1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS mit S-Tronic mein Eindruck & Fazit nach einer Probefahrt

  • Der Hausmeister
  • 25. September 2012 um 22:10
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 26. September 2012 um 10:35
    • #21

    G

    Zitat von 5ZylinderRS

    ja, is fettisch lackiert in susi grau metallisch :D
    nur noch motor rein, scheiben, sitze, räder und fertig.

    SOWAS habe ich mal gemacht....hab da einige GB Beweise für ;)





    Geil du hast Ihn immer noch :)

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 26. September 2012 um 12:03
    • #22

    Ich kann sehr gut verstehen dass man vom TT RS enttäucht sein kann, nach allem was man von einigen Usern im Forum so liesst. Da bekommt man das Gefühl, der RS sei eine absolute übermaschine die alles hiner sich zurück lässt.
    Der RS ist ein geiles Fahrzeug, keine Frage, aber ein gut getunter TT S kommt an den Serien TT RS heran. Und wenn man dann vergleicht, kann man schnell mal einen gelangweilten Eindruck bekommen. Positiv am TT RS ist der Sound und dass er, wenn er getunt wird, richtig schnell ist. Erst ein getunter RS ist ein richtiger RS.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 26. September 2012 um 13:13
    • #23

    Da ich meinen TTRS ja abgebe, habe ich die Leistungssteigerung, AGA mit Downpipe und Gewindefahrwerk wieder auf den Originalstand umgerüstet. Ich muss sagen, dass ich Anfangs absolut schockiert war, wie lahm der TTRS nun ist ( bin fast ausschließlich mit Leistungssteigerung gefahren ) .
    Mit gezielten Modifikationen geht der TTRS schon echt richtig gut, im Originalzustand war ich jetzt echt ein wenig enttäuscht obwohl es sicherlich Jammern auf hohem Niveau ist. ;) :D

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 26. September 2012 um 13:21
    • #24

    Ich weiß nicht was ihr habt.... ich :love: meinen RS! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 26. September 2012 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Gstar

    G


    Geil du hast Ihn immer noch :)


    neee, der fährt in einzelteilen durch die gegend! ;)

    Die Karosse ist irgendwo in Bayern auf ner Rennstrecke unterwegs. Ist nun ne Zelle drin etc pp..

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. September 2012 um 13:45
    • #26

    Ich bin vor dem RS einen Sportwagen gefahren mit 485 Ps und lahm ist der RS nicht. Richtig ist dass man wenig Sensationen hat aber die Schneligkeit ist ueberragend. So wenig Leistung im Vergleich und so schnell. Mich langweilt mein RS kein bischen obwohl er bis auf die Felgen absolut Serie ist. Tuning kein Thema da der Vortrieb stimmt. Mir kommt nie wieder eine Heckschleuder ins Haus (ich hatte insgesamt 4 Stueck).
    Komisch dass meist Leute die keinen RS haben resp ihren verkauft haben so reden. Nun denn jeder hat seine Meinung.:) Auf jeden Fall konnte ich bis jetzt kein anderes Gesamtkonzept finden bei der Konkurrenz was dem TTRS ueberlegen waere. Absolut nichts.
    Mit Gesamtkonzept meine ich alles vom Motor, Fahrleistungen, Kosten, Fahrverhalten, Design. Es gibt durchaus Gegner die in dem einen oder anderen Punkt gleich resp besser sind aber es ist wie bei einer Rechnung abgerechnet wird am Schluss und da versagen sie alle die lieben Gegner.:)

    2 Mal editiert, zuletzt von misterk (26. September 2012 um 20:24)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 26. September 2012 um 14:20
    • #27

    Tja...Du hast eben leicht Reden mit dem schnellsten Serien TT RS aller Zeiten mit dem Du sogar einem R8 V10 Patoli bieten kannst...

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 26. September 2012 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    :D :D :D :whistling:

    Aber Recht hat er: Preis/Leistung ist defintiv super. Wenn ich daran zurückdenke was mein RS im Jahr Vollkasko gekostet hat...da gibt es wenig Vergleichbares.
    Man muss dem RS seine Komfortschiene nehmen, dann ist das Ding schon ganz nett.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 26. September 2012 um 14:33
    • #29

    Fakt ist, über meinen TTRS lasse ich nichts kommen. :thumbup:
    Mir hat der RS super viel Spaß bereitet und mit einem Wertverlust von 6000 € pro Jahr kann ich nach 3 Jahren sehr gut Leben. Ich gebe meinen RS heute schon mit einem weinenden Auge ab. ;(

