1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

80.000 Service Audi TTS

  • admin
  • 2. September 2011 um 07:47
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 2. September 2011 um 07:47
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Morgen Leute, kurze Frage: was fällt beim 80.000 km Service für den TTS an? Und was kostet der Service in der Regel? mfg Alex

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Audi.Flo
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    71
    • 13. Februar 2014 um 12:26
    • #2

    Hey Alex!!


    Sag mal was hast du denn damals bei deinem Service gezahlt bzw. was wurde bei dir gemacht?

    Mein Wagen steht seit heute Früh bei Audi und da hiess es Ölwelchsel,Pollenfilter neu 450eur...


    Bekam jetzt einen Anruf,es müssen Bremsen vorne und hinten komplett neu her und hinten bei der Spurstange iwelche Gummis getauscht werden inkl. neu Vermessen!

    Soll dann insgesamt 2700eur kosten 8| 8| Ist der Preis denn normal,ist das so schweine teuer ?( ?(


    Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen!!!


    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 13. Februar 2014 um 12:55
    • #3

    Alter Schwede...

    für das Geld kannste dir ja ne K Sport Bremse einbauen lassen.

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • Audi.Flo
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    71
    • 13. Februar 2014 um 13:21
    • #4

    Türschloss Fahrerseite muss auch getauscht werden...

    Ich würde halt nur gerne wissen ob dieser Preis "normal" bei diesem Aufwand ist! :|

    -Ölwechsel
    -Pollenfilter
    -Bremsen vorne/hinten komplett
    -Türschloss Fahrerseite

    Denke das war alles,erkundige mich dann nochmal!


    Liebe Grüße

    • Zitieren
  • Online
    traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    480
    • 13. Februar 2014 um 22:46
    • #5

    nie im leben ist es soviel geld wert warst du direkt bei audi oder einer vertragswerkstatt für das geld der bremsen kriegst du ja sonst was ...... mehr als 1.500 für alles sollte das nicht kosten meiner meinung nach..

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 13. Februar 2014 um 22:51
    • #6

    Wenns eine gescheite Werkstatt ist, dann darfst das Material auch selbst mitbringen und kannst dabei richtig sparen.
    Öl, Bremsscheiben + Beläge machen schon was aus. Zudem hast dann auch die Auswahl was drauf soll, ansonsten klatschen die einfach Audi OEM drauf und da gibts teilweise besseres billiger.

    • Zitieren
  • TTrier
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 14. Februar 2014 um 07:39
    • #7

    Moin!

    Also ich hatte meinen TTS vor knapp 2 Wochen in Inspektion und es wurde auch ALLES gemacht. Sämtlich Filter, Motoröl, Haldexöl, etc...

    Hatte mich genau 998,99 gekostet. Wenn die nun noch alle Bremsen gemacht hätten, wäre ich auch bei guten 2000 Euro gewesen, sodass ich denke, dass der Preis fast schon realistisch ist, wenn man noch den Arbeitslohn bedenkt. :ohmann:

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 14. Februar 2014 um 10:04
    • #8

    also der Betrag ist absolut überzogen - die original Scheiben und Beläge für VA ud HA kosten zusammen keine 1000.-
    hoher Stundenlohn hin oder her, diese arbeiten würde ich dann def. nicht bei deiner Audi Werkstatt durchführen lassen; such dir eine freie Werkstatt für die Bremse

    die o.g. Servicearbeiten sind zwar auch nicht gerade günstig (bei uns zahlt man bei Audi/VW knapp die Hälfte), Zwecks Garantie / Scheckheft würde ich aber in den saueren Apfel

    auch den von TTrier genannten Preis finde ich happig mit Haldex und co. zahlt man bei uns ca. 300-350.- (wobei ich weis das diese Preise schon das untere Ende bei Audi sind)


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Thompson
    Schüler
    Beiträge
    102
    • 14. Februar 2014 um 22:24
    • #9

    Also ich wollte mein Service machen lassen. Motoröl Filter Getriebe Öl Filter Kraftstofffilter. Und natürlich motoröl und Dsg Öl wechseln. Man sagte mir das kostet so an die 900€
    Die haben doch nen Vogel.
    Werd ihn jetzt selbst machen. Alle Filter kosten zusammen so an die 100€

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 06:14
    • #10

    Also ich kann mich nur wundern. Die Preise sind echt dreist.

    Selbst wenn man kein Öl mitbringt dürfte das max 400,- kosten.

    Sucht euch einfach eine andere Werkstatt.

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 15. Februar 2014 um 07:31
    • #11

    Ölwechsel hat bei unserem Audi Zentrum letztens 95€ gekostet (Öl mitgebracht). Hab nochmal geschaut, Scheiben und Beläge kosten ca 450€, ausgehend von Brembo&Ate und großzügig aufgerundet. Würde dir auch empfehlen den Service bei Audi zu machen und alles andere bei ner kompetenten Freien.

