1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT e-tron

  • admin
  • 5. März 2015 um 22:04
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. März 2015 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Da es ja jetzt im neuen R8 die e-tron Version gibt und auch schon der A3 als e-tron Modell erhältlich ist stellt sich doch die Frage ob es im aktuellen TT oder im TT der nächsten Generation auch eine e-tron Version geben wird. Wer von euch würde sich einen e-tron Audi kaufen?

    Ich habe mir mal die Daten vom R8 e-tron angeschaut und muss schon sagen, dass die Daten richtig gut sind. Um nur einen Punkt zu nennen 450 KM Reichweite im e-tron Modus. Das ist in meinen Augen schon ziehmlich gut! Wenn die Mühle nur nicht so teuer wäre :anbeten

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 5. März 2015 um 23:36
    • #2

    Also die motoren würden mir keine Sorgen machen.
    Die Batterien aber schon...
    Den Kosten beim recyclen von so einem Akku ganz zu schweigen... das ganze E-Auto ist absolut Augenwischerei.
    Der Vorreiter, der Prius, macht soviel Umweltschäden während der Produktion, das holt das Auto nimmer rein....

    Honda wird jetzt der erste sein der die Brennstoffzelle für Endverbraucher anbieten wird.

    Das ist Zukunft. Kanns die Abgase trinken. h2o :rock:


    Heut wird (zumals beim MQB) ja auch viel verklebt.
    da weiss keiner wie dass nach Jahren noch hält. Ist für ein Autoleben ausgelegt, und das sind um die 15 Jahre,... Wird danach rissig? Wie hält das bei einer Kollision wenn das Auto 20 Jahre hat...

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 5. März 2015 um 23:51
    • #3

    Nee, für mich käme ein e-Tron privat nicht in Frage...

    Einmal wegen der Kosten, dann sind die Dinger einfach schwer und vor allem ist diese 0-Emissions-Gefasel ziemlicher Unsinn.
    Is klar, der Strom kommt ja aus der Steckdose :ohmann:

    Solange der Strom z.B. auch mit Kohlekraftwerken gewonnen wird, weiß ich nicht so recht, wie das 0-Emission sein soll.
    Von der Produktion der Fahrzeuge und Batteriesysteme mal ganz abgesehen. Und dann wäre da noch das Recycling-Problem der Batterien...

    Und diese Betrachtung gehört in meinem Augen eben zur Gesamtbewertung dazu.....

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 6. März 2015 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Pushead

    Nee, für mich käme ein e-Tron privat nicht in Frage...

    Einmal wegen der Kosten, dann sind die Dinger einfach schwer und vor allem ist diese 0-Emissions-Gefasel ziemlicher Unsinn.
    Is klar, der Strom kommt ja aus der Steckdose :ohmann:

    Solange der Strom z.B. auch mit Kohlekraftwerken gewonnen wird, weiß ich nicht so recht, wie das 0-Emission sein soll.
    Von der Produktion der Fahrzeuge und Batteriesysteme mal ganz abgesehen. Und dann wäre da noch das Recycling-Problem der Batterien...

    Und diese Betrachtung gehört in meinem Augen eben zur Gesamtbewertung dazu.....

    Genau so ist es, nur das soll halt möglichst keiner merken :ohmann:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 6. März 2015 um 10:23
    • #5

    ich sehe das ähnlich - betrachtet man diese ganzen Elektro und Hybridfahrzeuge ganzheitlich (Ökobilanz) dreht sich einem der Magen um
    fasst man die notwendigen Rohstoffe, die für die Fertigung notwendigen Maschinen sowie die erzeugten Emmisionen die während der Rohstoffgewinnung, Transport und Fertigung auftreten zusammen und setzt das ganze in Bezug auf Lebensdauer sowie spätere Wiederverwertung.... tja da soll mir einmal einer erklären wie das ganze ökoligischer sein soll

    es reicht alleine die Entstehung eines Akkupacks zu betrachten, der Rohstoff sowie das Endprodukt werden x-mal über den Globus transportiert bis das Produkt einmal seiner tatsächlichen Nutzung zugeführt wird

    einziger Vorteil - es verdienen noch mehr Industriezweige an den Fahrzeugen - letztlich zu lasten des Endkunden - aber wen interessiert dieser schon solange er zahlt


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 6. März 2015 um 11:38
    • #6

    Von den Angaben mal ganz zu schweigen.
    Da wird genauso beschissen wie bei den Benzinverbrauch Werksangaben.
    Wird warscheinlich so laufen das wenn man den Wagen einmal so sportlich bewegt wie er gebaut ist, das Ding schnell in dei Knie geht.
    Ich seh es an einem unserer Firmenwagen. Ist ein nagelneuer E-Vito von Mercedes.
    Da muss man sich vorher drei mal überlegen wo man hin fährt weil der Akku keine 100km durch hält.
    Und da schleicht man nur.

    Aber wehe der Wagen ist voll beladen und man schaltet (so wie ich Umweltsünder) :) mal die Heizung an.
    Dann gehts noch schneller zurück zur Steckdose.

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 6. März 2015 um 11:42
    • #7

    naja - wenn man im Winter auch die Heizung einschaltet muss man sich nicht wundern :haha:

    habe vor kurzem einen Bericht zum i8 gelesen - der 3-Zyl. verbraucht bei sportlicher Fahrweise das 5 oder 6 fache der Werksangabe - in Verbindung mit dem mini Tank darf man ständig nach einer Tankstelle ausschaue halten - somit ist das Konzept für die Tonne


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 6. März 2015 um 11:48
    • #8

    So sieht es aus. :)
    Umweltfreundlich ist nur der der friert, beim fahren nicht durch die Scheibe gucken kann und die Ladung am besten noch selbst aufm Buckel schleppt. :)

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. März 2015 um 11:52
    • #9

    Das Grundprinzip eines solchen Projektes ist ja immer die Sparsamkeit.Selbst an diesem Punkt wird der Verbraucher nur belogen.
    Wenn man sich den technischen Aufwand anschaut,dann sollte jedem klar werden,dass alleine die Erhaltungskosten eines solchen Fahrzeugs enorm hoch sein werden auf die Jahre gesehen.
    Hab heute den A3 gefahren.Emotionen im Elektobetrieb :panik :facepalm wie Vögeln mit ner Leiche.
    Wers braucht ?( ?(

    • Zitieren

Tags

  • e-tron
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™