1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Anleitungen & Faq

Anleitung Audi TT 8j Heckleuchten Glühbirnen wechseln mit BILDER

  • admin
  • 29. Juni 2012 um 21:44
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 29. Juni 2012 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute, :)

    Anbei eine Anleitung um beim Audi TT 8j die Heckleuchten zu wechseln bzw. die Birnen zu tauschen. Sollte jemand Bilder vom Ausbau haben nur zu posten posten posten :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 29. Juni 2012 um 23:45
    • #2

    Wechsel bald wieder mal auf Schwarz, dann mach ich ein paar Bilder dazu :) :) Mercy :thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 30. Juni 2012 um 00:01
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    @ Peter das wär ja mega stark von dir!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 30. Juni 2012 um 11:12
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    anbei die Bilder vom Umbau.


    Benötigt werden folgende Lampen für einen ganzen Heckscheinwerfer:
    Für Blinke 2x Toshiba 921 12V W16W
    Für Rückfahrlicht 1x Toshiba 921 12V W16W
    Für die normalen zwei Rücklichter 2x OSRAM 7506SL 12VP 21W

    Die benötigten Birnen sehen dann so aus. Die großen sind die OSRAM und die kleinen die Toshiba.


    Als nächstes öffnet Ihr mit einem Flachen Schraubenzieher im Kofferaum diesen Deckel und dreht da drinnen die Schraube raus.


    Dann könnt Ihr den Heckscheinwerfer mit ein wenig kraft wie oben in der Audi Anleitung herausnehmen. Das schaut dann wie folgt aus. Abstecken vom Anschlusskabel nicht vergessen.


    Dann schraibt Ihr die 4 Schrauben vom Hechscheinwerfer weg damit ihr an die Birnen ran kommt. Die Blende könnt Ihr dann schön nach hinten rausziehen, dass sieht dann so aus. Neue Birnen einsetzen und das gleiche Rückwerts einbauen fertig.
    Zeitaufwand 15 Minuten.


    Copyright der Bilder 2012 TTS-Freunde.de

    Bilder

    • IMG_0690.jpg
      • 315,22 kB
      • 900 × 675
      • 533
    • IMG_0691.jpg
      • 385,48 kB
      • 900 × 675
      • 1.048
    • IMG_0692.jpg
      • 427,02 kB
      • 900 × 675
      • 434
    • IMG_0693.jpg
      • 438,5 kB
      • 900 × 675
      • 607
    • IMG_0694.jpg
      • 368,1 kB
      • 900 × 675
      • 811
    • IMG_0695.jpg
      • 420,75 kB
      • 900 × 675
      • 491
    • IMG_0696.jpg
      • 672,63 kB
      • 900 × 1.200
      • 1.058
    • IMG_0697.jpg
      • 631,02 kB
      • 900 × 1.200
      • 691
    • IMG_0700.jpg
      • 1,17 MB
      • 900 × 1.200
      • 634

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 16. Juli 2012 um 20:14
    • #5

    1.) Auf den Bilder sehe ich diese Gummi-Dinger auch, die ich beim Leuchtmittel welchseln über hatte. Auf die wird bei der Anleitung aber gar nicht eingegangen. Hat jemand eine Ahnung wofür die sind? Habe mal eine Aufnahme davon angehängt. Diese Gummis sind auch auf den Bildern von admin zu sehen (liegen auf dem Boden der Heckleuchten-Höhle). Ungefähr an gleicher Position lagen die auch bei meinem Heckleuchtenausbau. Man konnte nicht sehen wo die befestigt waren. Habe Sonntag noch 2 Stunden rumgefummelt, aber keine Position an den Lampen gefunden, wo die passen. Jemand eine Idee?

    2.) Was ist das rote Platik-Ding, was auf der Heckleuchten-Schraube draufgesteckt ist/war. Bei mir nur auf der rechten Seite, ist das normal? Wofür ist das da? Jemand eine Idee?

    Bilder

    • tt1.JPG
      • 20,22 kB
      • 372 × 261
      • 534
    • tt2.JPG
      • 57,5 kB
      • 489 × 459
      • 542

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 16. Juli 2012 um 20:35
    • #6

    Das rote Ding müsste die notentriegling für die Tankklappe sein.


    Zu den plastikdinger: keine Ahnung bei mir waren keine.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 16. Juli 2012 um 20:48
    • #7

    Nun macht es Klick, darum auch nur rechts, danke. :)

    Nun fehlen nur noch Ideen zu den Gummi-Dingern.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 8. August 2012 um 08:31
    • #8

    Die Anleitung kommt grade recht. Will Auto selbst folieren und wollte eh noch Infos für den Scheinwerferausbau suchen. :thumbup:

    Danke. :thumbup:

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • hem
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    • 1. Februar 2013 um 18:21
    • #9

    Bei mir lag nach dem Ausbau der rechten Rückleuchte an der gleichen Stelle dieses Gummi/Plastikteil. Nach Begutachtung der anderen Seite habe ich entdeckt wo das hingehört (siehe auch Bild): Im Blech ist eine kleine Aussparung links oben (beim rechten Rücklicht) zur Kofferraumseite. Das ganze wird normalerweise durch die große seitliche Gummiabdeckung verdeckt, die am Rücklicht befestigt ist. Beim Ausbauen fällt das kleine Teil leicht ab und muss es nur wieder vor dem Einbauen aufstecken.


