1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wer fährt den letzten gebauten TT RS 8J Roadster ?

  • Blackblade
  • 21. Juli 2015 um 23:53
1. offizieller Beitrag
  • Blackblade
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 21. Juli 2015 um 23:53
    • #1

    Hallo,

    mich interessiert es, wer wohl den letzten gebauten TT RS Roadster 8J fährt. Im April 2014 wurde die Produktion nach 1279 gebauten Modellen eingestellt und liest schon davon, dass der TT RS ein moderner Klassiker als sichere Gelanlage für die nächsten Jahre sei. Natürlich mit wenig Kilometer und am besten einer der Letzten mit guter Ausstattung. Da in meinen Papieren das Proktionsdatum mit dem 12.04.2014 genannt wird, bekomm ich jedem gefahrenen Kilometer ein schlechtes gewissen.

    Wer fährt wohl den letztenTt RS?.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 21. Juli 2015 um 23:59
    • #2

    Schau dir mal die Preise auf mobile.de an, eine Geldanlage ??? Niemals!

    • Zitieren
  • KnuTTson
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    445
    • 22. Juli 2015 um 01:53
    • #3

    Stimme zu. Wird niemals eine Geldanlage.

    If one day the speed kills me, do not cry because I was smiling - Paul Walker † 1973 - 2013

    • Zitieren
  • 58boi58
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    217
    • 22. Juli 2015 um 02:01
    • #4

    Stell deinen in die Garage und in 30 Jahren kannst du uns berichten ob der ein Klassiker geworden ist...

    Ein TT wird niemals ein Klassiker, es sei den es ist eine limitiertes Fahrzeug was neu über 100.000€ kostet.

    Quattro + Turbo = :juhu

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 22. Juli 2015 um 06:47
    • #5

    Hast du das hier her? Klick

    Ich kann es mir aber auch nicht vorstellen. Nur eine geringe Stückzahl machen ihn nicht zum Klassiker. Erfreu dich an dem Wagen und fahr ihn. :thumbup:

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 22. Juli 2015 um 07:46
    • #6

    beneide Euch um Eure Glaskugeln, könnt Ihr mir sonst noch was sagen, was in 30 Jahren ist?

    man schaue sich nur mal die Preise von orig. gepflegten 2CV oder Golf 1 GTi an....., selbst Mantas die in den 90er keiner fahren wollte, werden so langsam zum Klassiker

    wenn man allerdings sicher investieren will, würd ich derweil in MB SLS oder limitierte Porsches mein Geld stecken

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 22. Juli 2015 um 07:57
    • #7

    @hollandfreund, wie wäre es, wenn du dich erstmal vorstellen würdest? ;)

    ich denke auch nicht an eine Wertanlage, zwar wird man in ein paar Jahren immernoch relativ viel für einen RS Roadster zahlen, aber mehr wert wird er nicht (wie Porsche oder andere)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. Juli 2015 um 09:11
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Eher werden 1000 andere Fahrzeuge vorher eine Geldanlage. <X


    Zitat von 3nigm4

    @hollandfreund, wie wäre es, wenn du dich erstmal vorstellen würdest? ;)

    Genau so :GBeitrag :GBeitrag :GBeitrag

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 22. Juli 2015 um 11:19
    • #9

    Mal ein Beispiel für eine sichere Geldanlage.

    Bugatti EB 110 - Preis 2009 um die 300.000-400.000 €
    Preis heute - in D nur einer für 1.800.000 €

    Das ist eine sinnvolle investition :)
    und kein TT RS, der erst in 30-40 Jahren im Wert wieder steigt.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. Juli 2015 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Andere Beispiele:

    Porsche 959 in den 80 igern ca. 420.000 DM oder Ferrari F40 ca. 444.000 DM


    Heute 1 Mio. Euro und mehr

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 22. Juli 2015 um 11:52
    • #11

    es ist halt immer einfacher mit viel Geld noch viel mehr Geld zu machen :smile
    deshalb ist ein "wert stabiles" Modell für unser eins überhaupt in Erwägung zu ziehen und der TTRS könnte in einiger Zeit wert stabil sein, aber dann eben auf einem geringen Wert :victory

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. Juli 2015 um 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Könnte mir gut vorstellen, dass der TTS Competition hier eher zu taugt, da auf 500 Stück limitiert.
    Als Handschalter gab' es den sogar kaum ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Chefkoch
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    • 25. Juli 2015 um 10:51
    • #13
    Zitat von Der Hausmeister

    Könnte mir gut vorstellen, dass der TTS Competition hier eher zu taugt, da auf 500 Stück limitiert.[...]


