1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

VMAX-Problematik Audi TTRS-Tuning

  • TTSFrankfurt
  • 24. November 2015 um 19:30
  • Kai36
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    38
    Bilder
    1
    • 17. Januar 2016 um 20:42
    • #41

    Habe mal nach der Getriebekennzeichnung geschaut es ist ein DSG KRF! Vielleicht hilft das weiter !

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 17. Januar 2016 um 21:41
    • #42
    Zitat von Kai36

    Habe mal nach der Getriebekennzeichnung geschaut es ist ein DSG KRF! Vielleicht hilft das weiter !


    Hallo,
    das KRF hat die gleiche Übersetzung, aber hier noch mal das Diagramm vom KRF.
    Auch da müsstest du weit in den roten Bereich gedreht haben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Kai36
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    38
    Bilder
    1
    • 21. Januar 2016 um 17:29
    • #43

    Hallo zusammen,

    also habe mich mal beim Tuner erkundigt ! Tatsächlich wird bei DSG Fahrzeugen die Drehzahl dezent erhöht ! Zitat :Es freut uns sehr, dass der TTS für andere unrealistisch schnell läuft !

    Gruß kai

    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 21. Januar 2016 um 18:01
    • #44

    Erhöht weil sie im Vergleich zum Handschalter kürzer übersetzt sind.
    Mein 3,2er rennt auch weit über den Tacho (280) raus, aber eigentlich will ich das dem Motor/Getriebe nicht antun. Naja jeder wie er meint. :)

    • Zitieren
  • Lanti87
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    124
    • 21. Januar 2016 um 18:39
    • #45
    Zitat von Kai36

    Hallo zusammen,

    also habe mich mal beim Tuner erkundigt ! Tatsächlich wird bei DSG Fahrzeugen die Drehzahl dezent erhöht ! Zitat :Es freut uns sehr, dass der TTS für andere unrealistisch schnell läuft !

    Gruß kai


    Warum unrealistisch,habe ja oben mehrfach erwähnt das mit anheben des Begrenzers es möglich ist! Unrealistisch is da dran garnichts aber wie oben auch schon mal erwähnt,verzichte ich lieber auf par kmh anstatt den Begrenzer anheben zu lassen!Hätt da kein gutes Gefühl dabei,vorallem fahr ich eh schon 90 ps über Serie,muss man dem Auto nicht antun! Aber jedem das seine und wie er will!

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 11. Februar 2016 um 17:11
    • #46

    Gibt es eigentlich Neuigkeiten bzgl. der VMAX-Problematik. Sind die Tuner evt. weitergekommen, das Problem bei allen getunten TTRS (Plus) DSG zu lösen und nicht bei 300km/h digital abgeregelt zu werden.

    LG TTSFRANKFURT :thumbup:

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 11. Februar 2016 um 22:05
    • #47

    Hi,

    Danke! für die Erinnerung.
    Wir sind mit der Entwicklung soweit durch, es laufen jetzt mehrere TTRS DSG fehlerfrei über 300, offizielle Meldung auf der Webseite folgt in den Tagen.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 16. April 2016 um 19:37
    • #48

    Können die "Endnutzer" eigentlich auch das "VMAX-Problem" als gelöst bestätigen? Ich kann es eigentlich kaum glauben ... Tuner haben offenbar teilweise sehr eingreifende und nicht sonderlich Motorfreundliche Sicherheitsstufen abgeschaltet ... nicht wirklich gesund, wenn die Motorsteuerung im Dunkeln tappt. Motorschaden vorprogrammiert. Wirklich "sauber" gelöst ?

    LG TTSFRANKFURT :thumbup:

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 26. April 2016 um 19:10
    • #49

    Die MSTG vom TTRS 8J sind einfach "scheisse". Ich glaub von den gibts insgesamt mittlerweile fast zehn unterschiedliche und der VMAX-Kram funktioniert immer noch nicht und wenn dann mal JA dann mal NEIN oder VIELLEICHT. Nach mittlerweile mehr als 6 Jahren TTRS !!!!! JÄÄÄÄ ... mit dem neuen RS3 gibts diesen VMAX-Mist nicht. Bleibt also ungelöst, wahrscheinlich FOREVER, auch wenn Gegenteiliges behauptet wird :thumbdown:.