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 26. September 2012 um 15:01
    • #30

    @TTS-Jens: das hätte ich dir auch sagen können das der Serien-RS unter den Erwartungen liegt. der geht gut geradeaus, aber mein alter TT (Front, ca. 1285kg) hatte ne bessere Kurvenlage und hat fahrerisch viel mehr Spaß gemacht.
    aber da ich ja einiges umrüste denke ich das ich auch mit dem RS schlussendlich über meinen Erwartungen liegen werde.
    Vielleicht brauchst du eher ein puristisches Fahrzeug, irgendeinen Lotus oder nen leer geräumten Porsche.
    Bekannter von mir hat nen RS4 B6 mit über 800 PS, sowas würde sicherlich auch verdammt viel Spaß machen. Ich glaub der will den sogar verkaufen.

    aber der Sound vom TTRS ist schon verdammt geil, mir gefällt der besser als so ein 6 oder 8 Zylinder, denke mit deinen individuellen Veränderungen wäre der TTRS schon was für dich. Überleg doch mal, Ceramic haste schon rumliegen, Steuer und Versicherung ist günstig, du kennst den TT in und auswendig, bekommst die Teile günstiger als z.B. Porsche Teile....wäre doch ein Projekt...oder nicht ?

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 26. September 2012 um 15:26
    • #31

    Hi,
    als ich damals einen TT suchte war klar ein S oder RS.
    Von dem RS den ich mal Probe gefahren bin war ich auch voll angetan..Sound..Beschleunigung..dachte damals auch genau mein Ding.
    Da bei dem Fahrzeug die Ausstattung nicht so ganz mein Fall war habe ich ihn nicht genommen.
    Den TTS den ich jetzt habe fuhr ich nach dem RS Probe.
    Ich muß sagen das der Leistungsunterschied des RS zu dem getunten TTS war jetzt nicht so groß.
    Und der Sound der Milltek AGA hatte schon auch was.
    Vor allem der ausschlaggebende Punkt für den TTS ...der war 15000Euro billiger. :)

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 26. September 2012 um 15:37
    • #32
    Zitat von mickman80

    Reine Fahrmaschinen sind ja hier schon genug gepostet worden. Was hälst du denn von einem schönen gepflegten Audi RS5. Hatten den letztes Wochenende da R8 zum Ölwechsel war; der RS 5 hatte richtig Spass gemacht muss ich sagen :thumbup: ich war sehr positiv überrascht :)

    Was macht Dein Freundlicher denn beim Ölwechsel dass der ein ganzes Wochenende dafür braucht? :D

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 26. September 2012 um 15:38
    • #33
    Zitat von 5ZylinderRS

    :D :D :D :whistling:

    Aber Recht hat er: Preis/Leistung ist defintiv super. Wenn ich daran zurückdenke was mein RS im Jahr Vollkasko gekostet hat...da gibt es wenig Vergleichbares.
    Man muss dem RS seine Komfortschiene nehmen, dann ist das Ding schon ganz nett.

    Will ich auch nicht bestreiten :D Sonst hätte ich mir auch was anderes zugelegt. Die Basis stimmt und damit kann man eine Menge anfangen.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 26. September 2012 um 16:24
    • #34
    Zitat von brave dave

    Was macht Dein Freundlicher denn beim Ölwechsel dass der ein ganzes Wochenende dafür braucht? :D

    ich bin in d. glückliche Lage eine sehr enge Freundschaft zur Geschäftsleitung zu pflegen; Samstag Nachmittag Wagen hingestellt; wollte den RS5 aber mal für länger fahren. Daher Rückgabe
    erst wieder Montag. :)

    • Zitieren
  • brave dave
    Gast
    • 26. September 2012 um 22:08
    • #35
    Zitat von mickman80

    ich bin in d. glückliche Lage eine sehr enge Freundschaft zur Geschäftsleitung zu pflegen; Samstag Nachmittag Wagen hingestellt; wollte den RS5 aber mal für länger fahren. Daher Rückgabe
    erst wieder Montag. :)

    ....das nenne ich mal freundlich, zuvorkpmmend, und hervorragenden Service am Kunden :D

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 27. September 2012 um 21:37
    • #36

