

    würd dir gern noch meine am WE an einem GTI und regelmäßig an meinem RS benutzten Pflegeprodukte vorstellen, ohne das ich hier tiefenglänzende Bilder oder Ratschläge verteile, wie man es am Besten macht oder was man(n) zu lassen hat. :) Ich hab nur die erste Seite überflogen und die Zweite gar nicht gelesen, das Geplänkels hält man ja nicht aus.

    Das folgende kann man alles machen und noch mehr, muss man aber nicht um ein ordentliches Finish hinzubekommen. Prinzipiell - wirst du auch an meiner Auflistung erkennen- bin ich ein Verfechter von Zaino. Ich mag keine Wachse, keine Schaumstoffschwämme und kein Leder.
    Keine Wachse wegen der Haltbarkeit (bitte mich nicht stenigen wenn hier einige dabei sind, die auf Wachse schwören,ich sprech aus meiner Erfahrung) und der weniger effektiven Glanzwirkung (immer relativ).
    Keine Schaumstoffschämme und Leder wegen der erhöhten Verkratzungsgefahr und Swirlbildung.

    Wir (Kumpel und ich) haben benutzt:

    Zaino Z7 Waschemulsion (12,50 €)
    Zaino Z-PC Swirl Enhancer Politur (17,95 €)
    3M Hochglanzmaschinenpolitur (38,98 €)
    Z-AIO Politur (Preis?...)
    Zaino Z6 Detailler (14,50 €)
    Zaino Z5 Versiegelung (23,95 €)
    Zaino Z8 High Gloss Finish (27,95 €)

    Wegwerfartikel:

    Exzenterpolieraufsatz orange (9,95 €)
    2x Applikatorpads (0,99 €/ Stk.)
    3M Abklebeband (5,75 €/Rolle)
    Venyltücher + Spray (Preis?, keine Ahnung)

    Hilfsartikel:

    2x Zaino Wascheimer mit Gritguard (40,95 €/Eimer)
    Dodo Juice Reinigungsschwamm Langhaar (28,95 €)
    Dodo Juice Reinigungsschwamm Kurzhaar (26,95 €)
    Zaino Politurschwamm 3-lagig (5,50 €/ Stk.)
    6 Trocknungstücher orange/gelb (13,90 €/Stk.)
    8 Mikrofasertücher (4,95 €/ Stk.)
    Exzenter (Poliermaschine) F3000 (189,95 €)

    Extra zu erwähnen: Die Felgen + Reifen haben wir einfach mit der Z6 Waschwassermischung gereinigt. Ein pimpen der Gummis war nicht notwendig; relativ neu und tiefenschwarz. Aber natürlich abschließend abgetrocknet.

    Alle Produkte erhälst du bei den bekannten Online-Shops. Mein Hausshop is LUPUS (als Autopflegeforumsmitlgied erhälst auf manches kleine Rabatte). Wurde -glaub ich- schon mal erwähnt... :|

    Zeitverbrauch: 8 Stunden mit Grillen und Formel 1. :huh:
    Materialverbrauch (Kosten ca.): 35,- € ;(
    Spassfaktor: riesig :)
    Endergebnis: sprachlos anmutender Glanz mit Tiefenwirkung und gläserner Haut bei einem 5 Jahre "alten" Wagen fürs Volk. 8)

    Eine spitzen Anleitung findest du, wie bereits des häufigeren von meinen Vorrednern erwähnt, im "Autopflegeforum" in der Rubrik "Wissenswertes". Ich kann nur bestätigen, dass bei wirklich bestehendem Interesse und vielleicht sogar der Absicht es zum Hobby werden zu lassen, eine gründliche Infosammlung über Tage und Wochen sehr sehr nützlich ist. Andernfalls vertrau auf handelsübliche Pflegeprodukte, nutz die Waschstrasse oder lass professionell Aufbereiten. Ansonsten gibst du echt ne Meeenge Geld aus und ärgerst Dich hinterher, wenn das Zeug rumsteht und sich allmählich zersetzt.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 30. Juli 2017 um 23:04
    • #56

    Hat jemand einen Tip für einen Lackreiniger? Ich bekomme teilweise die Insektenrückstände nicht mehr komplett von der Front. Die Viecher haben sich beim Einschlag im Lack verewigt. :ohmann:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 31. Juli 2017 um 00:17
    • #57

    Ich denke mal, es geht um "Handarbeit"?
    Denn mit der Maschine bekommt man praktisch mit jeder Politur diese leichten Anätzungen des Klarlacks weg.

    Die effektivste Handpolitur, die ich kenne, ist die MEGUIARS Ultimate Compound. Alternativ und evtl. bei ATU zu kriegen: SONAX Saphier Power Polish. Dazu einen relativ festen Schwamm (was härteres, feinporiges wie das hier), und dann sollte auch mit der Hand was gehen.
    Ggf. mal über ein Schutzprodukt für den Lack (Wachs, Versiegelung) nachdenken.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™