1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Fahrwerk schwimmt/ Stoßdämpfer defekt

  • Dunes
  • 26. August 2011 um 00:02
  • wayne-jucktz
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 31. August 2011 um 01:54
    • #21

    Hi,

    wenn ich meinen TTS (logischerweise mit Magnetic Ride) hinten an der Kofferraumkante schnell herunterdrücke federt er ebenfalls ca. 2 bis 3 mal nach. Komischerweise hat er das vom ersten Kilometer an gemacht. Ich bin selbst gelernter KFZ-Mechatroniker und weiß, dass das eigentlich nicht sein sollte. Fällt auch extrem auf wenn man mit beiden Hinterreifen gleichzeitig rückwärts auf nen Bordstein fährt. Da wippt er extrem nach. Wie gesagt ist seit Anfang an bei mir. Bei eingeschaltetem Magnetic Ride ist das Symptom ebenfalls vorhanden, jedoch wippt er nicht so extrem wie ohne. Logisch da die Viskosität des Öls anders ist.

    Im Gegensatz zu euch muss ich jedoch sagen, dass ich sowohl in Kurven und Wellen auf Autobahnen, als auch in schnell gefahrenen Landstrassenkurven keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk habe. Daher hatte ich es von Anfang an als Stand der Technik hingenommen.

    Mfg, Michael

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 31. August 2011 um 07:34
    • #22

    Ja aber das ist doch sschhhhhee :cursing: :cursing: :cursing: !!!

    ich kauf mir doch kein Auto für ca. 60000 euro das man als Sportwagen beschreiben kann und stell dann fest das der Hyundai i10 meiner Freundin ein bei weitem härteres Fahrwerk besitzt wie meiner...beziehungsweise der nicht mit "normdefekter" Technik ausgeliefert wird.

    vor allem ist es ja nicht so das es sich hier um sowas wie "ein klappern" oder "einen Windzug" handelt.....neee Audi sollte aus den anfängen der ersten tt Reihe gelernt haben...egal ob mit oder ohne Bürzel...wenn dich auf der Autobahn schlagartig dein Heck überholt bekommst du meistens nicht nur eine Anzeige wegen "Fahren in der falschen Richtung auf der Autobahn" wenn ihr versteht was ich meine

    Gruss

    Vuise

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 31. August 2011 um 08:05
    • #23
    Zitat von wayne-jucktz

    Hi,

    wenn ich meinen TTS (logischerweise mit Magnetic Ride) hinten an der Kofferraumkante schnell herunterdrücke federt er ebenfalls ca. 2 bis 3 mal nach. Komischerweise hat er das vom ersten Kilometer an gemacht. Ich bin selbst gelernter KFZ-Mechatroniker und weiß, dass das eigentlich nicht sein sollte. Fällt auch extrem auf wenn man mit beiden Hinterreifen gleichzeitig rückwärts auf nen Bordstein fährt. Da wippt er extrem nach. Wie gesagt ist seit Anfang an bei mir. Bei eingeschaltetem Magnetic Ride ist das Symptom ebenfalls vorhanden, jedoch wippt er nicht so extrem wie ohne. Logisch da die Viskosität des Öls anders ist.

    Im Gegensatz zu euch muss ich jedoch sagen, dass ich sowohl in Kurven und Wellen auf Autobahnen, als auch in schnell gefahrenen Landstrassenkurven keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk habe. Daher hatte ich es von Anfang an als Stand der Technik hingenommen.

    Mfg, Michael


    Hi Michael.

    Danke für Deine Einschätzung.
    Mir fehlt leider der Vergleich zu anderen MR-Fwken, und leider mangelt es bei mir auch an Erfahrungen mit diesem Typ Fwk. Hatte bisher nur Öl- und Gasdämpfer.

