1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Reifenbreitenvergleich 19"

  • Zaskar
  • 21. Mai 2012 um 08:19
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 21. Mai 2012 um 08:19
    • #1

    Servas.

    Kann hier jemand, gerne aus eigener Erfahrung, ;), berichten in wie weit sich ein Michelin Pilot SuperSport zu einem Hankook S1 evo hinsichtlich der BREITE verhält ???
    Reifengröße ist 245er oder 255er in 19".

    Merci!

    • Zitieren
  • TT-R
    Gast
    • 4. Juni 2012 um 19:09
    • #2

    ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß der 255er Hankook S1 Evo übermässig breit ist. Der neue Evo² ist wieder schmaler und somit optimal auf einer 9x19. Den Vergleich zum Michelin habe ich nicht, aber zum CSC3, und der war deutlich schmaler als der Evo, und minimal schmaler als der Evo²

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 4. Juni 2012 um 19:43
    • #3

    welcher 255er fällt an der Flanke sehr flach aus?also nicht von der Breite

    • Zitieren
  • MX-3-Tom
    Schüler
    Beiträge
    86
    • 21. Juni 2012 um 18:16
    • #4

    Aber in 235/30 R20 soll der Hankook S1 evo wohl recht schmal sein.

    Da muss man echt die exakte Größe probieren.

    https://www.tts-freunde.de/%3Cwoltlab-met…iXQ==%22%20/%3E
    Mazda MX-3 2.5l KL-ZE - Audi TT Coupé 8J 3.2l quattro

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 21. Juni 2012 um 18:49
    • #5

    Hey, ich bekomme nächste woche die EVO2 in 245/40, zwar nur in 18 Zoll kann dir aber dann gerne mal ein Bild schicken und dazu schreiben, wie die im Vergleich zu den Potenza sind. Die Potenza sollen ja ziemlich gleich sein wie die Contis und Michelin laut Berichten.

    • Zitieren
  • MX-3-Tom
    Schüler
    Beiträge
    86
    • 21. Juni 2012 um 20:41
    • #6

    Ja, sowas müsste man halt mal machen. Eine Übersicht mit Bilder, wie sich die Reifen ziehen. :)

    https://www.tts-freunde.de/%3Cwoltlab-met…iXQ==%22%20/%3E
    Mazda MX-3 2.5l KL-ZE - Audi TT Coupé 8J 3.2l quattro

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 21. Juni 2012 um 23:24
    • #7

    bei tirerack.com kann man für viele Modelle die Breite aber herausfinden... unter

    http://www.tirerack.com/tires/tire-brand.jsp


    Dann Marke + Modell auswählen -> unter Specs die Sect. width ... und dann umrechnen auf cm... ;)

    • Zitieren
  • Trashman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    • 23. Juni 2012 um 12:28
    • #8

    Hey Danke für den Link :thumbup: ...aber leider sind gerade die 255/30/20 Conti nicht drin.... ;(

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 29. Juni 2012 um 16:33
    • #9

    Hallo,


    Also ich habe jetzt die Evo2 montiert und bin zufrieden. Ruhiger Lauf bei 120 km/h angenehmes reduzieren der Stöße. Schneller bin ich noch nicht gefahren.

    Vorher hatte ich die Conti Sportcontact drauf, die waren rein optisch schmaler als der Evo2. Ich finde den evo2 optisch sehr bullig, so wie es sein soll. Michelin habe ich mir mal angeschaut, die sind ein bisschen schmaler als der evo2 rein optisch. Habe allerdings die 245/40 r18

    Hoffe ich konnte etwas helfen.

    • Zitieren
  • stealer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    332
    • 29. Juni 2012 um 17:42
    • #10

    Habe seit einer Woche den Michelin PSS montiert.
    Kommt deutlich breiter als meine alten Pzero Rosso, gerade durch die viel größere Felgenschutzkante.
    Bei Bedarf kann ich nachmessen, Größe: 245/40 R18
    Beim Reifenhändler stand ein Satz Evo2, gleiche Dimension. Diese waren ebenfalls schmaler als meine PSS (beide Sätze waren noch nicht montiert).