    Das würde mich sogar sehr freuen... :boogie Der Competition ist sogar eher strenger limitiert, da es ihn sowohl als Coupe als auch als Roadster gibt. Allerdings weiß ich nicht, ob auf jeweils 250 Modelle aufgeteilt... ?(

    ....mein schaaaTTS

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 25. Juli 2015 um 13:36
    • #14
    Zitat von Der Hausmeister

    Könnte mir gut vorstellen, dass der TTS Competition hier eher zu taugt, da auf 500 Stück limitiert.
    Als Handschalter gab' es den sogar kaum ;)

    Zitat von Chefkoch


    Das würde mich sogar sehr freuen... :boogie Der Competition ist sogar eher strenger limitiert, da es ihn sowohl als Coupe als auch als Roadster gibt. Allerdings weiß ich nicht, ob auf jeweils 250 Modelle aufgeteilt... ?(

    Hallo,
    das ist Wunschdenken.
    Autos die im Wert steigen sollen dürfen nicht als Massenware produziert werden.
    Vom TT wurden viel zu viel hergestellt, damit er was Wert wird.
    In der Regel ist es so, dass die Sondermodelle etwas über dem Wert der normalen liegen.

    Dabei darf man nicht vergessen wir reden über Autos die in 30 Jahren was Wert sein sollen, bis dahin muss man auch noch eine Menge in die Erhaltung stecken.

    Ich bin der Meinung, dass die ganzen Elektronikbuden besonders schwer zu erhalten sind. Wo will man denn in 30 Jahren noch eine Software finden um den Fehlerspeicher auszulesen bzw das passende STG was defekt ist finden.

    Suche mal heute nach Treibern für Win 3.11 und Programmen dazu das sagt alle.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 25. Juli 2015 um 15:04
    • #15

    ein tt als wertanlage, der war gut : P
    Niemals.

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 25. Juli 2015 um 18:44
    • #16

    auch wenn es schon erwähnt wurde, aber da ist vorher der tts competition eine wertanlage und selbst bei dem ists lächerlich, auch wenn ich ihn selbst besitze ;)
    das einzige das beim competition "wertvoller" sein wird sind vllt ein paar % mehr verkaufserlös im vergleich zu einem normalen tts.

    was mich aber auch interessieren würde ist wieviele genau als handschalter und wieviele mit stronic gebaut wurden, sowie wieviele roadster und wieviele coupes.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 28. Juli 2015 um 21:06
    • #17

    Naja die ersten RS4 waren auch auf einen Tiefstand gesunken der den Besitzern bestimmt weh tat.

    Und jetzt steigen die wieder. Natürlich braucht es Zeit. Der Ur hatte auch mal unter 20k gekostet, jetzt zahlt man sogar für ein nicht allzugut erhaltenes richtig viel Asche...

    Man muss auch sagen das die Audi Besitzer selbst schuld sind und ihre Wagen verschleuden...
    Wurde schon mal angesprochen, aber ich glaub nicht dass massiv mehr TTRS gebaut wurden als 1erM. Die Besitzer des 1er halten den Preis hoch, die Audis werden für unter 35 mittlerweile verschleudert....


    Jetzt aber der Hammer:
    http://fourtitude.com/news/audi-rumo…s-says-meiners/

    Der neue Quattro GmbH Boss will keine Handschalter mehr bauen.... Der 8J und der alte R8 sind also die letzten Quattro GmbH Fzge mit manueller Schaltung...

    Und da abgesehen von den USA die TTRS hauptschächlich mit DSG verkauft wurden...

    Mal abwarten was in 20 Jahren ein TTRS mit unter 100000km kosten wird. Sicher nicht den Neupreis, aber sicherlich mehr als 15k€

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™