1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

TTS Heckdiffusor lackieren

  • sepy_online
  • 1. Februar 2012 um 22:11
1. offizieller Beitrag
  • sepy_online
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 1. Februar 2012 um 22:11
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor mir den TTS Heckdiffusor zu lackieren.

    Fahrzeugfarbe ist schwarz.

    Hat jemand seinen Diffusor bereits lackiert und kann mir mit Bilder dienen ?

    - Komplett schwarz glänzend ?
    - Schwarz Glänzend + Schwert silber lassen ?
    - Mattschwarz ??


    Danke

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 1. Februar 2012 um 22:15
    • #2

    Schwarz glänzend und unten das Schwert silber lassen, wenn du die Aluminium Spiegelkappen hast.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 1. Februar 2012 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Komplett schwarz glänzend, siehe Foto anbei 8)

    Bilder

    • Diffuser-schwarz1.JPG
      • 323,15 kB
      • 3.627 × 901
      • 306

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 1. Februar 2012 um 22:56
    • #4

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 10:10)

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 2. Februar 2012 um 06:30
    • #5

    Hallo,

    Auto ist Phantomschwarz, Heckeinsatz Glanzschwarz.


    • Zitieren
  • Horries
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 2. Februar 2012 um 11:10
    • #6

    Hat jemand evtl ein bild von s line diffusor in glanzschwarz beim 3.2L ?
    mfg Horri

    TT 8J Delphingrau-TFSI/Bose/Teilleder Schwarz/19" S-Line/Ipod

    2007-2011 Golf IV R32 in reflexsilber/metallic - Vollausstattung/Serienzustand
    2003-2007 Golf 3 GTI 16VEdition Silber/metallic - Recaro/8j+9j 16"BBS RS/Hartmann/KW Stufe 3
    2002-2003 Golf 3 GTI Tornadorot 
    :thumbup:

    • Zitieren
  • sepy_online
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 4. Februar 2012 um 17:42
    • #7
    Zitat von Biergenuss

    Schwarz glänzend und unten das Schwert silber lassen, wenn du die Aluminium Spiegelkappen hast.

    Habe keine Aluminium Spiegelkappen..

    Hast du ein Bild wie das aussieht ?

    Mein TT ist schwarz metallic, müsste dann phantomschwarz sein ?

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 17:57
    • #8

    Ohne Spiegelkappen würde ich dann auch entweder auf mattschwarz oder Wagenfarbe gehen. Metallic ist Phantomschwarz (Lackcode LZ9Y). Bild habe ich keines. Ich bekomme nächste Woche ein TTS Heck und lasse den Diffusor in Phantomschwarz (also meine Wagenfarbe) und das Schwert in Quarzgrau lackieren, da ich Quarzgraue Spiegelkappen habe und die Füße meines Heckspoilers auch Quarzgrau sind. Davon kann ich dir ende der Woche (wenn alles klappt) ein Foto zeigen.

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • sepy_online
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 4. Februar 2012 um 19:15
    • #9
    Zitat von Biergenuss

    Ohne Spiegelkappen würde ich dann auch entweder auf mattschwarz oder Wagenfarbe gehen. Metallic ist Phantomschwarz (Lackcode LZ9Y). Bild habe ich keines. Ich bekomme nächste Woche ein TTS Heck und lasse den Diffusor in Phantomschwarz (also meine Wagenfarbe) und das Schwert in Quarzgrau lackieren, da ich Quarzgraue Spiegelkappen habe und die Füße meines Heckspoilers auch Quarzgrau sind. Davon kann ich dir ende der Woche (wenn alles klappt) ein Foto zeigen.

    Gruß Philipp

    Hast du ein Bild von deinen Spiegelkappen ?
    Wären Quarzgraue Spiegel eine billigere Alternative zu Aluspiegeln ?
    Wenn ich preislich in einem gewissen Bereich Aluspiegel kriege, dann werde ich die hinbauen.

    Komplett schwarzes Heck fände ich fast zu viel..

    Aber vllt. können ja mehr Bilder das Gegenteil beweisen, Interessant wäre, wie das ganze weiter weg aussieht, nicht direkt nur den Diffusor abfotografiert.

