1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Verdeck imprägnieren, interessant für alle Roadster Fahrer!

  • ScrMz
  • 27. September 2015 um 17:08
1. offizieller Beitrag
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. September 2015 um 17:08
    • #1

    Seruvs!

    Wenn ihr einen Roadster fahrt und nach einer Imprägnierung für euer Verdeck sucht, könnte dieser Thread für euch interessant sein!

    Ich möchte euch das Produkt "Gyeon Fabric Coat Q2" vorstellen.
    Mit der Vorstellung habe ich lange gewartet, denn ich wollte es erst testen! Nicht das jmd sagt ich würde hier Mist empfehlen :P


    Das Fabric Coat Q2 kostet um die 13 EUR und enthält 120 ML.
    Der Hersteller gibt eine sogenannte "Standzeit" (also wie lange das Zeug aufm Verdeck tatsächlich hält) von 6 Monaten an.

    Ich habe mit dem Spray unseren 1er BMW Cabrio behandelt und nach einem Durchgang rund die Hälfe des Produkts verbraucht. (Ich kam dann auf die dumme Idee einfach den Rest auch noch zu verwenden, sollte man aber nicht!! war dumm ;) )
    Das Verdeck vom TT sollte also ohne Probleme 3 mal versiegelt werden können mit der 120 ML Flasche.

    Ich fasse zusammen -> im besten Fall also 18 Monate Schutz für 13 EUR !!!


    Was man benötigt:
    Fusselrolle
    Mundschutz !!!
    Handschuhe !!!
    Brille !!!
    Einen ganzen Haufen Folie + Klebeband

    Und Leute.... das Zeug ist wirklich krass, ihr wollt das nicht in der Lunge haben oder sonstwo! Bitte Arbeitsschutz verwenden (kostet ja auch nur paar EUR)


    Anwendung:

    1. Verdeck reinigen
    2. Alle Fussel vom Verdeck entfernen (meine Rolle war danach schwarz :D)
    3. WICHTIG: Das GANZE Auto mit Folie abkleben!
    4. Produkt aufs Verdeck sprühen (wer hätte das gedacht)
    5. Folie runter und kontrollieren, es darf nix auf den Lack kommen
    6. Verdeck 24 Stunden nicht reinigen / nass werden lassen

    Ich hatte es mit dem Abkleben bzw. Abdecken des Lacks nicht so ernst genommen und einfach nur Rund um das verdeck und die Scheiben abgeklebt. Ende vom Lied ---> Überall hat sich der Nebel des Coatings verteilt und der Lack war komplett verklebt und stumpf. Ich durfte das halbe Auto danach polieren :cursing:.


    Das Produkt ist jetzt seit 7 Monaten auf dem Fahrzeug drauf (ca. 10.000 KM) und das Verdeck wurde in der Zwischenzeit bestimmt über 15 mal unsachgemäß gewaschen und hat div. Waschanlagen ertragen müssen.
    Hier ein Foto !


    Wie man sieht, ist immernoch etwas Produkt da! Das Wasser perlt schön ab!

    Von meiner Seite aus gibt es eine klare Empfehlung für diese Imprägnierung!
    Vielleicht möchte der eine oder andere das Zeug ja auch mal testen, für den Preis habe ich jedenfalls noch nichts besseres gehabt! :geil


    Tschöööö :boogie

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.035
    Bilder
    221
    • 27. September 2015 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    danke für den Bericht!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. September 2015 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    :bravo :bravo

    toller Bericht und wann kommst du mein Verdeck machen.. :dafür

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MadMaK
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    33
    • 27. September 2015 um 18:48
    • #4

    Vielen Dank für den Bericht. Bin seit 3 Wochen auch Besitzer eines Cabrios und bin für Pflegehinweise immer dankbar. :anbeten

    Gruß

    MadMaK

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 27. September 2015 um 19:58
    • #5

    Ja Gyeon hat schon ein paar tolle Sachen im Programm :thumbup: Ich wäre etwas ins Detail gegangen , ich hoffe ich darf dir etwas unter die Arme greifen :hi5
    1.Reinigen des Verdecks im Detail:
    Man sollte haben eine Stoffbürste (Weich), einen Carpetcleaner z.B. von ValetPro (ist sehr günstig) und eine Gießkanne oder Gartenschlauch ,auf gar keinen fall einen Hochdruckstrahl verwenden.
    Zu erst mit dem Reiniger einsprühen und einwirken lassen, danach in Faserrichtung einreiben/bürsten ,das wichtigste dabei ist das ausspülen des Reinigers. Das verdirbt meistens sonst das Ergebnis und das Verdeck muss nur noch richtig austrocknen(24 Std).

    4. Versiegeln (kleiner Tip).
    Etwa 20-30 cm Abstand zum Dach einhalten , somit verteilt es sich am besten.

    LG Lars

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 27. September 2015 um 20:02
    • #6
    Zitat von dudie

    :bravo :bravo

    toller Bericht und wann kommst du mein Verdeck machen.. :dafür


    Meinste das lohnt noch ?? :D :D :hallo:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. September 2015 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von ScrMz

    Meinste das lohnt noch ??

