1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

ölstandswarnung?

  • Skyline
  • 26. Januar 2016 um 12:32
1. offizieller Beitrag
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 26. Januar 2016 um 12:32
    • #1

    Hallo. Ich habe folgendes Problem.

    Ich habe vor 4 Monaten meinen TT gekauft da war das Öl genau zwischen min und max. Und ein frischer Öl wechsel wurde gemacht. Nach 3500Km dachte ich mir ich schaue mal nach Öl ,weil ich auch in Urlaub mit den Wagen fahren wollte. Dann habe ich mich erschrocken der Peilstab war vielleicht nur ganz leicht benetzt. Daraufhin fühlte ich 250ml nach unf man konnte wieder was am Peilstab sehen etwas unter min. Habe dann 1l nachgefüllt. War dann auf 1/2 . Bin dann in Urlaub gefahren 350Km und dort habe ich nochmal gemessen stand aber ein bisschen schräge kurz abkühlen lassen Öl war dann bei 3/4. Heute auf ne gerade Fläche gestellt minimal weniger als 1/2. Wie kann das sein das der Ölstandwarner mir im FIS nichts anzeigt. Laut Peilstab fehlten 750ml bis 1000ml. Habe nächsten Montag eim Termin sollte ich dies mal ansprechen oder kommt die Warnung erst später? ich rede von der Gelben Lampe ;) . Gucken die von Audi nicht mal nach Öl ? Der Wagen war schon 4mal da innerhalb von 4monaten. Deswegen hatte ich mit kein kopf gemacht und wusste nicht dss er soviel schluckt. Danke für euren Antworten schonmal. Sufu hatte ich benutzt. Was das ölstandswarnung angeht. Hatte ich nichts gefunden

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 26. Januar 2016 um 12:49
    • #2

    Ouh schwieriges Thema.
    Punkt 1: Hast du richtig/vergleichbar gemessen? War der Motor immer kalt / immer warm?
    Punkt 2: Welches Öl benutzt du?
    Punkt 3: Wieviel KM waren zwischen den Messungen?
    Punkt 4: Fährst du viel Kurzstrecke( unter 15km) und den Motor warm? Bzw wie oft fährst du in den Begrenzer?

    Die Öllampe geht bei mir bei ein wenig unter Min an, da ist schon kein Öl mehr am Messstab, Dann muss man bis Mitte Min/Max ca. 1 Liter Öl nachkippen, Auch neigt der 2.0TFSI leicht zum saufen in Kaltlaufphase bzw wenn dass Öl zu heiß wird. Gerade wenn das LL Öl drinnen ist.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 26. Januar 2016 um 13:12
    • #3

    Hey , bei mir war ja sozusagen der Ölpeilstab trocken und es ging keine Gelbe Kontrolllampe an , oder wäre sie bald angegangen? Wenn ich das richtig gesehen habe, Ölpeilstab trocken , 1L Öl nachgefüllt, Öl zwischen Min und Max, weil einige reden davon das die Gelbe Kontrolllampe bei Min anfängt aufzuleichten, bei meinem A3 8l war es damals auch so.

    Punkt1 : Vor der Fahrt, Motor kalt, zwischen Min und Max, Im Urlaub angekommen ,350KM gefahren, Motor abkühlen lassen, ca 3/4 gewesen.
    Heute nochmal auf n gerade Fläche gestellt , Motor kalt, etwas weniger als 1/2.
    Punkt2 :5w30 LL von Aral, beim Kauf war dies drinne.
    Punkt3 : Beim Kauf Peilstab war bei 1/2 , nach 3500KM Peilstab trocken. Aufgefüllt 1L, dann war das Öl wieder zwischen Min und Max.
    Punkt4 : Fahre viel Stadtverkehr ca 20Km arbeitsweg 25Min fahrt, rückfahrt ca 40Min (feierabendverkehr) , ganz selten 2-3 mal gemacht seitdem ich ihn habe.