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 19:26
    • #10

    Ich habe leider nur ein sehr dunkles Bild von den Kappen, weil es an dem Umbautag geregnet hat. Ich hab sie matt lackieren lassen, von der Farbe her sind sie wesentlich angenehmer als die Alukappen finde ich. Sie sind einfach etwas dunkler und passen meiner Meinung nach besser zum schwarz. Wenn ich den Wagen am Donnerstag wieder ab hole, dann mach ich gerne Fotos, jetzt steht der Wagen sowieso dreckig und zugefroren draußen rum.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 22. August 2013 um 08:43
    • #11

    Hi,
    Frage: ist es notwendig beim TTS die die ganze Heckschürze zu demontieren
    um den Diffusor auszubauen?
    Ich frage deshalb weil ich meinen lackieren lassen möchte.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 22. August 2013 um 08:47
    • #12

    Nein, das geht auch so :)

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • WeisVonNix
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    150
    • 22. August 2013 um 10:00
    • #13

    Geht so, ist glaube ich von unten mit Torx schrauben verschraub und dann nur noch gesteckt bzw. geclipst.

    Grüße aus Augsburg :up:

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 22. August 2013 um 10:08
    • #14
    Zitat von WeisVonNix

    Geht so, ist glaube ich von unten mit Torx schrauben verschraub und dann nur noch gesteckt bzw. geclipst.

    Mein Diffusor wurd vor 3 Wochen getauscht, sind zwei Torxschrauben und ganz ganz viele blöde clipse, wo man doch schmerzfrei sein muss um die abzumachen, beim wieder einbau ist die Mitte recht fummelig wegen der Neberschlussleuchte.
    Also mein tuner hat das auf der Hebebühne gut hinbekommen, ich glaub ohne Bühne, also wenn der Wagen auf der Straße steht, wird das Spielchen doch sehr schwierig, dann ist es wirklich fast einfacher erst die Stoßstange zu demontieren.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Riego
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. November 2013 um 17:18
    • #15
    Zitat von Dennis

    Mein Diffusor wurd vor 3 Wochen getauscht, sind zwei Torxschrauben und ganz ganz viele blöde clipse, wo man doch schmerzfrei sein muss um die abzumachen, beim wieder einbau ist die Mitte recht fummelig wegen der Neberschlussleuchte.
    Also mein tuner hat das auf der Hebebühne gut hinbekommen, ich glaub ohne Bühne, also wenn der Wagen auf der Straße steht, wird das Spielchen doch sehr schwierig, dann ist es wirklich fast einfacher erst die Stoßstange zu demontieren.


    Hallo, Gibt's es eine Anleitung zur Demontage des Heckdifussor, denn diese ist notwendig, weil ich die Endrohre ausbauen will.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 16. November 2013 um 17:49
    • #16

    Einfach ziehen, ist nur geclippt.

    • Zitieren
  • PearlJam
    Gast
    • 23. Mai 2015 um 12:14
    • #17

    Hallo Leute!

    Ich habe den grauen Facelift S-Line-Diffusor und möchte ihn gegen den Vor-Facelift S-Line-Carbon-Diffusor (8J0 807 421 M) tauschen. Passen tut das Teil ja.

    Aber nun meine Fragen:
    1. Wie bekomme ich den alten Diffusor ab? Ich habe gelesen, dass er ziemlich feste sitzt. Wie habt ihr angstellt? Sind da nur Klipse, oder auch Schrauben, wie jemand hier behauptet? Muss die Nebelschlussleuchte auch raus? Kann man das ohne Hebebühne alleine bewerkstelligen?

    2. In einem anderen Forum (in dem ich aber nicht registriert bin) habe ich gelesen, dass bei dem Umbau jeweils 2 Klipse am Diffusor und an der Schürze um die Nebelschlussleuchte herum abgemacht werden müssen, damit es da bündig abschließt. Welche sind das?

    3. Wenn ich den Umbau bei Audi machen lasse, wieviel "darf" sowas kosten?

    Danke für Eure Antworten!

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 23. Mai 2015 um 14:11
    • #18

    2 schrauben unterm diffusor, rest geklipst, - rausziehen mit kraft..
    fertig. sowas würde ich nie bei audi machen lassen, nen diffusor tausch ich dir in 2 minuten wenn überhaupt, aufm Parkplatz.

    • Zitieren
  • PearlJam
    Gast
    • 23. Mai 2015 um 19:50
    • #19

    Wo sitzen denn die beiden Schrauben?
    Und in welche Richtung muss ich ziehen? Nur nach unten oder auch nach hinten? ich nehme an, auf einer Seite anfangen und dann weiter. Wie ist das mit der Nebelschlussleuchte?

    • Zitieren
  • PearlJam
    Gast
    • 7. Juni 2015 um 19:00
    • #20

    Wie es aussieht, möchte oder kann der User "Milch" mit nicht helfen.
    Daher stelle ich die Frage hier noch einmal an alle. Bitte um Hilfe.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Der erste TT RS aus Weinstadt

    • Frozen_Chili
    • 21. September 2015 um 18:19
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™