    Fakt ist aber, dass ich seit kurzem keinen Unterschied mehr zwischen Komfort- und Sportmodus spüre, der Wagen insgesamt sehr hart geworden ist (nach 2h auf der AB taten meiner LAG und mir der Rücken weh), und ich insgeamt den Kaufgrund, --> geschmeidiges Abrollen selbst mit 19er im Normalmodus
    "A6 Limo Feeling" vermisse.

    Ich werde morgen mal zum ADAC auf die Rüttelpiste, und dann abends auf ne Bühne zum Begutachten der Dämpfer, fahren.
    Dann sehen wir weiter.
    Da der Wagen noch in der Werksgarantie ist mach ich mir ehrlich gesagt keine großen Sorgen.

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 31. August 2011 um 08:45
    • #24

    Die dinger sind übrigens wahnsinnig von der Temperatur abhängig - also wenn es einem härter oder weicher vorkommt, kann das durchaus auch an größeren Temperaturunterschieden liegen (so wie wir sie ja in letzter zeit hatten...)

    Es gilt dabei: Umso kälter umso härter!

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 31. August 2011 um 08:52
    • #25
    Zitat von Superman

    Die dinger sind übrigens wahnsinnig von der Temperatur abhängig - also wenn es einem härter oder weicher vorkommt, kann das durchaus auch an größeren Temperaturunterschieden liegen (so wie wir sie ja in letzter zeit hatten...)

    Es gilt dabei: Umso kälter umso härter!


    hehehe :D

    gut dass mein Roadster ein Saisonkennzeichen hat und nicht im Winter bewegt wird....

    :D :D :D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 31. August 2011 um 11:49
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Man wenn ich das alles so lese, bin ich froh das ich das Magnetische Reiten Fahrwerk rausgeschmissen und verkauft habe :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 31. August 2011 um 12:49
    • #27
    Zitat von TTS-Jens

    Man wenn ich das alles so lese, bin ich froh das ich das Magnetische Reiten Fahrwerk rausgeschmissen und verkauft habe :D :D

    ohne witz
    nur mal so zum vergleich...
    was musstest du ca für dein bilstein samt einbau usw berappen?
    dann kann ich nämlich heut abend auch mal loswerden was mich nur die hinteren dämpfer wechseln gekostet hat...da fliegt einem glatt der schuh weg :thumbdown:

    gruss
    Thomas

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 31. August 2011 um 13:52
    • #28

    Keine Garantie? Kulanz?
    Abgelehnt?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 31. August 2011 um 16:26
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von vuise

    ohne witz
    nur mal so zum vergleich...
    was musstest du ca für dein bilstein samt einbau usw berappen?
    dann kann ich nämlich heut abend auch mal loswerden was mich nur die hinteren dämpfer wechseln gekostet hat...da fliegt einem glatt der schuh weg :thumbdown:

    gruss
    Thomas

    Hatte mir alles der Dennis besorgt, spürbar günstiger und Einbau haben wir zusammen gemacht. MR Stillegungssatz von KW dazu genommen, da ich nicht ausprogramieren wollte damit ich die Lenkradkennlinienverstellung behalten konnte. Aber mit allem Drum- und Dran und Spurrvermessung etwas über 1600 Euro

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 31. August 2011 um 17:57
    • #30

    Der Freundliche meines Vertrauens erwähnte mal das das MR erst ab einer Geschwindigkeit von 30Km/h arbeitet. Ob es so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Mein TT S hatte nach ein paar tausend kilometer auch eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens. Audi hat aber nichts unternommen.Bin dann mal eine Weile vorsichtig gefahren. Jetzt fällt mir nichts negatives mehr auf am Fahrverhalten. Lediglich wenn ich den TT S eines Bekannten fahre kommt es mir vor als ob der deutlich straffer wäre. Beim RS sowieso. Vielleicht ist mein MR auch kaputt...
    Ich bin keine Kurvensau, aber ich fahre sehr oft sehr schnell über deutsche Autobahnen und da hatte ich bisher noch keine brenzliche Situation gehabt.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 31. August 2011 um 21:23
    • #31

    also müsste nur mal jemand in Erfahrung bringen:

    " Nachwippen beim TTS mit 3x normal?? und ob das MR erst ab 30km/h funktioniert"

    tja, das Werkstattprog vom :) sagt dazu leider nichts.

