1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Mehr Grip an der VA durch detailierte Einstellung am Fahrwerk

  • White RS
  • 13. Dezember 2013 um 09:55
1. offizieller Beitrag
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 13. Dezember 2013 um 09:55
    • #1

    Hi ,

    ich möchte lediglich ein paar Grundeinstellungen ändern am Serienfahrwerk.
    Ich will ein paar Prozent an der VA rausholen für den alltäglichen betrieb.

    Mein wissen:
    Eine positivere Vorspur bringt mehr Grip am Kurveneingang und am Scheitelpunkt.
    Mehr Neg Sturz ebenso.
    Was ich noch ändern möchte ist der Nachlauf, und zwar wieder mehr Positiv also +.
    Beim Nachlauf steht das Rad ähnlich wie beim Fahrrad, etwas VOR der Gabel(Fahrrad).
    Der Reifen stemmt sich gegen das Gewicht, dies vom Fahrzeug ausgeht.
    Wenn bisher alles stimmt gehen wir weiter :).

    Hat jemand in den nächsten Tagen die originalen Werte bei der Hand?
    Spur, Sturz u Nachlauf.
    Ich weiß das einige direkt bei den Händlern an der Quelle sitzen ;).

    Meine Idee: Sturz möchte ich aufs Max gehen, denke 1,25-1,30 sollte gehen.
    Spur möchte ich ca 20-40% mehr richtung positive Vorspur.
    Nachlauf vl an die 10-15% richtung Positive.

    Jetzt das wichtige für mich, wer hat hier Erfahrung und kann etwas dazu sagen. Nicht vom hören u sagen sondern der sich damit liebevoll befasst  und probiert schritt für schritt.

    Vl hat jemand eine grobe Einstellung als Ausgangspunkt?!
    Zusammengefasst: Ich möchte mehr Grip mit dem Serienfahrwerk an der VA durch, Nachlauf, Vorspur u Sturzwerte erreichen.

    Reifen: Dunlop Sport Maxx Race der sicher gut damit zurecht kommen würde.
    lg u herzlichen Dank :)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. Dezember 2013 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ja nachdem wie die achse vermittelt ist bekommst du auch mehr negativen sturz hin. Hab mal beidseitig knapp -2g gescafft (1,52) aber bedenke der reifenverschleiss wird innen stärker. Zudem wird der geradeauslauf hibbeliger. Der rest zur vorspur ist richtig, in kleinen schritten probieren!

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. Dezember 2013 um 11:58
    • #3

    Hier die Werte vom RS Coupe!
    Mein Rat:lass es wie es ist.........


    Vorderachse Standardfahrwerk 1BA Sportfahrwerk Audi magnetic ride (AMR) 1BL Sportfahrwerk 1BV/1BD Sportfahrwerk Audi magnetic ride (AMR) 1BQ
    Einzelspur 5′ ± 5′ 5′ ± 5′ 5′ ± 5′ 5′ ± 5′
    Gesamtspur 10′ ± 10′ 10′ ± 10′ 10′ ± 10′ 10′ ± 10′
    Sturz -41′ ± 30′ -41′ ± 30′ -41′ ± 30′ -41′ ± 30′
    Höchstzulässiger Unterschied zwischen beiden Seiten max. 30′ max. 30′ max. 30′ max. 30′
    Spurdifferenzwinkel bei 20° Lenkeinschlag → Anmerkung 1° 18′ ± 20′ 1° 18′ ± 20′ 1° 20′ ± 20′ 1° 20′ ± 20′
    Max. Lenkeinschlag am Innenrad 36° 48' 36° 48' 36° 48' 36° 48'

    1) Der Einschlag des kurvenäußeren Rades ist um diesen Betrag geringer. Er kann im Achsmesscomputer je nach Hersteller auch negativ angegeben sein.

