Beiträge von Der Hausmeister

    Supersport Motorräder sind inzwischen hochpreisige Nischenprodukte geworden welche nur noch für einen kleinen Kundenteil interessant sind. Wird deshalb z.B. von Suzuki in Deutschland gar nicht mehr bedient. Der Hauptumsatz wird mit anderen Modellen gemacht. Aufs Auto bezogen wird Ferrari, Lamborghini, Porsche (911), usw. von der chinesischen Konkurrenz vorerst nicht attackiert. Aber die Massenhersteller schon. Lass die Chinesen hier mal ein Vertriebsnetz aufbauen und Produktion noch in Osteuropa wegen den Zöllen. Gruß Peter

    Das Du von Autos keine Ahnung hast, wissen wir seit langem und ist ja nichts neues Mr. Zeitschriften Zitierer🤷🏼‍♂️ Eins muss man Dir lassen, kannst echt noch einen drauflegen da von Motorrädern noch weniger Ahnung!!!🤦🏼‍♂️

    Quantität und Qualität sind halt 2 verschiedene paar Schuhe🤷🏼‍♂️ Wenn Du das nicht verstehst, hast Du halt keine Ahnung von Motorrädern🤔 Brauche ich nicht lesen, da Volumenhersteller, also Brot und Butter Modelle um zur Uni und zurück zu gurken nicht in meinen Interessenbereich fallen.

    Bestes Superbike derzeit Panigale V4R, dicht gefolgt M1000RR, beide fahren Kreise um die Feuerblöd und das ist die Realität🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

    In genau dem Segment haben die Japaner massiv gepennt! Im Classic Bereich ist Triumph ganz vorne und das in einer top Qualität zu fairen Preisen(Unternehmen in privater Hand)

    BTW ich kenne sie alle und bewege selber eine V4R, also ich weiß genau wovon ich schreibe🤗🤗

    Wenn ich mir die Erfolgsgeschichte der asiatischen Industrieerzeugnisse so anschaue, zuerst die Japaner, dann die Koreaner, wieso soll das mit den Chinesen nicht auch so werden? Autos und Motorräder Made in Japan wurden anfangs auch belächelt bis die Japaner ihre 4 Zylinder Motorräder auffuhren. Die europäischen Motorradhersteller spielten plötzlic nur noch eine Nebenrolle am Markt. Und bei den Autos, so lange ist das noch nicht her wo die deutschen Automanager nach Japan gingen um sich das japanische Qualitätsmanagment anzuschauen. Made in Japan gilt als Qualitätsmerkmal. Dann Korea, Samsung einst als Discountmarke angefangen, mit einem Top Smartphone von Samsung blamiert man sich inzwischen bestimmt nicht. Und dann fallen mir noch Hankookreifen mit AO Kennung ein. Und einige europäische Autobauer lassen inzwischen bestimmte Modelle bei Chinesen bauen. Smart, ...

    Gruß Peter

    Willkommen im Heute und jetzt Du ewig gestriger! Japan hat im Motorradbereich mal richtig gepennt! Besonders im Sportbereich fahren die Europäer Ducati und BMW denen um die Ohren!!
    Bei den Autos lediglich die Japaner, wobei das bei vielen immer noch so ein Design Ding ist.
    Die Koreaner sind immer noch Billigeimer🤷🏼‍♂️

    Lästert nur alle über China. Irgendwann bringen die einen kleinen coolen, bezahlbaren Sportwagen mit Toptechnik, Leistung und Qualität. Und dann sagt ihr das ist mein Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen TT mit dem ich inzwischen nicht mal mehr in die Umweltzone fahren darf weil er keine E-Maschine hat. Klar, sowas gibt's dann auch von Porsche, neu für 200Tsd, gebraucht für 170Tsd. Kein Problem wenn man zu den Wohlbegüterten zählt. Gruß Peter

    In Deiner Blase sicherlich😂😂

    Ja wobei man da zwischen Vollcarbon und Carbon Laminierung differenzieren muss. Die meisten Carbonteile von CVHH sind ja Carbon Laminierungen, so wie von den KFZ Herstellern ja auch, da es erstens günstiger ist wegen den Schablonen und zweitens du die Bauteile in Vollcarbon im Interieur so gut wie unmöglich verbauen kannst. Und wenn du auf das Original Bauteil noch Carbon legst plus Klarlack, kann es an einigen Stellen schon mal eng werden.

    Der Tankdeckel von ILR ( ich habe den auch) ist in Vollcarbon und wird wie eine Schale über den Original Tankdeckel gesteckt. Bei mir war es auch ziemlich eng am Anfang. Mit ein bisschen drücken und entlasten durch ein Kunststoffwerkzeug, hat es dann knapp gepasst. Knartscht zwar beim öffnen, aber das darf er 😅

    Das ist so nicht ganz richtig. Teile die ab Werk laminiert werden, haben ein anderes und somit ein geringfügig kleineres Maß. Damit nämlich das Endprodukt die gleichen Maße hat, wie das nicht laminierte Teil. So war das zumindest bei den Porscheteilen, die ich hatte.

    Genauso wird das auch bei Teilen, die beledert werden gemacht.
    Manche Teile sind sogar aus Vollcarbon, wird wohl je nach Bauteil gemacht.

    Damals war der 1er GTI ein Sportwagen😍, tolle Zeiten, vorbei😢.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jo die Zeit war echt gut👍🏻 Ein Primus in seiner Klasse aber nie ein Sportwagen gewesen😉