1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

K.A.W. Federn

  • hansguenter1
  • 2. Februar 2013 um 01:57
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 26. März 2015 um 05:27
    • #241

    Ich versteh nicht so recht warum man sich ein neues Fahrwerk holt und das dann mit Federn einer anderen Marke mischt.
    dann hätte man sich doch auch einfach nur neue Federn für die originale Dämpfer oder sofort ein Gewindefahrwerk besorgen können.
    so würd es auch jeder Tüv eintragen.

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 26. März 2015 um 11:36
    • #242

    er hat sich ja kein neues Fahrwerk geholt, sondern Bilstein Dämpfer und KAW Federn.
    Diese Lösung ist sicherlich deutlich günstiger als ein Gewindefahrwerk.
    Außerdem hat er zwei gute Komponenten kombiniert.
    Da Zubehördämpfer oder Sportdämpfer eintragungsfrei sind, konnte er das nein des Prüfers sicher nicht erwarten oder voraussehen.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 26. März 2015 um 11:38
    • #243

    Mmmmmhhh ok.
    Wenn sich das dann im Gegensatz zu nem Sportfahrwerk oder Gewinde rechnet.... :)

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • Markus_NRW
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 27. März 2015 um 02:17
    • #244

    Also Federn und Dämper zusammen 655,00 Euro!
    Also deutlich günstiger wie ein Gewindefahrwerk. Und wo für Gewinde? Einmal einstellen und gut ist.
    Dafür soviel Kohle? Ne muss nicht sein. Hatte ich im A3.

    Heute alles neu vermessen lassen. Ich muss sagen:"Er hat jetzt eine super Strassenlage!" Klein wenig härter wie mit S-Line Fahrwerk. Perfekt!

    Hier mal ein Foto von der Seite:

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 27. März 2015 um 05:30
    • #245

    Kommt drauf an wo man guckt.
    mir ging es nur darum das ich nicht verstanden hab warum von vornherein zwei verschiedene Marken kombiniert werden. Wenn das natürlich einen bestimmten technischen Grund hat, ok.
    verbaue zum Beispiel schon seit Jahren Vogtland Teile.
    da kostet das Sportfahrwerk für den S zur Zeit 445€ und das Gewinde 557€.

    Gruß

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • Xabien
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    103
    • 27. März 2015 um 07:10
    • #246

    Also ich habe mein Eibach Gewinde für 400 neu gekauft....denke wenn man immer guckt kann man da auch Schnäppchen machen. Aber wenn du mit der Kombi zufrieden bist, dann ist es doch so wie es sein soll :dafür

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 27. März 2015 um 08:04
    • #247

    Find auch das der Wagen hinten leicht hängt.
    Oder täuscht das nur?

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 27. März 2015 um 08:27
    • #248

    Bilstein B14 697.- - im vgl. zum B12 mit anderen Dämpfern für 655.- muss man hier gar nicht erst nachdenken


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 27. März 2015 um 09:05
    • #249

    Wenn ich ein Markenfahrwerk kaufe, sind die Komponenten meist genauso von verschiedenen Herstellern zugekauft.
    Und niemals in jeder version in jedem Fahrzeug Probe gefahren oder abgestimmt. Die haben alle Ihre nach Achslast gefertigten Federn, und nach Achslast eingestellten Dämpfer.
    Wenn ich als Kunde jetzt eine gut funktionierende Tieferlegungsfeder mit einem gut funktionierenden Dämpfer zusammen verbaue, ist es durchaus möglich, daß ich auch ein gutes Fahrverhalten bekomme.

    Übrigens Hängearsch:
    Das ist immer subjektiv. Ein Auto welches im Serienzustand um 15mm von VA zu HA differiert, empfinde ich nach der Tieferlegung mit hinterher identischen Maßen als vorne zu tief, einfach weil der Schweller zu schräg steht.

    Meiner z.B. hatte die oben erwähnten 15mm, und hat nach der Tieferlegung nur noch 10mm Differenz. Der Eine sagt Hängearsch, der Andere sagt passt so...

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 27. März 2015 um 10:37
    • #250

    Sieht doch gut aus! Ich sehe auf dem Bild keinen Hängearsch.
    Aber ich glaube, dass dieses Problem mit dem Hängearsch echt subjektiv ist. Der eine sagt so, der andere sagt so.
    Ich konnte keinen Hängearsch sehen, wenn ich vor meinem S stand.
    Hatte auch vorher die KAW Federn drin gehabt und war von der Tiefe super zufrieden.

    • Zitieren
  • negerlein
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    61
    • 27. März 2015 um 12:30
    • #251
    Zitat von Markus_NRW

    Also Federn und Dämper zusammen 655,00 Euro! Also deutlich günstiger wie ein Gewindefahrwerk. Und wo für Gewinde? Einmal einstellen und gut ist.

    Zu den Kosten wurde ja schon etwas geschrieben, deutlich günstiger ist für mich auch etwas anders.
    Ich verstehe "einmal einstellen und gut ist" nicht ganz. Sommerräder, Winterräder, dann mal neue Räder...da stell ich aber gerne immer wieder individuell ein, als hinnehmen zu müssen, was die Federn eben so hergeben..oder auch nicht.

