• Audi RS 3 LMS mit Siegen in Belgien, Italien und Kanada
  • Klassenerfolge für den Audi R8 LMS GT3
  • Podiumsergebnisse der GT2- und GT4-Varianten des Audi R8 LMS

Insgesamt 13 Podiumsergebnisse zeichnen die Bilanz des Audi RS 3 LMS am vergangenen Wochenende aus. Auch der GT-Sportwagen Audi R8 LMS steuerte am Pfingstwochenende zahlreiche Pokale zur Bilanz von Audi Sport customer racing bei.

Audi RS 3 LMS #84 (Betz Pools), Richard Boake

Audi RS 3 LMS (TCR)

Siegesserie in Europa: Der Audi RS 3 LMS gewann am dritten Mai-Wochenende fünf internationale Rennen. Nicola Baldan hatte in der TCR Europe allen Grund zum Feiern. Bei der zweiten Veranstaltung in Zolder fuhr der Italiener seinen ersten Sieg seit sechs Jahren ein. Im Cockpit des Audi RS 3 LMS der Baldan Group by Comtoyou war er von der Pole-Position gestartet und überquerte er die Ziellinie im ersten Sprint mit knapp acht Zehntelsekunden Vorsprung. Nach dem ersten Saisondrittel rückte er damit auf Gesamtrang drei der Meisterschaftstabelle vor und führt zugleich die Diamond-Trophy-Wertung an. In der TCR European Endurance gelang Turgut Konukoglu und Eric Brigliadori der zweite Sieg in Folge. Die türkisch-italienische Fahrerkombination setzte sich in Vallelunga in einem Audi RS 3 LMS des Texaco Team AMS mit 47 Sekunden Vorsprung durch. Platz zwei ging nach 64 Runden an Sandro Pelatti in einem Audi von PMA Motorsport. Mit Barkin Pinar/Zekai Özen sowie Ibrahim Okyay/Seda Kaçan folgten zwei weitere Audi-Privatfahrerteams des Texaco Team AMS auf den beiden nächsten Plätzen. In der Sports Car Championship Canadapowered by Michelin begann die neue Saison für Audi mit zwei Mehrfachsiegen. Richard Boake gewann das erste Rennen im Canadian Tire Motorsport Park mit mehr als 26 Sekunden Vorsprung vor Anthony Martella. Ron Tomlinson komplettierte das Ergebnis zum Dreifachsieg. Im zweiten Rennen setzte sich Boake erneut durch. Platz zwei ging mit 3,1 Sekunden Rückstand an Vorjahresmeister Dean Baker. In der Belcar Endurance Championship feierten die Audi-Kunden beim Saisonauftakt in Zolder einen Klassen-Doppelsieg. Manfred Verbeke von M&D Racing gewann seine Kategorie mit fünf Sekunden Vorsprung vor Nick van Pelt/Olivier Bertels im Audi RS 3 LMS von VP-Racing. Joe Marshall gelang in der TCR UK ein zweiter Platz mit dem Audi RS 3 LMS. Der Brite aus dem Team Rob Boston Racing kam im dritten Sprint in Snetterton 1,6 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel. Bei der zweiten Veranstaltung der TCR Eastern Europe kehrte Ivars Vallers mit einem Pokal aus Österreich zurück. Der Lette erreichte im zweiten Rennen auf dem Red Bull Ring dem dritten Platz im Audi RS 3 LMS von LV Racing.

Audi R8 LMS GT3

Im Gold-Cup ungeschlagen: Wie schon beim Auftakt in Brands Hatch sicherten sich Audi-Kundenteams auch beim zweiten Lauf im Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup beide Rennsiege in der Gold-Fahrerwertung. In Misano waren Paul Evrard/Gilles Magnus im Audi R8 LMS von Saintéloc Racing im ersten Ein-Stunden-Rennen in dieser Kategorie unschlagbar. Im zweiten Rennen verbuchten die Audi-Kunden sogar einen Dreifachsieg in dieser Wertung mit Lucas Légeret/Simon Gachet von CSA Racing vor Evrard/Magnus und Max Hofer/Luca Engstler vom Liqui Moly Team Engstler by OneGroup. In der GT America powered by AWS erzielten Audi-Kundenteams bei der vierten Veranstaltung zwei Podiumsplätze. Johnny O’Connell belegte auf der Rennstrecke von Austin im ersten Rennen Platz zwei im Audi R8 LMS von SKI Autosports. Der Amerikaner hatte zunächst geführt, doch dann überholte ihn James Sofronas in einem weiteren Audi. Sofronas verlor erst zehn Minuten vor Schluss die Führung an einen Mercedes und fiel anschließend auf Platz vier zurück. Im zweiten Rennen überquerte Sofronas im Audi als Dritter die Ziellinie, nachdem er sich mit Kyle Washington – seinem Teamkollegen bei GMG Racing, der einen Porsche fuhr – einen spannenden Kampf um Platz zwei geliefert hatte. In der Rennserie Extreme Supercars Driven by Dunlop gelang Arnold Neveling bei der vierten Veranstaltung in Zwartkops im zweiten Rennen der dritte Rang im Audi R8 LMS.

