1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

TTRS+ abgeholt

  • adi
  • 22. August 2012 um 14:00
1. offizieller Beitrag
  • adi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 22. August 2012 um 14:00
    • #1

    Hallo Zusammen

    Als dankbarer, stiller Leser in diesem Forum möchte ich mich gerne kurz vorstellen.

    Ich wohne und arbeite in der Schweiz, bin jedoch auch viel im Rheinland (genauer, auf den Rhein-Mosel Serpentinen) unterwegs und hatte mich nach langem Kopfzerbrechen dazu durchgerungen den entscheidenden Schritt zu tun - und habe am Montag um 8 Uhr meinen TTRS+ in Neckarsulm abgeholt.

    Da ich ca 50tkm pro Jahr fahre, fiel die Entscheidung nicht ganz einfach und nachdem ich zuletzt einen A6 fuhr, war die Vernunft bei der Entscheidung eher zweitrangig. Ich bin dankbar für all die guten Inhalte innerhalb des Forums und möchte euch im Gegenzug gerne aus Sicht eines Vielfahrers von meinen zukünftigen Erfahrungen berichten. Insbesondere auf den Verschleiss bin ich gespannt. Ich fahre doch recht zügig auf der BAB und bremse gerne auch mal etwas spät runter. Die Vorderbremsen hatten beim A6 gerade mal 25tkm gehalten - da kann es beim TTRS eigentlich nur besser werden...

    Details und Fotos zum Fahrzeug folgen in kürze. Soviel vorab: bestellt im April, S-Tronic, daytona, titan, privacy, kein spoiler, aussenspiegel wagenfarbe, mr - und quitschen kann er auch (nach 300km) :S

    Da ich das immer spannend finde bei anderen zu lesen, hier noch meine Fahrzeughistorie. Den ein oder anderen "Ausrutscher" möchte ich dabei nicht verbergen: E-Kl, Saab 9000, C-Sport C, A-Kl, A6, A4, Suzuki Swift, A5, A6. Dazu kommen noch ein paar Motorräder: R1150GS, R1200GS, R1100S, K1200R, aktuell Fireblade & VFR DCT

    Grüsse

    Adi

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 22. August 2012 um 14:38
    • #2

    Herzlich willkommen !!!

    Fotos sind Pflicht

    Allzeit gute Fahrt

    Gruß

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 22. August 2012 um 15:16
    • #3

    Herzlich Willkommen bei uns
    Die ohne Theken Fraktion wächst langsam :thumbup:

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 22. August 2012 um 16:00
    • #4

    adi, von mir auch herzlich willkommen, und ja wie Tony sagt 'RS+ ohne Theke Fraktion wächst' glaube jetzt sind wir schon 3 Mann und eine Frau.
    Gruss Küre

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. August 2012 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Also herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug.


    Zitat von adi

    Ich fahre doch recht zügig auf der BAB und bremse gerne auch mal etwas spät runter. Die Vorderbremsen hatten beim A6 gerade mal 25tkm gehalten - da kann es beim TTRS eigentlich nur besser werden...

    Nachdem Du ja geschrieben hast, dass Du hier schon einge Zeit mitliest, woran machst Du denn diese Aussage fest? ?( ?(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 22. August 2012 um 17:52
    • #6

    :P :P :P :P Jens, genau das gleiche hab ich auch direkt gedacht......wenn er soviel fährt und möglichst spät abbremst (somit fester in die Bremse tritt) gebe ich dieser max. 5 tausend KM. :D :D :D

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 22. August 2012 um 17:55
    • #7
    Zitat von mickman80

    :P :P :P :P Jens, genau das gleiche hab ich auch direkt gedacht......wenn er soviel fährt und möglichst spät abbremst (somit fester in die Bremse tritt) gebe ich dieser max. 5 tausend KM. :D :D :D