    Hermann

    Bilder

    • TTRücklichtGummi.jpg
      • 122,57 kB
      • 453 × 395
      • 842
    • Zitieren
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 6. Februar 2014 um 18:17
    • #10

    Mal eine etwas "dummere" Frage,
    die birnen leuchten alle weis? oder leuchten die in dem fall dann in der jeweiligen farbe?

    LG

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. Februar 2014 um 19:51
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    dumme Fragen gibts bei uns nicht! :) die leuchten alle weiß.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5-ENDER
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 17. März 2014 um 19:28
    • #12

    Moin!

    Haltet mich bitte nicht für total unfähig, aber ich bekomme die Heckleuchte an meinem TT Roadster nicht ausgebaut.

    Die Schraube im Innenraum hinter der Abdeckklappe lösen ist ja klar, aber dann komme ich nicht weiter! Der Teil am Heck lässt sich dann bewegen, aber der Teil der Heckleuchte, welche zum Radlauf geht, lässt sich nicht bewegen!

    Gibt es da eine bestimmte Technik? Komme irgendwie nicht weiter und will auch nicht mit zuviel Gewalt dran gehen

    Die Bilder / Anleitung hilft mir irgendwie auch nicht weiter!

    Bin für Tipps dankbar!

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 18. März 2014 um 07:41
    • #13

    Also ich will dir keine Angst machen aber der Einbau ist schwieriger als der Ausbau. Und wenn du das nicht schaffst würd ich zum Freundlichen fahren. Oder zu einem der das schonmal gemacht hat.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 18. März 2014 um 11:52
    • #14

    wo kommst du denn her vielleicht kommt ja jemand aus der nähe und kann dir schnell helfen.

    grüßle

    :troll

    • Zitieren
  • 5-ENDER
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 18. März 2014 um 17:56
    • #15

    Komme aus dem Ruhrpott!

    Danke für das Angebot! Aber ich werde morgen kurz zum Händler fahren! Wenn man weiß, wie es funz, dann dürfte das ne Arbeit von max. 10 Minuten sein! :)

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 13. Juli 2016 um 23:01
    • #16

    Hallo,
    mußte meine linke Heckleuchte auch gerade ausbauen....
    Der Trick beim Ausbau ist einfach.
    Die Seite der Rückleichte wo die Schraube zu lösen war, muß leicht nach hinten geschoben werden.
    ABER die Seite der Rückleuchte am Radlauf muß quasi komplett seitlich nach Außen geschoben werden - auf keinen Fall nach hinten ziehen!
    Dann geht es total easy. Bei mir ist der PIN im Lampenträger verschmort. Brauche einen neuen Lampenträger. Werde den rechten auch gleich präventiv ersetzen.
    Grüße
    Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 14. Juli 2016 um 09:28
    • #17

    Hallo zusammen,
    Haben eben den Lampenträger bestellt. Ha Ha, der kostet jetzt knapp 60.- EUR. Irgendwo hab ich hier etwas von 26.- EUR gelesen. Das haut mich jetzt um.
    Grüße
    Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 14. Juli 2016 um 10:35
    • #18

    Hallo, habe meine Lampenträger im Februar 2015 getauscht, da kostete einer noch 32,- netto.
    Schon heftig die Steigerung :rotekarte
    Wo hast du bestellt?

    Ach ja, kleiner Tip: Sollte es mit neuen Lampenträgern trotzdem zu Ausfällen einer Lampe kommen kann es auch sein, dass der Massepin im Stecker des Kabelstranges schuld ist. Die habe ich auch gleich mitmachen lassen zur Sicherheit.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 14. Juli 2016 um 10:48
    • #19

    Der Kontakt im Stecker muss zwingend mit erneuert werden.

    Da gab es extra einen vergoldeten Reparaturpin , damit der nicht wieder so schnell korrodiert und dadurch wieder der Übergangswiderstand zu hoch wird.

    Wenn man den Pin im Stecker nicht mittauscht, hat man ggf nicht lange Freude am neuen Lampenträger.

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 14. Juli 2016 um 20:23
    • #20

    Hallo,
    also der Massepin ist scheinbar der verschmorte PIN im Stecker. Den muss ich tauschen. Oke. Vom Auspinnen hab ich Angst, außerdem muß ich dann am Kabel löten, das ist mir irgendwie unsympathisch!?

    Zumindest hab ich hier schon mal ein Video gefunden wie man den Pin heraus bekommt - wenn man das passende Werkzeug hat.....
    https://www.youtube.com/watch?v=5rlXZUvhEsQ

    Da muß ich mir nur noch Mut antrinken.
    Sollte ich vorher die Batterie abklemmen? Aber sollange die Zündung aus ist, sollte doch da nichts passieren?

    Grüße
    Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Rücklicht rechts locker

    • giusi21
    • 18. Juli 2017 um 15:26
    • Karosserie & Anbauteile
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™