    Aber ist so wie mit Allem im Leben, muss ja jeder selber wissen :)

    Audi TTS Coupe | KW V1 | 9x19 ET52

    • Zitieren
  • Markus_NRW
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 27. März 2015 um 16:20
    • #252

    Sommerresidenz gibt's bei mir, da das Auto auf Saison läuft. Und so verstrahlt das ich alle Nase lang neue Räder kaufe bin ich auch nicht ;-).
    Wenn denn überhaupt möglich ist verschiedene Maße von Tiefen in den Papieren eingetragen zu bekommen.

    Aber richtig, jeder so wie er mag.

    • Zitieren
  • Limitless
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2015 um 06:35
    • #253

    Nach jetzt mehreren Recherchen hat mich diese Diskussion jetzt vollens überzeugt und ich schätze das für meinen TT 2.0 quattro mit Sline Fahrwerk die K.A.W. Federn 30/25 die richtigen sind. DezenTTe TTieferlegung, mehr Fahrspass mit besserer OpTTik bei gleichem KomforTT ;)

    Ich habe jetzt nur noch eine Frage bezüglich der Original Federwegbegrenzer/Staubschutzkappen.

    Habt ihr die Originalen einfach drin gelassen oder habt ihr sie gekürtzt bzw. andere verbaut.?
    Wenn JA, dann würde ich gerne wissen ob der TT mit den K.A.W. Federn nicht auf diese aufsetzt?

    Beste Grüße aus StuTTgart ;)

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 24. Juni 2015 um 10:44
    • #254

    wenn das Kürzen notwendig wäre, wäre es im Gutachten vermerkt.
    Dies ist nicht der Fall, bei mir wurde somit nichts gekürzt, er schlägt auch nicht durch :daumenhoch:

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 27. Juni 2015 um 15:40
    • #255
    Zitat von Markus_NRW

    Also Federn und Dämper zusammen 655,00 Euro!
    Also deutlich günstiger wie ein Gewindefahrwerk. Und wo für Gewinde? Einmal einstellen und gut ist.
    Dafür soviel Kohle? Ne muss nicht sein. Hatte ich im A3.

    Heute alles neu vermessen lassen. Ich muss sagen:"Er hat jetzt eine super Strassenlage!" Klein wenig härter wie mit S-Line Fahrwerk. Perfekt!

    Hier mal ein Foto von der Seite:


    Unter deutlich günstiger verstehe ich auch etwas anderes. Die Preise wurden ja hinreichend dargelegt. Das war in meinen Augen leider eine echte Fehlentscheidung, wenn man sich die Preise auf den Schirm ruft. Auch der TT-typische leicht hängende Po ist m.E. zu erkennen. Vielleicht täuscht aber auch die Perspektive. Tiefer als S-Line ist er zumindest kaum bzw. gar nicht. Ich denke an einem Gewindefahrwerk hättest du mehr Freude gehabt... sowohl beim Fahren, als auch bei der Optik. Ich hoffe jedoch, dass er dir so gefällt.

    • Zitieren
  • Limitless
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 8. Juli 2015 um 17:55
    • #256

    @ Marcus_NRW Sind das jetzt die 40/25 oder die 30/25 Federn?

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 14. September 2015 um 22:33
    • #257

    So, Federn (K.A.W.) sind bestellt, ich werde berichten
    30/25 mm

    See ya
    Jürgen

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 15. September 2015 um 12:14
    • #258
    Zitat von Markus_NRW

    Also Federn und Dämper zusammen 655,00 Euro!
    Also deutlich günstiger wie ein Gewindefahrwerk. Und wo für Gewinde? Einmal einstellen und gut ist.
    Dafür soviel Kohle? Ne muss nicht sein. Hatte ich im A3.

    Heute alles neu vermessen lassen. Ich muss sagen:"Er hat jetzt eine super Strassenlage!" Klein wenig härter wie mit S-Line Fahrwerk. Perfekt!

    Hier mal ein Foto von der Seite:

    bin ich jetzt blöd, ich sehe keinen unterschied zur serientiefe..
    über 600 euro für federn die auf den ersten blick nichts gebracht haben, fraglich. Wollte auch erst federn verbauen, aber da sich die federn noch setzen und dann der hängearsch da ist, habe ich es gelassen und spare auf ein gewindefahrwerk.

    Aber ich finde es besser, als zu tief, denn zu tief sieht auch wieder nicht gut aus.
    Wenn es dir gefällt ist es perfekt.
    Hast du noch ein vorher Bild?

    • Zitieren
  • Markus_NRW
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    • 17. September 2015 um 00:00
    • #259
    Zitat von Limitless

    @ Marcus_NRW Sind das jetzt die 40/25 oder die 30/25 Federn?

    40/25

    • Zitieren
  • HorsTT
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    • 26. September 2015 um 17:45
    • #260

    Die Federn (30/25) sind jetzt montiert und einmal um den Block gefahren. Bilder sind vom Smartphone und daher nicht sonderlich gut. Wenn sich alles gesetzt hat, machen ich noch bessere Bilder.

    Vorher

    Nachher

    See ya
    Jürgen

    2000er 8N Coupe 225 PS - 2005er 8N Roadster 179 PS - 2004er 8N Roadster 250 PS - 2011er 8J Roadster 211 PS.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Federn TTS 8S

    • jomai
    • 23. April 2016 um 15:11
    • Felgen & Fahrwerke
  • Kombination K.A.W. Federn mit Bilstein B8

    • HorsTT
    • 5. September 2017 um 22:41
    • Felgen & Fahrwerke
  • Vorderarsche klokt beim fahren und lenken bei langsamen Tempo

    • phl06
    • 12. August 2017 um 12:36
    • Felgen & Fahrwerke

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™