    Wenn ich das richtig verstanden habe , geht die Ölstandskontrolllampe erst an wenn der Peilstab ziemlich trocken ist? Bei mir war die Spitze minimal benetzt von Öl.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 26. Januar 2016 um 13:32
    • #4

    Ja der Ölstand war definitiv ganz trocken, vllt hattest du immer das Glück kurz davor nachzukippen.
    Ich kontrolliere auch regelmässig Öl und momentan braucht meiner so 1-1,5l auf 15000KM also pro Intervall.
    Das LL Öl ist recht dünn deswegen reißt der Schierfilm gerne.
    1l auf 3500km ist meiner Meinung nach deutlich zuviel, da würde ich mal checken obs nicht iwo raussifft.
    Ansonsten empfehle ich den ÖL Theard als gute Nacht Lektüre da steht drin welches Öl am besten geeignet ist.

    PS: ich fahre Mobil1 0W40 Newlife ;)

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 26. Januar 2016 um 13:41
    • #5

    Ich danke dir schonmal, ich hatte wie gesagt ein schrecken bekommen das der Ölpeilstab trocken war. Anscheint muss man öfters kontrollieren bei dem Auto. Dann wäre die Ölstandskontrolle wohl bald gekommen, weil kein Öl mehr zu sehen war am Peilstab.
    Habe ja ein Termin bald und werde den das mal sagen mit dem Öl . Öl war lt. Peilstab zwischen Min und Max, 3500Km gefahren, Peilstab war trocken. Also meint ihr oder du das der Ölstandskontrolle auf jeden fall demnächst gekommen wäre, und heile ist? Würde sonst das mal ansprechen. Sollte der Peilstab aber nicht schon bei Min rumpiepsen?

    Bj2009 54000Km gelaufen meiner

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 26. Januar 2016 um 13:51
    • #6

    Also das ist so eine Sache die eigtl nicht kaputt geht, zumindest hab ich noch nie gehört dass es bei jemand kaputt gewesen wäre, egal welches Fahrzeug.
    Es sollte piespen wenn es höhste Zeit ist nachzufüllen, der Messtab ist ja da um die optimale Füllmenge zu bestimmen nicht dass absolute min. Und da du regelmässig kontrollierst kanns dir auch egal sein.
    Falls du dir nicht sicher bist, lass es ab und schau ob sie funktioniert :)

    Wiegesagt mich macht der hohe Ölverbrauch da viel stutziger als dass die Lampe nicht geleuchtet hat :huh:

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 26. Januar 2016 um 14:02
    • #7

    mich hats ja nur stutzig gemacht das der ölpeilstab trocken war aber mir im FIS keine Meldung angezeigt hat, aber du sagtes ja bei dir war es auch mal trocken am peilstab und dann kam die meldung zeitnah.

    Wegen dem Öl verbrauch werde ich mal Audi drauf ansprechen, leider steht ja im Betriebsbuch 0,5l auf 1000KM.
    Ich habe 1l auf 3500^^, habe schon desöfteren gelesen das der 2.0tfsi öl schlucken soll.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 26. Januar 2016 um 16:53
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Bei meinen Autos schaue ich da eigentlich immer sehr genau nach, daher kann ich dir auch nicht sagen wann die Warnleuchte zB bei meinem TT oder A3 angeht, bei unseren Firmenfahrzeugen T5 schauen die meisten nicht :schimpfen: wenn da die Ölwarnleuchte angeht staubt es schon fast wenn du den Ölstab raus ziehst.
    Zum erhöhten Ölverbrauch haben wir hier auch schon ein paar Threads
    Erhöhter Ölverbrauch, normal?!
    Ölverbrauch

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 26. Januar 2016 um 17:14
    • #9

    Hey, ich schaue eigentlich auch regelmäßiger nach Öl, aber das wenn man ein Wagen kauft wo Ölwechsel vorgenommen wurden ist, und fast nur in der Werkstatt stand macht man sich eigentlich keine Gedanken das nach 3500KM zuwenig Öl drinne hat. Mich ärgert das ein bisschen. Habe ja demnächst ein Termin eigentlich wegen meiner S-tronic, aber gut man kann ihn ja mal drauf ansprechen was er dazu sagt wegen dem Ölverbrauch. Bei meinem A3 damals,musste ich auch regelmäßig gucken.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Januar 2016 um 16:59
    • #10

    Also die Warnlampe kommt so etwa bei 1l zu wenig.

    Evtl. war beim ersten Wechsel auch zu wenig eingefüllt worden.

