1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Diffusor TTS | Lackieren oder Folieren

  • Alex_TTS
  • 11. Juni 2013 um 10:30
1. offizieller Beitrag
  • Alex_TTS
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 11. Juni 2013 um 10:30
    • #1

    Hallo,

    da ich meinen neuen TTS in der n. Woche bekommen werde würde mich interessieren was ich wohl am besten machen sollte, damit der Diffusor nicht mehr so billig aussieht.

    Es handelt sich um einen schwarzen TTS Roadster.

    Ich hatte mir überlegt, den Diffusor in dunkler Carbon - Optik folieren zu lassen; allerdings habe ich Forum auch schon gelesen, dass man davon wohl eher die Finger lassen sollte.
    Alternativ eine Lackierung in Wagenfarbe - aber dann fehlt natürlich ein gewisser Kontrast.

    Hat jemand von euch hierzu Anregungen?

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 11. Juni 2013 um 10:36
    • #2

    Von Folie wird hier meist nicht viel gehalten, schon gar nicht wenns um Pissfolie... pardon Carbonfolie geht. ;)
    Lass ihn lieber in Wagenfarbe lackieren und die silberne Lippe kannst du so lassen. Habs bei mir auch so gemacht bzw. einen eigenen matten grauton für die Lippe und diverese andere Teile am Wagen verwendet. Zu sehen in meinem Vorstellungsthread vom Wagen.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 11. Juni 2013 um 11:16
    • #3

    Ich würde dir auch raten in Wagenfarbe zu lackieren.Hab ich genauso gemacht und sieht wesentlich hochwetiger aus!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • BennyS.
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 11. Juni 2013 um 11:26
    • #4

    Steh auch noch vor dieser Entscheidung. Wobei das folieren bei mir nicht in Frage kommt!
    Eine alternative wäre vielleicht noch Plasti Dip!? :denken: So kann man recht günstig die Farbe in schwarz matt/glanz ändern und wenn es doch nicht zusagt, kann man es entweder wieder entfernen oder in ner anderen Kontrastfarbe richtig lackieren lassen (bei Plasti Dip gibts ja nicht so viel Auswahl)

    Was meint ih dazu?

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 11. Juni 2013 um 11:31
    • #5

    ... ich fahre zwar ein rs , habe vorne das Mittelstück in Silber lakieren lassen (wie beim S ) und den den Heckdiffusor , die Lippe in Wagenfarbe und das Mittelstück in Silber , Gruß Reiner

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren
  • Tyra
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 11. Juni 2013 um 11:51
    • #6

    Plastik kann man nicht folieren meiner Meinung nach die Folie wird darauf nicht halten.

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 11. Juni 2013 um 11:53
    • #7
    Zitat von Tyra

    Plastik kann man nicht folieren meiner Meinung nach die Folie wird darauf nicht halten.

    Wer erzählt denn so ein Unsinn?

    • Zitieren
  • Tyra
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 11. Juni 2013 um 11:58
    • #8

    http://www.top-folierer.de/index.php?id=3

    guckstu unter Untergründe.

    Eine verkürzte Haltbarkeit kommt auch bei überlackierten Kunststoffteilen häufig vor. Nicht lackierte raue Kunststoffteile können nicht beklebt werden

    • Zitieren
  • KnuTTson
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    445
    • 11. Juni 2013 um 12:03
    • #9

    Ausserdem würden die umgelegten Kanten der Folie durch den heissen Auspuff leiden, d.h. farbunterschiede oder gar blasen schlagen bzw. Sich zusammen ziehen. So sagte mir das ein folierer.

    If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling - Paul Walker † 1973 - 2013

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 11. Juni 2013 um 12:03
    • #10

    Hier haben genug leute auch Plastikteile folieren lassen. Und wenn sowas statt 5 Jahre dann nur 2-3 Jahre hält, dann ist das auch noch in Ordnung. Mein alter Diffusor vom TT Heck wurde vom Vorbesitzer auch foliert und das hielt auch 1,5 Jahre problemlos gehalten, bis ich aufs TTS Heck gewechselt bin.

    Also foliert werden kann der Diffusor vom TTS definitiv auch, aber ich würde eher zu Lack raten.