    Hinterachse Standardfahrwerk 1BA Sportfahrwerk Audi magnetic ride (AMR) 1BL Sportfahrwerk 1BV/1BD Sportfahrwerk Audi magnetic ride (AMR) 1BQ
    Gesamtspur 25′ ± 10′ 25′ ± 10′ 25′ ± 10′ 25′ ± 10′
    Einzelspur 12,5′ ± 5′ 12,5 ′± 5′ 12,5 ′± 5′ 12,5′ ± 5′
    Höchstzulässige Abweichung von der Laufrichtung max. 10′ max. 10′ max. 10′ max. 10′
    Sturz -1° 20′ ± 30′ -1° 20′ ± 30′ -1° 20′ ± 30′ -1° 20′ ± 30′
    Höchstzulässiger Unterschied zwischen beiden Seiten max. 30′ max. 30′ max. 30′ max. 30′

    • Zitieren
  • robert.schneller
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 13. Dezember 2013 um 12:16
    • #4

    Ich hab das Serienfahrwerk auch optimiert eingestellt. Ich such heute Abend mal den Zettel mit den Einstellwerten raus dann hast du mal einen konkreten Anhalt.
    Zum Sturz, geh ruhig auf Maximalen möglichen Sturz an der VA die -1,5° merkst du am Reifenverschleiß fast gar nicht.
    Für einen Semi wie es der Dunlop Race ist sind normalerweise weit aus höhere Sturzwerte fahrbar und auch nötig um die maximal mögliche Kurvenperformance ausnutzen zu können.

    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 14. Dezember 2013 um 10:33
    • #5

    Danke für die ausführlichen Antworten.
    @pitbullfighter, warum sollte ich nichts ändern u bei Serie belassen?
    @robert, hast du deine Werte gefunden die du mir mitteilen kannst? Wäre toll wenn du sie hättest und ich sie als Anhaltspunkt verwenden könnte.
    Danke
    lg

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 14. Dezember 2013 um 14:27
    • #6

    Wenn du den TT nur auf Rennstrecke bewegst,ergibt sich mir noch einen gewissen Sinn den Sturz entsprechend zu verstellen. Wie aber auch oben schon gesagt,überwiegen die Nachteile immens,wenn du damit normale Strasse fährst. Geradeauslauf wird sehr nervös und je nach Sturz hast du nen einseitigen Reifenverschleiß.Für den Altagsbetrieb nicht geeignet.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 14. Dezember 2013 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    absolut richtig.
    für alltag nicht zu gebrauchen.

    der Reifenverschleiß an der Innenkante ist schon deutlich zu sehen.
    Und für ungeübte in einer Schrecksituation auf der AB ....das kann ganz böse enden. Ein kleines Lenkradzucken durch "erschrecken" und die Kiste macht ne 90° Kurve.

    Wenn der Wagen nur Spass ist, nur Landstraße oder Rennstrecke, dann ist das was anderes.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • White RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    263
    • 14. Dezember 2013 um 15:34
    • #8

    Die Kombi mehr neg Sturz u mehr positive vorspur, ergibt eine direktere Lenkung als Serie, das stimmt. Beispiel: Serie halber Lenkradumschlag ist bei S.O. ein viertel bei identer Kurve.
    Jeder Vorteil hat seinen Nachteil, bessere bremsleistung durch andere Beläge hat den Nachteil das die Scheibe eine kürzere Lebensdauer hat.
    SW auf 400+ wird einen höheren Verschleiß am antriebsstrang, Motorinnereien, Getriebe usw haben.
    Das ist mir bewusst.
    Ich will ja nicht aufs max gehen, sagte in der Einleitung ein paar Prozent rausholen u ich bin zufrieden.
    Den Kompromiss muss ich selber finden :).
    Auto wird nicht im Alltag - jed Tag bewegt sondern im Sommer und speziell am WE bei trockenen Bedingungen.
    @pitbullfighter, welches deiner Einstellung im ersten Post betrifft den nachlauf?
    Spur u sturzwerte sind klar, aber wie genau ist der Rest zu verstehen?
    Das wäre nett von dir mir dies vl zu erklären.
    lg

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 14. Dezember 2013 um 16:48
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hier gehts aber um sicherheit nicht nur um haltbarkeit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™