    P.S. Ausserdem hab ich mittlerweile auch kein Bock mehr auf Audi bzw. VAG. Die Audi Neupreise subventionieren auf jeden Fall die Boni der schwachsinnigen Manager ... ich werd wahrscheinlich in ein anderes Lager wechseln :rolleyes: BYBY

    LG TT(R)SFRANKFURT :megageil:

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 26. April 2016 um 19:16
    • #50

    Wegen dem STG kannste Audi aber keinen Vorwurf machen :geschockt:

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 26. April 2016 um 19:23
    • #51
    Zitat von TT660

    Wegen dem STG kannste Audi aber keinen Vorwurf machen :geschockt:

    Hallo,
    das sehe ich auch so.
    Die haben ihre Aufgabe gut gelöst, wenn die Tuner nicht in der Lage sind entsprechende Änderungen vorzunehmen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DeadCruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    45
    • 21. April 2019 um 22:27
    • #52

    Ich habe meinen RS heute mal ausgefahren mit der werksseitigen Begrenzung auf 280 km/h. Bei Tacho 284 war endgültig Schluss. Wenn man im Internet mal sucht, sieht es so aus, dass alle RS3 8V und TT RS 8S bei genau 284 abregeln. Kann das jemand bestätigen? Und hat mal jemand per GPS gemessen, wie viel das tatsächlich ist?

    Die Frage ist, ob es sich bei einem "serienmäßigen" RS 8S lohnen würde, auch die Begrenzung auf 280 aufheben zu lassen. Oder ob es dann ohnehin nur noch sehr zäh weiter ginge. (Ich war im 6. Gang bei ca. 6500 1/min. Im Begrenzer bei 6800 1/min wäre man dann rechnerisch bei 297 km/h, und im 7. Gang kommt man wahrscheinlich nicht zu Vmax.)

    Ist natürlich irgendwo ein Luxusproblem. Aber rein interessehalber.

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 22. April 2019 um 01:12
    • #53

    Du fährst doch auch ein RS 8S oder ?

    Ich hatte meinen gestern bei 292 Tacho, auf dem Foto ist 290 zu erkennen.

    GPS mit der Sportfahrer.Club & GPS Speed HD waren es 282 km/h

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.127
    Beiträge
    4.765
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 22. April 2019 um 10:06
    • #54
    Zitat von DeadCruiser

    Ich habe meinen RS heute mal ausgefahren mit der werksseitigen Begrenzung auf 280 km/h. Bei Tacho 284 war endgültig Schluss. Wenn man im Internet mal sucht, sieht es so aus, dass alle RS3 8V und TT RS 8S bei genau 284 abregeln. Kann das jemand bestätigen? Und hat mal jemand per GPS gemessen, wie viel das tatsächlich ist?

    Die Frage ist, ob es sich bei einem "serienmäßigen" RS 8S lohnen würde, auch die Begrenzung auf 280 aufheben zu lassen. Oder ob es dann ohnehin nur noch sehr zäh weiter ginge. (Ich war im 6. Gang bei ca. 6500 1/min. Im Begrenzer bei 6800 1/min wäre man dann rechnerisch bei 297 km/h, und im 7. Gang kommt man wahrscheinlich nicht zu Vmax.)

    Ist natürlich irgendwo ein Luxusproblem. Aber rein interessehalber.

    Sicher lohnt sich die Aufhebung der Vmax. Man kommt dann so ziemlich an die 300 km/h ran. Ob man das braucht, ist eine andere Sache. Bei mir ist auch genau bei 280 km/h Tacho Ende. Wenn es Berg ab geht, können es auch mal 3-4 km/h mehr sein. Ich habe es bisher erst einmal geschafft, den TTRS auszufahren. Die Autobahnen sind einfach zu voll.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • DeadCruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    45
    • 22. April 2019 um 10:07
    • #55

    Danke für die Info! Die 290 km/h liegen bei Dir genau 6000 1/min an, gut zu wissen. Hast Du am Auto irgendwas verändert diesbezüglich?

    Ja, meiner ist einer der ersten RS 8S.

    Da scheint es also zu streuen, was entweder die Abregelung oder die Leistung angeht. Muss den Test mal wiederholen mit GPS-Messung.

    Bei Youtube gibt es mehrere Videos sowohl zum TT RS als auch RS3, wo immer bei 284 Tacho Schluss ist.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 22. April 2019 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Was für Felgen /Rad reifenkombi hast du drauf? Das macht es dann aus wieviel auf deinem Tacho steht. Mit den 20ern erreichst du mehr als mit den 19ern

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DeadCruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    45
    • 23. April 2019 um 01:11
    • #57

    255/30R20. Aber der Abrollumfang muss ja mehr oder weniger gleich bleiben und kann maximal ein paar Prozent ausmachen (3% wären weniger als 10 km/h).

    Und normalerweise hat man bei größerem Felgendurchmesser auch mehr rotierende Masse, so dass mehr Energie in die Drehbewegung geht und weniger in den Vortrieb ... das ist wieder hinderlich.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. April 2019 um 07:18
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Ich hab das mal irgendwo so gelesen.

    Wenn die 20 Zoll Felge leichter ist, als eine 19er hat man mit 20 Zoll nen Vorteil.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 23. April 2019 um 20:42
    • #59

    Vielleicht ist meine Keramik Bremse, wo die Scheibe 50% pro Seite weniger rotierende Masse ist, der springende Punkt?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. April 2019 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    Ich habe auch Keramik verbaut.

    Die 20 Zoll Schmiedefelge ist auch leichter wie eine 19er gussfelge.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™