1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

1.Service + Ölwechsel TT RS

  • Tobi_LB
  • 18. Juli 2012 um 17:52
1. offizieller Beitrag
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 18. Juli 2012 um 17:52
    • #1

    Hallo zusammen,
    so nun steht bei meinem RS (EZ 10/10) auch mal der 1. Service und Ölwechsel an.
    Sind zwar noch ca. 2 Monate bis zum 1. Service, jedoch leider nur noch
    22 Tage bis zum Ölwechsel somit muss ich mich ein wenig sputen 8) .
    Hab heute mal bei meinem Audi Händler angerufen und wollte wissen was
    ales zusammen so ca. kostet. Die habe mich dann zurückgerufen und meinten
    ca. 450€ was ich schon für recht viel halte ?( .
    Wird anscheinend nur das Öl gewechselt + Filter und beim 1. Service nur
    den Partikelfilter getauscht und noch so n Standard Checks, k.A..
    Was hat euch der Spaß so ca. gekostet?
    Öl kann ich leider nicht selber mitbringen, da der Händler keine mitgebrachten
    Teile etc. verbaut/einfüllt. Sollen ca. 6 Liter beim RS sein.

    Vielleicht könnt ihr mir ja auch nen günstigeren und zuverlässigen Händler im
    Kreis Ludwigsburg (Stuttgart) empfehlen?

    Danke.

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. Juli 2012 um 18:00
    • #2

    Audi Händler hat es doch wie Sand am Meer in unserer Gegend. Fahre einfach mal einen andern an und sag ihm gleich das du das Öl selber mit bringst. Sparst du dir ~50-80€

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 18:00
    • #3

    Ich bringe mein Oel immer selbe mit. Das gehört sich so und der Händler hat da gefälligst mitzuspielen sonst sieht er mich nie wieder.
    Ich bezahle für meinen Service inklusive der Zündkerzen (jeden 2. Service alle 20.000 km) so um die 250 Euronen. Das ist Filter (Oel + Luft) mit drine. Natürlich auch die Arbeitszeit und Märchensteuer.

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 18. Juli 2012 um 18:07
    • #4

    @misterk:
    Sorry für die Frage aber fährst du auch nen RS? Dachte hier wären die Zündkerzen so extrem teuer oder
    bringst die dann selbst mit?
    Dein Händler ist nicht zufällig bei mir in der Nähe oder?
    Wieviel Öl braucht man denn tatsächlich für den RS?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 18:12
    • #5

    Hast du dir meine Sign angeschaut oder einen meiner Beiträge? :whistling: ;)

    Türlich habe ich nen 2.5er. Die Kerzen kosten 17,9 oder sowas das Stück. Echt ein Sonderangebot. 8) Habe sie schon mal wechseln lassen (musste!). Wieviel Oel dein RS braucht hängt davon ab ob du einen CEPA oder CEPA V2 hast. Bei deinem Baujahr (10/10) denke ich mal du hast nen V2 (musst du aber selber checken guck in dein HB) also brauchst du um die 6 Liter (im HB müsste bei nem V2 6,5 liter stehen die beziehen sich aber auf nen neuen und leeren Motor!!!!) zum Wechseln. Ein V1 braucht so um die 5,6-5,7 Liter Oel.

    Ich fahre immer nach Trier ins AZ. Die sind sehr nett und machen gute Arbeit. :)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 18:19
    • #6

    Also ich habe gerade diese Woche nur für den Ölwechsel am TT genau 46,- inkl. Filter und Altölentsorgung bezahlt. Allerdings ist das schon ein extrem guter Preis.

    Habe in dem Zuge dann auch gleich noch auf Festintervall 12 Monate / 15000km unstellen lassen. Kann ich Dir auch nur empfehlen.

    Öl selber mitgebracht. Das gute Mobil1 New Life 0W40.

    VW/Audi Händler hatte absolut kein Problem damit.

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 18. Juli 2012 um 18:56
    • #7

    Ok danke schonmal für all eure Antworten.
    @misterk: Sorry Sign habe ich übersehen 8| .
    @ all:
    Würde mir jetzt nur noch helfen, wenn mir jemand sagen kann
    was er ca. für 1. Service und Ölwechsel gezahlt hat bzw. natürlich
    auch wenn dies getrennt durchgeführt wurde.
    Ich habe gerade meine Rechnung vom aller ersten Ölwechsel gefunden
    (bei ca. 3tkm), da musste ich nur das Öl zahlen und das hat da bereits
    mit Filter und Ölschraube zusammen knapp 160€ gekostet.
    Macht ca. 23€/l Öl was schon happig ist.
    Jedoch habe ich dort eben mein Auto gekauft und hatte bisher auch
    keine schlechten Erfahrungen gemacht. Daher würde ich ungern wegen
    nachher gesparten 50-90€ zu nem anderen Audi Händler wechseln.
    Falls die Mehrkosten sich wirklich nur aus dem Öl ergeben wäre dies
    hier für mich i.O. nur ich will nicht, dass ich bei der Arbeitszeit etc.
    über den Tisch gezogen werde.

