1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Motorabdeckung 3.2er

  • VR6
  • 8. März 2014 um 20:06
1. offizieller Beitrag
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 8. März 2014 um 20:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne mal eine Anregung für unsere VR6 Fahrer beisteuern:

    Ich fahre selbst einen 3.2 VR6, wobei mir stets der "unaufgeräumte" Motorraum missfallen hat. Ich habe mir also eine Motorabdeckung vom guten, alten Golf 4 R32 besorgt und diese auf den TT 8j angepasst.

    Da der 4er R32 eine andere Ventildeckelform hat und auch der Öleinfüllstutzen etwas versetzt sitzt, muss die Abdeckung hier und da etwas nachgearbeitet werden, jedoch ist ein Umbau mit etwas handwerklichem Geschick bei überschaubarem Aufwand durchaus machbar.

    Ich finde, das der Motorraum gleich viel stimmiger ausschaut, oder ?

    Gruß R.

    Bilder

    • TT 6 F .jpg
      • 162,28 kB
      • 1.013 × 716
      • 474
    • Zitieren
  • Sun Cowboy
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    207
    • 8. März 2014 um 20:24
    • #2

    Servus,

    Wie hast du das mit den Halterungen gelöst ?

    Würdest du mir so ein Teil bauen .

    Audi TT 8J 3,2 quattro supercharged by Ruf
    Jage nur das was du kriegen kannst !

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 8. März 2014 um 20:52
    • #3

    An der Ansaugbrücke des BUB- Motors sind bereits 4 Zapfen vorhanden, welche in Richtung der Kotflügel von der Ansaugbrücke auskragen.

    Das sind anscheinend noch "Überbleibsel" der alten R32 Konstuktion.

    Die R32 Abdeckung hat serienmäßig 4 Clipse, die genau in diese Zapfen eingreifen, also praktisch OEM.

    Zum Bauen weiterer Abdeckungen fehlt mir leider die Zeit, aber das Anpassen ist eigentlich recht einfach.

    Ich habe mich lediglich mit einem Metallsägeblatt, sowie diversen Halbrund- und Rundfeilen bewaffnet und Stück für Stück weggearbeitet, dort wo es nötig war.

    Anschließend mit Schmirgelpapier die bearbeiteten Stellen verputzt und dann für nen fuffi lackieren lassen :thumbup:

    Das VW Emblem habe ich durch einen Audi Felgendeckel "ersetzt", dessen Mittelteil ich mit einen Probestück Carbonfolie (ein Euro bei EBAY :D ) beklebt habe.

    Den Felgendeckel habe ich natürlich vorher zerlegt.

    Befestigt habe ich diesen über die vier Clipse des Felgendeckels, wobei ich zuvor vier komplementäre Aussparungen (gebohrt und ausgefeilt) in die Abdeckung eingebracht habe.

    Hält bombenfest und konnte dabei zum Lackieren einfach ausgeclipst werden.

    Im Bereich des Steuerkettenkasten habe ich noch zwei Filze für Stuhlbeine von Unten in die Abdeckung geklebt, damit diese nicht direkt auf dem Alu aufliegt und dann womöglich zu Heiß wird.

    Habe die Abdeckung jetzt ca. 4 Wochen drin, mehrere Vollgaspassagen hinter mir, bis jetzt ist alles tadellos. :thumbup:

    Gruß R

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.198
    Beiträge
    4.847
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 8. März 2014 um 20:57
    • #4

    Sieht super aus. Was mich interessieren würde, wäre der Kühlmittelbehälter. Hast du den schwarz gemacht? Sieht man da den Stand der Flüssigkeit noch?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 8. März 2014 um 21:13
    • #5

    Ja, habe ich einfach mit K- Kunststofflack lackiert, vorher der K- Haftvermittler drauf.

    Unterhalb des Steckers für den Füllstandsensor habe ich vorher ein kleines Stück mit einem Tesastreifen abgeklebt (von min bis max) , sodass nach dem lackieren noch ein kleines "Füllstandfenster" verblieben ist.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 8. März 2014 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Das sieht in der Tat im Vergleich zum Original richtig aufgeräumt aus :up:
    was mir persönlich jetzt nicht so ganz zusagt ist der Felgendeckel mit Carbonfolie, wirkt da irgendwie wie ein Fremdkörper, hätte ich vielleicht mit schwarz lackiert.
    Ist aber natürlich wie immer reine Geschmacksache.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 8. März 2014 um 22:02
    • #7

    Hatte ich auch drüber nachgedacht, dann hätte ich aber die Vertiefung für das VW Emblem Auffüllen (Spachteln) müssen.

    Sonst hätte es ausgesehen, als ob etwas fehlt.

    Und noch ein Audi-Emblem wäre zu viel des Guten gewesen.

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 9. März 2014 um 03:50
    • #8

    Sieht in der Tat besser aus :thumbup:Schau da zwar nicht so oft rein aber gut :thumbup: Was hat dich denn die Verbesserung gekostet? Von der Zeit abgesehen?

    PS: Kannst du mir mal das originale Bild von deim Avatar zukommen lassen da ich ja auch aus S Front umbaue und es kaum erwarten kann die Stange vom Lacker wieder zu holen, dann kann ich mir das mal anschauen wie das wirkt denn ich hab ja die gleiche Farbe wie du :D

    Gruss Manu

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 9. März 2014 um 09:15
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von VR6

    Hatte ich auch drüber nachgedacht, dann hätte ich aber die Vertiefung für das VW Emblem Auffüllen (Spachteln) müssen.