    Würde das mal beobachten. Was man so hört ist ja alles bis 1l/5000km noch so im Rahmen. i.d.R. liegen die TFSI ja bei 1l/10000km.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 27. Januar 2016 um 17:21
    • #11

    Hallo,
    Grundsätzlich ist die Kontrollampe nicht dafür da,um den Motor so leer zu fahren bis die Kontrolle angeht.
    Man sollte immer in regelmäßigen Abständen am Peilstab kontrollieren.Der Motor neigt ja aus Erfahrung das er Öl verbraucht. Verlieren sollte er natürlich nichts,daß sollte man mit ner Sichtprüfung checken.

    Wer Verschleissanzeige bei Bermsbelägen hat,sollte auch nicht warten bis die Kontrolle leuchtet,sondern immer im Rahmen der Wartung überprüfen lassen.

    • Zitieren
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 27. Januar 2016 um 17:49
    • #12

    Mahlzeit, mir war schon klar das man nicht bis zur Kontrolllampe fährt, wie gesagt bin gerade mal 3500Km gefahren und habe mich gewundert das der Peilstab trocken und keine Meldung im FIS rausgeschmissen hat. Aber anscheint wäre sie wohl bald gekommen. Ich wollte ja nur wissen wann die Kontrolllampe angeht. So wie ich es nun heraus gehört habe erst weit unter trockenen Peilstab und nicht aufn Peilstab bei MIN. Das der Motor soviel Öl schluckt wusste ich nicht vorher. Aber jetzt weiß ich es.

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 7. März 2016 um 13:51
    • #13

    gibt es nen ölfüllstandswarner überhaupt ? oder ist das einfach die druckkontrollampe ?

    die lampe wird also nie leuchten bis der druck unters minimum fällt, was dann passiert wenn luft angesaugt wird ...

    oder gibts hier tatsächlich ne hochkomplizierte messung wieviel liter öl noch im wagen sind ?

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 7. März 2016 um 14:09
    • #14

    Zumindest beim TT RS gibt es einen Ölstandswarner, ein Sensor der in der Ölwanne sitzt, also eher keine hochkomplexe Technik.

    Wenn die Öldruckanzeige kommt, ist es in der Regel schon zu spät für den Motor.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 7. März 2016 um 14:43
    • #15
    Zitat von Paladin301

    Zumindest beim TT RS gibt es einen Ölstandswarner, ein Sensor der in der Ölwanne sitzt, also eher keine hochkomplexe Technik.

    Hallo,
    da sitzt ja nur der TOG und den hat jeder TT.
    Von einem richtigen Ölstandsensor ist das weit entfernt, der meldet sich ja nur bei Ölstand min.
    Der Stand über die Abkühlzeit des Sensors errechnet.
    Sprich er wird aufgeheizt und kühlt sich durch das Öl wieder ab das pulsweiten-modulierte Ausgangssignal wird an den Schalttafeleinsatz geleitet dort wird die Abkühlzeit in den Stand in mm umgerechnet.
    Ob man das jetzt einfache Technik nennen kann weiß ich nicht.

    Ich würde auf alle Fälle den Messstab bemühen, um mich über den Ölstand zu informieren.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 7. März 2016 um 16:18
    • #16

    Ok, wieder was dazugelernt :)

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • tt-mobil
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    121
    • 31. März 2016 um 21:36
    • #17

    Hallo,
    wir haben einen Audi A2 1.4 Benziner, der braucht schon immer ca. 1 L auf 2000 bis 4000km. Der Ölstab ist leider nicht ablesbar. Bekanntes Problem - genauso wie der hohe Ölverbrauch bei LL-Öl. Deshalb fahren wir immer bis die gelbe Lampe - Ölstand Minimum - kommt, dann füllen wir 1 L nach. Das praktizieren wir jetzt schon über 140 000 km so und der Motor lebt noch. Bei Ölstand Minimum ist der Peilstab auch fast trocken. Aktuell haben wir 180 000km drauf. BJ 2002.
    Grüße
    Andreas

    Audi TT, 200PS, EZ06/2008, MJ2009, 19"S-Line Doppelspeiche, 255er Walzen, TTRS-Frontgrill+Heck, Bose, RNS-E.... :thumbup:

    • Zitieren
  • Skyline
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 3. April 2016 um 15:23
    • #18

    Hallo,
    hehe wiegesagt ich war sehr erschrocken bei der Kontrolle das sogut wie kein Öl mehr am Peilstab war, die haben mir einfach neuen Ölstandsensor eingebaut, ob er funktioniert keine Ahnung :P

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™