    Danke.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 19:02
    • #8

    Wie schon geschrieben NUR Ölwechsel inkl. Filter 46,-

    Und das Öl, was Audi Dir da reinkippt ist nicht so gut wie Mobil1 Newlife, wenn man denn auf Festintervall (12Monate) umstellt.

    Und Mobil1 New Life 0W40 kostet der Liter beim Großhändler wie Öldepot24 gerade mal 6,95 !

    Mir ging es auch weniger um das gesparte Geld, als vielmehr darum, daß ich Mobil1 New Life 0W40 eingefüllt haben wollte und nicht irgendeine 10W40 oder 5W40 Teilsynthetik Faßplörre die den Händler im EK nur 4,- kostet.

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 29. April 2013 um 17:37
    • #9

    Hi!

    Möchte nun ebenfalls von dem Longlife aus Festinterval umsteigen.
    Ich habe hier soviel über die Öl Sorten gelesen, dass ich nun komplett verwirrt bin.
    Ein guter Bekannter, selbst RS Fahrer, meinte, ich solle 5w50 oder 10w60 nehmen.

    Hier habe ich überwiegend von 0W40 gelesen. Bei Audi selber haben sie mir vom 0W40 abgeraten, von wegen zu geringer Öldruck beim Kaltstart.

    Auf wen soll ich denn jetzt hören? Auf den großteil der User hier, die trotzdem das 0W40 verwenden oder Bekannter und Audi-Meister, die 5W50 empfehlen?

    Kurz gesagt: Was spricht gegen das 5W50 oder 10W60 und was für das 0W40?

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 7. November 2017 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    *push*:thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 11. November 2017 um 14:53
    • #11

    Also bei meinem RS habe ich letztenendes doch das 0W40 gewählt.

    Mein Shelby frisst 5W50 (Vorgabe von Ford).

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 11. November 2017 um 16:46
    • #12

    Mobil 1 NEW LIFE 0W-40, aber gibt es bald nicht mehr ;)

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 11. November 2017 um 18:29
    • #13
    Zitat von Gecko

    Mobil 1 NEW LIFE 0W-40, aber gibt es bald nicht mehr ;)

    Das nutze ich auch.

    Wieso, was kommt denn bald?

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 11. November 2017 um 18:40
    • #14

    Das Mobil 1 New Live gibt es nicht mehr. Ich habe schon vor 1 Monat keins mehr bekommen bei Öldepot24. Es gibt nur noch den Nachfolger.

    Bilder

    • 0D98B586-F77F-47E9-B735-94AEEDC876A9.jpeg
      • 133,66 kB
      • 984 × 1.114
      • 33

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 11. November 2017 um 21:01
    • #15
    Zitat von Syccon

    Das Mobil 1 New Live gibt es nicht mehr. Ich habe schon vor 1 Monat keins mehr bekommen bei Öldepot24. Es gibt nur noch den Nachfolger.

    Stimmt, sind aber recht ähnlich

    Das New Life

    Viskosität, cSt (ASTM D445)

    bei 40º C 75

    bei 100º C 13,5

    Viskositätsindex 185

    MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 31,000

    HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,8

    Total Base Number (ASTM D2896) 11,8

    Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,3

    Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1

    Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 230

    Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,85

    Die neue Variante (Mobil 1™ FS 0W-40 Mobil SHC Synthese Technology™):

    Viskosität, cSt (ASTM D445)

    bei 40º C 70,8

    bei 100º C 12,9

    Viskositätsindex 186

    MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 21600

    HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,6

    Total Base Number (ASTM D2896) 12,6

    Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,34

    Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1

    Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 226

    Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,8456


    Gute Alternative wäre noch das Motul 8100-X-MAX

    Das ist auch Vollsynthetisch im Gegensatz zum Mobil1

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 12. November 2017 um 12:41
    • #16

    also ich habe mir letzte Woche noch 3 Kannen gekauft ;)

    Der Nachfolger hat bei BMW keine Freigabe erhalten.....

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 12. November 2017 um 18:33
    • #17
    Zitat von Gecko

    also ich habe mir letzte Woche noch 3 Kannen gekauft ;)

    Der Nachfolger hat bei BMW keine Freigabe erhalten.....

    Was aber nicht an der Beschaffenheiut liegt sondern weil BMW sein eigenes ÖL verkaufen will.

    Zumindest habe ich das im ZRoadster Forum gelesen.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Frage zum FIS Ölwechselintervall

    • fredi1976
    • 13. März 2017 um 17:44
    • Allgemeines
  • Audi TT Roadaster TFSI 2.0 Gebrauchtwagenkauf

    • Horus_3000
    • 1. Mai 2017 um 01:28
    • Allgemeines
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™