    :problem: :problem: und ob.. :smile
    der neue Z5 kommt wohl erst 2017

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • phili
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    • 30. März 2016 um 15:43
    • #8

    Gibt es das Produkt nicht mehr?
    Kann es nirgends finden.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 30. März 2016 um 15:53
    • #9

    http://waschhelden.de/Gyeon-Q2-Fabric-Coat-120ml

    2 sekunden google :D

    • Zitieren
  • phili
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    • 31. März 2016 um 10:53
    • #10
    Zitat von ScrMz

    http://waschhelden.de/Gyeon-Q2-Fabric-Coat-120ml

    2 sekunden google :D

    Du wirst lachen... auch wenn ich jetzt suche, ich bekomme bei fast allen Shops, nicht mehr verfügbar oder Link führt ins leere.
    Danke dir.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 31. März 2016 um 10:55
    • #11

    Offenbar arbeiten die wohl an neuen Sachen oder der Hype ist vorbei.

    Das bath+ Shampoo ist auch nicht mehr verfügbar.

    Und bitte dran denken unbedingt einen guten atemschutz zu tragen! Das Zeug will man nicht in der Lunge haben

    • Zitieren
  • Comander2
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    51
    • 31. März 2016 um 11:29
    • #12

    Des mit dem Abkleben ist echt voll der Stress.. Wäre interessant ein gutes Produkt zu finden, das sich zum bsp. mit einem Schwamm auftragen lässt und man sich somit die Arbeit des abklebens sparen kann. Weiß jemand ob es da ein gutes Produkt gibt?

    :)

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 31. März 2016 um 12:06
    • #13

    Hmm habe keine 10min zum abkleben gebraucht ,also Stress ist was anderes :D

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 31. März 2016 um 12:13
    • #14

    Was noch gut ist
    https://www.lupus-autopflege.de/Nanolex-Cabrio…siegelung-200ml

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 7. April 2016 um 10:52
    • #15

    Servus

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Imprägnierprodukt von Audi selber? Gefunden auf der Audi Schweiz Homepage bzw. dem AMAG online Shop:

    https://www.shop.amag.ch/shop(bD1kZSZjP…zzshop_audi.htm

    Gruss
    Mauro

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.992
    • 7. April 2016 um 11:10
    • #16

    Hallo,
    habe ich schon benutzt, bin aber der Meinung es gibt bessere.
    Ich nutze normal RaggTopp und bin der Meinung das Audi Mittel kommt da nicht ran.
    Muss dazu sagen, dass ich mehrere Pflege Worksshops bei Christian Petzold gemacht habe und vielleicht dadurch vorbelastet bin.
    Ich würde nur ein Mittel benutzen das die Verdeckstoff Hersteller wie Sonnenland oder HAARTZ auch frei gegeben haben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. April 2016 um 17:09
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    habe ich schon benutzt, bin aber der Meinung es gibt bessere.
    Ich nutze normal RaggTopp und bin der Meinung das Audi Mittel kommt da nicht ran.
    Muss dazu sagen, dass ich mehrere Pflege Worksshops bei Christian Petzold gemacht habe und vielleicht dadurch vorbelastet bin.
    Ich würde nur ein Mittel benutzen das die Verdeckstoff Hersteller wie Sonnenland oder HAARTZ auch frei gegeben haben.

    :GBeitrag
    danke für deinen Beitrag, ich benutze eigentlich auch schon Jahre lang RaggTopp und war oder bin damit sehr zufrieden, hab mich da jetzt aber von den neueren Mitteln etwas beeindrucken lassen und hätte mir fast was neues bestellt.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 7. April 2016 um 18:40
    • #18
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    habe ich schon benutzt, bin aber der Meinung es gibt bessere.
    Ich nutze normal RaggTopp und bin der Meinung das Audi Mittel kommt da nicht ran.
    Muss dazu sagen, dass ich mehrere Pflege Worksshops bei Christian Petzold gemacht habe und vielleicht dadurch vorbelastet bin.
    Ich würde nur ein Mittel benutzen das die Verdeckstoff Hersteller wie Sonnenland oder HAARTZ auch frei gegeben haben.

    Danke für die Rückmeldung @TT-Eifel :hi5
    Hast du bei der Verwendung des von dir genannten Produktes auch den Rest der Carrosserie, so wie es @ScrMz beschrieben hat, abkleben müssen?
    Ich hab' mir die Gebrauchsanweisung des von dir genannten Produkts durchgelesen und davon stand da nix geschrieben, deshalb meine Frage.

    Gruss
    Mauro

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. April 2016 um 18:47
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Ich benutze immer handelsübliche Abdeckfolie mit Klebeband, einmal ums Verdeck und fertig, hatte bisher beim RaggTopp nie Probleme mit irgend welchen Rückständen und wenn mal etwas daneben ging lies es sich problemlos abwischen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 7. April 2016 um 20:44
    • #20

    RaggTop rulez

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 15 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™