Audi R8 LMS GT2

Podium für die Titelverteidiger: Die neue Saison der Belcar Endurance Championship begann für das Team PK Carsport mit einem Podestplatz. Stienes Longin hatte sich im Audi R8 LMS GT2 in Zolder die Pole-Position gesichert. Sein Vater Bert fuhr den Start und führte das Rennen bis zum ersten Fahrerwechsel an. Anschließend fiel Stienes Longin auf gebrauchten Reifen auf den zweiten Platz zurück. Zum Schluss unterbrach eine Safety-Car-Phase den regulären Rennrhythmus. Während der Fahrt hinter dem Führungsfahrzeug stellte Stienes Longin einen schleichenden Luftverlust an einem Reifen fest, den er wegen der kurzen verbleibenden Renndauer nicht mehr wechseln ließ. Der Belgier rettete nach 71 Runden schließlich die dritte Position ins Ziel.

Audi R8 LMS GT4

Starker Auftritt in Misano: Dem Team Speedcar gelang in Misano seine bislang beste Leistung in der aktuellen Saison der GT4 European Series powered by Rafa Racing Club. Bei der zweiten Veranstaltung erzielte Robert Consani am Steuer des Audi R8 LMS GT4 im zweiten Qualifying auf dem Weg zur Pole-Position ein neuer Rundenrekord. Im ersten Rennen überquerten Consani und Teamkollege Benjamin Lariche die Ziellinie auf Platz zwei in einem starken Feld von 49 Startern. Im zweiten Rennen begeisterte Lariche die Zuschauer in einem Zweikampf mit einem BMW-Team. Zwar führten die Audi-Privatfahrer fast das gesamte Rennen, doch wegen eines Kontakts mit einem Gegner erhielten sie eine Zehn-Sekunden-Strafe, die später auf ihr Rennergebnis addiert wurde. Lariche verpasste es nur knapp, diesen Betrag bis ins Ziel als Vorsprung herauszufahren. Am Ende ergab sich somit erneut Platz zwei, diesmal mit nur 0,3 Sekunden Rückstand. Die beiden Franzosen rückten auf Platz drei der Silver-Cup-Tabellenwertung vor. Am vierten Rennwochenende der Rennserie Extreme Supercars Driven by Dunlop in Südafrika verbuchte das Kundenteam G&H Transport Racing zwei Klassensiege. Anthony Blunden steuerte seinen Audi R8 LMS GT4 auf dem Kurs von Zwartkops in beiden Sprints auf Platz eins der Klasse C.

Audi Sport

Dakar-Siegerkonzept von Audi beim Greentech Festival: Audi hat die Rallye Dakar im Januar 2024 als erster Hersteller mit einem elektrisch angetriebenen Prototyp mit Hochvoltbatterie und Energiewandler gewonnen. Diese innovative Technologie konnten die Gäste des Greentech Festivals erleben, Europas führender Veranstaltung für nachhaltige Technologie. Der Rennwagen von Audi zog in der Ausstellung am Eingang der Messe die Blicke aller Besucher auf sich. Dr. Rüdiger Recknagel, Leiter Umweltschutz für den Audi Konzern und Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, übergab auf der Bühne den Pioneer-Preis des Greentech Festivals an das Unternehmen Sublime Systems.

Termine der nächsten Woche

23.–26.05. Donington (GB), 3. Lauf British GT Championship
24.–25.05. Taupo (NZ), 2. Lauf North Island Endurance Championship
24.–26.05. Spa (B), 3. Lauf International GT Open
24.–26.05. Lausitzring (D), 2. Lauf DTM
24.–26.05. Lausitzring (D), 2. Lauf ADAC GT4 Germany
24.–26.05. Fuji (J), 2. Lauf Super Taikyu Series

Kategorien: Allgemein