1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi R8
  4. Allgemeines

Unterhaltskosten R8

  • Don Siven
  • 26. Juni 2012 um 09:30
1. offizieller Beitrag
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 26. Juni 2012 um 09:30
    • #1

    Tag zusammen!

    Wie sieht es eigentlich mit den Unterhaltskosten für einen R8 aus? Steuern und Versicherung interessiert mich nicht, das ist ja nicht viel. Mir geht es eher umd die Wartuns- und Servicekosten mit denen man bei ca. 10000km im Jahr so rechnen muss. Bremsen, Reifen, Öle etc. Jemand da Erfahrungen?


    Gruß Don

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 10:12
    • #2

    Ich habe zwar keinen R8, aber soweit ich weiß kann man den Service nicht bei jeder Audiwerkstatt, sondern nur bei R8-Servicepartnern (idR den großen Audicentern) machen lassen. In Berlin geht das nur bei dem Audihändler in Charlottenburg.
    Was das Ganze kostet würde mich aber auch mal interessieren, auch Steuern und Versicherung :) .
    Haben ja auch einen R8 Fahrer hier, vielleicht kann er uns etwas dazu sagen?

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 10:22
    • #3

    Steuern beim R8 V8 dürften ca 500 Euro entsprechen, beim V10 etwa 560.

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 26. Juni 2012 um 10:24
    • #4

    Versicherung hab ich mir sagen lassen so ca. 1000Euro im Jahr bei 30% Vollkasko. Das ist ja nicht so viel.

    Was aber die restlichen Sachen wie Verschleißteile, Bremsen, Beläge und Wartungsarbeiten kosten wäre interessant.

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 10:31
    • #5

    Hab grad mal auf die Schnelle bei HUK24 ein Angebot gerechnet und wäre bei 766 eur.
    Kann ja jeder für sich selber auch mal machen, da die Ausgestaltungsmöglichkeiten und idividuellen Möglichkeiten unendlich sind.
    greetz

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 11:03
    • #6

    Hallo,

    Versicherung Provinzial Vollkasko (30%) jährlich 1.050,- (öffentl. Dienst). Ölwechsel je nach Werkstatt und Connections 400-500 Euro.
    Große Inspektion 800-900 Euro. :) An sich schlägt sich der R8 sehr wacker bei den Unterhaltskosten. Allerdings WENN mal etwas
    defekt ist wirds überproportional teuer.

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 26. Juni 2012 um 11:16
    • #7

    Das klingt wirklich human für den Wagen. Was hat der denn für Wartungsintervalle? Alle 10.000 oder 15.000 km?!?

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 11:22
    • #8

    longlife nach anzeige

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 11:24
    • #9

    Ich habe nach dem Kauf direkt einen Ölwechsel machen lassen und in diesem Zuge direkt auf jährlich feste Intervalle umstellen lassen. Dave Brave hat seinenR8 jedoch schon länger; eventl. hat er dazu auch eine andere Meinung. :)

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 26. Juni 2012 um 11:33
    • #10

    Also ich persönlich würde bei dem Wagen jährlich oder alle 10-15T km einen Ölwechsel machen. Würde dann in meine jährliche Wartungsliste/-kosten mit einfließen.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 26. Juni 2012 um 12:24
    • #11

    Bedenke auch teure Reifen usw... Ersatzteile falls Auto nicht mehr in der Garantie mit "R-Preisen" usw.

    Aber ich finde den R8 auch toll... mal ganz dahingestellt, ob er vielleicht nicht mal schneller ist wie der TT-RS... Das Auto ansich ist einfach göttlich mit der ganzen Konstruktion... Vollalurahmen und Mittelmotor und Trockensumpfschmierung usw... Sicher ein Arschgeiles Auto zum fahren. :)

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 26. Juni 2012 um 12:31
    • #12

    Ja, Ersatzteile werden schon teuer sein. Das der Wagen nicht unbedingt schneller ist als ein RS ist mir bewusst. Allerdings find ich die Optik echt super cool. Da ich eh nicht so der Heizer bin ist das für mich auch nicht so tragisch. Find den RS ja auch super geil! Da macht mir das nichts wenn der mich überholt :)

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 26. Juni 2012 um 12:59
    • #13

