1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Ab wann wurde die LED Kennzeichenbeleuchtung vom Werk verbaut ??

  • Maxac
  • 22. Oktober 2013 um 11:26
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 25. Oktober 2013 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von Joey83

    Die Teile von Jens sind sicher von Porsche :thumbup: !

    :haha: :haha: :haha: nee aber zumindest sehr gut verarbeitet :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 25. Oktober 2013 um 10:46
    • #22

    Dann kannst Du ja mal ein Bild einstellen ?! Dann kann ich das beurteilen ....... .

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 25. Oktober 2013 um 10:49
    • #23

    Achilles ist einer der Chefs im Forum. Glaub ihm, was er dir sagt :thumbup:
    Wenn die Teile super verarbeitet sind, dann sind sie es auch! :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 25. Oktober 2013 um 10:55
    • #24

    Das mag ja sein, und das er einer der Chef ist weiß ich, was aber für mich keine Rolle spielt. Ich sehe eben geren wo drüber ich rede?!
    Ist doch nicht falsch oder ?!

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 25. Oktober 2013 um 10:58
    • #25

    Wenn ich seinen Adapter gesehen haben und er ist echt besser ,würde ich den Anderen zurück senden . Nur ohne Bild ?!

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 15:11
    • #26

    Hallo, habe Heute bei den A3 leuten gelesen, das es geht die LED Kennzeichenbeleuchtung zu Codieren ab BCM 0651er Softwarestand so das keine Fehlermeldung im FIS kommt. Hat das jemand schon versucht ``

    LG Max

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.198
    Beiträge
    4.847
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 28. Oktober 2013 um 19:25
    • #27

    Man kann die Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung im Bornetzsteuergerät deaktivieren. Das geht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 19:43
    • #28

    Hallo, kannst Du mir die genaue Codierung sagen ?? leider bist Du ja etwas weit weg ... Und du bist 100% sicher das es beim MJ 2011 geht ?!

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.198
    Beiträge
    4.847
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 28. Oktober 2013 um 19:44
    • #29

    Ich habe auch auf original LED Kennzeichenbeleuchtung umgebaut. Leider gibt es da in den verschiedenen Baujahren Unterschiede in der Elektrik. Lies mal hier. http://www.motor-talk.de/forum/led-kennzeichenbeleuchtung-t1971317.html?page=31&highlight#post36727035
    Dort steht alles, was du für einen Umbau mit original Audi Teilen brauchst und was du machen musst, damit es funktioniert.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 19:50
    • #30

    Ich möchte eigentlich keine Widerstände verbauen wegen der hitze . Habe ja im A3 Forum gelesen das man es Codieren kann bei neuermen Steuergerät .udn ich hab ja MJ 2011 lg

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 19:54
    • #31

    Da ich ja einen Roadster habe, komme ich ja nicht von innen an die Keckklappe um den Widerstand so zu verbauen da ser mit der Hitze keine Probleme macht. Deswegen die Frage nach einer Codierung . LG angelo

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 20:06
    • #32

    Hallo, habe ja einen Roadster MJ 2011. Ist es möglich die Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung im Bornetzsteuergerät zu deaktivieren ?? Da ich keine Widerstände verbauen möchte, da ich ja nicht von innen an die Heckklappe komme um den Widerstand sicher zu befästigen .

    Wer weiß etwas dazu ?!

    LG angelo

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 28. Oktober 2013 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Habe ja auch einen Roadster und LED mit Widerständen verbaut, habe sie mit Kabelbindern so an den LED´s befestigt das sie nirgends anstehen und hatte bisher keinerlei Probleme.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    Einmal editiert, zuletzt von dudie (28. Oktober 2013 um 20:32)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 20:18
    • #34

    das wäre für mich nur die Notlösung ;)

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 20:20
    • #35

    Von wo hast du denn die Adapter ?! LG Angelo

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Maxac
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    404
    • 28. Oktober 2013 um 20:28
    • #36

    Diese Codierung ist angegeben : Geschrieben 05 September 2012 - 20:07

    Steuergerät 09 BCM
    Byte 17
    Bit 7 (also das ganz linke) auf 1 setzen

    ... das funktioniert erst ab Softwarestand 651 im BCM -

    Ev. kann jemand da was mit anfangen. LG Max

    2012 - TT 2,0 TFSI 6g, 2x S-Line inc. Carbon,Vollausstattung, 20" A6 Schmiede Felgen mit 255 Hankook, Carbonspiegel, Schwarze Embleme, H&R/SAT Federn, Pipercross,.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.198
    Beiträge
    4.847
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 28. Oktober 2013 um 23:22
    • #37

    Die Kaltdiagnose hat nichts mit der "Warmdiagnose" zu tun. Denn die läßt sich nicht deaktivieren. Die Kaltdiagnose ist eine Art "Vorprüfung". Diese schickt einen geringen Strom in den Stromkreis und signalisiert vor Fahrtantritt einen zu geringen Widerstand (LED) bzw. eine Unterbrechung des Stromkreises. Diese Meldung kann man abschalten. Wenn du jetzt, wie bei deinem Baujahr LED Kennzeichenbeleuchtung ohne Widerstände einbaust, wird es immer zur Fehlermeldung im FIS kommen, weil auch im Betrieb der Widerstand nicht stimmt.
    Es sei denn, dein Steuergerät bietet einen Betrieb bzw. eine Umstellung auf LED an. Das kannst du nur mittels Ausprobieren bzw. mittels Diagnosesoftware herausfinden.

    Sollte ich was falsches geschrieben haben, können die Experten mich gern berichtigen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™