1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS S-Tronic vs. TTS S-Tronic(Golf R)

  • Robin-TT
  • 5. Juli 2012 um 12:33
1. offizieller Beitrag
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 5. Juli 2012 um 12:33
    • #1

    Hey Leute,

    Mein Autohaus kommt irgendwie nicht ausm Knick mir nen TTRS mit S-Tronic zu einer Probefahrt zur Verfügung zu stellen.

    Habe aber die möglichkeit nen TTS bzw. nen Golf R von bekannten zu fahren.

    Deshalb wollte ich mal schnell nachfragen in wie weit man die Getriebe vom RS und S(R) vergleichen kann.

    Schaltzeiten, Schaltverhalten, Anfahrschwäche etc.

    Danke schonmal

    grüße
    Robin

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 5. Juli 2012 um 12:57
    • #2

    In der S-Tronic des TTS sind nur 6 Gänge verbaut und scheinbar noch ein älteres Baujahr sprich Version.

    Das sind die Informationen welche ich dir auf die schnelle geben kann.

    Wird aber sicherlich noch jemand ausführlicher erklären.

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 5. Juli 2012 um 14:21
    • #3

    Ist nicht nur eine Frage der Hardware, im RS steckt ja einen neue Generation drin, sondern auch eine Frage der Software.

    Ich bin die DQ250 im TTS und Golf V GTI gefahren und die Abstimmung der Software war ohne Frage besser beim GTI. Die Schaltzeiten waren deutlich schneller und angenehmer beim GTI als beim TTS. Das war auch einer der Gründe warum ich den TTS wieder verkauft habe. Weiteres Problem beim TTS ist der Drehmomentbegrenzer dei beim Volllastschalten im höheren Drehzahlbereich deutlich spürbar ist. Beim GTI gab es das Problem nicht da mein 240 PS GTI nur 330Nm Drehmoment frei gibt und das Getriebe aber nur bei 350 Nm drosselt, kommt also nie vor.

    TTRS (DQ500)
    + Sehr schnelle Schaltzeiten im Vergleich zum TTS (Golf R bin ich nie gefahren)
    + Im roten Bereich wird die Drehzahl beibehalten und nicht automatisch ein Gang höher geschaltet
    + beim manuellen Runterschalten gibt der TTRS laut und frech Zwischengas
    + das Schaltploppen unter Volllast überfordert die Grinsmuskeln im Gesicht
    + 7. Spargang
    + insgesamt die beste DSG für quereingebaute Motoren, passt perfekt zum TTRS, excellente Abstimmung
    - Architekturbedingte Anfahrschwäche, kann man aber beim verschiedenen Tunern optimizieren lassen, hat mich aber noch nicht gestört

    TTS (DQ250)
    + Schönes, hörbares Schaltploppen unter Volllast (beim TTRS ist es noch lauter)
    - Schaltreaktion und -zeiten deutlich langsamer als im Vergleich zum GTI
    - Im roten Bereich wird automatisch hochgeschaltet
    - Drehmomentbegrenzer deutlich spürbar
    - enttäuschende Software-Abstimmung zur Leistung und Sportlichkeit des TTS
    - Wiederum architekturbedingte Anfahrschwäche, kann man aber beim verschiedenen Tunern optimizieren lassen

    Golf V GTI (DQ250 aber komplet andere Software)
    + Sehr zügige Gangwechsel und schnelle Reaktion der Schaltwippen (ähnlich wie beim TTRS)
    + Keine Drehmomentbegrenzung da das Getriebe mehr aushält als der Motor geben kann
    + sehr gute Software-Abstimmung zur Leistung und Sportlichkeit des GTI
    - Im roten Bereich wird automatisch hochgeschaltet
    - kein oder fast kein wahrnehmbares Schaltploppen unter Volllast
    - Wiederum architekturbedingte Anfahrschwäche, kann man aber beim verschiedenen Tunern optimizieren lassen

    Fazit, TTRS ist nicht zu überbieten, da die DQ500 perfekt zum Wagen passt, die DQ250 ist zu schwach für den TTS und leider auch noch schlecht sbgestimmt, passt aber wiederum hervorragend zum GTI da VW sich mehr Mühe bei der Software gegeben hat. Kann mir vorstellen, daß das Fazit vom GTI bis auf die Drehmomentbegrenzung, gut auf den Golf R übertragbar ist.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. Juli 2012 um 15:48
    • #4