    So schauts mal aus! :D Hab jetz auch schon, in viereinhalb Monaten, 22tkm runter...nach knapp 10tkm waren meine Bremsen nur noch am Rubbeln und Schlackern... :cursing:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. August 2012 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Dat is ja auch 'ne "Hochleistungsbremsanlage" lach, lach, lach, lach, lach :D :D :D :D :D :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 22. August 2012 um 18:00
    • #9

    Die schlackern auch schon nach 2-3x von über 250 auf 80 runterbremsen ohne mehrere Minuten Abkühlphase dazwischen. Wenn man es weiß kann man ja entsprechend fahren.. ;)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 22. August 2012 um 18:05
    • #10
    Zitat von groot

    Die schlackern auch schon nach 2-3x von über 250 auf 80 runterbremsen ohne mehrere Minuten Abkühlphase dazwischen. Wenn man es weiß kann man ja entsprechend fahren.. ;)


    Im nachhinein kann mans blos nimma rückgängig machen. :thumbdown:

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 22. August 2012 um 21:07
    • #11

    Moin,

    unter 10.000km bekommst du's komplett ersetzt von Audi, oder du legst noch 3 euro fuffzich drauf und machst movit rein..

    Das ist jedenfalls mein Plan. Hab den RS+ nun seit knapp 3 Wochen und 2.8k auf der Uhr... dass die Bremsen ein Problem mit Geschwindigkeiten über 250 haben ist mir auch schon aufgefallen, und ja auch kein Staatsgeheimnis... da muss man halt danach fahren.. fällt aber sogesehen im öffentlichen Strassenverkehr nicht sonderlich ins Gewicht, ausser man führt sich auf wie [...]. Auf der NOS sind die Scheiben dem Gefühl nach nach 2-3 Runden total im Eimer...

    Bzgl Deinem Vergleich mit a6 und Co hat das allerdings keine relevanz, da ich die Bremse unter 250 rocksolid empfinde.. das gesamte Geschwindigkeitsfenster ist halt beim RS weiter nach oben verlagert... über 250 oder eben von 290 runter verlangt der Bremse wohl exponentiell mehr ab.

    Bei der ersten Bremsung von 290 auf 120 runter hatte ich massive Rauchentwicklung als ich rausgefahren bin, blau waren die Scheiben danach auch, nun wieder normal.. hat sonst jemand sowas beobachtet? Und ich fand die Bremsung jetzt nicht ZU krass, als keine Notbremsung oder so..

    Würde jetzt nicht die komplette Bremsanlage tauschen (jedenfalls bei einem nicht-Trackfahrzeug), aber die Scheiben gg die audikompatiblen Movit's tauschen. Die 4-Kolben Sättel sollten schon für "mehr" taugen.

    Ansonsten - sehr gute Entscheidung keine Theke zu nehmen, ich habe es keinen Moment bereut und verweise auf meinen Picture Thread...

    .. und last but not least, herzlich willkommen hier..


    gruss,
    meph

    Happy TTRS+ Driver!

    3 Mal editiert, zuletzt von mephisto (22. August 2012 um 21:22)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 23. August 2012 um 00:36
    • #12

    Hallo Adi,
    Willkommen bei uns. Bin sehr gespannt wie sich der TTRS im km Test macht. Das habe ich mich nämlich schon öfters gefragt ob man den auch ohne Probleme mal über 100tkm fahren kann...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • adi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. August 2012 um 11:29
    • #13

    Vielen Dank für die netten Rückmeldungen! Ich merke schon, beim selber Mitschreiben muss man sehr genau auf die Wortwahl und achten :)

    Vollkommen richtig ist der Hinweis darauf, dass die Aussage, die Bremsen können nur besser werden, falsch ist. Ich habe genug gelesen um mich der Illusion, man bekäme im TTrs eine Sportbremse, nicht hinzugeben. Ich sags mal so: überraschen kann mich das Thema nicht und ich gehe davon aus - wie ihr alle auch - dass die Bremsen zu den wartungsintensiveren Bauteilen gehören werden.