    @tts-Jens
    Ich kann Deinen Eindruck leider garnicht nachvollziehen. Fahre selber einen "modifizierten" TTS und hab mir trotzdem einen RS bestellt. Man kann doch nicht gewürztes Mett mit Gehacktes vergleichen. Klar, zwischen einem gut gemachten S und einem Serien RS liegt nicht viel, muss aber jedem klar denkenden Mensch schon im Vorfeld klar sein. Aber zwischen einen "Tuning-S" und einen gut gemachten RS liegt eine sehr große Welt. Mal angenommen Du holst ca. 420 sauber abgestimmte PS aus dem RS, kostet rund € 3.000,--. Für ein ordentliches Fahrwerk nochmal € 3.000,-- und ca. € 1.000,-- für Stahlflex Bremsleitungen und ein paar vernünftige Beläge. Damit fährst Du dann Zeiten in der Eifel wie ein GT3 oder vielleicht sogar wie ein GT3RS. Wenn ich mit meinem "blöden" fast Serien TTS schonmal ein paar Runden drehe überholt mich meist nicht ein Fahrzeug. Im Gegenteil, schon ein paar mal habe ich etliche 911 und Co. überholt, letztens sogar einen GT3RS, der Typ litt aber offensichtlich an mangelnder Orientierung auf der Nordschleife. Ich finde die Basis des TTRS ist vom Preis unschlagbar und das Tuning Potenzial in dieser Preisklasse unübertroffen. Der hier schon angesprochene neue Boxter ist fahrdynamisch dem Serien RS bestimmt Haushoch überlegen, aber man hat bei weitem nicht das Potenzial so viel mehr raus zu holen wie bei TTRS. Ich denke dass man Zeiten von ca. 7.40min auf der Nordschleife realisieren kann. Zum Vergleich: 7.30min war mal die Zeit eines Carrera GT für € 450.000,-- Also was in aller Welt erwartest Du von einem TTRS???

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • HohesC
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    228
    • 27. September 2012 um 23:09
    • #37

    Vor kurzem hatte ich auch Gelegenheit einen normalen RS zu fahren. Was soll ich sagen, Ausstattung halt das Gleiche wie im S, somit nix worauf man sich freuen könnte. Leistungsmäßig konnte ich
    ebenfalls nix aufregendes feststellen im Vergleich zu meinem "modifizierten" S, nur der Sound ist halt anderes, was mich aber auch nicht aus den Socken gehauen hat.

    Ich würde nicht im Traum daran denken vom S auf den RS umzusteigen, das gleiche Auto nur mim anderen Motor ? Ne ...

    Boxter S, das wär's für mich und wer weiss, vllt. irgendwann mal steht der auch bei mir in der Garage :rolleyes:

    TTS Coupé Meteorgrau mit Theke / S-tronic / BN-Pipes AGA ab Turbo / HPerformane Ladeluftkühler / Hochdruckpumpe / Stage 4 / Brembo 8-Kolben Bremsanlage / 9x19" Ultraleggera HLT / B16

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 28. September 2012 um 00:08
    • #38

    Nimm einen guten V2 RS -> tune ihn 430-500 und du wirst dich wundern.
    Ich würde ja gerne mal gegen einen getunten TTS fahren. Gibt es hier jemanden
    im Umkreis München? Ich bin mir fast sicher das der RS noch sehr viel schneller Serie ist.

    Finde getunte vergleiche eh dumm. Hatte auch einen 335D mit 351 PS. Und war fast genau so
    schnell wie ein M3. Da hatte der M3 auch keinen Reiz mehr. Aber wenn du den M3 als Basis nimmst
    Hast du ganz andere Möglichkeiten. Der TTS ist am Ende wo der RS / M3 etc erst ANFÄNGT.

    Es geht hier eher um die Basis. Wenn man alles Serie lässt würde es sich nicht lohnen im Vergleich.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 28. September 2012 um 01:57
    • #39
    Zitat von Patric

    Es geht hier eher um die Basis. Wenn man alles Serie lässt würde es sich nicht lohnen im Vergleich.

    Genau aus dem Grund habe ich meinen 350PS S3 verkauft und einen TTRS gekauft! Mein S3 ging wirklich sehr gut, aber trotzdem ist der RS jetzt deutlich druckvoller und schneller und war auch von Haus aus vielleicht einen klitze kleinen Ticker spritziger, aber ich glaube das lag daran, daß der S3 ein Handschalter war und ich jetzt einen DSG-ler besitze.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 28. September 2012 um 02:16
    • #40

    Ja genau der gleiche Grund bei mir 351 Diesel PS.
    Aber wie bei deinem S3! Ende Gelände.. er ist Bauteil-Technisch am Maximum
    angelangt und notwendige Umbauten würden Unmengen Geld verschlingen.

    Oktober gehts bei mir zu Hohenester :D

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™