1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Karosserie & Anbauteile

S5 SB - Hitzeschutzblenden der Bremsen verbogen

  • Goldfinger
  • 19. November 2011 um 17:45
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 18. Dezember 2011 um 21:37
    • #61

    Ich schrieb ja, dass ich die Konstruktion selbst nicht kenne. Der Name "Regenwasserschutzblech" oder "Spritzwasserschutzblech" suggeriert aber nicht gerade gigantische Materialstärke. Der Luftwiderstand bei 250-300km/h ist errechenbar und beinhaltet in dessen Formel unter anderem v², was bedeutet, dass die Geschwindigkeit extremen Einfluss hat (sie steigt ja im Quadrat). Daher brachte ich nur die Möglichkeit ein, dass die Verbiegung (die ist ja tatsächlich geschehen und es wurde nach deren Ursache gesucht) auch durch den Luftwiderstand bei sehr hohen Geschwindigkeiten entstanden sein könnte.

    Darauf hätte man antworten können: "Nein, das Blech ist widerstandsfähig genug in seiner Stärke und Form"
    oder man antwortet "Schwachsinnige Theorie" und einige Beiträge weiter unten suggeriert man mit "jahhaaaaaaaa, ein Mensch mit Verstand!!!! Danke Holger, danke! Du gibst mir Hoffnung!", dass alle, die meinen, es könnte auch am Luftwiderstand gelegen haben, keinen Verstand besitzen. In der Art der Furmulierung steckt eindeutig eine Suggestion. aber die Erläuterung dessen führt wohl zu weit.

    Die geforderte Sachlichkeit und Höflichkeit scheint mir doch sehr oberflächlich zu sein, denn auch ganz objektiv sind Formulierungen, die Menschen den Verstand absprechen oder deren Äusserungen als "schwachsinnig" bezeichnen, NICHT sachlich. Eine Verharmlosung nach dem Motto "das sagt man halt so" oder "das sollte man nicht so ernst nehmen" halte ich prinzipiell für gefährlich, dafür gibt es genügend Beispiele.Wenn hier im Forum bewertet wird nach "Mensch mit Verstand" und Mensch ohne Verstand, dann ist das der Beginn von Diskriminierung und Ausgrenzung - ganz einfach.

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • mbzz
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 18. Dezember 2011 um 21:54
    • #62
    Zitat von BelmondoX

    Ich schrieb ja, dass ich die Konstruktion selbst nicht kenne. Der Name "Regenwasserschutzblech" oder "Spritzwasserschutzblech" suggeriert aber nicht gerade gigantische Materialstärke. Der Luftwiderstand bei 250-300km/h ist errechenbar und beinhaltet in dessen Formel unter anderem v², was bedeutet, dass die Geschwindigkeit extremen Einfluss hat (sie steigt ja im Quadrat). Daher brachte ich nur die Möglichkeit ein, dass die Verbiegung (die ist ja tatsächlich geschehen und es wurde nach deren Ursache gesucht) auch durch den Luftwiderstand bei sehr hohen Geschwindigkeiten entstanden sein könnte.

    Das die Luft tatsächlich ;), nur aber nicht hier an der Bremse und - vor allem - in dem Winkel. Unabhängig davon, dass ich tatsächlich grade kein Strömungsbild der Bremsanlage zur Hand habe, wurde diese ja von innen nach außen gedrückt. Und hier gibt es sicherlich starke Verwirbelungen aber keine in dem Maße.

    Man sollte aber auch sagen, dass ich auf der IAA den "Product Owner" vom TT getroffen haben und dieser wußte nichts (wollte nichts wissen) von Bremsenproblemen. Ich habe ihn neutral und freundlich gefragt ob die anfänglichen Probleme behoben seien. Er meinte da gäbe es keine Probleme. Mit meinem Hinweis auf das Luftführungsschild (das aus Kunststoff) wurde er dann doch zur Zicke. Gut das der nur der Product Owner war. Wär ich sein Chef... Das war genau der Punkt wo ich überlegt habe mir wirklich ein TT RS von einem Unternehmen zu Kaufen welches solche Manager beschäftigt - entweder wusste er nicht von dem doch erheblichen Problem - oder er lügt den Kunden an. Denke er hat gelogen aber nun ja...

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 18. Dezember 2011 um 22:01
    • #63

    Meinst du es ist diesem Forum dienlich wenn wir nun darauf herumreiten
    oder wäre es nicht vielleicht langsam besser beim Thema zu bleiben?

    Ich bin zwar hier kein Mod, aber das wollte ich mal sagen und es geht jetzt
    an alle. ;)

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • mbzz
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 18. Dezember 2011 um 22:07
    • #64
    Zitat von the bruce

    Meinst du es ist diesem Forum dienlich wenn wir nun darauf herumreiten
    oder wäre es nicht vielleicht langsam besser beim Thema zu bleiben?