    Wir haben einen GTI VI mit DSG, sind den Golf R einen Tag gefahren und mein Fahrgemeinschaftskollege fährt auch einen und ich würde sagen, du kannst die Getriebe nicht miteinander vergleichen.
    Das im Golf R/GTI finde ich etwas harmonischer und unauffälliger, kann aber auch an der Leistung liegen, dazu kommt noch, daß du beim Golf R/GTI immer eine Zwangshochschaltung hast, du kannst nicht in den Begrenzer jagen. Ich finde das DSG im TTRS wesentlich sportlicher auch wenn es ab und an mal ein wenig später reagiert, aber sehr selten...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 5. Juli 2012 um 15:49
    • #5

    Besten Dank für deine Ausführungen.

    Das Fazit zum DQ250 kann ich so unterzeichnen.

    Der Drehmomentbegrenzer im TTS ist wirklich stark zu spüren.

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 5. Juli 2012 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hallooooooo Jungens das hatten wir schon mehrfach, einfach das DSG umprogramieren lassen, z.B. HGR DSG Stufe 3 und alles ist gut, keine Zwangshochschaltung mehr also läuft auch in den Begrenzer, schnellere Schaltzeiten etc. PP ;) ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 16:09
    • #7
    Zitat von TTS-Jens

    Hallooooooo Jungens das hatten wir schon mehrfach, einfach das DSG umprogramieren lassen, z.B. HGR DSG Stufe 3 und alles ist gut, keine Zwangshochschaltung mehr also läuft auch in den Begrenzer, schnellere Schaltzeiten etc. PP ;) ;)

    Darum ging es ja nicht, sondern der Threadersteller wollte ja wissen ob das DQ250 mit dem DQ500 vergleichbar ist und das würde ich verneinen... ist schon ein wenig anders und daher würde ich schon sagen, dass er einen TTRS zur Probe nehmen sollte... Dazu kommen ja noch die unterschiedlichen Motoren ;)


    Die Erklärung vom scav ist in der Hinsicht nichts mehr hinzuzufügen :thumbup:


    Wenn dein Autohaus ein Audi-Zentrum ist, dann finde ich dies aber äußerst schwach (also dass Sie Dir keinen besorgen (können))... Denn das ist einfach nur ne Frage des Geldes, das kostet die halt dann 500€ Leihgebühr (o.ä) ... wenn Sie dies nicht für Dich - als Kunden - ausgeben wollen, dann würde ich das Auto wo anders kaufen ... ist aber nur meine Meinung ;)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 5. Juli 2012 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Ist schon richtig Nic, wollte auch nur darauf aufmerksam machen, dass man das DQ250 einfach optimieren kann und nicht gezwungen ist so damit rumzufahren 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 5. Juli 2012 um 22:42
    • #9

    Vielen Danke an euch alle schonmal! :thumbup:

    Bin heute Abend dann nochmal mit dem Golf R ne runde duruch die Gegend geschunkelt.

    Inzwischen tendiere ich immer mehr zum DSG (S-Tronic).

    Man kann permanent 2 Hände am Lenkrad lassen, sich mehr aufs Fahren konzentrieren.

    Und seien wir doch mal ganz ehrlich.... Man kauft die S-Tronic doch nur wegen dem Schaltploppen! :thumbup: :thumbup: ;)

    Dann noch ne kleine DSG - Optimierung.. (wird dann auf jedenfall Folgen bei meinem RS)... und dann ist die Welt sowas von in Ordnung! :D

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 5. Juli 2012 um 23:37
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    wenn du schon so darüber denkst....nimm DSG. Garkeine Frage.

    Ist auf jedenfall Stand der Technik und wohl auch haltbarer als die Schaltgetriebe (da hört man ja NUR noch schlechtes) Aber heul dann später nicht rum wenn du mal wieder selber rühren willst ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 5. Juli 2012 um 23:52
    • #11

    Hat der HS kein Floppen? 8o

    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 6. Juli 2012 um 07:17
    • #12
    Zitat von TTS-Jens

    Hallooooooo Jungens das hatten wir schon mehrfach, einfach das DSG umprogramieren lassen, z.B. HGR DSG Stufe 3 und alles ist gut, keine Zwangshochschaltung mehr also läuft auch in den Begrenzer, schnellere Schaltzeiten etc. PP ;) ;)

    Hi Jens also kann man getrost sich das Getriebe von HGR programmieren lassen.

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™