    • Zitieren
  • Tyra
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 11. Juni 2013 um 12:11
    • #11

    dann glaub ich dir das mal so :P

    das lackieren wird ja auch nicht die Welt kosten.

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 11. Juni 2013 um 13:52
    • #12

    Das Lackieren des Diffusors kostet wirklich kein Geld. Der Ausbau ist auch nicht besonders schwer. Da wäre eine Folierung mit den Kanten sicher viel aufwendiger und würde nicht halten. Ich habe bei meinem TTS (phantomschwarz) den Diffusor, die Gitter um die Nebelscheinwerfer und den Grill in normalem Uni schwarz lackieren lassen. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und bei genauem Hinschauen hat man sogar einen leichten Kontrast :).

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 11. Juni 2013 um 17:29
    • #13

    Servus, also ich hab meinen auch erst lackieren lassen, ebenso Gitter die von den Nebelscheinwerfern und den Grill. Alles kein Problem zum ausbauen. Farbe wie A.M. in Uni Schwarz und es ist Top :thumbup: ! Ich meine auch mal hier irgendwo jemand gesehen zu haben der sich den Diffusor hat folieren lassen, auch mit Carbonfolie, und diese dann nach einer Autobahnfahrt heftige Blassen geworfen hat durch die entstehende Hitze.
    Zum Preis, bei mir haben alle Teile zusammen 200€ gekostet, denke das ist ok oder was habt ihr so bezahlt?

    MfG

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 11. Juni 2013 um 20:50
    • #14

    Mist ;) ich habe für alles 210€ bezahlt. Also Diffusor, Grill und die Gitter. Das hält und da braucht man eigentlich nicht übers folieren nachdenken.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 11. Juni 2013 um 22:03
    • #15

    Der Diffusor ist ja schon lackiert, in Platinumgrau.
    Das Material des Diffusor selber ist schwarz.
    Wobei die Frage ist schon ob das Platinumgrau ein richtiger Lack ist, da dieser recht dünn, matt und etwas rauh ist.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.850
    Beiträge
    7.570
    • 11. Juni 2013 um 22:05
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Der Diffusor ist ja schon lackiert, in Platinumgrau.
    Das Material des Diffusor selber ist schwarz.
    Wobei die Frage ist schon ob das Platinumgrau ein richtiger Lack ist, da dieser recht dünn, matt und etwas rauh ist.

    Der Diffusor ist definitiv lackiert, sieht man von hinten auch.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 11. Juni 2013 um 22:53
    • #17

    Ich hab sogar noch die zwei Kunststoffteile hinter den Nebelscheinwerfergittern lackieren lassen damit man durch die Gitter das Grau nicht sehen kann!

    • Zitieren
  • Alex_TTS
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 12. Juni 2013 um 11:35
    • #18

    Danke für die vielen Antworten!

    Also der Folierer mit dem ich Kontakt hatte, meinte die Carbonfolie würde halten, wenn auch Tesafilm auf dem Diffusor hält.

    Dennoch habe ich mich nun für die Variante entscheiden den Heckdiffusor in Wagenfarbe zu lackieren und das Schwert original silber / alu zu belassen. Das hat mir am besten gefallen (Danke "Bier" ;) ).

    Den Frontgrill und die Wabengitter und die Kunststoffteile hinter den NSW werden bis auf die Chromteile ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. Kostet bei Audi natürlich etwas mehr als 200,- € :whistling:
    Donnerstag oder Freitag n. Woche kann ich das gute Stück abholen ;)

    • Zitieren
  • Kärcher
    Schüler
    Beiträge
    78
    • 12. Juni 2013 um 15:47
    • #19

    Sehr gute Entscheidung :thumbup: !
    Ich bin gerade am Überlegen was ich mit meinem Frontspoilerschwert anstellen soll. Ich dachte es auch schwarz lackieren zu lassen aber weiss nicht ob es dann zu dunkel wirkt! Habt ihr eine idee? :denken:

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 15. Juni 2013 um 09:50
    • #20

    schwarzer Spoiler bei weißem TT kommt meiner Meinung nach Mega.
    Evt solltest du noch die schwarzen Gitter verbauen, vom TTS Black Edition :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™