    Das würde mir auch nichts machen im R8... Das ist es ja... das Auto ist so besonders, dass er nicht der schnellste sein muss und wirklich langsam ist er ja nicht :)

    Peter

    • Zitieren
  • ttsbruddler
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 13:29
    • #14
    Zitat von Peter10654

    Das würde mir auch nichts machen im R8... Das ist es ja... das Auto ist so besonders, dass er nicht der schnellste sein muss und wirklich langsam ist er ja nicht :)

    rein nach dem motto, er muss nicht schnell sein....NUR LAUT :thumbup:

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 26. Juni 2012 um 14:16
    • #15

    So siehts aus :D :D :D

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 26. Juni 2012 um 15:53
    • #16
    Zitat von Peter10654

    Bedenke auch teure Reifen usw... Ersatzteile falls Auto nicht mehr in der Garantie mit "R-Preisen" usw.

    Aber ich finde den R8 auch toll... mal ganz dahingestellt, ob er vielleicht nicht mal schneller ist wie der TT-RS... Das Auto ansich ist einfach göttlich mit der ganzen Konstruktion... Vollalurahmen und Mittelmotor und Trockensumpfschmierung usw... Sicher ein Arschgeiles Auto zum fahren. :)

    oh ja der v10 ist ein geil zu fahrendes auto.

    zum unterhalt:

    steuer/ versicherung kann ja jeder ausrechnen.

    verbrauch ist recht hoch, "meiner" hat 30 liter gefressen, aber dafür mit viel vollgas und spaßanteil.

    die keramik bremse ist zwar super, aber extrem teuer für ein verschleißteil.

    zudem darf man nicht die bauform vergessen. an den motor kommt man so kaum ran, es muss das ganze heck abgebaut werden um vernüftig dran schrauben zu können.

    zudem muss man zwischen automatik und handschalter v8 und v10 unterscheiden. ein v8 handschalter dürfte in sachen reperatur mit einer stahlbremse noch im erträglichen rahmen liegen.

    warum so ein auto nicht überall gewartet werden kann, ist mir ein rätsel. mehr als ne normale inspektion macht audi auch nicht. und ein flugzeug ist der r8 auch nicht, sondern ein tolles aber normales auto.

    die OBD funktioniert genauso wie bei nem audi a1, der motor stammt vom rs4, die bremsen sind genauso wie bei jedem a6 nur etwas dicker, die karosse ist wie beim a8 oder a2 und die restliche technik komplett aus dem VAG regal.

    solange man keine r-tronik hat, sollte eine wartung jede hinterhofwerkstatt schaffen.
    naja scheint ja das gleiche zu sein wie damals beim audi v8, der nur zu bestimmten händlern durfte, jetzt schraubt jede atu werkstatt an dem ding und es funktioniert auch :rolleyes:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 27. Juni 2012 um 07:36
    • #17

    Das so ein Wagen ein wenig mehr kostet als ein A3 ist mir schon klar:-) Ging mir auch nur um eine grobe Richtung. Besten Dank für all die Infos!!!

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 1. Juli 2012 um 22:38
    • #18

    Ich klink mich hier mal ein:

    Steuern 283,- € pro Jahr
    Versicherung: 1012,- € im Jahr (Vollkasko 1000,- SB / Teilkasko 300,- € SB) SF 16

    Ölwechsel steht in ca. 4000 km an, werde dann mal berichten (kommt ca. 700,-). Unterschätzt aber bitte nicht die anderen Unterhaltskosten für Verschleissteile wie z.B. Reifen oder Bremsen. Ein Paar Schlappen für die Hinterachse (305/30/19) schlagen mal eben mit 900,-Tacken zu Buche, und falls mal eine der Keramik-Bremschscheiben für die VA hinüber ist dann dürfen diese nur paarweise getauscht werden. Das sind dann mal eben 9000,- € (in Worten: neuntausend) die man dem Freundlichen auf den Tisch blättern darf.....zzgl. Einbau :D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. Juli 2012 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    mir gehts grad gar ned gut :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. Juli 2012 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    @ brave dave

    sag mal hast du nicht mal paar neue Fotos von deinem Baby :) würd gern paar Bilder sehen :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • _x-treme's_ Glutoranger TTS

    • _x-treme_
    • 19. Januar 2016 um 22:55
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™