• Einjähriger Testbetrieb von Glasrecycling: Gemeinschaftsprojekt von Audi, Reiling, Saint-Gobain Glass und Saint-Gobain Sekurit im Januar gestartet
  • Machbarkeit eines Glaskreislaufs für Autoscheiben: Untersuchungen zu Recyclingverfahren, Qualität und Prozess-Sicherheit
  • Recyceltes Flachglas soll perspektivisch für Autoscheiben in der Audi Q4 e-tron Baureihe genutzt werden

Saint Gobain Glass produces new plate glass from the recyclate.

Defekte Autoscheiben sind häufig ein Fall für den Verwerter, wenn die gerissene Stelle nicht repariert werden kann. Einen geschlossenen Materialkreislauf für beschädigtes Autoglas gibt es bislang nicht. Hier leisten Audi und seine Partnerunternehmen Reiling Glas Recycling, Saint-Gobain Glass und Saint-Gobain Sekurit nun im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts Pionierarbeit. Die Partnerunternehmen wollen aus dem beschädigten Autoglas einen Wertstoff für die Serienproduktion machen und haben dafür einen mehrstufigen Prozess aufgesetzt: Die Autoscheibe wird mittels eines innovativen Recyclingprozesses zunächst zerkleinert. Anschließend werden alle glasfremden Störstoffe wie Kleberreste aussortiert. Das so gewonnene Glasgranulat wird eingeschmolzen und zu neuem Flachglas verarbeitet. Aus diesem Flachglas entsteht dann eine neue Autoscheibe. Verläuft dieser Pilot erfolgreich, sollen die so hergestellten Scheiben perspektivisch für die Modelle der Audi Q4 e-tron Baureihe verwendet werden.

Kategorien: Audi AG

1 Kommentar

healing music · 27. Dezember 2023 um 10:05

healing music

healing music

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.