    Gruß Steffen

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 29. Juni 2012 um 18:36
    • #11

    "

    Beim
    Reifenhändler stand ein Satz Evo2, gleiche Dimension. Diese waren
    ebenfalls schmaler als meine PSS (beide Sätze waren noch nicht montiert)"

    Ec ht, ich fand der war optisch schäler, allerdings waren ja meine Evo2 montiert und die PSS waren nur so dargestanden.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 23. Februar 2017 um 19:35
    • #12

    Hallo, habe auf meinen 20" Schmiedefelgen die 255 30 er Conti 5P die vom Werk aus montiert waren. Leider werden diese anscheinend nicht mehr hergestellt. Nun stellt sich die Frage welche Reifen ich aufziehe. Ich würde gerne wieder einen Reifen haben, der in 255 relativ schmal ausfällt (Reifenflanke zieht sich nach innen). Der 5P war ja schon richtig schmal. Der Conti 6 fällt dagegen wieder breiter aus. Meine Favoriten wären momentan der Hankook S1 evo und der Pirelli Pzero Nero. Vielleicht hat da einer Erfahrung, wie die Reifen ausfallen. Besonders vom Pzero Nero findet man so gut wie keine Bilder in 255/30 auf einer 9x20 Felge. Danke für eure Hilfe.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 23. Februar 2017 um 19:46
    • #13

    Les mal im TTRS 8S theard hab nen Artikel zu gepostet über den Pirelli Corsa (nicht Nero)
    hat nicht so ein gutes Bild gemacht.
    Hankook kann ich persönlich nicht empfehlen.
    Pilot SS wird nicht mehr hergestellt Pilot 4 wäre ne Option?!?
    Würde dann eher noch auf Dunlop gehen die bauen schmal. Frage ist wieso? wenn du nen schmaleren Reifen willst kauf 245. geht beim RS auf 20Zoll ohne Probleme.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 23. Februar 2017 um 20:09
    • #14

    Den Michelin gibt es leider noch nicht in 255/30 R20. Der Dunlop Maxx RT2 fällt eher breit aus. Die Auswahl in der Grösse ist eh nicht so üppig. Wenn ich einen 245/30 R20 montiere, muss der ja eingetragen werden oder? Glaube der steht Serie nicht in den Papieren nur 245/40 R18 und die 255 in 19 und 20 Zoll.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 23. Februar 2017 um 20:22
    • #15

    Bin mir nicht sicher aber glaube da hast du recht. Kostet aber wohl nicht die Welt.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 23. Februar 2017 um 20:32
    • #16

    Ok danke. Vielleicht hat ja der ein oder andere noch Bildmaterial. Wär super.

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 23. Februar 2017 um 21:59
    • #17

    Würde generell dann für Dich Reifen mit der R-Kennung von Audi empfehlen. Die bauen extra für den TT 8J/8S schmaler als Reifen ohne Kennung.

    Bei meinem RS war zB der Yokohama Advan Sport V105 drauf, gibt aber ja auch entweder die Corsa oder normalen PZero.

    Gerne gucke ich auch nochmal bei tirerack nach, da stehen ja die tatsächlichen Breiten.

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 26. Februar 2017 um 00:46
    • #18

    Bezieht sich die RO1 Kennzeichnung wirklich auf die Breite? Hätte gedacht die Reifen sind für Quattro optimiert?

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 26. Februar 2017 um 07:41
    • #19

    Die Reifen sind generell für die Autos optimiert. Bei der Größe bedeutet das zB spezielle Mischung, anderer Aufbau der Karkasse (Form) etc pepe.

    Extremstes Beispiel ist zB der PZero Trofeo für den McLaren, dessen Breite ist knapp 20mm schmaler als der PZero Trofeo ohne Kennung in der gleichen Größe.

    • Zitieren
  • holgi0815
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 26. Februar 2017 um 10:29
    • #20

    Hi,
    bislang bin ich seit 2011 immer nur den Michelin PS2 RO1 gefahren und war recht zufrieden.
    (Nur einmal auf der Rennstrecke hatte ich einen normalen PS2 drauf, das schliff ganz ordentlich)

    Da es diesen nun nicht mehr gibt und ich auch nicht den hinteren Knubbel entfernen möchte,
    stellt sich mir die Frage, welchen Reifen ich auf der Rotor-Felge fahren kann, ohne das es schleift.

    Hat jemand so etwas im Einsatz?

    Gruß Holger

    (PS: Mein Reifenhändler sagte mir was von Conti, der aber aussehen soll wie ein 215er. Das wär ja aber auch blöd)

    Gruß Holger


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    TTRS-R (ssssst und weg....) :D
    430PS (Siemoneit)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™