1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Hilfe!!!! Probleme mit meinem TTS

  • castrol1
  • 24. März 2013 um 17:32
1. offizieller Beitrag
  • castrol1
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 24. März 2013 um 17:32
    • #1

    Hallo Miteinander

    Habe das Problem , das mein TTS immer wieder am Morgen (in verschiedenen abständen 2Monate 3Wochen 3Monate....) am Morgen wenn ich den Schlüssel nur drehe und nicht einmal das Auto anlasse schon alle Kontrollleuchten leuchten.
    Wennich ihn dann anlasse ruckelt alles und Auto läuft im Notlauf.(würde ja auch nicht mehr herausbringen). Wenn man das Auto dann aber am Abend startet läuft alles optimal.??????????!!!!!!!!!!!!
    wenn ich es dann bis zum freundlichen geschaft habe , ist auch der Fehlerspeicher bereits wieder lehr.
    War schon x Mal in beim Freundlichen . Auto zum teil 1Woche dort . nichts herausgefunden.

    Jetzt hatte ich aber am Morgen das gleiche Problem wie immer, habe mir aber den Fehlerspeicher mit einem VCSD Programm sofort die Fehler ausgelesen.
    Volgende Fehler sind dabei rausgekommen :Drosselklappenpotentiometer Signal zu gross/ Geber für Gaspedalstellung Signal zu klein / Geberreferenzspannung zu klein / Drosselklappensteuerung Fehlfunktion


    Hat echt jemand schon mal das gleiche Problem gehabt??????
    und was könnte das sein.

    Währe echt froh wenn mir jemand etwas berichten könnte.


    Besten Dank im Voraus

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. März 2013 um 18:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    oh das klingt aber nicht gut so wie du schreibst .... :( leider habe ich von so einem Problem noch nicht gehört! Und dein Freundlicher konnte dir auch nicht helfen??????

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 24. März 2013 um 19:27
    • #3

    Nur wenn es kalt ist ?

    Wir hatten das mal bei -15° und viel Kurzstrecke. Da war es eine eingefrorene Drosselklappe. Die hatte dann einen weg und wurde auf Garantie getauscht.

    • Zitieren
  • castrol1
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 24. März 2013 um 19:43
    • #4
    Zitat von Ravenous

    Nur wenn es kalt ist ?

    Wir hatten das mal bei -15° und viel Kurzstrecke. Da war es eine eingefrorene Drosselklappe. Die hatte dann einen weg und wurde auf Garantie getauschti

    Zitat von Ravenous

    Im Winter eigentlich selten, eher übergangsphase. kalt /warm

    • Zitieren
  • castrol1
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 24. März 2013 um 19:45
    • #5
    Zitat von admin

    oh das klingt aber nicht gut so wie du schreibst .... :( leider habe ich von so einem Problem noch nicht gehört! Und dein Freundlicher konnte dir auch nicht helfen??????

    die haben keine Ahnung :( :( :(

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 24. März 2013 um 19:57
    • #6
    Zitat von castrol1

    die haben keine Ahnung :( :( :(

    Hallo,
    wie die haben keine Ahnung.
    Die sollen einfach ihr Diagnosegerät anschließen und die MWB 060 bis 067 überprüfen.
    Dann sollte der Fehler schnell gefunden sein.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • BennyS.
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 25. März 2013 um 06:30
    • #7

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Golf 4 25 Jahre GTI...
    Also zumindest, dass er nach dem Anlassen nicht richtig gelaufen ist.
    Fehlerspeicher hat nur was gesagt von wegen Luftmassenmesser defekt. Der wurde dann von meinem Freundlichen :) gewechselt, aber das Problem bestand immernoch. Fehlerspeicher war dann jedoch leer. Nach langem hin und her hat er das Auto auf "Werkseinstellung" zurück gesetzt und zack, alles hat wieder funktioniert. Das Problem war wohl die Drosselklappe, die eine falsche Stellung im kalt Zustand hatte und das Auto somit nur im warm Zustand richtig lief.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • HILFE Kaufberatung TTRS gebraucht ab Bj 2011

    • trentino
    • 19. August 2017 um 20:53
    • Allgemeines
  • Austausch der Lenkradelektronik, Steuergerät

    • hagen97
    • 8. Februar 2017 um 22:34
    • Elektronik & Alarm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™