    @Brilliantrot92: genau das ist wohl zu befürchten. Wenn du von schlackern sprichst, meinst du dann damit dass die Bremsbeläge weg, oder einfach "nur" die Scheibe solche Spuren trägt, dass es keinen Spass mehr macht? Was hast du dann gemacht?

    meph: bei mehrstündigen Fahrten auf der BAB werde ich (kann man) wohl selten den Tempomat bei 280 sezten. Folglich bin ich gespannt auf Erscheinungen mit rauchenden Bremsen, wenn man unter 250 bleibt. "Rocksolid" hört sich ja eigentlich vielversprechend an :) BTW. Super Fotos und ja, ohne Theke gefällts mir persönlich halt einfach besser

    Wie gesagt Fotos folgen am WE.

    Gruss

    Adi

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 23. August 2012 um 11:36
    • #14

    Was genau das Problem ist, weiss ich nicht. Ich werd die Tage wegen paar anderen Kleinigkeiten eh in die Werke muessen. Da werd ich des dann mal ansprechen! Fakt is, dass ich das rubbeln und schlackern nur hab, sobald ich mal aus 160 auf 120 staerker abbremse. Ausschlaggebend war aber anscheinend, dass ich paar Mal kurz hintereinander, von 250+ auf 150, oder weniger gebremst hab...Des war aber vllt. 2-3 mal...danach hab ich das Schlackern nicht mehr wegbekommen. Beim normalen Fahren aber, merkst du nicht viel!

    • Zitieren
  • adi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. August 2012 um 11:44
    • #15

    Also ich kenne dieses Schlackern - sowohl bei A4, A5, und A6. Genau bei den beschriebenen Bremsvorgängen entstehen laut Audi Rillen auf der Scheibe, was bei höheren Geschwindigkeiten starke Vibrationen beim Bremsen verursacht. Deswegen wollten sie bei mir neben den Bremsbelägen auch immer gleich die Scheiben austauschen... Vielleicht passt das ja zu deinem Problem. - wäre froh, wenn du von deinem Besuch im Werk wieder berichtest

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 23. August 2012 um 11:48
    • #16

    Mach ich! ;)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 28. August 2012 um 06:11
    • #17

    Servus Adi,

    herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt!!
    Zu dem Thema Bremsen haben sich ja einige Freunde schon ausgesprochen... aber vielleicht ist dein RS ja genau "DER" der tatsächlich eine "Hochelistungsbremsanlage" verbaut bekommen hat! :thumbup:

    Gruß chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 28. August 2012 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von Christian_S5

    "Hochelistungsbremsanlage"

    Huch gibbet da was Neues auf dem Markt? :D :D :D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Jens (28. August 2012 um 11:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 28. August 2012 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Hoche...oder Jorge geschrieben...war das nicht dieser Schwukele im Tv mit der extremen Pferdefresse? ;)

    Die Rillen verursachen das "schlackern"...wer dir das erzählt hat soll lieber mal ordentlich auf der Toilette abschlackern! Unsinn! ;)

    ich glaub ich lass mir auch wieder haare wachsen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 28. August 2012 um 11:08
    • #20

    @ Jens: Nee, soweit ich weiß nicht - aber Audi spricht doch immer von dieser "Hochleistungsbremsanlage" vielleicht gibt es ja ein und die haben nur aus organisatorischen Gründen bisher die aktuelle in den RS eingebaut! :P :D :D :D

    @ dennis: Geil...ja, ohne Worte!!! :thumbup:
    ..abschlackern.....jo!!! :thumbup:

    Das war dialekt...hosche-mo...! ;)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen/Tipps zum Kauf TT RS 8J

    • theblade1
    • 13. Januar 2017 um 22:39
    • Allgemeines

Tags

  • TTRS plus
  • ttrs+

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™