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 1. September 2011 um 07:22
    • #32
    Zitat von Zaskar

    tja, das Werkstattprog vom :) sagt dazu leider nichts.

    weil die armen Kerle in der Werkstatt allgemein nix mehr wissen dürfen, hab mit meinem bekannten (Meister in Audi-Vertragswerkstatt und ein Schrauber der wirklich ahnung von der Sache hat) mal über ein paar so probleme geredet, speziell über den "Lambada-Hintern" meines TTS.
    Der arme Kerl war in den boden beschämt als er mir auf seiner Terrasse beichtete das es mittlerweile auch schon bei Audi so ist das es "reparieren" eigentlich nicht mehr gibt, sondern eben nur noch "erneuern" und das sie somit (logischerweise) auch immer mehr das Problem auftritt das keiner mehr in die Materie einblick hat


    Ach ja übrigens...hätte ich nicht einen grossen Teil der neuen Stossdämpfer auf Kulanz bekommen hätte mein :) von mir knapp 900 € gekommen.....und zwar nur für die hinteren :wacko:

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 1. September 2011 um 08:49
    • #33

    dummdidumm,

    komme gerade vom ADAC.

    Zusammen mit dem Ausdruck des Dämpfertests, + mein Popometer, werde ich dann mal nächste Wo bei :) 4x neue Dämpfer auf Garantie beantragen.

    :D :D :D

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 1. September 2011 um 09:30
    • #34

    Dann berichte mal was Audi dazu sagt :D
    Die kommen sicher mit einer Ausrede daher :huh: (so wie bei mir)

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 1. September 2011 um 10:17
    • #35

    Hallo, wie wurden deine Stoßdämpfer getestet? Also ich meine wurde der "Modus" für Stoßdämpferprüfung eingeschaltet oder wurde einfach so im normalen Modus auf dem Stoßdämpferprüfstand getestet!?
    Hier steht auf Seite 29 das der Taster 5 sec. Gedrückt werden muss damit die Stoßdämpfer geprüft werden können!
    http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp381_d.pdf

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 1. September 2011 um 10:50
    • #36

    carbon: Verdammt geile Anleitung ! Sehr interessant. Vielen Dank.

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 1. September 2011 um 11:17
    • #37

    Vor allem steht da: "Bei stehendem Fahrzeug erfolgt keine Ansteuerung der Dämpfer". Man sollte die "Wipptests" also auch im Prüfmodus durchführen.

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 1. September 2011 um 11:29
    • #38
    Zitat von carbon

    Hallo, wie wurden deine Stoßdämpfer getestet? Also ich meine wurde der "Modus" für Stoßdämpferprüfung eingeschaltet oder wurde einfach so im normalen Modus auf dem Stoßdämpferprüfstand getestet!?
    Hier steht auf Seite 29 das der Taster 5 sec. Gedrückt werden muss damit die Stoßdämpfer geprüft werden können!
    http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp381_d.pdf

    Gruß


    **KREISCH**

    i gloabs ja ned....

    egal, Seite 29 ausgedruckt, fahr ich halt nachher nochmal vorbei.

    PS: steht sowas für "normalo" User eigentlich auch im Handbuch? :thumbdown:


    carbon: thx für die Anleitung

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 1. September 2011 um 12:58
    • #39

    so, das les ich mir jetzt mal genau durch...evtl stehen da noch mehr tolle sachen drin

    DANKE FÜR DIE ANLEITUNG :thumbup: :thumbup:

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 1. September 2011 um 13:30
    • #40

    Hallo, ist aber wohl von 07. Dies noch zur Info.
    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™