    Ich bin zwar hier kein Mod, aber das wollte ich mal sagen und es geht jetzt
    an alle. ;)

    ^^ ist ja gut. Ich hab euch auch lieb ;)

    Gruß
    Martin

    • Zitieren
  • A5_Freak
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 19. Dezember 2011 um 22:11
    • #65

    Jungs, was geht denn hier ab ?
    Alle mit dem Messer zwischen den Zähnen ... ;)

    Mal von meiner Seite zu diesem Thema:
    Ich hatte dieses Phänomen an meinen A5 3,0 TDI auch schon gehabt.
    Die Alu Bleche waren definitiv intakt, bei einer Fahrt auf der Autobahn (alles was ging), hatte ich sehr stark bei der Abfahrt bremsen müssen
    250 - auf ca. 80 km/h
    Danach waren die Alubleche total verbogen und die Beläge in den Fritten ... ;(
    und wie gesagt: vor der Fahrt waren die Bleche ok. Hatte geguckt, weil ich mir vorher eine Macke in die rechte Felge gefahren hatte :cursing:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 19. Dezember 2011 um 23:10
    • #66

    Hab eben alte Bilder nochmal gecheckt;
    Vor und direkt nach der Montage der Winterräder gab es keinerlei Verformungen
    der Bleche. Gut, sie waren zur Innenseite zu den Scheiben stellenweise etwas schwarz,
    aber keinerlei Unebenheiten.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 20. Dezember 2011 um 19:40
    • #67

    Also ich mache mal den folgenden Vorschlag:

    Wenn ich jemals dann meinen S5 Sportback bekommen werde,
    werde ich am Tag bevor ich eine neue Bremsanlage reinkriege einen Testlauf machen.

    - Bremsen inkl. Alublechen vorher fotographieren
    - schnelle Autobahnfahrt mit hartem Bremsen (ca. 220-250 auf 60-80 abbremsen)
    - Bremsen nachher fotographieren

    Dann kann ich einen Bericht darüber schreiben ...
    Und ob die Anlage dann Schrott ist oder nicht, spielt dann auch keine Rolle. :D

    Aber scheinbar gibt es nun schon 2 Fälle, wo sich die Alubleche ohne mechanische Einwirkungen vorher beim
    Fahren verzogen haben (will das mal ganz neutral formulieren).

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 21. Dezember 2011 um 21:13
    • #68

    Super Idee, und wir justieren eine Kamera auf Höhe der Bremse bei dir so können wir ggf. Zuschauen!

    Dazu mieten wir die Teststrecke von Cobra11 und alles wird gut!

    Anschließend schicken wir das Material zu Audi und bitten um eine Stellungnahme!

    Ernsthaft: ich bin auf jeden Fall dabei! :thumbup:

    Noch sachlicher kann man es nicht testen, von daher bin ich gern dazu bereit und unterstütze dich!!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 22. Dezember 2011 um 18:53
    • #69

    Hoffe, daß Audi dann mal mit dem Karton beikommt. :cursing:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Februar 2012 um 20:45
    • #70

    Kurzes Update:

    Meine neuen Beläge "quietschen" jetzt nach ca. 2000km wieder genauso wie die damals wo dann rauskam, dass die gebrochen sind!
    Hatte auch mal die eine oder andere sportlichere Kurzstrecke dabei. Wenn die jetzt wieder gebrochen sind - lass ich das dann aber mal zu Audi schicken!

    Die endgültige Lösung ist aber greifbar nahe - neue Bremsanlage! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Februar 2012 um 19:17
    • #71

    Jup. Lieber den ganzen Mist rausschmeißen und die Radikallösung !!!

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 3. Februar 2012 um 06:47
    • #72
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Jup. Lieber den ganzen Mist rausschmeißen und die Radikallösung !!!

    Genau, ist schon in Arbeit!! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 3. Februar 2012 um 18:41
    • #73

    Zur Not einen Bremsfallschirm hinten dran. :thumbup:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 6. März 2012 um 08:08
    • #74

    Da ich vergangene Woche ja die Möglichkeit hatte, einen Rund-Um-Blick auf die Vorderachse zu werfen, hier mal ein paar Bilder von den Hitzeschutzblechen und der VA-Bremse:



    Aber wie schon vollumfänglich geklärt, kommt die endgültige Lösung demnächst, Kremaik-Bremse VA! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 6. März 2012 um 10:55
    • #75

    Die schaut ja richtig übel aus! Das Hitzeschutzblech im Wave-Design sieht toll aus :whistling:
    Wann bekommst du denn die Keramik drauf?

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 6. März 2012 um 19:04
    • #76

    Jup. Schadensbild wie vorher beschrieben.

    -> Ursachen dafür sind ja ausführlichst besprochen worden.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 6. März 2012 um 19:52
    • #77

    Übel übel die Verformung !

    Ich bin aber immer noch der Meinung Chris hat eine von den "Betongefüllten Handtaschen" von Sabrina überfahren... :D

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 7. März 2012 um 16:18
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    ich bin gespannt wenn ich das live sehe! sieht in der Tat sehr seltsam aus
    Wenn das durch die Hitze der Bremse verformt wurde, dann ist garantiert nicht der Chris gefahren, sondern Sabrina! Frauen und Autofahren sind ja bekanntlich 2 paar Schuhe :D 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 7. März 2012 um 17:33
    • Offizieller Beitrag
    • #79
    Zitat von 5ZylinderRS

    ich bin gespannt wenn ich das live sehe! sieht in der Tat sehr seltsam aus
    Wenn das durch die Hitze der Bremse verformt wurde, dann ist garantiert nicht der Chris gefahren, sondern Sabrina! Frauen und Autofahren sind ja bekanntlich 2 paar Schuhe :D 8)

    Meinst Du etwa dann eine Bergabfahrt aufrund von Überbelastung...... :whistling: :whistling: :whistling: duck und weg :D :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 7. März 2012 um 19:02
    • #80

    Die möglichen Ursachen sind ja bekannt. :D :whistling:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™