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 15. Februar 2014 um 07:59
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Ich habe letzte Woche für Ölwechsel, Pollenfilter und Haldex 300€ ohne Öl bezahlt mit Öl hätte es 430€ gekostet.
    Finde die Preise mittlerweile unverschämt aber man ist ja mehr oder weniger gezwungen wegen der Garantie.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 15. Februar 2014 um 08:14
    • #13
    Zitat von dudie

    Haldex 300€ ohne Öl bezahlt mit Öl hätte es 430€ gekostet.
    Finde die Preise mittlerweile unverschämt abe


    entfällt die garantie wenn man das fahrzeug in einer freien werkstatt warten lässst ?

    das ganze hört sich ja fast so an als würde man mit den ganzen inspektionen mehr bezahlen als wenn wirklich was kaputt gehen würde :cursing:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 08:41
    • #14
    Zitat von dudie

    Ich habe letzte Woche für Ölwechsel, Pollenfilter und Haldex 300€ ohne Öl bezahlt mit Öl hätte es 430€ gekostet.
    Finde die Preise mittlerweile unverschämt aber man ist ja mehr oder weniger gezwungen wegen der Garantie.


    Na da liege ich doch mit ca. 400,- inkl. Öl richtig.

    Zitat von ScrMz

    entfällt die garantie wenn man das fahrzeug in einer freien werkstatt warten lässst ?

    das ganze hört sich ja fast so an als würde man mit den ganzen inspektionen mehr bezahlen als wenn wirklich was kaputt gehen würde :cursing:

    Die Garantie sollte nicht verfallen, wenn man genau nach Herstellervorgaben warten lässt. Das gilt dann aber nur für die ersten 2 Jahre. Im Falle der Garantieerweiterungen z.B. vom VVD gelten andere Regeln und Kulanz kann man komplett vergessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ravenous (15. Februar 2014 um 11:09)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 15. Februar 2014 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von Ravenous

    Die Garantie sollte nicht verfallen, wenn man genau nach Herstellervorgaben warten lässt. Das gilt dann aber nur für die ersten 2 Jahre. Im Falle der Garantieerweiterungen z.B. vom VVD gelten andere Regeln und Kulanz kann man kompkett vergessen.

    Richtig !
    Ich bin in der Garantieerweiterung von Audi und da bist du in der Beweispflicht das nach Audi Vorgaben gearbeitet wurde, dies gestaltet sich sehr schwierig wenn nicht gesagt nahezu unmöglich wenn du es in einer Freien Werkstatt gemacht hast und wie Rave schon schreibt Kulanz ist dann erst Recht nicht !!

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • revolvermann
    Anfänger
    Beiträge
    51
    • 15. Februar 2014 um 18:38
    • #16

    das mit "Beweispflicht" etc... ist alles Unsinn in Bezug auf Garantien usw.! Wird sehr viel Angst gemacht! Gerichtsurteile zeigen was anderes! Gute KFZ Meister-Werkstätten erfüllen das in der Regel! Da macht noch der Meister selber den Ölwechsel! Im Audi Zentrum ....ist es der Lehrling im ersten Jahr, wenn er 1/4 zuviel Öl rein gekippt hat hält er schon ruhig, gibt sonst richtig stress, ärger, eine Abmahnung usw...! Wundert sich nur der Audi Besitzer weil die Maschine platt ist!

    Selber schon erlebt bei BMW und M3 etc....

    Ich denke eher anderes herum! Wenn ich einen Audi S kaufe und der war immer bei einer Meister Werkstatt, gutes Gefühl! Bei Audi wird alles angekreuzt und gut berechnet!, aber gemacht wurde es EVTL!

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 24. Februar 2014 um 17:44
    • #17

    Also bei uns kommt der Ölwechsel inkl. Filter und kleinkram sowie Arbeitslohn und Ölentsorgung 120-160€ inkl MwSt, wenn man das Öl selbst mitbringt.... Achja lediglich 62,xx (o. MwSt)sind der Lohn.... nur so nebenbei :/

    Ansonsten ist der Gesamtpreis sowas von überzogen.... wenn du dein TTS abgegeben hast, ohne dass die Verschleißanzeigerlampe der Bremse angegangen ist, passen die auch noch.... mal frech behauptet.

    Gut das Türschloss is ne teure Sache... hatte nen Kollege bei seinem A8.... kam insg. 480€ oder so, aber in ner freien Werkstatt mit Rechnung usw.


    Gruß
    D€

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • DSG Probleme ?

    • sAnderl
    • 1. März 2012 um 09:44
    • Allgemeines
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Felgenaufbereitung

    • Jonesman
    • 31. Januar 2017 um 17:06
    • Felgen & Fahrwerke
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™