    Sonst hätte es ausgesehen, als ob etwas fehlt.

    auffüllen und spachteln wäre natürlich auch eine Möglichkeit aber halt auch aufwendiger, dachte eigentlich mehr den Felgendeckel auch ganz schwarz machen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 9. März 2014 um 09:42
    • #10

    Ach so, dann habe ich das missverstanden.

    ja, dazu könnte ich dann auch eine schwarze Hochglanzfolie nehmen, wäre recht einfach auszutauschen.

    Zum Lackieren des Deckels müsste ich sonst die Löcher zur Befestigung der Audiringe zumachen, dieses Emblem ist ja auch gesteckt.

    Allerdings wirkt die Karbonfolie auf dem Bild wesentlich heller als in Natura, tatsächlich ist die relativ Dunkel mit so einem leichten "3D Effekt"

    sieht also wesentlich unauffälliger als auf dem Bild aus ;)

    mal schauen

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 9. März 2014 um 10:15
    • #11
    Zitat von Bollerwagen Joe

    Sieht in der Tat besser aus :thumbup:Schau da zwar nicht so oft rein aber gut :thumbup: Was hat dich denn die Verbesserung gekostet? Von der Zeit abgesehen?

    PS: Kannst du mir mal das originale Bild von deim Avatar zukommen lassen da ich ja auch aus S Front umbaue und es kaum erwarten kann die Stange vom Lacker wieder zu holen, dann kann ich mir das mal anschauen wie das wirkt denn ich hab ja die gleiche Farbe wie du :D

    Gruss Manu


    R32 Abdeckung 35 Euro ebay, Felgendeckel 10 Euro ebay, Hochglanzlackierung inkl. Windlauf, Abdeckungen neben Scheinwerfer und Ansaugschnorchel 100 Euro.

    Ausgleichbehälter, Luftfilterdeckel und Deckel Sicherungskasten (schwarz seidenmatt) habe ich selbst lackiert 20 Euro.

    R8 Öldeckel 25 Euro, Porsche Wasserdeckel 35 Euro, also alles recht überschaubar.

    Zeitaufwand insgesamt denke ich rund 10 Std (wobei ich die Abdeckung jetzt wahrscheinlich etwas schneller hinbekäme)

    Habe mal ein Paar Bilder von meinem TT angehangen, aus dem alten 3.2er in Kondorgrau lässt sich schon noch was machen, bilde ich mir zumindest ein :rolleyes:

    Bilder

    • TT 2 Fo .JPG
      • 383,94 kB
      • 1.024 × 720
      • 178
    • TT 3 Fo .JPG
      • 458,42 kB
      • 1.354 × 804
      • 148
    • Audi TT F10 .jpg
      • 415,66 kB
      • 1.384 × 858
      • 169
    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 9. März 2014 um 10:18
    • #12

    noch zwei

    Bilder

    • TT 5 Fo.JPG
      • 452,21 kB
      • 1.331 × 802
      • 132
    • TT 6 F0.JPG
      • 347 kB
      • 1.136 × 896
      • 113
    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 9. März 2014 um 19:29
    • #13

    Was hast denn du für Bremsscheiben drin?

    Ansonst Top Auto, wobei ich S-line Gitter vorne verbaut hätte, und evt noch den RS Grill in schwarz.
    Das silberne Gitter vom TTS will irgendwie farblich nicht dazupassen

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 10. März 2014 um 09:31
    • #14

    EBC Turbogroove rundum, Naben vor der Montage schwarz lackiert, die Scheiben funktionieren in Verbindung mit den ATE "Ceramic" Belägen einwandfrei.

    Kein Rubbeln oder Quietschen, tatsächlich kaum sichtbarer Bremsstaub (wollte es einfach mal ausprobieren) Bremsperformance im Trockenen mindestens auf Serienniveau, im Nassen etwas schnelleres Ansprechverhalten. Und die Scheiben haben eine ABE :up:

    • Zitieren
  • VR6
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    27
    • 10. März 2014 um 09:45
    • #15

    Mal ein Bild von Vorne

    Bilder

    • EBC 1.JPG
      • 368,31 kB
      • 1.244 × 1.052
      • 94
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Marc´s nanograuer TT 8S! Grüße aus Dortmund

    • Marc.Pa
    • 19. April 2016 um 22:07
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • TTRS360 hat eine RS3 Limousine bestellt

    • TTRS360
    • 8. Juli 2017 um 16:55
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Audi TT 8S original Ansaugung optimiert ! Turbo SOUND

    • Marc.Pa
    • 29. August 2016 um 14:37
    • Motor & Tuning
  • blueg263 --- der neue aus Essen

    • blueg263
    • 28. Dezember 2016 um 07:04
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Motorabdeckung mit Luftfilter verschwinden lassen.....

    • blueg263
    • 5. März 2017 um 08:13
    • Motor & Tuning
  • Knistern/Rasseln aus dem Motorraum beim 1.8T - Was ist das?

    • Mister Praezeis
    • 27. Januar 2017 um 13:55
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™